Kein Fail. Nur, weil du in der Sache nicht übereinstimmst, heißt das noch lange nicht, dass es kein Sachbuch ist. Außerdem nehme ich an, dass du das Buch auch gar nicht gelesen hast.
Meinungsfreiheit sollte auf jeden Fall höher angesetzt sein als z.B. Religionsfreiheit. In den letzten Tagen konnte man erleben, dass es in Deutschland nicht einfach ist, unbequeme Ansichten offen auszusprechen. Das erlebt man übrigens auch hier im UF. Es sind zwei unterschiedliche paar Schuh, was auf dem Papier Recht und Gesetz ist und wie in der Gesellschaft damit umgegangen wird.
Oder Leute, die den Eindruck erwecken, es wäre ihnen am liebsten, Sarrazin kalt zu stellen.
wie gesagt, meinugsfreiheit hat grenzen. "sarrazin ist ein arschloch. juden gehören vergast. viele moslems sind untermenschen" <-- soll man sowas öffentlich sagen dürfen?
Ich denke, dass du ein großes Problem damit hast, Meinungen zu akzeptieren, die deinem Weltbild nicht entsprechen. Nur so kann ich mir deine höchst emotionale und diffuse Reaktion an dieser Stelle erklären. Ich finde es sehr schade, dass ausgerechnet diejenigen, die immer wieder unsere Geschichte als Mahnung hochhalten und sich für übertriebene Toleranz aussprechen, offenbar häufig ihren eigenen Werten nicht viel abgewinnen können. Es ist weder alles Trash, was er erzählt, noch muss man alle seine Ausführungen teilen. Und mit deinem BlaBla über Hobby-Nazi und Vollpfosten begibst du dich in etwa auf das nicht vorhandene Niveau der Antifa.
sorry für die ausfälligkeiten. wobei ich nicht nach übertrieberner toleranz schreie. wobei ich belibe, dabei, dass er trash erzählt. und ich bin grundsätzlich tolerant, wenn man eben keinen trash (lügen und halbwahrheiten) erzählt.
Als Volkswirt denkt man immer in langfristigen Zyklen. 50 Jahre kann man da ja fast noch als mittelfristig bezeichnen. Dass je länger der Zeitraum sich darstellt es umso schwieriger wird, genaue Prognosen zu treffen, ist denke ich klar. Aber das ist eine Binsenweisheit und kein Argument. Entscheidend ist, ob wir uns ein weiter so leisten können. Dazu benötigt es zu allererst eine schonungslose Analyse, bevor man sich Gedanken über mögliche Rezepte macht. Und die liefert Sarrazin inklusive Reaktionsmöglichkeiten. Unsere Bundesregierung denkt z.B. nur rein betriebswirtschaftlich, d.h. in Zyklen von maximal vier Jahren, bis die nächste Wahl stattfindet. Dass man eine Volkswirtschaft aber nicht wie ein Unternehmen führen kann, sollte denke ich jedem klar sein.
na dann frag dich doch mal, ob diese angeblichen 50-jahres-zyklen und prognosen sinn machen. kann man im übrigen ne schöne parallele zu thilos iq-schwachsinn ziehen. wenn heute kinder geboren werden, macht ne iq-prognose in 50 jahren anhand der erbanlagen genauso viel sinn wie ne vwl-prognose, nämlich keinen.
Was ich immer wieder faszinierend finde, ist, wie bei jeder zweiten gesellschaftlichen Debatte die Deutsche Neidkultur zum tragen kommt. Es ist anscheinend für viele hierzulande unerträglich, dass jemand viel Geld verdient - am Ende noch mehr als man selber. So unerträglich, dass alleine schon aus diesem Grund diese Person als verdächtig und unglaubwürdig angesehen werden muss. Wegen mir kann Sarrazin mit dem Buch gerne Millionär werden. Das ist für mich nicht das entscheidende Kriterium, nach dem ich seine Arbeit bewerte. Ich sehe das außerdem auch ein Stückweit als Schmerzensgeld.
war klar, dass jetzt wieder von neid angefangen wird. also mir reicht meine kohle. dem thilo offensichtlich nicht. sonst hätte er ja nicht so nen schrott supported by blöd-zeitung publiziert.
Ganz im Gegenteil, er vertritt sogar sehr sozialdemokratische Standpunkte. Er spricht sich sehr stark für eine stärkere Intervention des Staates im Bildungsbereich aus, wie z.B. eine Kindergartenpflicht, Ganztagskindergärten und Ganztagsschulen. Das sind Ansatzpunkte, die den konservativen Ansichten und den sogenannten "bürgerlichen" Vorstellungen krass entgegenstehen, da sie als zu starker Eingriff in die persönliche Freiheit angesehen werden.
dazu hatte ich weiter oben breits einen artikel der faz gepostet. dascheint mir der typ doppelmoral oder bestenfalls aus purer blödheit agiert ztu haben. dem sozialsystem mehr abzuverlangen und gleichzeitig zb personal zu entlassen, hat seinerzeit in berlin ja super funktioniert^^
Ich halte den "Genetik-Blödsinn" nicht für dummes Geschwätz, allerdings denke ich auch nicht, dass man mit ihm ausreichend die hier diskutierten Sachverhalte erklären kann. Selbst wenn 80% der Varianz durch Genetik erklärt werden könnten (was ich nicht glaube), gäbe es immer noch eine Menge Spielraum, etwas zu verändern. Letztlich zeigt so ein Satz wie "50 - 80 Prozent..." nur auf, dass es in der Wissenschaft ganz unterschiedliche Ansichten zu diesem Thema gibt. Wissenschaft stellt keine Ersatzreligion dar, die glaubt, die ultimative Wahrheit kennen zu würden. Sondern Wissenschaft muss sich immer wieder selbst hinterfragen und auch bisherige Erkenntnisse neu auf den Prüfstand stellen. In diesem Kontext sollte man solche Sätze lesen und verstehen.
is klar. man soll ja auch wissen, dass ein kapitel als satire gedacht war. erst die kagge schreiben und dann danach erklären, wie der leser das zu verstehen hat, is auch ne geile taktik^^
Ich halte Bildung genau wie du für die zentrale Größe, um dem Problem Herr zu werden. Allerdings darf man Bildung auch nicht als ein Allheilmittel verstehen. Im dritten Reich waren es vor allem auch die Akademiker, die Hitler ohne Umschweife gefolgt sind und dabei halfen, Bücher zu verbrennen.
da stimme ich zu.
Meiner Meinung nach muss es unsere gesellschaftliche Aufgabe sein, die Kinder vor ihren muslimischen Eltern zu schützen, wenn diese die Integration verweigern. Gleiches gilt aber generell für die Unterschicht und somit auch für Menschen ohne Migrationshintergrund. Hierbei gilt es den Spagat zwischen Freiheitsrechten und Kinderschutz zu bewältigen.
also dieses "generell für die unterschicht" hat einen faden beigeschmack
Ganz ehrlich: Du hörst dich schon so an wie Ronald Pofalla. Polemik ist ein wichtiges Stilmittel, das völlig zu Unrecht immer wieder als negativ dargestellt wird. Wenn man sich unsere heutige politische Landschaft so anschaut, dann findet man viel zu häufig glattgeschliffene Politiker, ohne Ecken und Kanten, ohne ein wirkliches Profil. Das ist nicht nur langweilig, sondern es führt auch dazu, dass die Menschen nicht mehr genau wissen, wofür die einzelnen Personen und Parteien eigentlich stehen und am Ende resultiert das in Politikverdrossenheit.
omg. es gibt auch noch möglichkeiten jenseits der polemik, um nicht als glattgeschliffen zu erscheinen bzw. hierzulande wichtige themen zu besprechen.
Im Übrigen bin ich auch gar nicht der Ansicht, dass Sassazins Buch soviel hochpolemischen Inhalt mit sich bringt. Es reicht ja schon völlig aus, einige Fakten anzusprechen, um insbesondere Linke, Politik und Medien auf die Palme zu bringen. Beispiele wären: "50 bis 80 Prozent der Intelligenz sind erblich" oder "wir haben hauptsächlich mit Migranten muslimischen Hintergrundes Integrationsprobleme". Man kann hier also nicht wirklich von Polemik sprechen, sondern eher von einem höchstbrisanten Sachbuch, das längst überfällig war, um falsche Mauern der Toleranz und Selbstgerechtigkeit des Gutmenschentums niederzureißen.
wie gesagt, nen geiles sachbuch, bestehend u.a. aus satire und thmen, die im nachhinein vom verfasser noch näher erläutert und relativiert werden müssen.
Selbstverständlich sind Kosten/Nutzen-Rechnungen sinnvoll. Gerade unser Integrationsproblem zeigt das doch auf. Andere Länder wie z.B. Kanada oder Australien haben schon sehr lange ein Punktesystem eingeführt, mit welchem die Zuwanderung gesteuert wird. So werden Bewerber bevorzugt, die Qualifikationen mitbringen, die das Land aktuell auch tatsächlich gebrauchen kann. Das Sozialschmarotzertum gehört soweit ich weiß nicht mit dazu. Wir haben die Gastarbeiter aus Portugal, Italien, der Türkei und anderen Staaten ja auch nicht deswegen zu uns eingeladen, weil wir unbedingt mehr Pizzerien und Dönerbuden haben wollten (was aber letztlich eine positive Erscheinung darstellt), sondern weil wir mehr geringqualifizierte Arbeitskräfte benötigten. Dummerweise haben wir diesen Zuzug dann nicht mehr abgestellt, gar noch vernünftig reguliert.
ja ne is klar. wir ersticken hierzulande ja schon fast am zustrom der immigranten. wir haben auch keinerlei regelungen für die einwanderung. die anzahl der immigranten ist nicht stark rückläufig. das durchfüttern der flüchtlinge kostet ja schließlich mehr wie die rettung der hre-bank. und obwohl unsere ausbildung hierzulande perfekt ist, haben wir dennoch ein derartige übernachfrage nach quailfizeirten fachkräften, dass wir die aus dem ausland holen müssen.