Wo bin ich? 4. Edition

Jopp, in Lathen.
Die Testfahrt mit dem Transrapid hat mich vollkommen überzeugt.

Aki 35
Talatavi 27
z0ra^ 22
Sir Gohan 11
MartenwrH 10
iLLu` 8
Asgard 7
Mehrwertsteuerkartei 6
Aschenputtel 2
excite|blactail 1
Raoulduke 1
 
Wo steht denn dieses schmucke Bauwerk rum und was isses:
 
Hohen Brendten bei Mittenwald

Auf dem Hohen Brendten unterhält die Bundeswehr in unmittelbarer Nähe zur Luttenseekaserne einen Standortübungsplatz. Auf dem Übungsplatz befindet sich auf einer Höhe von 1.138 m und einen knappen Kilometer nordöstlich des Gipfels das Ehrenmal für die gefallenen Soldaten der Gebirgstruppe beider Weltkriege.
Kontroverse um Gedenkfeier [Bearbeiten]

Seit den 50er Jahren findet alljährlich um Pfingsten am Hohen Brendten eine Gedenkfeier des Kameradenkreises der Gebirgstruppe statt. Zunächst nur den Toten der deutschen Gebirgstruppe in den Weltkriegen gewidmet, wird dabei seit einigen Jahren allgemein der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. An der Veranstaltung nehmen inzwischen regelmäßig Abordnungen der Gebirgstruppen anderer Staaten teil, insbesondere von den in der Internationalen Föderation der Gebirgssoldaten organisierten.

Unter dem Eindruck zeitgeschichtlicher Forschungen wie denen von Jakob Knab und Hermann Frank Meyer[1][2] zur Beteiligung der Gebirgstruppe der Wehrmacht an Kriegsverbrechen und deren Rolle in der Traditionsarbeit des Kameradenkreises gründete sich der „Arbeitskreis Angreifbare Traditionspflege“. Dieser organisierte zusammen mit der VVN in den Jahren 2002 bis 2009 in räumlicher und zeitlicher Nähe zur Brendten-Feier vielfältige Aktionen, in denen an die bisher nur teilweise aufgearbeitete Verstrickung der Gebirgstruppe in Kriegsverbrechen des Zweiten Weltkrieges erinnert wurde[3] [4].

Der aus ehemaligen Wehrmachtsoldaten, Bundeswehrangehörigen und Bundeswehrveteranen bestehende Kameradenkreis wies die Vorwürfe des Geschichtsrevisionismus und der Kriegsverherrlichung zurück und wehrte sich gegen den Vorwurf, Kriegsverbrechen zu leugnen.[5]
 
Stimmt :top

Aki 36
Talatavi 27
z0ra^ 22
Sir Gohan 11
MartenwrH 10
iLLu` 8
Asgard 7
Mehrwertsteuerkartei 6
Aschenputtel 2
excite|blactail 1
Raoulduke 1
 
Wo steht dieses Gebäude und um was handelt es sich?
Auf dem ersten Bild kann man noch Teile des Logos erkennen. Vielleicht kann man es darüber rauskriegen. Wenn nicht, fragt nach Tipps.
 
Genau, Cinema Jenin, dass einzige Kino der Stadt und seit Beginn der ersten Intifada von 1987 an geschlossen. Anfang diesen Monats wurde es dann wiedereröffnet, nicht ganz ohne Beteiligung eines deutschen Regisseurs.

Aki 36
Talatavi 27
z0ra^ 22
Sir Gohan 11
MartenwrH 10
iLLu` 8
Asgard 7
Mehrwertsteuerkartei 7
Aschenputtel 2
excite|blactail 1
Raoulduke 1
 
Aki 36
Talatavi 27
z0ra^ 22
Sir Gohan 11
MartenwrH 10
iLLu` 8
Asgard 7
Mehrwertsteuerkartei 7
Aschenputtel 2
excite|blactail 1
Raoulduke 1

Ich poste mal die korrigierten Stats mit dem richtigen Gewinner:

Aki 36
Talatavi 27
z0ra^ 22
Sir Gohan 11
MartenwrH 11
iLLu` 8
Asgard 7
Mehrwertsteuerkartei 6
Aschenputtel 2
excite|blactail 1
Raoulduke 1
 
Kirschensäule in Münster/Westfalen am Harsewinkelplatz.

images
 
Aki 36
Talatavi 28
z0ra^ 22
Sir Gohan 11
MartenwrH 11
iLLu` 8
Asgard 7
Mehrwertsteuerkartei 6
Aschenputtel 2
excite|blactail 1
Raoulduke 1



war wohl doch zu einfach/markant
 
Dafür kommt (wie eigentlich immer) auch was einfaches von mir. ;)
Wo findet man diese cineastischen Reliquien:
 
Huch, oh, dass tut mir leid wegen der falschen Punkteliste. Entschuldigung!
 
gogogo MartenwrH :top

Aki 36
Talatavi 28
z0ra^ 22
MartenwrH 12
Sir Gohan 11
iLLu` 8
Asgard 7
Mehrwertsteuerkartei 6
Aschenputtel 2
excite|blactail 1
Raoulduke 1
 
alte frage, neues bild
 

Attachments

  • wernichtfragtbleibtdumm.jpg
    wernichtfragtbleibtdumm.jpg
    697.5 KB · Views: 4
Das Kyffhäuserdenkmal (auch Barbarossadenkmal oder Kaiser-Wilhelm-Denkmal) ist ein Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf der Kuppe des Kyffhäuserberges am östlichen Rand der ehemaligen Reichsburg Kyffhausen. Es liegt in der Gemarkung von Steinthaleben bei Bad Frankenhausen (Thüringen) und wurde 1890 bis 1896 zu Ehren von Kaiser Wilhelm I. errichtet.
Es ist nach dem Völkerschlachtdenkmal in Leipzig und dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal an der Porta Westfalica das drittgrößte Denkmal Deutschlands.

Zudem ist es das im Wo-bin-ich-Spiel am meisten verwendete Rätsel. :D

images
 
mein gott vorher soll ihc das wissen is meine erste runde die ich (halbwegs) aktiv verfolge <.<

Aki 36
Talatavi 29
z0ra^ 22
MartenwrH 12
Sir Gohan 11
iLLu` 8
Asgard 7
Mehrwertsteuerkartei 6
Aschenputtel 2
excite|blactail 1
Raoulduke 1
 
Ich beschwere mich ja nicht, im Gegenteil... :)

Nachstehendes Gebäude dürfte jedem CoD4-Player bekannt sein... nur wo steht es:
 
Back
Top