- Joined
- Jul 7, 2009
- Messages
- 1,242
- Reaction score
- 0
Das ist kein Deutsch auch kein Neudeutsch . Diese verdenglishung ist ja grauenhaft , wir haben ne schöne Sprache .
Diesen Anglizismus habe ich bewusst gesetzt

Das ist kein Deutsch auch kein Neudeutsch . Diese verdenglishung ist ja grauenhaft , wir haben ne schöne Sprache .
Ok ich komme nun aus der Wirtschaft und ich sage:
2.) Reinigungsdienste da ist die Situation noch viel eklatanter!
Ausschreibungen dominieren das Geschäft und innerhalb EU darf und muß ausgeschrieben werden. Nur deutsche Firmen ist nicht laut EU.
So wer gewinnt nun das Rennen? Die Osteuropäische Firma mit 1,36 Euro Mindestlohn oder die deutsche Firma mit 8 Euro Mindestlohn?
Somit was passiert mit den Arbeitsplätzen =>> sie werden abgebaut oder neudeutsch "outgesourced"
Die Unternehmen können flexibel reagieren innerhalb der EU sogar sehr einfach, der Arbeitnehmer aber meistens nicht.
Ok EU weiter Mindestlohn:
Ja schau dir mal die Karte genau an. Wieviele Länder die an uns grenzen zahlen mehr als 6 Euro Mindestlohn? Wie soll das gehen? Sagen wir mal wir sind super und erreichen EU weit den Kompromiss 6 Euro/Stunde und dann? Für D ändert das nichts, denn dann wird Harz IV wieder interessant oder etwa nicht?
Nur den EU Wettbewerbern den Mindestlohn in D aufzudrücken geht laut EU Recht nicht!!!
Entweder ein Mindestlohn für all oder eben Wettbewerb der offen sein muß für alle.
Das ist das Kernproblem am Thema Mindestlohn.
Es ist kein rein deutsches Problem auch wenn es immer so hingestellt wird und wir sind nicht die Schweiz.
Die einen kommen aus der Wirtschaft, die anderen aus der Kneipe!Ok ich komme nun aus der Wirtschaft und ich sage:
Wenn alle den höheren Preis stemmen müssen gibt es keinen Friseur für 10€ mehr und die für 20€ Jahre können weiter existieren, trotz höherer Lohnkosten.1.) Die Frieuresalons müssten ihre Preise von 10 Euro/Stunde auf 20 Euro/Stunde erhöhen. So wie es auch früher der Fall war. Ich habe kein Problem damit das so zu bezahlen (mach ich ja eh schon indem ich per Trinkgeld den Lohn aufstocke) aber was machte der Normalo? Richtig er denkt sich erst was für eine Frechheit und guckt sich um. Letztendlich hockt er wieder im 10 Euro Laden der aber nur noch für eine kurze Zeit existiert, weil die Lohnkosten ohne Preiserhöhung das Unternehmen sterben lassen.
Das funktioniert momentan vielleicht prima, weil man die Ostfriseuse mit paradiesischen 3€ herlocken kann und weil da noch kein Entsendegesetz greift, aber nicht mehr wenn er dieser auch 8€ zahlen muss!So nun haben wir einen klugen Unternehmer der (wie jetzt schon üblich) Frisösen aus anderen EU Ländern mit deutschen Sprachkenntnissen anwirbt. Er will nicht sterben, denn sein Unternehmen hat er seit Jahren aufgebaut.
Alles ganz legal und natürlich angemeldet und natürlich innerhalb der EU ohne Probleme möglich (muß sogar so sein!).
Und wie sourced man nun die primär von Dumping betroffenen Jobs wie eine Friseur- oder Reinigungsstelle aus?Somit was passiert mit den Arbeitsplätzen =>> sie werden abgebaut oder neudeutsch "outgesourced"
Die Unternehmen können flexibel reagieren innerhalb der EU sogar sehr einfach, der Arbeitnehmer aber meistens nicht.
Ich denke wir sollte nun mal feststellen das der Mindestlohn kein Kernproblem hat, da er einfach sein muss. Wer von seiner Arbeit nicht leben kann (Und Trinkgeld und Sozialhilfe zählt nicht dazu), lebt Menschen unwürdig.
Ebenfalls komisch finde ich das du bei Famielien davon ausgeht, das die Mütter nur auf Teilzeit arbeiten? Das Problem wäre auch ganz einfach gelöst, wenn die von mir geforderte freie Kinderbetreuung (Grippe, Kindergarten, Hort) stattfindet. Hat wunderbar geklaptt in der DDR, dort konnten die entsprechenden Elternteile (Nun nicht gerade in der Schwangerschaft und kurz danach) vollwertig einer Tätigkeit nachgehen.
Sprich man nimmt den Polen wenn er besser ist und nicht weil er günstiger ist
§1 SGB Die Würde des Menschen ist unantastbar .
Armut und Würde sind aber 2 Paar Schuhe . Was hat das eine mit dem anderen zu tun . Würde hat damit zu tun wie man behandelt wird , nichts anderes .
§1 SGB Die Würde des Menschen ist unantastbar .
Armut und Würde sind aber 2 Paar Schuhe . Was hat das eine mit dem anderen zu tun . Würde hat damit zu tun wie man behandelt wird , nichts anderes .
Genau , deshalb ist die Staatsverschuldung der DDR ja auch ins unermessliche gestiegen , was dann die Westdeutschen und die BRD nach der Wiedervereinigung auffangen durften .
Von welchem Planetern bist du ? Wahrscheinlich Krypton ... denkst du . Bau dir schnell ne Rakete und komm vom Planeten SonGohan mal auf n Abstecher zur Erde denn dann wirst du schnell merken hier regiert immer noch Geld die Welt .
das stimmt so nicht
Hab aber auch keine Laune jetzt wieder auf sone Kindergartendebatte mit Menschen die sich nie wirklich und umfassend mit der DDR außeinandergesetzt haben.
Aber für dich in Kurzform: Das nennt man Selektion positiver Gedanken/Ideen/Aspekte und Verarbeitung mit anderen Aspekten aus anderen Systemen, in ständiger Optimierung um Fehler aus der Vergangenheit nicht zu wiederholen. Quasi sozial wirtschaftliches Qualitätsmanagment.
Schonmal überlegt das von den 30€/h nicht nur die Gehälter der Friseusen bezahlt werden müssen?Allerdings sehe ich nicht ein, für einen 15min haarschnitt 20eur zu bezahlen. da ist mir der 10eur friseur schon lieber. geht man nun von einer auslastung von 3pers/std aus, kommt diese dame auch auf ca 30eur. und so sind die preise teilweise kalkuliert.
wenn ich allerdings eine anspruchsvolle firsur will und ich da wirklich 1std oder länger sitze und der service passt, hab ich kein problem damit 20 oder 30 eur zu zahlen.
Falls Du es noch nicht gemerkt hast werden schon verschiedene Sichtweisen berücksichtigt!Oftmals hier vom Mindestlohn was gelesen , aber keiner sieht das aus der Sicht einer Firma die das zahlen soll . großfirmen erhalten staatliche Subventionen wenn es um Arbeitsplätze geht , aber wer hilft der kleinen 10 mann Firma die auf einmal 1000 - 2000 € Mehrkosten im Monat hat wenn der Mindestlohn bsp.weise auf 9 € festgesetzt würde . Das wäre wieder mal der tot vieler kleinen und mittelständigen Betriebe .
Wenn man Vorschläge oder Diskussionen über solche Themen führt sollte man das auch aus jeder Sichtweise .. die des Steuerzahllers , des Arbeitnehmers / Arbeitgebers , Staat , tun .
Schonmal überlegt das von den 30€/h nicht nur die Gehälter der Friseusen bezahlt werden müssen?
Find schon . Ich glaub an Evolution , und die Menschen haben in Höhlen gewohnt und hatten n Bärenfell um den Leib , wie unwürdig war das dann in euren Augen .
Menschenwürde hat also in meinen Augen nichts damit zu tun , ob man sich verschiedene Konsumgüter leisten kann oder nicht .
Es geht ja auch nicht um das Thema DDR sondern um deine realitätsfernen Äußerungern .
Nur taugen die nichts , also kannste dir die auch sparen .
Oftmals hier vom Mindestlohn was gelesen , aber keiner sieht das aus der Sicht einer Firma die das zahlen soll . großfirmen erhalten staatliche Subventionen wenn es um Arbeitsplätze geht , aber wer hilft der kleinen 10 mann Firma die auf einmal 1000 - 2000 € Mehrkosten im Monat hat wenn der Mindestlohn bsp.weise auf 9 € festgesetzt würde . Das wäre wieder mal der tot vieler kleinen und mittelständigen Betriebe .
Wenn man Vorschläge oder Diskussionen über solche Themen führt sollte man das auch aus jeder Sichtweise .. die des Steuerzahllers , des Arbeitnehmers / Arbeitgebers , Staat , tun .
So eine blauäugigkeit und Naivität wie sie von SonGohan z.b. geschrieben wird hört sich vllt im ersten Moment ganz toll nach Lösung an , ist aber keine und halbherziger bedacht als meine nicht immer korrekten Ansichten . Man sollte einfach mal nicht so tun als wenn man ein hochbegabter Superdenker zu sein meint wenn dabei nur heisse Luft rauskommt .
Erstens habe ich keine Zeit, zweitens bist du mir mindestens 2 Stufen zu primitiv um dir das noch extra ausführlich auf die Nase zu binden.
Die einen kommen aus der Wirtschaft, die anderen aus der Kneipe!![]()
Als Kneipengänger (sorry, Mann aus der Wirtschaft) solltest Du das Entsendegesetz kennen!
Es soll verhindern das ausländische Firmen bei uns unter branchenüblichen Tariflöhnen Arbeiten anbieten und ist EU-konform!
Jetzt muss man das nur noch auf ein flächendeckenden Mindestlohn anpassen und deine unüberwindbare Hürde ist gar keine mehr.
gestern war u.a. der pinkwart in so ner talk-sendung auf wdr2 von 19-21 uhr.
die ideen der fdp sind, wie er sie darlegte, nichtmal unbedingt sozial ungerecht, sondern vor allem eins: TEUER!
pinkwart (glaube finanzminister nrw?) in kurzform:
1. h4-sätze nicht senken
2. keine mindestlöhne
3. egal wie schlecht der job bezahlt ist: der staat muss den lohn nicht nur auf h4 aufstocken, sondern jeder, der arbeitet muss durch den staat am ende wesentlich mehr inner tasche haben als h4ler. stichwort: negative einkommensteuer. also wenn die h4-family 1600 hat, muss sie wenn einer arbeitet, 1900 haben.
also wenn jetzt jeder kurzfristig und nur an sich denkt, müsste die fdp mit diesem programm alle h4ler, niedriglöhner und arbeitgeber als wähler haben.![]()
imho nachwievor zurechtDas war auch meine Idee, nur etwas weichgespült obwohl ich die gelben an sich nicht unbedingt leiden kann.
Ja das wäre teuer aber wäre langfristig die sozialste Lösung.
So ich habe noch einen drauf gesetzt und gesagt jeder der arbeiten kann muß arbeiten sonst ist nix mit Harz IV. Die Kohle aus den Sozialleistungen nutzen wir dann für die Finanzierung.
Daran haben sich dann viele gestoßen, weil die Jobs ja nicht da sind.
Ich sagte sie sind da. Die anderen nö. Dann kam die Mindestlohndebatte.
So nun sind wir wieder 5 Seiten weiter vorne.
Hab ja auch von dir Wilma dafür ne rote bekommen.![]()