Gegen den Walfang

Walfang ja oder nein

  • ja

    Votes: 14 25.0%
  • nein

    Votes: 42 75.0%

  • Total voters
    56
Stimmt. Ich hab da wohl an Walfischfang gedacht. Dann sagen wir eben für eine geregelte Fischerei, die mit gesundem Menschenverstand betrieben wird, so dass die Bestände erhalten werden.

Dann sind auch etwaige andere Tiere (Krabben, Muscheln, Wale, Delphine, Tintenfische, etc) miteinbegriffen.

:dito
Mehr braucht man dazu auch nicht sagen.
 
Walfang, nein.

Ausnahmen wären absolut überwachte, und geregelte Fänge, wenn es um die Forschung geht.
 
ich bin gegen das Töten jedes Tiers. ich meine ihr wollt dich sicher auch nicht von höherentwickelten lebewesen wie vieh gefangen und geschlachtet werden oder?
 
dann wärst du aber auch zwangsläufig vegetarier , ganz ohne tiere töten gehts nun mal nicht , leider . aber die japaner und die finnen glaub ich sind es , die massenweise wale abschlachten .
wenn ich sowas seh oder auch das robbenmassaka , könnt ich greenpeace aktivist werden .
 
Kälber werden immerhin gegessen aber den Robben wird das Fell abgezogen und die Kadaver einfach liegen gelassen.
Zudem gäbe es die Kälber wahrscheinlich gar nicht, wenn wir sie nicht als Fleischlieferant benötigen würden.
Oder bist Du neidisch auf die Österreicher wegen den Wiener Schnitzel?
 
Last edited:
meint ihr das das schlachten von Kühen oder Hühnern oder auch nur das trinken von Milch besser ist?

der einzige unterschied ist das man Kühe besser züchten kann.

Du betrachtest also Wale als Nutztiere?

Interessante Sichtweise. Dann wären wir ja auch Nutztiere!

Grischa vom Rost. Schmeckt wie rohe Quallen, aber aus seinem Kopf kann man einen lustigen Hut basteln!

Ob Wale züchten besser für die Umwelt ist? Oder pfurzen die auch Gase die unser Klima zerstören?

Am meisten nerven diese Greenpeacetypen die dir überall auflauern nur um dir vor zuheulen wie shclecht es den Walen geht und dass man mit 5 Euro im Monat die Welt verändert. Die landen dann in Großprojekte wie diese Greenpeace-Schiffe damit man die Protest-Plakate auch auf See bewundern kann, währrend die Walfänger lächelnd zurückwinken.
 
dann wärst du aber auch zwangsläufig vegetarier , ganz ohne tiere töten gehts nun mal nicht , leider . aber die japaner und die finnen glaub ich sind es , die massenweise wale abschlachten .
wenn ich sowas seh oder auch das robbenmassaka , könnt ich greenpeace aktivist werden .
Bin sowieso für Schlachtquoten für Robbenschlächter. :knife :D

Wegen mir können ruhig Wale, Robben oder jedes andere Tier getötet werden. Alles andere wäre scheinheilig.
Aber es sollte wenigstens ein echter Sinn dahinter sein (Robbenbabyfell ist so schön weich zählt net!) und den Bestand auch nicht gefährden.
 
Ich hätte ja grundsätzlich nichts gegen das Töten von Walen, sind ja Tiere wie jede anderen auch. Das Problem ist, dass dem ganzen in der Praxis meistens sowas wie gesunder Menschenverstand und Verantwortungsbewusstsein fehlt. Es ist auch im Sinne der Walfänger nicht besonders klever, die bedrohten Walarten weiterhin in solchen Ausmaß zu jagen, da sie sich damit auf lange Sicht selbst die Brufsgrundlage nehmen. Und dass sie sich regelmäßig um diverse internationale Absprachen hinwegsetzen, macht sie auch nicht liebenswürdiger.

dann wärst du aber auch zwangsläufig vegetarier , ganz ohne tiere töten gehts nun mal nicht , leider .
Wenn du ganz konsequent sein willst, würde Vegetarismus alleine auch nicht ausreichen, denn wie viele Gemüsebauern arbeiten bitte ohne Schädlingsbekämpfung?
 
Also mich juckt das nicht. Wir sollten erstmal in unserem Land schauen das alles i.O. ist und alles geregelt abläuft.
Toll ist es bestimmt nicht dass Robben, Wale usw. so brutal und ohne Rücksicht auf irgendwelche Prinzipien abgeschlachtet werden, aber es ist wie mit allem im Leben.

Ein Boot mit ein paar Knoten mehr, rettet vlt. 2 oder 3 Wale, aber die Massenentwicklung wird es nicht stoppten!
 
Last edited:
Also um ehrlich zu sein, würde ich gerne mal Walfleisch probieren, einfach mal sehen wie das so schmeckt. Aber da der bestand der Wale so bedroht ist, kann ich auch ohne probleme darauf verzichten.

Und selbst wenn jede Nation auf der Welt Fangquoten für jene Tiere durchsetzt, ist das Problem noch lange nicht vom Tisch gekehrt. Das Problem das wir haben, ist die Illegale Fischerei und momentan ist die Situation so, das man nix gegen diese Unternehmen kann. Selbst wenn 97% der Fischer ihre Quoten und Bestimmungen einhalten ( Art der Fangnetze, Tonnen am Tag etc.) verursachen die restlichen 3% genug schäden, die Fische/Wale nachhaltig und immer weiter zu dezimieren. Denn so sieht es momentan in Norwegen und dem Kabeljau (wichtigster Fisch in Norwegen und Export) aus. In Australien und Japan und in anderen Ländern ist die Situation in ähnlicher weise vorhanden. Solange man nur begrenzt gegen illegale Fischerei vorgehen kann, wird das Problem des Walfangs nicht beseitigt werden können. Einfach gesagt, es ist schlicht unmöglich!

Also kann man in Zukunft davon ausgehen, das es noch weit größere Probleme geben wird, als es momentan schon gibt. Da helfen auch die Zuchtfische kaum was (die illegales Fischen, in keim ersticken, da billiger und legal) die ebenfalls die Umwelt in gewisser Weise schädigen. Z.b. Verschmutzung und Veralgung der dortigen Gebiete durch überdosiertes Fischfutter und Kot der Tiere.

Man sieht, es gibt überall Probleme. Und löst man ein Problem, kommen die nächsten 2 Probleme.

Und wegen Robben: Momentan sind diese nicht gefährdet, und Stichpunkte gegen Robbenklopperei kann man auch kaum erbringen, da jene die diesen Beruf ausführen auf Geld angewiesen sind und ihnen schlichtweg keine Möglichkeit besteht einen anderen "Beruf" zu wählen. Denn das vergessen anscheinend viele.
 
Last edited:
Die Weisheit: "Die meisten Probleme entstehen bei ihrer Lösung", vom guten Da Vinci beschreibt diesen Umstand, der überall auftaucht ziemlich gut. Es ist das gleiche wie beim Energieproblem, natürlich exestieren die Lösungsvorschläge, perfekt oder ausreichend sind sie aber bei weitem noch nicht. Jedoch wäre es falsch unter diesem Gesichtspunkten nicht zu beginnen, im Gegenteil das muss sogar endlich mal los rasen. Wir sollten uns unseren Platz auf dieses Stückchen Staub im Universums mal wieder bewusst werden und die Natur zu respektieren und zu schützen. Wir müssen natürlich keine Vegetarier werden oder den technischen Fortschritt einstellen, im Gegenteil ist natürlich das Töten im Sinne der Nahrungsaufnahme das natürlichste der Welt, jedoch muss der Mensch sich mal wieder darauf besinnen das er durch seine Erworbenen Fertigkeiten das sensible Gleichgewicht zerstört hat. Und vorallem hat das eigentlich jeden was zu jucken, das ist ein globales Problem was alle betrifft. Es ist unsere Lebensgrundlage, die wir oder andere zerstören.

Und wegen der Robben: Ich denke es geht eher weniger um die traditionellen Naturvölker, die zudem die Tiere komplett verwerten, sondern eher um dieses sinnfreie und unkontrollierte Massenabschlachten der verschieden Robbenarten. Das sind zudem sehr grausame Tode und die Tiere verschimmeln in der Regel dann dort auch zu tausenden, weil nur die Felle abgezogen wurden. Achja es ist zwar so das in den letzen 300 Jahren nur eine Robbenart ausgestorben ist, jedoch sind sehr viele vom Aussterben bedroht. Viele Arten dessen Bestände von mehreren tausenden auf unter hundert Tiere dezimiert wurden, schmerzen den Naturfreund doch sehr. Und das unwiederbringliche Ausrotten von ganzen Spezies lässt sich für mich in keinster Weise mit den Geldargument rechtfertigen.

Sich für den Umweltschutz einzusetzen ist auch garnicht so einfach, mann muss erstmal was vernünftiges finden, was auch ein erfolgsversprechendes Konzept hat. Mir ist Greenpeace und erst recht solche Kaliber wie Sea Shepeard eindeutig unvertretbar, kein Konzept und von Vernunft kann man da auch nicht wirklich immer reden. Den WWF, NABU oder auch das Grünes Band Europas/Deutschlands würde ich hingegen immer wieder empfehlen. ;)
 
bin gg walfang.
weil wenn die japsen unbedingt sowas futtern müssen, solln se das auch "züchten"
zuchtwale;)

also das mit kühe und wale lässt sich ja mar gar net vergleichen!
hab noch keine walfarm gesehen wo wale gezüchtet werden oä...
 
Ich finde solche Aktionen gegen den Walfang mit Lasern etc beschissen und verurteile die Gruppe Sea Sheppard. Die Walfänger find ich zwar auch kacke, aber lieber einen Walfänger als ein durchgedrehter "Aktivist".
 
nö seh ich ganz anders....mich würde mal interessieren was die auf ihrem kahn die ganze zeit gequatscht haben-vor/bei/nach dem crash
 
Die Russen können den Aktivisten einfach n paar rostende und rumstehende Uboote verkaufen und dann geht es ab auf Jagd.
 
Back
Top