
Sake, das japanische Nationalgetränk, ist eigentlich kein Wein sondern verdünnter Reisbranntwein. Dabei wird Reis, ähnlich wie Whisky, gemälzt, vergoren und danach gebrannt. Dieser Reisbranntwein mit einem Alkoholgehalt von etwa 55 Vol. % wird dann durch Zugabe von Wasser auf einen Alkoholgehalt von etwa 10 - 20 Vol. % reduziert.
In Japan unterscheidet man beim Sake 3 Qualitätsklassen, und zwar tokkyû (Spitzenklasse), ikkyû (1. Klasse) und nikyû (2. Klasse), er wird meistens warm, manchmal aber auch kalt oder im Sommer mit Eis aus kleinen Bechern getrunken. Sake wird aber auch, wie Wein in Europa, beim Kochen verwendet.
