Ob an dem von Old genannten Tag nun zur "Großwildjagd" geblasen wird oder nicht... hier ein paar Fakten (nur für Deutschland, k.A. ob's in Ösiland/Ch auch so iss):
Das Anbieten und/oder dl'en von urheberrechtlich geschützten Dateien ist eine unerlaubte Handlung.
Jeder Provider ist verpflichtet die Verbindungsdaten eines Users zu protokollieren und zu speichern.
Diese Daten müssen auf Ersuchen der Ermittlungsbehörde herausgegeben werden.
Tauschbörsen (z.B. Kazaa) werden schon seit langer Zeit überwacht.
Bis zur aktuellen Gesetzesänderung war der Schwerpunkt darauf gerichtet, die Anbieter von höchstgradig illegalen Files (z.B. sexueller Mißbrauch von Kindern) oder gewerbliche Urheberechtsverletzer festzustellen.
Die letzte große Aktion war im Oktober/November letzten Jahres.
Ob jetzt auch die Anbieter/Dl'er von MP3 & Filmen auf's Korn genommen werden, werden wir wohl erst erfahren wenn's einen aus der Community verrissen hat und wir Info's aus erster Hand bekommen.
Das wirklich ärgerliche am Verstoß gegen das Urheberrecht ist, das der Rechte-Inhaber von einer Datei erhebliche Gebühren auf dem privaten Rechtsweg einfordern kann.
So kann z.B. das dl'n von einem steinalten Gina Wild File Lizenzgebühren von ein paar Hundert € nach sich ziehen, die auf dem Privatklageweg vor Gericht erstritten werden können.
K.A. was da noch an Geldstrafe dazu kommt wegen dem Verstoß gegen ein Strafgesetz.
Ob Progs tatsächlich in der Lage sind alle Überwachungs-Algorithmen erfolgreich zu blocken, wage ich zu bezweifeln.
Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
So, war kurz, knapp & wahr...