Neue Frage:
füttere sie atm. mit "Real Nature" Dosen aus dem Fressnapf, sind die wirklich gut oder auch ne Moggelpackung?
Gibt es kaustangen für katzen? sie beist und nagt an sehr viel, warsch nicht lange genug bei der mutter gewesen (wildkatze, ging nicht anders)
wie bestrafe ich sie richtig wen sie am vorhang kratzt, nicht ins klo macht oder an kabeln kaut ?
kann ich ihr, und wenn ja wie, tricks beibringen ?
jemand einen tipp was katzenklo-streu angeht ?(der gestank bringt mich halb um, dabei reinige ich es permanent!)
danke vielmals !
Zum Futter: Schau hinten auf die Zusammensetzung. Steht da z.B.: "Mind. 4 % Pute/Rind etc. und tierische Nebenerzeugnisse" kannst du davon ausgehen das es wieder Schrottfutter ist.
Die Kaustangen für Katzen sind nichts für ein Baby. Weg damit, am Besten gar nicht erst kaufen. Ist Zucker pur, was er eh nicht so gut verdauen kann.
Zum Thema kauen und nagen: Spielen Spielen und nochmals spielen, dazwischen schlafen, fressen und kacken. So ist der Tagesablauf meistens immer im 2-3 Stunden Rhythmus. Kaufe ihm unbedingt einen Kratzbaum oder etwas vergleichbares. Katzen wetzen Ihre Krallen, das ist ein natürlicher Instinkt und wenn du es vermeiden möchtest das dein Charly sich an deinen Möbeln gütig tut, dann besorgst du etwas, woran er klettern und kratzen kann. Mit einem Teppich ist es da nicht getan. (Spreche aus Erfahrung) ... Du kannst zum spielen auch kleine Fellmäuschen, Bälle, Angeln mit Federn dran usw. nehmen. ... Je mehr du dich mit deinem Knäuel beschäftigst, umso weniger kommt er auf dumme Gedanken, weil ihm einfach langweilig ist. Ist er allein? Wenn ja, so denke doch bitte darüber nach ihm einen Kameraden anzuschaffen, der mind. ! 12 Wochen alt ist.
Durch die frühe Trennung zur Mutter lernt der Knirps doch kein richtiges Sozialverhalten. (Wie man Krallen einsetzt, Kräfte misst etc. - sich einfach wie eine Katze verhält) - gerade von der 7.ten bis zur 12.ten Woche ist diese Prägephase.
Auch wenn du dich viel beschäftigst und kümmerst - du kannst keinen Katzenpartner ersetzen - niemals.
Zum Thema Bestrafung:
- Schlage deine Katze nie! Keinen Klapps, keinen Tritt, nichts dergleichen! Das würde die aufgebaute Beziehung zerstören.
- Deine Katze ist kein Hund!
- Jegliche Zuwendung, sei es im Guten oder im Bösen wird als Aufmerksamkeit gehandelt.
Heißt: (Beispiel) Wenn deine Katze Nachts an der Schlafzimmertür miaut und kratzt und du auch nur "Ruhig!" rufst, wird deine Katze das als Aufmerksamkeit werten und erst Recht miauen und kratzen - denn es kam ja etwas vom Menschen. ALso besser in diesem Falle: Ignorieren! Nichts sagen, bis er letztendlich aufgibt.
Wenn deine Katze etwas tut was du nicht möchtest, reicht ein lautes "Nein!" - "Aus!" - "Pfui!" oder was du sonst verwendest. Halte deine Wörter kurz.
Sonst kommt es bei der Katze nicht richtig an wenn du rufst: "Nein XX, geh da runter, das darfst du aber nicht!"
Übersetzt könnte es so ankommen: " Bla bla bla nein, bla bla bla ...!" - Zuviele Infos und schwupp ist das klare "Nein" untergegangen.
Wenn das "Nein"- Wort allein nichts nützt, dann bastel dir eine Klapperdose oder etwas ähnliches.
Zum "Nein" kommt dann das geklapper. Er wird sich zunächst erschrecken und es wird laut sein für seine Ohren, das verstärkt dein "Nein".
Aber wirf niemals damit nach ihm!
Wenn er Größer ist, und damit meine ich wirklich größer - 6 Monate aufwärts - dann kannst du alternativ auch eine Wasserspritze besorgen.
Wenn er dann etwas Verbotenes tut, dann spritze etwas Wasser dort hin wo er nicht ran darf, aber bespritze nicht ihn selbst! (Auch wenn es reizt)
-----------
Katzenklo:
Generell gilt:
-2 Toiletten für eine Katze. Stelle diese beiden Toiletten aber an verschiedene Orte. Zwei Klos an einem Ort werden auch als eines angesehen.
- Achte darauf das das Klo immer sauber ist. Manche Katzen gehen nicht mehr auf die Toilette wenn auch nur ein Köddel drin liegt. (Du möchtest ja auch kein "beschissenes" Klo besuchen oder?)
- Wenn der Kleine mal nicht ins Klo macht, sondern woanders hin (Vorzugsweise in Ecken - wo er ungestört ist) - Nicht bestrafen! Er hat es sowieso vergessen. Säubere die Stelle gut und beobachte den Lütten besser, wenn du da bist. (Du kannst dann die Pfütze u.o.ä. mit einem Zewa aufsammeln und ins Kaklo legen, damit er weis, das er dort hinein zu machen hat.)
- Nach dem Schlafen, nach dem fressen - ab aufs Klo! Das solltest du dir erstmal zur Regel machen. Wenn er aufgewacht ist und suchend umherläuft, nimm ihn und setz ihn aufs Klo. Macht er hinein - Loben. Wenn er gefressen hat, ab aufs Klo - gleiches Spiel.
So solltest du deinen Knirps an das Katzenklo gewöhnen können.
Wenn du Ihn in dieser Sache weh tust oder ihm Angst machst, wird er das Katzenklo als etwas Schlechtes sehen und niemals aufs Klo gehen.
----------
Dressieren:
Deine Katze wird kein Sitz und auch kein Platz machen.
Aber mal ehrlich, möchtest du das überhaupt?
Gerade diese Eigenwilligkeit macht doch eine Katze überhaupt erst aus.
Die Katze tut nur das was sie möchte. Auch Tricks und Kunststückchen wird sie immer nur aus freien Stücken tun, nicht wenn du es möchtest.
Das Zauberwort dafür lautet: Geduld... Liebe, Zuwendung und Spaß am Spiel. Spielerisch kann man einer Katze auch mal "Männchen machen" beibringen.
Mein Kater kommt auch nur zu mir gelaufen, wenn er Bock hat. Manchmal habe ich dann auch das Gefühl er hört mal auf seinen Namen, aber wenn er dann mal wieder nur guckt und sich keinen Meter zu mir bewegt, wurde ich wieder eines Besseren belehrt.
-----------
Die Meisten Dinge wie Unsauberkeit, Möbel kratzen usw. bringen wir unserer Katze unbewusst bei. Man muss versuchen die Katze Ansich erstmal zu verstehen und danach zu handeln.
Was er heute darf, darf er auch später! Ist selbstverständlich oder?
Was Hänschen nicht lernt ....
Falls du noch Fragen hast, gern.
LG
Isis