mittelfristig wird man auch bei spielen mit mehr kernen mehr leistung haben, aus dem einfachen grunde dass die programierer sich halt nicht mehr auf ständige taktsteigerungen verlassen können.
so paradox es klingt, aber im grunde werden die konsolen den weg schon ebnen. die haben ja dasselbe problem: mehrkern aber wenig takt....das erfordert neue programmiertechniken und compiler und die werden zwangsläufig auch auf den pc wandern. das ist fakt.
dualcores wurden zu anfang auch belächelt und nicht ernst genommen. jetzt sind sie pflicht. das wird mit quads, hexacores, octacores usw. auch nicht anders sein. ist nur ne frage der zeit....und die dürfte so langsam gekommen sein.
und die entwicklung hin zur paralellisierung zieht sich durch alle gebiete. mit windows 7 wird da jetzt dank der besseren muticoreoptimierung der grundstein gelegt. und mit den neuen grakas, dx11 und mutithreaded optimierten treibern ebenfalls. anno1404 profitiert jetzt schon von mehr als 4 cores. ich denke mal grade mit win7 wird jetzt ein kräftiger schub kommen.
in bezug auf die neuen intel-cpus kann ich gegenüber den amd-mehrkernern immerhin auch bei nur dualcoreoptimierten spielen nen mehrwert durch die turbomodi erkennen....weshalb ich mir auch lieber nen i7-860 zulege (trotz nicht so dollem p/L-verhältnis). wenn smt bremst stell ich es aus (gewisse spiele). wenn es hilft schalte ich es wieder ein (video,rendering). wenn nur 2 kerne gebraucht werden schaltet der turbo mal eben 400mhz höher und dann lieg ich im ungefähr im bereich der schnellsten dualcores. wenn das betriebssystem dazwischenfunkt schalt ich eben im taskmanager alle kerne ab die ich nicht brauche und takte noch ne ecke höher.
was ich meine: mit den aktuellen intel - quadcores hab ich alle möglichkeiten (einschliesslich derer die mir ein dualcore bietet). mit amd eingeschränkt auch (smt fehlt halt) aber mit nem dualcore kann man halt nicht einfach im bios bei bedarf 2 kerne dazuschalten, wenn ich sie brauchen könnte.
von daher gibts gar keine veranlassung mehr nen dualcore zu kaufen. mit nem quad wird man noch locker 2-3 jahre hinkommen, da ja der takt eh nicht mehr grossartig steigen wird und daher alles im endeffekt auf mehrkernoptimierung hinausläuft...und die wird erst in 2,3 oder 4 jahren soweit sein, dass ein quad nicht mehr ausreicht.
viel wird aber wohl auch an der leistungsentwicklung im grafiksektor hängen. einerseits könnte sowas wie opengl natürlich den prozessor so entlasten, dass er kaum noch was zu tun hat, andererseits will ne graka natürlich auch erstmal mit daten gefüttert werden, da ja komplexere programme auf der gpu kaum sinn machen. und wenn raytracing zum thema wird, dann dürften gpu und cpu genügend zu tun haben und raytracing ist nun mal ein guter kandidat für multithreading.
naja...wir sind alle keine hellseher..die zukunft wirds zeigen, aber wesentlich mehr takt wirds so schnell nicht geben und darum setze ich für meinen teil auf soviele kerne wie geht
anno1404, farcry2 und spiele mit ut3-engine nutzen jedenfalls jetzt schon mehr als 2 cores gut aus.
bei sc2 und diablo3 würde ich blizzard zutrauen, dass sogar dualcore nicht viel bringt wegen der angestrebten massentauglichkeit

(naja, dualcore wohl schon.)