Gamingsysteme bis 1300 €

mit vista 64 und win7 64 gibts gar keine Probleme.

Es gibt zwar einige wenige Programme, die partout nicht funktionieren wollen...aber dafür gibts ja bald den xp-Modus von win7 (oder es gibts den schon^^)
der sollte doch im 32-bit modus laufen, wenn ich mich recht entsinne.
 
der ist aber halt nur virtuell und das bringt wieder seine ganz eigenen probleme mit sich. wenn man auf xp nicht verzichten will, würde ich deshalb jedenfalls niemand raten sich deshalb extra die professional oder ultimate version zu besorgen...da kann man besser ein reales xp ohne irgendwelche einschränkungen als zweit-bs installieren. meine meinung.
 
Hab jetz die Teile bekommen und den Rechner zusammengebaut. Bin sehr zufrieden mit dem System. Ein danke geht an Fachkraft und Just-Me, die mir bei der Entscheidung zwischen den Plattformen geholfen haben.

AMD immer wieder gerne, super preis-leistungsverhältniss für den sparsamen gamer :p
 
Last edited:
sag bloss du hast schon ne 5870 bekommen und ich warte immer noch..und muss noch min. 3 wochen warten? *neid*
zu welchem preis und wo hast du die her? *sofortwissenwill*
 
der ist aber halt nur virtuell und das bringt wieder seine ganz eigenen probleme mit sich. wenn man auf xp nicht verzichten will, würde ich deshalb jedenfalls niemand raten sich deshalb extra die professional oder ultimate version zu besorgen...da kann man besser ein reales xp ohne irgendwelche einschränkungen als zweit-bs installieren. meine meinung.

kommt drauf an, ob man Student ist oder nicht. Dann spielt das eh keine Rolle. ^^
Und mit Programme meint ich ganz normale tools, keine Games^^
 
du meinst eher büroprogramme oder? systemtools machen ja da wenig sinn. und programme die in irgendeiner form mehr als einen prozessor unterstützen auch nicht. somit fällt video, rendering oder fotobearbeitung (in ihrer ernsthaften form) auch flach. was bleibt denn da noch ausser office & co?

und wenn man ganz ehrlich ist: auf diesem forum zumindest gehts numal vorrangig um games und weniger um "ernsthafte" anwendungen ...da liegt numal der fokus....und ganz viele haben noch nicht verstanden, dass der xp-modus dafür eben NICHT taugt ...darum betone ich es nochmal ;)
 
sag bloss du hast schon ne 5870 bekommen und ich warte immer noch..und muss noch min. 3 wochen warten? *neid*
zu welchem preis und wo hast du die her? *sofortwissenwill*

Hab sie bei nem Ebay händler um 350 € bekommen.
 
Gehäuse: ATX Midi CM Storm SCOUT schwarz (Ohne Netzteil)

Das Gehäuse war doch nicht so toll wie ich gedacht hab. Musste grad vorher einen Teil von meinem Festplattenkäfig rausflexen damit die HD5870 rein passt... Ich rate jedem davon ab sich dieses Gehäuse zu kaufen wenn man so eine Lange grafikkarte hat^^
 
kaum bis gar keine spiele mit quadcore unterstützung....
kaum bis gar keine spiele mit dual graka unterstützung...

ein guter dual core wird ALLE derzeitigen spiele ohne probs machen, darunter gibs auch einige (nicht wenige) die derzeit schneller berechnen als die quads, da dort ja eh nur zwei kerne angesprochen werden.

ist schon ok....ein hyperüberrechner wird heute kaum mehr leistung bringen als ein normaler für 700-800€, was vom preis schon hoch angesetzt ist meiner meinung nach.

und das nur weil die wirklichen gaming pcs in normalen spielen gar nicht zeigen können was sie können....da eh nur die hälfte der leistung beansprucht bzw gebraucht wird. nur weil der auslastungstest 5000 punkte höher alsn normalo rechner ist wird der im direktem spielvergleich nicht genauso überragend sein.
im moment isses einfach nicht die technik die anschub braucht sondern die "programmierer" hängen der technik gnadenlos hinterher und das vorallem im spielebereich.

ich habe nichts von einem rechner mit dem ich 3-4 spiele parallel starten kann wenn ich nur eins davon spielen kann. darum verfehlt dieses denken in meinen augen das eigentliche thema Gaming-PC/System
wer also 1000€ oder noch mehr ausgibt. hat sicher ne höllenrechenmaschine aber keinen gamingpc ^^
denn nen richtig guten gaming pc bekomme ich für weitaus weniger und das auch ohne mir nächstes oder übernächstes jahr was neues dafür zulegen zu müssen

Jein...;) Wieder einmal.

Auch ich habe immer noch eine E 8400 und der reicht OC locker;)
Aber wenn man heute was neues kauft sollte man bei AMD und der BE zuschlagen.
Das sind derzeit einfach die besten Prozessoren P/L und man kann das gesparte Geld anderweitig investieren.
Anders formuliert... für den PII zahlt man kaum mehr als für einen C2D von Intel hat aber mehr davon.
EDIT: Raketo gute Wahl!

Somit stellt sich die Frage im Augenblick nicht mehr ob man das jetzt braucht;) Die PS3 hat 7 aktive Kerne und nutzt derzeit nur max 2. Na ja... die Parallelisierung dauert noch sehr lange und ich denke nicht, dass in den nächsten 3 Jahren (nächste CPU Generation) sich grundlegend was ändern wird.

Ich würde die Kohle dann in das investieren SSD 64 MB für WIN 7. Das bringt wirklich Speed, da wo man es merkt. Das ist heute schon eine Schlüsselstelle und meist der Engpass bei moderen schnellen PC.

Zudem würde ich mir das Thema Kühlung und Airflow noch ein wenig genauer ansehen.
Ich kenne das vorgeschlagene Gehäuse nicht im Detail aber hier könnte es evtl. noch Verbesserungsbedarf geben.
EDIT: Siehste...dachte ich mir doch, dass das Gehäuse ned so der hit ist^^

Das NT. 500 Watt ist ok wenn es ein sehr gutes NT ist. Ansonst würde ich eher ein BQ 750 W bei dem System verbauen.


Für Raketo ist das alles ein wenig zu spät aber evtl. hilft es jemand anderen.

P.S. Du mußt dir keine Sorgen machen Win 7 64 Bit ist supi:)
 
Last edited:
Das Gehäuse war doch nicht so toll wie ich gedacht hab. Musste grad vorher einen Teil von meinem Festplattenkäfig rausflexen damit die HD5870 rein passt... Ich rate jedem davon ab sich dieses Gehäuse zu kaufen wenn man so eine Lange grafikkarte hat^^

Kann man das nicht einfach abschrauben? ^^

Ich hätte dir so oder so zu einem Lian Li PC-V2110B geraten da ist genug platz für alles drin :D
 
solange man kein cf bzw. sli betreibt o.ä, sind mehr als 55oW immer überdimensioniert.
750W...da dürfte die Auslastung im Idle unter 20 Prozent fallen und das ist suboptimal (wirkungsgrad verschlechtert sich enorm).

Das Netzteil sollte unter Last zwischen 60 und 80 Prozent ausgelastet sein. Im Prinzip ist sogar ein 550W-Netzteil leicht überdimensioniert.
 
solange man kein cf bzw. sli betreibt o.ä, sind mehr als 55oW immer überdimensioniert.
750W...da dürfte die Auslastung im Idle unter 20 Prozent fallen und das ist suboptimal (wirkungsgrad verschlechtert sich enorm).

Das Netzteil sollte unter Last zwischen 60 und 80 Prozent ausgelastet sein. Im Prinzip ist sogar ein 550W-Netzteil leicht überdimensioniert.

Das sehe ich anders. Ein 550 W Marken NT ist ok wie ich geschrieben habe aber ein NN 550 W kann deutlich zu wenig sein! Das NT wird sehr oft unterschätzt und dann wundern sich die Jungs wenn die Kisten im OC Modus ständig abkacken.
 
Darf ich den mal wieder ausgraben? Ich habe dasselbe Anliegen wie raketo vor ein paar Monaten :)

Da ich aber nicht gerade auf dem neuesten Stand bin was die aktuelle Hardware angeht, würd' ich mich über ein wenig Hilfe freuen.

Fakten:

- Ich habe 'ne GeForce 9800 GT, die will ich erstmal weiterverwenden. D.h. keine Grafikkarte dazu.
- Ordentlicher Quadcore (inwiefern spielt der L2-Cache für Games eine Rolle?) - ist zur Zeit eher AMD oder Intel zu empfehlen? Hatte mal den hier rausgesucht.
- Ordentliche RAM soll rein
- In dem Zusammenhang: Wieviel Watt sollte das Netzteil haben? Reichen da 600?
- Festplatten habe ich ebenfalls.
- Mainboard braucht lediglich G-LAN, onboard Sound, nach Möglichkeit viele USB-Anschlüsse und 'nen Floppyanschluss haben :D (optional, gibt's aber aktuell sogar noch!). Bringt eine höhere Busfrequenz was? Hatte mal das hier rausgesucht.
- Gehäuse habe ich noch keins ausgesucht, aber ich spiele mit dem Gedanken so'n Ding mit Turbine zu holen. Bringt das Punkte? Oder eher Müll? Habe mal gelesen, unter Umständen kann damit sogar der Staub durch den PC geblasen und dieser dadurch relativ staubfrei gehalten werden :eye

Preis um die 1000 €, +-300 sind aber drin. :)
 
günstiger Zocker-Rechner + SSD:

Die Zusammenstellung von CB gefällt mir momentan:
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=215394
Phenom II X4 955 BE C3 oder 965 C3 (955 hat aber ein besseres P/L-Verhältnis)
Gigabyte GA-770TA-UD3 (mit sata III und usb 3.0)
G.Skill RipJaws DIMM Kit 4GB
Enermax PRO82+ 525W (mehr als 550W meistens überdimensioniert)
Intel X25-M G2 Postville 80GB (SSD) (zusaetzlich werden noch Adapter benötigt, falls diese PLatte im 3.5 zoll Schacht verbaut werden soll)
Western Digital Caviar Green 1TB (da du schon Festplatten hast, kann man diese streichen)
LG GH22
Cooler Master CM 690 (oder ein ganz anderes Gehäuse...)
Scythe Mugen 2 Rev. B

Hab den Preis nicht ausgerechnet, aber ohne Graka dürfte dies weit billiger werden als 1000 Euro.

Falls noch Videoschnittbearbeitung und ähnlcihes ausgeführt wird, empfehle ich von Intel einen i7 860 mit passendem P55-Mainboard (ohne usb bzw. sata III )

PS: kein 775-System mehr bauen.
 
Was stimmt nicht mit 775-Systemen? Naja, SSD mit 80GB bringt ja nicht so viel, oder? Insofern dass man ja alle Spiele auf der installieren müsste um das auszunutzen, aber 80GB sind heute ziemlich schnell weg, zumal, wenn Windows drauf ist... :crack

Joa, Videobearbeitung wäre nicht schlecht. Aber i7 gibt's doch nur auf Sockel 1156 und das nächstfolgende, die sind doch serverorientiert, hab' ich hier in dem Thread von dir glaube sogar gelesen? :?
 
Du hast es erfasst, die SSD dient als Systemplatte. WIndows drauf und du darfst dich freuen. :)
Einige wichtige Proggis und beliebte Spiele findet man ja da auch noch Platz. Der Spass ist aber nicht ganz günstig. Würde mir trotzdem bei dem Budget eine solche Platte überlegen. Kann auch eine andere sein.

1336 ist server/workstation orienteirt. 1156 ist der eigentlich Nachfolger der 775-PLattform.
Die Cpus auf der alten PLattform sind veraltet und überteuert. Dasselbe beim Chipsatz, deswegen lohnt es sich kaum noch.
Ausnahme: Mini-ITX

Wenn du gross Videobearbeitung machst, dann würd ich den i7 860 holen. Beim Zocken wirst du aber keinen wirklichen Unterschied zwischen Phenom II und i7 spüren, dafür ist der Phenom inklusiv Mainboard deutlich günstiger.
Hier ein Rating zw. Phenom II und i7 860:
http://www.computerbase.de/artikel/...zessoren_2009/24/#abschnitt_performancerating
 
Also spielt der L2-Cache gar kein Rolle? 2x 3MB und 4x 256kb ist doch ein ziemlicher Unterschied.
 
SSD rules und das bringt wirklich GESCHWINDIGKEIT! Aber wie schon erwähnt nur OS und ein paar Programme darauf installieren. Die normalen Games auf die andere Platte.
Oder ganz schick zwei SSD Platten + eine normale große HDD;)

Sehr sehr sexy...aber teuer...

Heute verbaut man wegen besseren P/L Verhältnis nur einen PII. Nur bei ganz speziellen Anwendungen lohnt sich der i7.
 
Intel hat doch jetzt auch ne 40GB Platte...

Die wäre deutlich günstiger und hat schon ein 2,5 auf 3,5 Einbauset dabei.
 
Back
Top