nochmal kurz erklärt: ein kalorienüberschuss signalisiert dem körper: es ist mehr da, als er braucht... der körper ist aufgrund evolutionstechnischen gründen so gemacht, dass er für notfälle das fett (beim mann zuerst am bauch, bei der frau zuerst an den hüften und beinen (wegen schwangerschaft)) speichert, um so in einer notfallsituation, in der kalorienmangel herrscht, körpereigenes fett zur versorgung heranziehen kann...
man kann einen muskel nicht mit "kalorien" schneller aufbauen - es gibt nur eine variabel die für den muskelaufbau entscheident ist nämlich MUSKELREIZ - der alleine signalisiert dem körper: es ist zu wenig muskelmasse vorhanden oder ausreichend, um zu überleben - auch das hat evolutionstechnischen hintergrund...
das prinzip muskelaufbau geschieht also unter einer positiven stickstoffbilanz (NICHT KALORIENBILANZ) - das heißt: Eiweißüberschuss, da Protein benötigt wird um Zellen zu bilden, da zellen überwiegend aus Protein bestehen
und eben dem muskelreizen - indem wir trainieren und uns im gewicht steigern, reizen wir den muskel und dieser wird zur adaption gezwungen...
nichts, aber auch garnichts hat das mit einer positiven Energiebilanz zu tun... wie fett mein bauch ist, ist meinen beinmuskeln sowie allen anderen muskeln scheißegal...
