achtung

Status
Not open for further replies.
hab mir auch mal die mühe gemacht und nachgelesen.

und nachdem was ich gelesen habe ist das downloaden von dateien nicht strafbar, jedoch das Anbieten der selbigen sehr wohl. Also wenn man belangt wird, dann für das anbieten.

Was die Sache natürlich nicht besser macht:)

Aber so weiss man wenigstens im voraus für was man belang wird :D
 
das wollen die doch, die wollen das wir angst bekommen und weniger saugen, und dann haben die es erreicht. die masse macht, sage ich doch die ganze zeit.

und @old, schalte dir ein router vorm pc!!!!
 
Original geschrieben von Aresfight
und nachdem was ich gelesen habe ist das downloaden von dateien nicht strafbar, jedoch das Anbieten der selbigen sehr wohl.
beides ist strafbar... (siehe Computerbild 16/2003)
 
Sooo viele Leute sind es gar nicht, die viel saugen. Wo ist bitteschön das Problem bei den 10 000 aktivsten Leuten Geldstrafen zu verhängen ?

€: In anderen Ländern, v. a. USA laufen ja schon jede Menge Anklagen.
 
Ich benutze Steganos um keine spuren im i-net zu hinterlassen.

ich kann nur jedem dieses Prog an Herz legen
 
yep das ist gut :top Wenn ich DSL hätte, würde ich das auch benutzen, aber ohne DSL laggt das dann wie Sau :z
 
und nachdem was ich gelesen habe ist das downloaden von dateien nicht strafbar

schau bitte auch nach der aktualität der aussagen.

es ist verboten! :deal


ich wäre lieber vorsichtig als nachsichtig....:angel
 
Ob an dem von Old genannten Tag nun zur "Großwildjagd" geblasen wird oder nicht... hier ein paar Fakten (nur für Deutschland, k.A. ob's in Ösiland/Ch auch so iss):

Das Anbieten und/oder dl'en von urheberrechtlich geschützten Dateien ist eine unerlaubte Handlung.

Jeder Provider ist verpflichtet die Verbindungsdaten eines Users zu protokollieren und zu speichern.
Diese Daten müssen auf Ersuchen der Ermittlungsbehörde herausgegeben werden.

Tauschbörsen (z.B. Kazaa) werden schon seit langer Zeit überwacht.
Bis zur aktuellen Gesetzesänderung war der Schwerpunkt darauf gerichtet, die Anbieter von höchstgradig illegalen Files (z.B. sexueller Mißbrauch von Kindern) oder gewerbliche Urheberechtsverletzer festzustellen.
Die letzte große Aktion war im Oktober/November letzten Jahres.
Ob jetzt auch die Anbieter/Dl'er von MP3 & Filmen auf's Korn genommen werden, werden wir wohl erst erfahren wenn's einen aus der Community verrissen hat und wir Info's aus erster Hand bekommen.

Das wirklich ärgerliche am Verstoß gegen das Urheberrecht ist, das der Rechte-Inhaber von einer Datei erhebliche Gebühren auf dem privaten Rechtsweg einfordern kann.
So kann z.B. das dl'n von einem steinalten Gina Wild File Lizenzgebühren von ein paar Hundert € nach sich ziehen, die auf dem Privatklageweg vor Gericht erstritten werden können.
K.A. was da noch an Geldstrafe dazu kommt wegen dem Verstoß gegen ein Strafgesetz.

Ob Progs tatsächlich in der Lage sind alle Überwachungs-Algorithmen erfolgreich zu blocken, wage ich zu bezweifeln.
Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.

So, war kurz, knapp & wahr...
 
Ich saug mir eh nichts, hab ja kein DSL und wenn ich was brauch dann frag ich einfach paar freunde ob die es mir saugen können! :angel
 
Das Thema wird jetzt geschlossen, ich kann diese Meldung nicht mehr sehen. Es ist schon Wahnsinn wie schnell sich Hoaxes verbreiten..
 
Status
Not open for further replies.
Back
Top