Wo bin ich? 4. Edition

Was lernen wir dadraus, niemals auf diese weise die Fassung verlieren;)
 
Vielleicht ist er auch an Alkoholismus gestorben und man hat sich die Story nur ausgedacht, um den Whisky Verkauf nicht zu schaden.
 
Das würde zwar Sinn machen aber das glaub ich nicht. Der Marlboro-Man starb auch an Lungenkrebs und das wurde von den Konsumenten gar nicht beachtet.

und nun Back to Topic ;)
 
Perfekt wäre noch Tennessee/Lynchburg, Jack Daniel's Destillerie, gewesen... aber wayne juckt's.

Aki 16
z0ra^ 14
Talatavi 9
Sir Gohan 9
iLLu` 8
MartenwrH 7
Mehrwertsteuerkartei 4
Aschenputtel 2
Asgard 1
excite|blactail 1
Raoulduke 1
 
Hab das deshalb ja verlinkt auf wiki, da stehts genau drin.:)

Wo sind die Uniformierten und warum sind sie dort ?
 

Attachments

  • wo sind die loitz.jpg
    wo sind die loitz.jpg
    74.7 KB · Views: 9
Schade das die Klitschkos nicht dabei waren.

Aki 17
z0ra^ 14
Talatavi 9
Sir Gohan 9
iLLu` 8
MartenwrH 7
Mehrwertsteuerkartei 4
Aschenputtel 2
Asgard 1
excite|blactail 1
Raoulduke 1
 
Die hätten auch keine Chance gegen unsere Kruppwaffen gehabt!


In welcher bezaubernden Stadt sind wir hier?
 
Tipps?

Die Architektur gibt es in Süddeutschland (Und den restlichen Alpprovinzen) in tausendfacher Ausführung vor. Oder ich stell mich zu doof an, :/

Wünsche eine gute Nacht. ;)
 
Last edited:
Such doch erstmal nach den zwei Bildern. Ich denke mal, dass man vor allem mit dem zweiten Bild sehr weit kommen dürfte.

Süddeutschland ist auch schonmal gut getippt^^

Die Stadt ist berühmt (laut wiki sogar weltberühmt) für ihre historische Altstadt, da sie nicht im 2 Wk. zerbombt wurde.
 
Jepp.

Der Vollständigkeit halber: Rothenburg wurde doch im 2. Wk. bombardiert; nur 40% der Altstadt waren davon betroffen. Nach dem Krieg baute man die Gebäude aber orignial getreu auf, zum Großteil auch mit amerikanischen Spendengeldern.

Aki 17
z0ra^ 14
Talatavi 9
Sir Gohan 9
iLLu` 8
MartenwrH 7
Mehrwertsteuerkartei 5
Aschenputtel 2
Asgard 1
excite|blactail 1
Raoulduke 1
 
Ich fand "weltbekannt" für den Ort etwas übertrieben.

Rätsel:

Er sorgt für Gesprächsstoff .
 

Attachments

  • sososowowowo.jpg
    sososowowowo.jpg
    101.2 KB · Views: 6
Last edited:
Hamburger Hafen City, Unilever Deutschlandzentrale und Marco Polo Tower.
 
Marco-Polo-Tower: Die MOPO durfte einen Blick in drei Musterwohnungen werfen. Wer hier mieten will, zahlt mindestens 1200 Euro für 60 Quadratmeter – kalt!

Wirtschaftskrise? Welche Wirtschaftskrise? An den wirklich Reichen ist sie offenbar fast spurlos vorbeigegangen. Nur so ist zu erklären, dass im Marco-Polo-Tower, dem exklusivsten Wohnturm der HafenCity, bereits mehr als 80 Prozent der 58 Wohnungen verkauft sind. Und das bei Preisen von bis zu 3,75 Millionen Euro. Die MOPO durfte einen Blick in drei Musterwohnungen werfen.

Und SonGohan scheint sich auszukennen mit Luxus.

Aki 17
z0ra^ 14
Talatavi 9
Sir Gohan 10
iLLu` 8
MartenwrH 7
Mehrwertsteuerkartei 5
Aschenputtel 2
Asgard 1
excite|blactail 1
Raoulduke 1
 
Also aus meiner Wohnung hat man nen verdammt guten Ausblick. :D

Nein, aber Hamburg nenne ich derzeit mein "Zuhaus". Und da kennt man natürlich die Hafen City und ihre Prunkbauten. (Ich freue mich ja auf die Elbphilharmonie) Und das Unilever Logo erkenne ich sowie. Einer unser besten und gleichzeig schrecklichsten Kunde, gefühlte tausend Anlagen an alle Unilever Standorte Europas.

Und weiter gehts:

Wo ist dieses Stücklein ausgestellt und wo fand man es?
 

Attachments

  • x.jpg
    x.jpg
    46.9 KB · Views: 4
Der Sonnenwagen von Trundholm, dänisch Solvognen, ist eine Skulptur aus der älteren Nordischen Bronzezeit (um 1400 v. Chr.) Nordeuropas. Es wurden zahlreiche Kopien zu Ausstellungszwecken angefertigt. Das Original gehört zum Bestand des Dänischen Nationalmuseums in Kopenhagen.

Der Sonnenwagen wurde 1902 von einem Bauern beim Pflügen entdeckt. Der namensgebende Fundort ist eine Moorlandschaft in der ehemaligen Trundholm Kommune bei Nykøbing Sjælland in Dänemark. 1996 konnten insgesamt 21 bisher fehlende Fragmente gesichert werden, nachdem ein Amateurarchäologe in Trundholm noch ein Bruchstück des Sonnenwagens gefunden hatte und systematische Ausgrabungen vorgenommen wurden. Das Original - insbesondere die Räder - wurde inzwischen mit diesen Fundstücken ergänzt, es unterscheidet sich seitdem von vorher hergestellten Kopien.
 
Back
Top