Das Studententopic!

positives:
-kostenlose benutzung von öffentlichen verkehrsmitteln sowie der DB im bundesland in dem eure uni is
-als erstsemester auf studentenpartys gewöhnlich freien eintritt und jede menge freibier! (aber nur im 1. semester...) später gewöhnlich 100 liter freibier für die ersten gäste
-rabatte rabatte und nochmehr rabatte
bei allem, was mit kultur und studium zu tun hat... z.b. eintrittspreise im allgemeinen, studentensoftwareversionen etc
-gerüchten zufolge gibts auch studiengänge mit frauen drin...:z dumm nur, wenn man an der E-technik-fakultät eingeschrieben ist :|... aber das bringt uns wieder zum punkt mit den partys...
- im ersten semester ungeheuer viel freizeit (was sich per e-funktion bis zum vordiplom dem absoluten nullpunkt annähert)
- bildung (lol)
-bafög (wenn eure eltern ned zuviel verdienen, eure geschwister keins bekommen, euer einkommen gering genug ist......................................uvm...)
-das gute gefühl zu deutschlands bildungselite zu gehören (und das schlechte gefühl, dass dem ned mehr lange so ist)
-und vieles mehr

bestellen sie jetz! und sie bekommen die ersten 1000 aspirin gratis dazu

ich hoffe das war genug positives und jetz wirds zeit, zurück in meinen 'alles kacke'-tenor zurückzufallen...
 
.... ich studier Wirtschaft (BWL) an ner privaten FH in Köln im 2. Semester :D

mit den normalen Studiengebühren hab ich deshlab nix am hut ^^

aber is relativ locker muss ich sagen, is zwar viel lernerei aber so schwer is es nicht zum glück...und in 3 Jahren bin ich hoffentlich Diplom-Kaufmann (FH) :D
 


würds sich eigentlich lohnen wennsch nach meiner ausbildung (Werd jaauch in bwl und in vwl geprüft und bekomm da nne titel) noch bwl studiere ? Oo

ich merk nämlich immer mehr, dass ein diplom heutzutage doch irgendwie unabdingbar ist sollte man geld verdienen wollen und nicht nur den buckel krumm schaffen :D

auserdem wäre das voll easy, bin ja jetzt schon bwl crack... und jder depp macht bwl, da bekommsch das auch noch hin :D
 
Ja, BWL ist halt ein Mainstreamfach, aber es wird auch einfach überall gebraucht. Aber eins kann ich dir gleich sagen. Den Buckel kannst du dir als Diplomierter genauso krumm machen, wenn nicht sogar mehr. Es wird aber normalerweise auch besser entlohnt :D
 
Na ja, inzwischen ist der Markt ziemlich überlaufen mit BWLern. Laut einer offiziellen Statistik des Östreichischen Irgendwasinstituts haben BWL und Jura in Österreich die höchste Arbeitslosenquote aller Studienrichtungen.
 
man studiert, um nen job zu bekommen... wenn man schon einen annehmbaren job hat und dann studiert, is man selbst schuld...
 
Boa läuft bei euch auch überall dieser Scheiss Bologna-Prozess?

Dank der Tatsache dass schon die halbe uni auf ba/ma umgestellt ist ist unsere freie Nebenfachwahl inzwischen enorm eingeschränkt, weil dort die wenigen freien Plätze alle von BA/MAlern blockiert werden.

Naja unser Dekan hat uns versprochen, daß wir noch das Diplom zu Ende machen dürfen, eigentlich kann man uns ja auch net zum Bachelor zwingen, dafür ham wir uns schliesslich net immatriki...

BWL muss man halt lernen, sonst nix, manchen Leuten liegt das für mich wärs aber nix tbh ^^
 
Letztendlich hat man mit einem abgeschlossenen Studium immer noch die statistische besten Chancen auf einen Job.

Grad bei den überlaufenen Sachen wie zB BWL und Jura ist es aber so, dass man, wenn man nicht gut genug ist, schnell bei sehr schlechten Jobs mit sehr schlechter Bezahlung landet. Daher sollte man, wenn man sowas macht, nach Möglichkeit auch immer irgendwelche Zusatzqualifikationen besorgen.
 
Freiburg wimmelt nur so von Taxifahrenden ehemaligen Jurastudenten :D Man muss sich schon aufn Hosenboden setzen und alle möglichen Zusatzqualifikationen machen. Am besten noch 2-3 Fremdsprachen halbwegs sicher beherrschen. Ggf. hängst auch am Spezialgebiet, dass man sich ausgesucht hat. Einige sind ja lukrativer aber auch schwieriger. Gefragt sind ja eigentlich Ärzte. Gerade in ländlichen Gegenden fehlt es immer mehr an Medizinern. Wenn ich Ahnung von Bio hätte (in 12 abgewählt :p), dann würde ich vielleicht auch Medizin studieren. Hätte jedenfalls bessere Zukunftsaussichten als Jura und BWL. Allerdings können sich solche Prioritäten schnell mal ändern. Hat man ja bei den Informatikern nach dem Börsenboom gesehen.
 
ne ausbildung und berufserfahrung sind gerner gesehen heutzutage
 
was sagen die studenten im forum hier zur optimalen beischlafsposition für langweilige vorlesungen?

ausgangssituation:

-weniger als 30cm lange schreibfläche zum ablegen
-geschätzte 65-70 cm vom hinteren rand des sitzes bis zur lehne des vordermanns
-nervige armlehnen links und rechts
-zuwenig schlaf am vortag
-position sollte bequem genug sein, um 90 minuten auf der harten holzbank pennen zu können
-ohne verdrehte gelenke um den folgeschmerzen durch selbige zu entgehn...
-keine möglichkeit nach hause zu gehn, da vor und nach der VL wichtige VL kamen/kommen werden
-vorlesung unerwarteterweise NOCH langweiliger als sonst


im 3. semester hab ich immernoch keine bequeme langzeitschlafposi gefunden...

der klassiker auf seinen gekreuzten armen auf der ablage zu pennen geht ja ned, wenn der typ voreinem sich unbedingt anlehnen will

sich auf der ablage des nachbarplatzes auf seinen ellenbogen zu kuscheln geht auch nur, wenn der hörsaal sehr leer ist

für kurze nickerchen kann man ja auch mal den kopf aufstützen... aber nach 90 mins tut dann das handgelenk weh und die bartstoppeln stechen so scheiße in die hand...

also wie macht ihr das?

oder geht ihr lieber gleich in die mensa und trinkt n käffchen?
 
Bisher hab ich noch keine Vorlesungen bei denen ich mir das leisten könnte :(

Ihr habt Armlehnen? Krass :eek

Naja im Falle von leerer Zeit gehn wir entweder inne Mensa oder gleich inne StaBi zum arbeiten.

bwl: bwl is ja fast wie Schule, das kann man ja mit lernen allein Studieren...
 
Naja unser einer Hörsaal ist wie ein Kino von den Sitzen her - also richtig gepolstert und mit Armablage usw - da kann man wunderbar pennen wenn man es nötig hat, einfach anlehnen Augen zu und los.

Im anderen wo nur Holzstühle zum ausklapensind ist es etwas schwerer, da gehts eigentlich nur mit Kopf vorne auf der Fläche auflegen - bei uns ist das aber auch kein Problem mit dem Vorderman.

Nur die Profs machen bei uns gerne Bemerkungen wenn jmd am pennen ist, also ist es eigentlich nict zu empfehlen^^
 
naja wenn unsere profs bei 500 mann bei jedem penner streiken würden, ginge es garned mehr vorran...

aber wir haben nen prof, der immer rummault, dass wir zu laut wären, dabei sind unsere vorlesungen schon fast flüsterleise verglichen mit dem ersten semester...

aber GEPOLSTERTE SITZE?!

waaaahnsinn...

ich bin hier offenbar an der falschen uni...
 


ihr sollt ja auch nit pennen, ihr sollt hart arbeiten, damit ihr so schnell wie möglich ins berufsleben einsteigen und endlich was für die allgemeinheit tun könnt :D

 
Also im Audimax ham wir auch gepolsterte Sitze :D

Hängt vom Hörsaal ab würd ich sagen, die älteren haben sowas natuerlich nicht.

Und ob du 500 Mann im Hörsaal hast hängt vom Studienfach ab würd ich sagen, bei uns ists zwar auch teilweise voll aber es muss immerhin noch keiner stehen oder auf die Treppe >_<
 
DESWEGEN studieren die also solange im westen... :eek

gepolsterte bequeme sitze!
schlafen möglich!
keine überfüllten hörsäle!
man kann sitzen, ohne die beine spreizen zu müssen, ohne sich an der ablage oder extra fiesen stahlquerverbindungen bei jeder bewegung die kniescheibe einzurammen!


ja wo gibts denn sowas!? :deal

hier mal n von ganz vorn aufgenommenes photo aus dem hörsaal der ET-fak. , wo ich recht häufig drin hab

ist ein 800-1000 mann hörsaal, auch wenns ned so rüber kommt... is aber echt von ganz vorn aufgenommen...

und er ist ÜBELST verdreckt... jeder lässt seinen scheiß einfach liegen...

konnten sich wohl keine putze leisten...

1430.jpg
 
lol sieht ja sehr alt aus, aber wenigstens habt ihr n Fach drunter wo man was reinlegen kann >_<

auf den kleinen ausklapptischen is ja echt kein Platz...


und die Beinfreiheit is bei uns auch net anders, ich rammel mir auch bei jeder Bewegung irgendwo die Knie ^^
 
Back
Top