3D Fernseher Release

Joined
Jul 15, 2004
Messages
8,949
Reaction score
10
Servus,

ich denke der ein oder andere wird es bereits mitbekommen haben. Dieses Jahr werden div. Hersteller mit ihren 3D Fernsehern an den Start gehen. Unter den Herstellern befinden sich Sony, Panasonic, Samsung, LG, Toshiba, also quasi allle :) Der Verkaufsstart beginnt im März, ich glaube Toshiba ist dort der Vorreiter.

Nach den Aussagen der Hersteller soll man sich natürlich auch einen Bluray 3D Player zulegen (natürlich ganz uneigennützig aus eigenem Hause) dem eine 3D Brille beiliegt. Sony wird dies natürlich auch anbieten, allerdings werden sie zusätzlich ihre PS3 mit einer neuen Firmware ausstatten, welches die PS3 ebenfalls "3D ready" macht.

Versch. Bluray Brillen gibt es auch so bereits bei ebay und co. zu kaufen. Die aktuellen 3D Streifen wie Avatar, können mit einer zirkular polarisierten 3D Brille geguckt werden. Eine Brille kostet derzeit gerade mal 23,99€ und ist auch noch recht schick.

Sony wirbt z.B. in diesem Beitrag IFA 09 Sony damit, dass sie die Vorreiter der 200Hz Technologie sind und somit einen Vorsprung bei sich sehen. Man muss sich das so vorstellen, dass die Fernseher in Kombination mit einem Abspielgerät und einer Brille 100 Bilder links und 100 Bilder rechts im Wechselmodus aussenden. Dadurch soll ein guter 3D Modus erzeugt werden.

Ich selbst war im Kino vom 3D Erlebnis bei Avatar recht beeindruckt. Was mich aber noch gestört hat, war des öfteren ein "Schlieren" der Bilder und die teilweise vorhandenen "Umrandungen" bei versch. Objekten.

Nun stellt sich die Frage, ob dies auf dem heimischen Fernseher, der zum einen natürlich wesentlich kleiner ist als die Kinoleinwand und mit entsprechender weiterer Hardware besser wird?

Ich bin auf jedenfall gespannt was die Technologie angeht. Was haltet ihr davon?

Gruß
Crash

PS: Sony hat sich im übrigen auch die Rechte der Übertragung der Fussball WM'10 in 3D gesichert. Wie das bloß aussehen soll?
 
Ich spiele schon seit Oktober 2009 in 3D, ist nix neues :p

Hab kürzlich bei nem Freund so eine 3D Brille wie sie im Kino verkauft werden gesehen, weiß jemand wie diese Brillen funktionieren? Die Shutterbrille die ich benutze ist elektronisch, muss man also auch aufladen. Bei der Kinobrille schien gar keine Elektronik drin zu sein :?
 
SPECIAL: Alles Wissenswerte über die 3D-Darstellung von Bewegtbildern
Ich selbst sehe das noch etwas skeptisch, wird eher noch ein Nischenprodukt auf Jahre hin bleiben, wenn es sich überhaupt durchsetzt.
Es hat sich ja noch nichtmal FullHD durchsetzen können, und nun kommen sie schon mit dem nächsten Produkt.
Bin mir nicht sicher ob das gemeine Volk da so schnell mitmacht....und ob sich alle mit Brille vor die Glotze hocken wollen.
 
Ich warte noch ein paar Jahre bis die ganzen Kinderkrankheiten überwunden sind und sich das ganze wirklich etabliert hat.
Zur Zeit wird da wieder ein Hype losgetreten, den ich nicht leiden kann.
Man muss nicht immer das Neuste haben wollen und schon gar nicht, wenn sich die Technik so rasant weiterentwickelt.
Kaum hat sich ein Standard durchgesetzt, kommt schon wieder ein Neuer, der ja viel besser ist und den man umbedingt haben muss.
Allgemeiner gedacht sollten die Hersteller lieber mal die Produktzyklen wieder verlängern und einen Standard etablieren, sodass man sich nicht alle 5 Jahre einen neuen Fernseher oder in neues Abspielgerät kaufen muss.
 
Last edited:
Ich spiele schon seit Oktober 2009 in 3D, ist nix neues :p

Ah cool, die Nvidia 3D Geschichte? Wie kommt das rüber?

Bei der Kinobrille schien gar keine Elektronik drin zu sein :?

Nein ist auch nicht. Die Elektronik übernimmt der Fernseher und das Abspielgerät oder eben im Kino die digitale Projektion.

eher noch ein Nischenprodukt auf Jahre hin bleiben, wenn es sich überhaupt durchsetzt.

Das ist die Frage. Wenn ich sehe wieviel Sony damals dem Filmriesen in den Allerwertesten gesteckt hat, damit die neben der DVD auf Bluray anbieten und nicht mehr auf HDDVD, kann man nur sagen schaun wir mal.

brainsheep: Ist im Normalfall natürlich richtig. Ich bin dem aber immer recht aufgeschlossen und sehr interessiert was sowas angeht, sodass ich mal gerne investiere. Es gibt ja schon einige 3D Blurays, also der Markt geht schon in die Richtung. Das man das richtige Erlebnis per normales TV Programm demnächst bewundern kann, bezweifel ich aber. Sicherlich wird Sony die WM nun in 3D übertragen aber das ist deutlich verfrüht. Das die "normalen" Spielfilme in 3D im TV Programm laufen, dass wird noch Jahre dauern. Zumal das im 1. Step sicherlich auch nur über Sat zu empfangen ist, ähnlich wie mit dem HDTV jetzt.
 
3D im Kino ok aber bei nem normalen Fernseher eher unbrauchbar, meiner Meinung nach
 
3D vor OLED und Laser durchsetzen zu wollen finde ich ne blöde Idee...

Warum nicht beides gleichzeitig auf den Markt bringen damit es sich schneller durchsetzt?
Wahrscheinlich möchten sie so einfach mehr Geräte verkaufen jetzt 3D und in 2 Jahren 3D auf OLED und Laser TV's Yeahh!

Mein TV kauf zögert sich immer weiter raus eigentlich wollte ich ja schon Mitte letzten Jahres einen neuen TV kaufen aber hab es dann immer verschoben ^^

Das Nvidia 3D zeug habe ich auch schon getestet hat mich aber nicht sehr beeindruckt... (mit 120Hz 22" und gtx285)
 
Hab kürzlich bei nem Freund so eine 3D Brille wie sie im Kino verkauft werden gesehen, weiß jemand wie diese Brillen funktionieren? Die Shutterbrille die ich benutze ist elektronisch, muss man also auch aufladen. Bei der Kinobrille schien gar keine Elektronik drin zu sein :?

Ich möchte meinen, dass die 3D Filme 2x aufgenommen (von 2 unterschiedlichen Kameras) werden und dann zusammengeschnitten werden , einmal in einem Grüntouch und einmal in einem Violetttousch oder so , dann wird durch die Brille auf das eine Auge der Grüntousch hervorgerufen und auf den anderem der Violettouch , wodurch dann ein 3D Effekt entsteht
 
Ich möchte meinen, dass die 3D Filme 2x aufgenommen (von 2 unterschiedlichen Kameras) werden und dann zusammengeschnitten werden , einmal in einem Grüntouch und einmal in einem Violetttousch oder so , dann wird durch die Brille auf das eine Auge der Grüntousch hervorgerufen und auf den anderem der Violettouch , wodurch dann ein 3D Effekt entsteht

das ist aber das alte 3D..
das neue 3D is neu und darum vieeeeel besser (würde Sony sagen)

beim neuen 3D wird immer abwechslungsweise ein Auge zugedeckt und das 200 mal pro Sekunde = 100 Bilder pro Auge mit einem 200 Hz Tv.

Die Brille muss natürlich im gleichen Takt wie der Fernseher laufen darum muss sich die Brille immer erst über Infrarot mit dem TV Gerät Gleichschalten.
 
Die Brille muss natürlich im gleichen Takt wie der Fernseher laufen darum muss sich die Brille immer erst über Infrarot mit dem TV Gerät Gleichschalten.

Wenn die PS3 per Firmware 3D ready gemacht wird, kann ich mir nicht vorstellen das man nur eine Bluetooth 3D Brille eigens für die PS3 kaufen muss. Bei den 3D Vorstellungen im Kino, die auf der RealD bzw. Xpol Anwendung laufen, wird eine 0815 Brille verwendet.
 
Das sollte kein Problem sein.
Da sich die Brille mit dem TV und nicht mit der PS3 Gleichschalten muss.

und wenn doch könnte man das Signal locker über HDMI übertragen.


Im Kino wird eine andere Technologie eingesetzt.
 
Ich zitiere mich nochmal:

Bei den 3D Vorstellungen im Kino, die auf der RealD bzw. Xpol Anwendung laufen, wird eine 0815 Brille verwendet.

Ergänzung: Da ist kein Empfänger drin.

Ich denke das sich die Brille nirgends mit verbindet. Das mag ja bei der 3D nvidia Geschichte so sein aber in dem Bereich denke ich es nicht. Ich lass mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen :)
 
Im Kino werden Polarisationsbrillen verwendet und auf den LCD Geräten werden Shutterbrillen eingesetzt. (im Normalfall)
 
Es könnte sein das Sony das macht aber im allgemeinen gilt folgendes aus dem o.g. Special von Duke Fak:

Welches der Projektions- und Brillensysteme sich durchsetzen wird, kann aktuell nicht gesagt werden, es ist daher von einer Koexistenz der verschiedenen Ansätze zumindest für die nächste Zeit auszugehen.

Wo wir dann wieder bei HDDVD und Bluray angekommen wären^^ Nacher nimmt Sony wieder Geld in die Hand und dann heißt es doch Shutterbrille :D
 
Ich hatte kurzzeitig ein 3D Notebook im Haus (war insgesamt aber schlechter als mein altes)
Hab damit in 3D gezockt was richtig pervers geil war, allerdings hat das performance ohne Ende gezogen, Filme wurden da auch leicht 3Dig gemacht, sah nicht schlecht aus, aber war natürlich nicht DER Bringer des Lichts.

Allgemein muss ich aber sagen dass die ganze Sache doch sehr auf den Kopf geht, lange konnte ich mir das nicht antuen, ist allerdings wahrscheinlich eine Gewohnheitssache.
 
€2: <--- hat sich übelst verschätzt und hätte eher die Links etc in diesem Thread ansehen sollen als wild drauflos posten. Spoiler also nur öffnen, wenn man sich über einen Noob mit null Ahnung von 3D lustig machen will (also jetzt im Nachhinein ist mit ja alles klar und komme mir so richtig blöd vor:( ):p:p

Ich verstehe nicht, weshalb es für 3D Bilder extra Fernseher oder oder DVD Spieler geben sollte:o weshalb lässt sich nicht das fertige Bild, so wie man's im Kino sieht, auf einen Rohling drucken?? Zu Hause dann mit der 3D Brille vorn Fernseher gesessen und ab geht's.....

Mach ich hier iwo einen Denkfehler?? Das fertige Bild ist ja eigentlich nichts anderes als 2D, nur ohne die Brille eben etwas verschwommen oder je nach 3D Technik doppelrandig. Also ich versteh echt nicht was an diesen 3D Fernsehern so besonders sein soll:O

€: die 3D Fernseher wandeln aber nicht ein 2D Bild so um, dass es nachher 3D angeguckt werden kann? Das kann ja gar nicht funktionieren, woher solln der Fernseher wissen was vorne und hinten ist:o .......echt eyyy ich steh grad voll aufm Schlauch:(
 
Last edited:
Das Notebook welches ich gehabt habe hatte noch eine Spezialbeschichtung auf dem Display, was das genau war kann ich allerdings nicht sagen.
 
Das ist doch erst der Anfang genau wie damals beim HD.
Es wird noch mindestens 2 Jahre dauern bis sich das ganze durchsetzt.Ich hab auch was von ULTRA HD gelesen demletzt.
Und die Preise sind wie immer bei allem neuen am Anfang viel zu hoch,auch die 3D Technik an sich wird immer besser werden.(is ja logisch^^)
Ich werde nicht den gleichen Fehler machen wie damals bei den HDTV`s,mein erster Kostete ungefähr 1700€.
Und mein FULL HD war ganze 600 € billiger. :ugly
Eigentlich reicht mir FULL HD z.Z. noch völlig aus wenn ich ehrlich bin. :)
 
Ah cool, die Nvidia 3D Geschichte? Wie kommt das rüber?

Ja von Nvidia, man bekommt zu der Brille noch einen Infrarotsender der die Brille synchronisiert, sie blendet dann also immer abwechselnd das rechte und linke Auge ab sodass man bis zu 60Hz auf jedem Auge hat. Dabei hat man das Gefühl als würde man durch eine Sonnenbrille sehen, ein Kontrastreicher heller Monitor ist also ratsam (wobei die Auswahl an 120Hz Monitoren derzeit noch beschränkt ist). Über diesen Infrarotsender kann man den Effekt auch ein-oder ausschalten und über ein kleines Rädchen kann man die Tiefe einstellen. Das tolle daran ist das es mit sehr vielen Spielen funktioniert die nicht extra dafür konzipiert wurden, am besten sehen dabei aber natürlich Egoshooter oder 3rd Person Shooter aus (insb. Resident Evil 5, was auch als "Nvidia 3D Ready" gilt). Dragon Age: Origins sieht damit übrigens sehr geil aus, vor allem wenn man den Kampf anhält sieht man die Blutspritzer und Zaubereffekte aus dem Monitor kommen :D

So wie ich das sehe hat diese Technologie zwar einen guten 3D Effekt ohne 100% kompatible Spiele vorauszusetzen, aber auch 3 Nachteile: 1. es zerrt stark an der Performance, da kommt auch eine GTX280 ins Schwitzen, 2. soweit ich weiß benötigt es Direct3D, funktioniert also nicht mit älteren Spielen wie Doom3 (ist glaube ich OpenGL oder eine Abwandlung davon), 3. bei manchen Spielen muss man verschiedene Reflektionen oder Motion Blur abschalten da man ansonsten Ghosting hat (d.h. dass z.B. Schatten aussehen als wären sie vorne obwohl sie ja eigentlich in den Hintergrund gehören). Nvidia blendet allerdings automatisch beim Start vieler Spiele Hinweise ein welche Effekte man abschalten sollte um den besten 3D Effekt zu erzielen.
Einen 3D Media Player bietet Nvidia natürlich auch, aber bisher habe ich keine Videodatei in 3D.

Ich möchte meinen, dass die 3D Filme 2x aufgenommen (von 2 unterschiedlichen Kameras) werden und dann zusammengeschnitten werden , einmal in einem Grüntouch und einmal in einem Violetttousch oder so , dann wird durch die Brille auf das eine Auge der Grüntousch hervorgerufen und auf den anderem der Violettouch , wodurch dann ein 3D Effekt entsteht

So funktionierten die Brillen früher, soweit ich weiß ist es beim derzeitigen 3D-Film-Hype aber so, dass man den Film in Farbe sehen kann und sich nicht nur auf 1 oder 2 Farben beschränken muss. Was mich daran interessiert ist eben wie es die Brille schafft zwischen den beiden unterschiedlichen "Filmen" zu unterscheiden und sie auf die Augen verteilen kann ohne aktiv mitzuwirken. Bei den Shutterbrillen leuchtet mir das ja ein das es nur auf das richtige Timing ankommt (daher auch der Infrarotsender wie oben beschrieben), aber bei diesen Polarisationsbrillen ehrlich gesagt noch nicht.
 
Back
Top