abmahnung urheberrecht

wieso ist rapidshare so sicher?
wegen der masse an user, sodass man selbst in der menge praktisch untergeht oder welche mechanismen lassen das ganze sicherer sein?
basiert doch auf p2p oder etwa nicht?

Bei Rapidshare und co. lädst du von den Servern von Rapidshare. Jeder kann Sachen rauf und runterladen. D.h. du ziehst nur von einem Server und sharest selbst nichts. Das hat den Vorteil, dass du nicht wegen upload belangt werden kannst, und generell sowieso fast risikolos runterladen kannst, weil du ja von Servern und nicht von einem Peer to Peer Netzwerk runterlädst. Niemand findet raus was für eine IP du benutzt, was du runterlädst etc.
 
rapidshare und co speichern wann welche ip was runtergeladen hat. die daten könnte man mit denen des providers abgleichen, aber ich glaub kaum, dass irgendeine abmahnkanzlei an die daten von rapidshare kommt. vorallem ohne vorliegendem verdacht
 
rapidshare und co speichern wann welche ip was runtergeladen hat. die daten könnte man mit denen des providers abgleichen, aber ich glaub kaum, dass irgendeine abmahnkanzlei an die daten von rapidshare kommt. vorallem ohne vorliegendem verdacht

eben
 
Das ist ja noch nicht alles, wer schonmal dort war, hat sicherlich gesehen dass alle Downloads verschlüsselt und in parts aufgeteilt sind.
Verschlüsselte Daten sind demnach nur für den Privatgebrauch.
Ich weis nich wie das aussieht mit dem Key aber soweit ich da informiert bin, sind die Daten rechtlich unantastbar, da niemand ausser dem "Eigentümer" die Daten entschlüsseln kann, es damit also Privatdaten sind.
Korrigiere mich einer wenn ich falsch liege.
 
Rapidshare ist sicher, weil es a ein One- Click- Filehoster ist und man bei Filmen (meist in mehrere Dateien mit Passwort verschlüsselt, was man in den gegebenen Forum findet) und Rapidshare steht nicht in Deutschland.
Bis die Deutschen Behörden an schweißzer Rechner kommen, sind schon mehrere Jahre vergangen.
Netload ist da schon etwas waage, steht in Deutschland, wenn die Behörden deren IP- Listen haben wollen, wird Netload wohl kaum zögern.

Übrigens, bei jedem OCH werden IP's gespeichert, durch diese super knallharte 30 Minuten Wartezeit bei RS kann man bspw. den Router resetten.
Du kannst dir gerne einen ganz informativen Thread ansehen, ist eingendlich ganz gut. =)
 
wenns dich tröstet, netload ist nicht dazu verpflichtet die daten rauszurücken, das heißt wenn die behöhrden da an kommen können die sagen "nö" und dann hat sich das ^^
 
netload ist nicht verpflichtet, gilt in besonderen kreisen aber als sehr kooperativ der polizei gegenüber ;)
 
Netload (laut Impressum mit deutschem Firmensitz) ist genauso verpflichtet gespeicherte Daten rauszugeben, wenn die rechtlichen Voraussetzungen dafür vorliegen.
Zitat aus Netload's Geschäftsbedingungen:
Für alle Rechtsbeziehungen zwischen Netload, Nutzern sowie Dritten gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Dafür genügt spätestens ein richterlicher Beschluss um Auskunft zu bekommen, welcher Anschluss wann & was up/downgeloadet hat.
 
Netload (laut Impressum mit deutschem Firmensitz) ist genauso verpflichtet gespeicherte Daten rauszugeben, wenn die rechtlichen Voraussetzungen dafür vorliegen.
Zitat aus Netload's Geschäftsbedingungen:

Dafür genügt spätestens ein richterlicher Beschluss um Auskunft zu bekommen, welcher Anschluss wann & was up/downgeloadet hat.

Das ist richtig.
Richtig ist auch, dass Rapidshare die IP von Free User ca. 30min speichert, die von registrierten ca. 30 Tage.
Richtig ist, dass die deutschen Behörden nicht an die Server in CH rankommen aber richtig ist auch, dass RS inzwischen auch Server in D hat wo die deutschen Behörden durchaus Zugang haben.
Richtig ist dass bei RS bisher nur Uploads geahndet worden sind, richtig ist aber auch, dass man sich damit nicht mehr zufrieden geben will...

Richtig ist auch, dass durch Quick Freez durchaus noch ein Traking der IP und der Person während der Verbindung möglich ist.

Formulieren wir es mal so...das sicher geglaubte Kondom hat Löcher....:D
 
wenn die behöhrden daran wollen brauchen sie n bestätigten verdacht, und so lange kommen die da auch nicht ran, aber wenn die die daten natürlich von sich aus hergeben is das was anderes ^^
 
Das entscheidende warum ein Download über One Klick Hoster unbedenklich ist, das die Schadensersatzforderungen sich nicht einmal im zweistelligen Bereich bewegen können, wenn überhaupt ein Nachweis für eine absichtliche "Tat" besteht. Bei einen Upload lässt sich das ganze hingegen fast frei beziffern, selbst wenn es sich nur um wenige Bits handelt und bei einen Download über einen One Klick Hoster passiert das eben nicht, im Gegensatz zu P2P. Für die Abmahnkanzleien, Labels und co. ist es schlicht unwirtschaftlich, wenn sie gegen Downloads vorgehen würden.
 
Last edited:
oder ums anders zu sagen, die würden mehr aus geben als sie bekommen würden ^^
 
wenn die behöhrden daran wollen brauchen sie n bestätigten verdacht, und so lange kommen die da auch nicht ran...
Das sehe ich etwas anders aber ich will auch niemanden von der aktuellen Gesetzeslage überzeugen.
Es geht hier auch eigentlich nicht darum das eine Behörde, sondern ein x-beliebiger Rechteinhaber bzw. dessen Anwalt völlig legal an die Daten der Loader rankommt um seine teuren Abmahnungen zu verschicken.
€dit: Ich hoffe SonGohan liegt da richtig. *daumendrück*
 
Back
Top