- Joined
- Jul 15, 2004
- Messages
- 8,949
- Reaction score
- 10
Servus,
ich denke der ein oder andere wird es bereits mitbekommen haben. Dieses Jahr werden div. Hersteller mit ihren 3D Fernsehern an den Start gehen. Unter den Herstellern befinden sich Sony, Panasonic, Samsung, LG, Toshiba, also quasi allle
Der Verkaufsstart beginnt im März, ich glaube Toshiba ist dort der Vorreiter.
Nach den Aussagen der Hersteller soll man sich natürlich auch einen Bluray 3D Player zulegen (natürlich ganz uneigennützig aus eigenem Hause) dem eine 3D Brille beiliegt. Sony wird dies natürlich auch anbieten, allerdings werden sie zusätzlich ihre PS3 mit einer neuen Firmware ausstatten, welches die PS3 ebenfalls "3D ready" macht.
Versch. Bluray Brillen gibt es auch so bereits bei ebay und co. zu kaufen. Die aktuellen 3D Streifen wie Avatar, können mit einer zirkular polarisierten 3D Brille geguckt werden. Eine Brille kostet derzeit gerade mal 23,99€ und ist auch noch recht schick.
Sony wirbt z.B. in diesem Beitrag IFA 09 Sony damit, dass sie die Vorreiter der 200Hz Technologie sind und somit einen Vorsprung bei sich sehen. Man muss sich das so vorstellen, dass die Fernseher in Kombination mit einem Abspielgerät und einer Brille 100 Bilder links und 100 Bilder rechts im Wechselmodus aussenden. Dadurch soll ein guter 3D Modus erzeugt werden.
Ich selbst war im Kino vom 3D Erlebnis bei Avatar recht beeindruckt. Was mich aber noch gestört hat, war des öfteren ein "Schlieren" der Bilder und die teilweise vorhandenen "Umrandungen" bei versch. Objekten.
Nun stellt sich die Frage, ob dies auf dem heimischen Fernseher, der zum einen natürlich wesentlich kleiner ist als die Kinoleinwand und mit entsprechender weiterer Hardware besser wird?
Ich bin auf jedenfall gespannt was die Technologie angeht. Was haltet ihr davon?
Gruß
Crash
PS: Sony hat sich im übrigen auch die Rechte der Übertragung der Fussball WM'10 in 3D gesichert. Wie das bloß aussehen soll?
ich denke der ein oder andere wird es bereits mitbekommen haben. Dieses Jahr werden div. Hersteller mit ihren 3D Fernsehern an den Start gehen. Unter den Herstellern befinden sich Sony, Panasonic, Samsung, LG, Toshiba, also quasi allle

Nach den Aussagen der Hersteller soll man sich natürlich auch einen Bluray 3D Player zulegen (natürlich ganz uneigennützig aus eigenem Hause) dem eine 3D Brille beiliegt. Sony wird dies natürlich auch anbieten, allerdings werden sie zusätzlich ihre PS3 mit einer neuen Firmware ausstatten, welches die PS3 ebenfalls "3D ready" macht.
Versch. Bluray Brillen gibt es auch so bereits bei ebay und co. zu kaufen. Die aktuellen 3D Streifen wie Avatar, können mit einer zirkular polarisierten 3D Brille geguckt werden. Eine Brille kostet derzeit gerade mal 23,99€ und ist auch noch recht schick.
Sony wirbt z.B. in diesem Beitrag IFA 09 Sony damit, dass sie die Vorreiter der 200Hz Technologie sind und somit einen Vorsprung bei sich sehen. Man muss sich das so vorstellen, dass die Fernseher in Kombination mit einem Abspielgerät und einer Brille 100 Bilder links und 100 Bilder rechts im Wechselmodus aussenden. Dadurch soll ein guter 3D Modus erzeugt werden.
Ich selbst war im Kino vom 3D Erlebnis bei Avatar recht beeindruckt. Was mich aber noch gestört hat, war des öfteren ein "Schlieren" der Bilder und die teilweise vorhandenen "Umrandungen" bei versch. Objekten.
Nun stellt sich die Frage, ob dies auf dem heimischen Fernseher, der zum einen natürlich wesentlich kleiner ist als die Kinoleinwand und mit entsprechender weiterer Hardware besser wird?
Ich bin auf jedenfall gespannt was die Technologie angeht. Was haltet ihr davon?
Gruß
Crash
PS: Sony hat sich im übrigen auch die Rechte der Übertragung der Fussball WM'10 in 3D gesichert. Wie das bloß aussehen soll?