11. Klasse Freiwillig wiederholen?

@mope7: Auch das kann nicht stimmen, denn ich besuch' eine der genannten Hochschulen und hatte nur ein Semester Englisch - und das in einem Ingenieursstudiengang :p

Damit's nicht ganz am Thema vorbei ist: Ich würde Golan zustimmen, das ist -wie ja schon mehrfach erwähnt- nur Wiederauffrischung von altem Stoff. Wenn du wirklich das Gefühl hast, dass du beim zweiten Anlauf besser sein wirst, dann scheu' dich nicht, schande ist das keine. Aber überleg' dir halt vorher, ob das wirklich notwendig ist.
 
Sie wie es ausschaut sagen sagen ja alle ich soll weitermachen...
Also ich habe ein paar Leute aus der 12 und 13 gefragt, und die haben mir alle bestätigt, dass wenn man in der 11 Klasse gepennt hat, dann wird man es in den nächsten 2 auch verdammt schwer sein, da ja alle Grundlagen in 11 gelegt werden.
.....
EDIT: Achja, sag mal was du bitte genau machst. Wie heißt dein Abschluss, denn du kriegst? Wird dir auch gesagt, dass es als volle Ausbildung zählt?
Ist ein Berufliches Gymnasium, 3 Jahre lang. Danach habe ich Allgemeine Hochschulreife.


....
Bedenken solltest du auch, dass du evtl. nur einmal ein Jahr im ABI wiederholen kannst (dächte das wäre so), was heißt machst du die 11., um deine Noten zu verbessern, noch mal freiwillig und schaffst dann im 14. Jahr die Abschussprüfung also das ABI nicht, dann wars das mit ABI, so könntest du in dem Fall die 13. noch mal machen. <-- korrigiert mich wenn ich falsch liege, ist bei mir schon etwas her :D

Habe im Schulgesetz nachgeschaut. Wenn man ein Jahr wiederholt, muss man die wiederholte Klasse schaffen und das nächste Jahr, erst dann darf man wieder wiederholen in meine Fall könnte ich jetzt noch die 11 und die 13 wiederholen.


Mein Tip: Entspann dich mal richtig, mach mal richtig Urlaub um Stress abzubauen (Sport hilft da auch) und dann frisch frei ans 1. richtige ABI Jahr.

Sport habe ich mal gemacht, aber da ich nie Fortschritte gemacht habe, und für Schule lernen muss, hab ich knapp vor 2 Monaten aufgehört.
Wegen Fortschritte: Wiege 53 kg bei 1,72m. Mapfe Was das zeug hält, nehme aber trotzdem ab, statt zu. (Ich weiß das man dann 5 mal am Tag essen soll.)

...Ich hab die Erfahrung gemacht, dass zu viel lernen kontraproduktiv ist. Mache ich gerade auch... Problem denk ich mal eher war, das die Realschule mir nicht beigebracht hat, wie ich richtig lernen soll... aber langsam klappts mehr oder weniger
Wie gesagt, vernachlässige deine Freizeit nicht, Burn Out ist nicht umsonst massivst auf dem Vormarsch unter den Krankheiten.
Was ist Burn Out für eine Krankheit?

....Wenn du ein Studium anstrebst kann ich dir eine Ehrenrunde nicht empfehlen - an der Uni/FH zieht der Schwierigkeitsgrad nochmal ordentlich an, sprich du musst mit einem solchen Stoffpensum eben einfach klarkommen, daran führt kein Weg vorbei. Okay!
Wie bereits gesagt wurde, sind deine Schulnoten nicht so die Sache, wenn du danach noch einen Abschluss (Studium) machst, also mach dir darum nicht zu viele Sorgen. Versuch lieber, den Druck jetzt zu nutzen, um nicht dagegen zu kämpfen sondern dich darauf einzustellen. ....
Studieren will ich in München an der TUM http://portal.mytum.de/studium/studiengaenge/elektrotechnik_und_informationstechnik_bachelor
Wenn das nicht klappen sollte, dann am KIT in Karlsruhe http://www.kit.edu/studieren/2582.php
In Karlsruhe ist ein Auswahlverfahren dabei... Nach dem Bachelor will ich auf jedenfall den Master draufsetzten. Denn den Bachelor hat nun International jede Sau die Studiert. Verstehe auch nicht, warum Deutschland den Diplom-Ingenieur (Weltweite Qualitätsmarke) einfach so aufgibt.

...
Sport kann ich persönlich da sehr nahelegen, irgend etwas, wo du dich auspowern kannst ohne nachdenken. Fahrradfahen, Schwimmen, Laufen, das ~30-60 min am Tag und die schlechten Gedanken sehen ganz anders aus. Wichtig ist auch, dass du da ein paar Erfolgserlebnisse hast, also hab keine Skrupel, wenn du ein bisschen drin bist auch an Zeiten und Strecken zu arbeiten. Meine Bestzeit im Joggen war 1 Std und 45 Min, mach ich auch gerne, aber aber wegen dem abnehmen... aufgehört



.... Religion z.B., das ist nen Fach da muss man eigentlich ne 1 haben. Wird dir auch dein Gegenüber beim Einstellungsgespräch (wir gehen einfach mal davon aus, dass du dich um nen Ausbildungsplatz bewirbst :D) sagen...
In Religion bearbeiten wir meistens Sachtexte. In der Klassenarbeit hatten wir ein Text (z.B. wie entsteht Aggression - ein Modell) und dieses sollten wir dann mit einem Modell aus einer Schulstunde vergleichen, bzw. die wesentlichen Punkte herausfinden und Pro und Contras aufstellen - und das kann icht nicht, weder in Deutsch, noch Geschichte noch in Religion.

...Und Deutsch und Englisch sind ebenfalls absolute MUSS. Da musst du dich unbedingt reinknien.

Englisch hat man im Studium meist zwei Semester und je nach Uni, bzw Studiengang ist das dann B2 Niveau oder auch weit darüber. Und Business Englisch lernen ist noch mal was anderes als "Schulenglisch".

Ansonsten weiß ich leider gerade selber nicht so genau, wie das überhaupt ist mit den Noten in der elften. Zählen die voll für die 13 mit, oder nur zum Teil oder hü oder hott ?

Weiß zwar nicht wie es bei euch ist / war. Aber hier in BW hat man mit Realschule B1 und nach dem Gymi sollte man C1 haben. So jedenfalls mein Lehrer
Und Klasse 11 zählt gar nicht, nur eben Chemie und AIT --> Chemie wähle ich ab, AIT ist in der 12 Klasse Computertechnik

 
Last edited:
Wie die meisten dir schon gesagt haben, mach weiter.
Ich bin imo an einer Schule des zweiten Bildungsweges, dh ich mach abi nach.
Viele aus meiner Klasse wiederholen, weil sie gepennt haben und/oder fehlten... und sich jetz ändern und denken "Jetz wirds ja einfacher" ... puste Kuchen ! Wenn du dich beim zweiten Mal auch nicht anstrengst, dann wirds auch nix.

Was lernen angeht, machs wie ich. Ich lese mir den Lernstoff durch, wenn ich merke "puhh kb mehr -.-" hör ich auch auf und mach ne Pause... Ich lerne btw nie mehr als maximal 2h, bringt, finde ich, nix 3-6h zu lernen, weil iwann kannste auch gegen ne Wand rennen, da lernste genausoviel.

Naja, das meiste wurde sonst schon gesagt.
 
Burn Out Syndrom kennste nicht?
Ist gewaltig auf dem Vormarsch, nicht nur in den Spitzenberufen, auch kleine Arbeiter bekommen das immer mehr. Es handelt sich halt um den wortwötlichen Burnout also das Ausbrennen des Körpers durch psychischen Stress.
http://de.wikipedia.org/wiki/Burnout-Syndrom
 
@mope7: Auch das kann nicht stimmen, denn ich besuch' eine der genannten Hochschulen und hatte nur ein Semester Englisch - und das in einem Ingenieursstudiengang :p


ich hoffe jetzt einfach mal auf Wildau :D (btw, die haben Partnerstudiengänge mit der HWR Oo)

Also ich kann es in Wildau von BWL, Europäisches Management und.... das dritte war irgendwas BWL angelehntes sagen. Wie schon geschrieben, mussten wir einen Businessplan in Englisch erstellen. Im ersten Semester.

Kennst du... weiß leider nimmer wie er heißt, so ein ziemlich kleiner, sehr schlanker. Glatze, Brille, immer im Anzug. Nuschelt selbst im Auditorium. In den Übungen spricht er zur Tafel mit seinem Genuschel und auf NAchfrage reagiert er nicht. Fachlich absolut top, kann aber nicht unterrichten. Hammer schwere Prüfungen :D

Anyway, dann schränke ich meine Aussage noch weiter ein und verurteile das deutsche Hochschulsystem :D

Also na alle: meine vorherigen Posts einfach ignorieren.
 
Naja ich muss sagen dass ich im Bachelor Chemie durchaus glücklich bin, Praktischer anteil im Vergleich zum Diplom früher ist gleichgeblieben, der stoff wurde etwas kompaktiert, aber ansonsten ist es noch relativ ähnlich und daher genau mein schuh, mit dem DR. rer. nat. haste recht, aber den kannste auch genausogut in USA oder GB machen, da gibts auch einige renommierte Chem Unis, also der Deutsche Dr. ist nicht schlecht, aber nicht die einzige möglichkeit :)

Intenational gibt es den Dr. rer. nat aber er ist weit weniger häufig als der doch viel leichtere Ph.D.
Alleine die Anforderungen ZUMINDEST IN DEN NATURWISSENSCHAFTEN :D:D sind doch recht hoch beim Dr. rer. nat.
Der Ph.D. entspricht ja in etwa einem erweiterten Diplom und ist somit eher mit reduzierter Forschung zu vergleichen.
Das Zeit sich auch in den Zeiten die man für die Abschlüsse benötigt:
Ph.D ca. 2 Jahre
Dr. rer. nat ca. 4 Jahre

@ TE:
Natürlich weiter machen und etwas lockerer werden...
Du musst due Hürde nur schaffen und mußt nicht 2 m über das Zeil springen;)
 
leichtigkeit ist das stichwort. verkrampftes und lustloses lernen ist sehr ineffizient. setz dich wochen und monate vorher hin, lies passende literatur aufmerksam durch, leg deine bücher und mitschriften beiseite und 2-3 wochen vor der kla holste alles wieder raus und prägst es dir nochmal gut ein. dann wirst du merken was du alles gut behalten hast und an welchen punkten du intensiver arbeiten musst ;)

und meine empfehlung: mach einen tag vor der klausur einfach mal gar nichts was mit lernen zutun hat. geh raus, treib etwas sport, oder vertreib dir die zeit mit deiner freundin o.ä.
UND versuch auf schnell wechselnde inhalte wie PC-spiele und TV zu verzichten. vorallem unmittelbar nach dem lernen. alkohol würde ich auch gänzlich vermeiden. diese dinge sind vergleichbar mit dem löschvorgang an einem computer :)
 
Na dann danke für eure Antworten... Dann werd ich mal in den Sommerferien mir bissl in den Arsch treten und ne stunde täglich englisch und franz lernen :D... wenn die 4 in deutsch dann noch bleibt, dann kann ich auch nichts machen :D
 

Was ich eben als vorteil sehen wenn ich die 11 nochmal mache ist: Für Fremdsprachen habe ich nochmal ein Jahr Zeit. Ich komme in ne neue Klasse, den meine hasse ich (nur freaks). Und habe auch bisschen mehr Zeit für mich selber, weil alles ja nur noch Wiederholung ist.

Was würdet ihr an meiner stelle machen?


Den Fehler hab ich gemacht, und ich sag dir, TU-ES-NICHT-AUCH!!

Und ansonsten musst du drauf achten, was du ansonsten für neue Fächer bekommst, während irgendwelche alten unter Umständen wegfallen.
Bei denen musst du dann wahrscheinlich nachlernen. Nur sieh das unter keinen Umständen so, dass du die Zeit zum Fächer nachlernen nimmst, die du bei den wiederholbaren schleifen lässt.
=> Hat meinen Fehler damals nur noch verstärkt

Wenn du wiederholst, dann kostet dich das im Falle des Nachlernens noch mehr Zeit, weil du (s.o.) um Gottes Willen NICHT schleifen lassen solltest.
Ich könnte dir da Bände drüber sprechen.

Achja übrigens, ich hab mir keine der vorherigen Antworten durchgelesen, könnt also durchaus sein, dass das alles schon gepostet wurde. Hab nur keinen Bock mehr, auf zu bleiben. Will morgen mal wieder passend zum Thema meine ehemaligen Lehrer "ärgern". Ist so langweilig daheim, wenn man keine Schule mehr hat. :troll:

 
Ich hab mir grad auch nur den Startpost durchgelesen. Hab zwatr selber mit Abi und co nichts am Hut da ich direkt 2 Handwerkslehren gemcht hab, aber kann dir trotzdem sagen wenn du es nochmal machen willst, musst du unbedingt zwischendurch ne Pause machen. Irgendwann ist das Hirn 1 a Brain afk und nichts geht mehr. Gesund futtern und Mörchen für die Augen und sowas sollte man tun und eine feste Freizeitbeschäftigung wählen. Selbst wenn du nur zum Kumpel gehst zum quatschen (nicht zum saufen ^^) bringt das schon viel einfach damit das Hirn verarbeiten kann. Schlaf ist genauso wichtig.
 
ich hab mir nun nich alles durchgelesen aaaber:
ich hab die 10. wiederholt. bzw ich bin sitzen geblieben:
mathe:4
deutsch:4
english:4
französisch:5
zwar war nach dem wiederholen nich alles so toll wies sein sollte - immernoch ein 3,x schnitt, doch in der oberstufe gings dann ab
un ich hab mein abi mit 2,3 bestanden - von daher war das sitzn bleiben kausal ein erfolg. ^^
 
Ich würde Golan zustimmen, das ist -wie ja schon mehrfach erwähnt- nur Wiederauffrischung von altem Stoff. Wenn du wirklich das Gefühl hast, dass du beim zweiten Anlauf besser sein wirst, dann scheu' dich nicht, schande ist das keine. Aber überleg' dir halt vorher, ob das wirklich notwendig ist.

Ich auch! Ich würde es auch nur machen wenn du wirklich denkst, dass du es brauchst. Aber wenn es dir auch teilweise nur rein um die Sprachen geht dann gibt es bestimmt auch andere Möglichkeiten diese zu verbessern. Ob das jetzt schon während der Schulzeit ist anhand von einer dieser [Link entfernt - Administration] oder ob du nachher einen Englischkurs oder Auslandsemester oder so machst. Das hilft auch deiner Sprache weiter.

Na dann danke für eure Antworten... Dann werd ich mal in den Sommerferien mir bissl in den Arsch treten und ne stunde täglich englisch und franz lernen :D... wenn die 4 in deutsch dann noch bleibt, dann kann ich auch nichts machen :D

Da hast du die richtige Entscheidung getroffen :)
 
So ich möchte dieses Thread mal wieder zum Leben erwecken, und mal ein bisschen Feedback zurück geben.
Also. Bin jetzt in der 12 Klasse. Die letzten 2 Wochen der Sommerferien, habe ich mich dann hingehockt, und habe angefangen zu lernen.
Und nein es war absolut die falsche Entscheidung.

Englisch:
Habe 50 Seiten auf Englisch gelesen, und dazu knapp 500 Vokablen gelernt.
In der Schule: Hausaufgaben werden auf Englisch gestellt, die versteh ich Teilweiße gar nicht, sodas ich die Aufgaben falsch bearbeite --> schlechte Note (eingesammelte Hausaufgabe 4,5)
"Vokabeltest": 120 Vokabeln, in 4 Tagen zu lernen, mit synonymen, gegenteilen und was es sonst noch so gibt.
--> Ich habe ALLE Vokabeln gekonnt. Was kommt dran? 20 Vok. wurden abgefragt. Dann ein Englische Fremdwörter auf Englisch beschreiben. Und Textübersetzung a) Deutsch -> Englisch | b) Englisch -> Deutsch.
Ergebnis: Vokabeln alle richtig, Fremdwörter zur hälfte, Übersetzung alles falsch
--> 6 Notenpunkte, enspricht einer 3,75


Französisch:
Grammatik und 2 Lektionen BISSCHEN gelernt. Jetzt haben wir nen neuen Lehrer(ich halte ihn für Schwul) der redet mit uns nur auf Französisch (nach einem Jahr Fr. unterricht...)
Genau das gleiche wie bei Englisch... 3 Tage zeit zum lernen, 80 Vokablen --> 5 Vokabeln wurden abgefragt, rest Grammatik
--> 5 NP --> 4

Deutsch, Geschichte, Religion:
Ich verstehe immer noch diese verfickten Texte nicht, dabei lese ich echt viel, unter anderem im Geschichtsbuch, in der Enzyklopädie und in der Zeitung.

Mathe:
Hab ich alles verstanden, ich habe sogar meinen Klassenkameraden Nachhilfe gegeben.
Klassenarbeit heute geschrieben --> eine Aufgabe die wir nie behandelt haben (nicht mal im Ansatz), eine Aufgabe die keine Lösung hatte (unsere 2 besten Leute in Mathe, die nur im Unterricht mitarbeiten und ne 1,23 letztes Jahr hatten) haben die auch nicht rausbekommen.

Physik:
Ein neuer Lehrer, der zusammenhangslosen scheiß Labert, den 70% der Klasse nicht versteht! Er lässt uns eine Seite große Aufgabe aufschreiben. Aber Formeln, oder neues, müssen wir uns aus Leifi-Physik erarbeiten (ich schaue dabei noch Studienvideos an, die 5 mal einfacher zu verstehn sind)
Wechseln zur anderen Physik Gruppe (mein alter Lehrer, wo ich eine 2,2 hatte!!! nicht möglich)

Das einzige Fach wo ich mich verbessert habe ist:
Technik und Hardware:
Allgemein eigentlich nur Digitaltechnik, sowie Schaltnetzentwicklung, verstehe ich SUPER beim neuem Lehrer, er teilt SUPER Blätter aus.
Der Lehrer mag mich nicht mal mehr aufrufen, weil ich immer nur am Mitarbeiten bin :D


Technik und Software:
Ist gleich geblieben.



Was ich damit sagen will: Ich mache in jedem Fach die Hausaufgaben, ich versuche in jedem Fach mitzuarbeiten (was mir in Geschichte, Deutsch, TH, TS und Mathe auch sehr gut gelingt)
Aber das Problem ist, die meisten Lehrer (Deutsch, Englisch, Geschichte, Reli, Physik, Mathe) machen keine richtigen Aufschriebe mehr. In Mathe haben wir ein Computer Algebra System, d.h. am PC Rechnen. Der Lehrer kaut einem das Ohr ab mit dem Programm, dann verpisst der sich für ne halbe Stunden, und wir müssen irgendwelche Aufgaben Rechnen...

So hier mein Problem, weil die Lehrer so unfähig sind, sich mal 20 min Zeit zu nehmen und alles Schritt für Schritt aufzuschreiben, hocke ich jeden Tag zuhause, und überlege mir, wie das Funktionieren könnte, das dauert seine Zeit, dann muss ich noch Hausaufgaben machen, und zu guter Schluss noch lernen.

Das alles bekomme ich zeitlich überhaupt nicht hin, dazu kommt noch der Führerschein. Ich komme meistens erst um 12 Uhr ins Bett, um 6 Uhr muss ich wieder aufstehen.
Wenn am Wochenende mal ein Geburtstag in der Familie ist (zu GB von Freunden kann ich nicht hingehen, da ich keine Zeit habe), dann muss ich auch mal ne Nachtschicht einlegen, um überhaupt die Hausaufgaben, bzw. meine aufschreibe für mich verständlich fertig zu bekommen. Diese Woche hab ich schon 2 Nachtschichten eingelegt, (jeweils nur 2 Std. gepennt).
An die die Abi haben, wie habt ihr das hinbekommen?? Oder habe nur ich das glück mit solchen unfähigen Lehrern in den genuss zu kommen??
Und wie verbessert man sich in sprachlichen Fächern wie Deutsch, Geschichte, Reli, ich meine ich verstehe Teilweise die Aufgabenstellungen nicht, bzw. lese was falsches heraus...
 
wenn du beim abi schon so überfordert bist dann wirste bei nem ingenieursstudiengang große probleme bekommen. ich hab mein abi eigentlich ohne jeglichen aufwand gemacht (hab so gut wie nie gelernt) und insgesamt mit 2,9 abgeschlossen. beim studium (e-technik/automatisierungstechnik) musste ich dann wirklich ne menge machen um es zu schaffen (hab am ende mit 2,5 den abschluß gemacht).

vorteil beim studium ist das du bis dahin etwas älter und reifer bist und demzufolge auch eigenständiger lernst (diesbezüglich wäre villeicht sogar eine ausbildung vor dem studium ne gute wahl). ich z.b. hab erst eine lehre zum elektroniker für automatiserungstechnik gemacht und dirket im anschluss das studium. war für mich ein sehr guter weg den ich so immer wieder machen würde und nur empfehlen kann. weiterer vorteil beim studium ist, dass du die fächer die dich nicht interessieren los bist und größtenteils nur noch sachen lernen musst die dich persönlich auch interessieren (insofern du etwas studierst das dich wirklich interessiert). dadurch fällt das lernen deutlich leichter.

durch mathe musste dich einfach durchbeißen. das wird extrem hart im studium und verfolgt dich in fast allen fächern. das du da gut bist seh ich sehr positiv.

um in deutsch besser zu werden gibts ein ganz einfaches mittel: viel LESEN!!!

englisch war bei mir im studium lächerlich einfach (2 semester mit einer klausur wo ich ne 1 bekommen hab). in der schule hat ich in englisch immer ne 4.

noten in relegion und geschichte interessieren später keine sau. darauf kannste scheissen

das euch die lehrer teilweise mit problemstellungen alleine lassen und euch nicht alles vorkauen ist eine sehr gute vorbereitung fürs studium. sieh das als chance dich schon jetzt daran zu gewöhnen ;)

deine guten leistungen in mathe und den techn. fächern zeigen mir das du intelligent bist und ein studium auf jeden fall meistern kannst. ich glaube dein problem liegt viel mehr darin das du nur schlecht mit erfolgs- und zeitdruck umgehen kannst. da kann man nur hoffen das du dich daran einfach gewöhnst...beiß dich da einfach durch und hab dein ziel immer im auge. das ist die beste motivation
 
So ich möchte dieses Thread mal wieder zum Leben erwecken, und mal ein bisschen Feedback zurück geben.
Also. Bin jetzt in der 12 Klasse. Die letzten 2 Wochen der Sommerferien, habe ich mich dann hingehockt, und habe angefangen zu lernen.
Und nein es war absolut die falsche Entscheidung.

Englisch:
Habe 50 Seiten auf Englisch gelesen, und dazu knapp 500 Vokablen gelernt.
In der Schule: Hausaufgaben werden auf Englisch gestellt, die versteh ich Teilweiße gar nicht, sodas ich die Aufgaben falsch bearbeite --> schlechte Note (eingesammelte Hausaufgabe 4,5)
"Vokabeltest": 120 Vokabeln, in 4 Tagen zu lernen, mit synonymen, gegenteilen und was es sonst noch so gibt.
--> Ich habe ALLE Vokabeln gekonnt. Was kommt dran? 20 Vok. wurden abgefragt. Dann ein Englische Fremdwörter auf Englisch beschreiben. Und Textübersetzung a) Deutsch -> Englisch | b) Englisch -> Deutsch.
Ergebnis: Vokabeln alle richtig, Fremdwörter zur hälfte, Übersetzung alles falsch
--> 6 Notenpunkte, enspricht einer 3,75


Französisch:
Grammatik und 2 Lektionen BISSCHEN gelernt. Jetzt haben wir nen neuen Lehrer(ich halte ihn für Schwul) der redet mit uns nur auf Französisch (nach einem Jahr Fr. unterricht...)
Genau das gleiche wie bei Englisch... 3 Tage zeit zum lernen, 80 Vokablen --> 5 Vokabeln wurden abgefragt, rest Grammatik
--> 5 NP --> 4

Deutsch, Geschichte, Religion:
Ich verstehe immer noch diese verfickten Texte nicht, dabei lese ich echt viel, unter anderem im Geschichtsbuch, in der Enzyklopädie und in der Zeitung.

Mathe:
Hab ich alles verstanden, ich habe sogar meinen Klassenkameraden Nachhilfe gegeben.
Klassenarbeit heute geschrieben --> eine Aufgabe die wir nie behandelt haben (nicht mal im Ansatz), eine Aufgabe die keine Lösung hatte (unsere 2 besten Leute in Mathe, die nur im Unterricht mitarbeiten und ne 1,23 letztes Jahr hatten) haben die auch nicht rausbekommen.

Physik:
Ein neuer Lehrer, der zusammenhangslosen scheiß Labert, den 70% der Klasse nicht versteht! Er lässt uns eine Seite große Aufgabe aufschreiben. Aber Formeln, oder neues, müssen wir uns aus Leifi-Physik erarbeiten (ich schaue dabei noch Studienvideos an, die 5 mal einfacher zu verstehn sind)
Wechseln zur anderen Physik Gruppe (mein alter Lehrer, wo ich eine 2,2 hatte!!! nicht möglich)

Das einzige Fach wo ich mich verbessert habe ist:
Technik und Hardware:
Allgemein eigentlich nur Digitaltechnik, sowie Schaltnetzentwicklung, verstehe ich SUPER beim neuem Lehrer, er teilt SUPER Blätter aus.
Der Lehrer mag mich nicht mal mehr aufrufen, weil ich immer nur am Mitarbeiten bin :D


Technik und Software:
Ist gleich geblieben.



Was ich damit sagen will: Ich mache in jedem Fach die Hausaufgaben, ich versuche in jedem Fach mitzuarbeiten (was mir in Geschichte, Deutsch, TH, TS und Mathe auch sehr gut gelingt)
Aber das Problem ist, die meisten Lehrer (Deutsch, Englisch, Geschichte, Reli, Physik, Mathe) machen keine richtigen Aufschriebe mehr. In Mathe haben wir ein Computer Algebra System, d.h. am PC Rechnen. Der Lehrer kaut einem das Ohr ab mit dem Programm, dann verpisst der sich für ne halbe Stunden, und wir müssen irgendwelche Aufgaben Rechnen...

So hier mein Problem, weil die Lehrer so unfähig sind, sich mal 20 min Zeit zu nehmen und alles Schritt für Schritt aufzuschreiben, hocke ich jeden Tag zuhause, und überlege mir, wie das Funktionieren könnte, das dauert seine Zeit, dann muss ich noch Hausaufgaben machen, und zu guter Schluss noch lernen.

Das alles bekomme ich zeitlich überhaupt nicht hin, dazu kommt noch der Führerschein. Ich komme meistens erst um 12 Uhr ins Bett, um 6 Uhr muss ich wieder aufstehen.
Wenn am Wochenende mal ein Geburtstag in der Familie ist (zu GB von Freunden kann ich nicht hingehen, da ich keine Zeit habe), dann muss ich auch mal ne Nachtschicht einlegen, um überhaupt die Hausaufgaben, bzw. meine aufschreibe für mich verständlich fertig zu bekommen. Diese Woche hab ich schon 2 Nachtschichten eingelegt, (jeweils nur 2 Std. gepennt).
An die die Abi haben, wie habt ihr das hinbekommen?? Oder habe nur ich das glück mit solchen unfähigen Lehrern in den genuss zu kommen??
Und wie verbessert man sich in sprachlichen Fächern wie Deutsch, Geschichte, Reli, ich meine ich verstehe Teilweise die Aufgabenstellungen nicht, bzw. lese was falsches heraus...
folgnde tipps/analysen gehen davon aus, dass du später einen technischen beruf ergreifen willst.
zu den fremdsprachen:
tja, da würde ich vermuten, dass du 2 probs hast, die du eigentlich nicht lösen kannst.
1. kein talent
2. in den früheren jahren zu wenig gemacht. ich kenn keinen menschen, der von 5.-10. klasse mässig bis schlecht war und dieses durch gnadenloses pauken in der oberstufe kompensieren konnte.
summa summarum:
diese schwachstelle akzeptieren und das bestmögliche draus machen. falls du beruflich später englisch brauchst, bieten sich 1-2 auslandssemester an.

deutsch/geschichte/religion:
auch hierfür scheinst du leider kein talent zu haben. anders als bei den fremdsprachen kannst du das aber relativ gut kompensieren. grundsätzlich ist es nie verkehrt, in zeitungen etc. zu lesen. aber zielführender wäre es, sozuasgen "sekundärliteratur" zu den texten der lehrer zu konsumieren. damit meine ich zb infos zum autor - wann hat er gelebt, was hatte er für einstellungen zu welchen themen, in welchem rahmen/geschichtlichen kontext hat er den text verfasst? gibt es quellen, die die texte analysieren? <-- lesen! dann kommst du zum einen viel besser mit ggf. schwurbeliger sprache des autors zurecht und zum anderen kannst du seine stilmittel besser einordnen und die intention des textes verstehen. ich kann dir bei bedarf gerne bsp. geben, was ich damit meine oder besser noch, verlinke hier vielleicht mal nen paar texte.

bei den restlichen fächern sieht es soweit ja gut aus :)
allgemein bin ich tewas überrascht, was für ein wahnsinniger aufwand bei euch nötig ist. belokzok hat natürlich recht - im studium ist das standard. aber mich dünkt, dass du vielleicht noch irgendwas lerntechnisch falsch machst? dies zu behebn solltest du dir dann zum ziel machen.
 
Danke für eure beiden Antworten.
Erstmal was zu meinem Lernaufwand: In den Technischen Fächern, da schau ich mir vielleicht ne halbe Stunde am Abend vorher durch was wir gemacht haben, wenn ich das ned kann, wiederhole ich bissl, dazu gehört Technik und Hardware, Technik und Software, Computertechnik (Programmieren) und Mathe... also nicht gerade arg viel. Auf den Fächern stehe ich zwischen 1 und 2....

In Physik hab ich ne neue Flasche... soll wohl mal son Studienlehrer gewesen sein, ist echt schlimm bei dem. Ich hätte ja nichts dagegen, wenn der uns mit Aufgabenstellungen alleine lässt, macht unser Mathelehrer ja auch... . Aber dieser Lehrer schreibt ne Formel auf, schreibt paar Aufgaben auf, und verpisst sich. Keiner Hat ne Ahnung wie die Formel zustande kommt, und welche Variable für was steht. Um Studienreif unterrichten zu können habe ich immer gedacht, man braucht eine Basis, auf der man aufbauen kann.... aber sowas :?:?:?. Soll ich mir den Rotz aus dem Buch u. Internet beibringen?? Für was wird die Witzfigur bezahlt??? Ich habe mir von einem Klassenkamerad alle aufschriebe aus dem anderem Physik-Kurs (mein alter Lehrer) geben lassen, und zack ich verstehe auf einmal wieder viiiiieeeeel mehr.

@ Wilma kannst du vielleicht ein paar Beispiele geben? Ich verstehe nicht so ganz, was es mir bringen soll etwas von Autoren zu lesen, da in Klausuren der Autor doch sowieso nicht bekannt ist :o.

Zu Englisch: Ja ich habe die Jahre 5-11 Verpennt... dann wird das wohl nichts, und ich werde mein Lernaufwand auf ein Minimum setzen. d.h. ne halbe Stunde oder so am Tag bissl Vokablen + Grammatik lernen...
Franz hab ich erst seit einem Jahr, da muss ich noch was hinbekommen, nur bei dem Lehrer.... unser Klassenbester in Franz blickt ned mal was der von uns haben will.

Sieht dann später halt doch richtig doof aus wenn dran steht: Geschichte: 4, Reli 4, Deutsch 4, Englisch 4 und das nur, weil ich den scheiß Text nicht verstehe, bzw. von dem Lehrer aus keinerlei Aufschriebe habe, sondern nur meine Notizen :/.
 
Back
Top