Zahnweiß

abwesenheit von licht ist nicht abwesenheit von farbe
farbe ist die beschaffenheit der oberfläche eines gegenstands der licht reflektiert
licht ist licht

selbst in einer möglichen welt die so wie unsere nur ohne licht ist gäbe es also farben
 
Wenn kein Licht da ist, kann auch kein Licht reflektiert werden, also ist in vollkommener Dunkelheit alles schwarz.
Farben hängen davon ab, welche Wellenlänge man wahrnimmt. Wir nehmen nur ein gewisses Spektrum wahr. Würden wir ein breiteres Spektrum an Wellenlängen wahrnehmen, hätten die Dinge alle andere Farben.

Eine Oberfläche, die keine für uns wahrnehmbare Wellenlänge reflektiert, also keine Farbe hat ist schwarz. Ein schwarzes Loch reflektiert keinerlei Licht, sondern absorbiert alle Wellenlängen vollkommen, weshalb es schwarz ist. Ergo gilt Abwesenheit von Licht = Schwärze.
 
Last edited:
Nur weil kein Licht reflektiert wird, heißt das noch lange nicht, dass keine Farben vorhanden sind ;)

Wenn eine Oberfläche keine "für uns wahrnehmbare Wellenlänge reflektiert" kann das 2 Gründe haben:
1. Es gibt kein Licht, aber die Oberfläche kann trotzdem eine Farbe haben
2. Die Oberfläche hat keine für uns wahrnehmbare Farbe, d.h. wir sehen sie schwarz, d.h. sie ist für uns schwarz

Wenn die Abwesenheit von Licht = Schwärze wäre, würde genausogut für mich nur genau das auf der Welt existieren, was ich gerade sehen würde oO

P.S.: bäh!
 
Last edited:
dein argument

P1. kein licht -> keine reflexion von licht
P2. keine reflexion -> keine farbe
C. kein licht -> keine farbe

zweifellos ein gültiger schluss doch leider stimmt prämisse zwei nicht
in der tat bezeichnen wir beispielsweise mit dem farbprädikat rot alle möglichen gegenstände die überwiegend licht einer bestimmten wellenlänge reflektieren doch dass uns diese beschaffenheit jener gegenstände nur über die optische wahrnehmung gegeben ist ist eine kontingente tatsache diese beschaffenheit der dinge aber ist objektiv gegeben

stell dir den raum in dem du dich derzeit befindest vor als eine exklave unserer lichtdurchfluteten welt d.h. umgeben von absolut undurchlässigen mauern und ohne glühbirnen und monitore - veränderst du damit die dinge die sich darin befinden? natürlich nicht der blaue stift in jenem raum bliebe ein blauer stift auch wenn kein lichtstrahl ihn je träfe freilich ist das für einen in jenem raum gefangenen bewohner der zwar augen hat aber sie bedauernswerterweise nicht nutzen kann nicht nachprüfbar aber wir aus der außenperspektive können da ganz sicher gehen

farbprädikate beziehen sich also auf eine bestimmte oberflächenstruktur von dingen der welt die von uns kontingenterweise über die augen wahrgenommen wird aber nicht nur in dieser wahrnehmung besteht darauf kommt es mir an etwas ist objektiv rot ganz gleichgültig ob es mit sonnenlicht schwarzlicht oder gar nicht bestrahlt wird auch wenn menschliche wahrnehmung unter diesen unterschiedlichen bedingungen je verschieden ist
 
Ja stimmt alles, vom logischen Standpunkt aus gesehen. Aber ein schwarzes Loch erscheint uns nun mal schwarz und nicht farblos. Es mag nach logischen Kriterien "ohne Farbe" sein, aber dieses "keine Farbe" ist für unsere Wahrnehmung dasselbe wie "schwarz". Deshalb bezeichne ich die Dunkelheit, als die Abwesenheit von Licht und damit von Farbe als "schwarz" bzw. Schwärze.

Dass Farben eine objektive, von Lichteinfall unabhängige Eigenschaft von Oberflächen sind, habe ich nie bestritten. Ich habe Stefros' Theorie nicht bekräftigt, sondern lediglich "keine Farbe" mit "schwarz" gleichgesetzt.
 
Psycho Joker said:
Ja stimmt alles, vom logischen Standpunkt aus gesehen.
"from a logical point of view" halte ich das geradezu für ein kompliment :D (ohne unbedingt quinefan zu sein)

das andere worauf du verweist ist zweifellos richtig ich hätte das auch in meinem ersten beitrag klarer machen sollen: "keine farbe haben" ist erstmal unklar denn es bedeutet zunächst mal nur (scheint mir zumindest im augenblick so) nichts reflektieren und nichts emittieren - dass es dann noch die möglichkeit gibt eine ganze menge (alltägliche schwarze gegenstände) oder alles (schwarze löcher) zu absorbieren macht die sache vertrackt, denn dadurch dass in der kategorie farblosigkeit keine unterscheidung steckt kommen als farblose dinge eben die luft und schwarze löcher zusammen aber "keine farbe" und "antifarbe" sind begrifflich trotzdem zu unterscheiden
 
Last edited:
Prinzipiell schon. Aber wie willst du das festmachen? Wenn Farbe als von einer Oberfläche reflektiertes Licht einer bestimmten Wellenlänge definiert wird, dann läuft "kein Licht" und "Anti-Licht" auf dasselbe hinaus.
 
eben nicht
1. schreib nicht "kein licht" wo ich "keine farbe" schreibe (bitte)!
2. die sache festzumachen ist einfach: es hängt eben an der absorption - dinge die nichts reflektieren nichts emittieren (hinsichtlich des lichts) und nichts absorbieren sind farblos (luft zum beispiel) dinge die nichts reflektieren emittieren aber ne menge lichtwellen absorbieren sind schwarz (füllen eben die "anti-"stelle aus)
 
Zu 1.: Stimmt, mein Fehler.
Zu 2.: Ja aber es läuft auf das selbe hinaus, sprich das Ergebnis ist für unsere Wahrnehmung das selbe: Schwärze.
 
müsste man nicht eigentlich sagen, das wir keine roten lippen haben ?? schließlich wird diese "farbe" ja abgestrahlt und ist somit in jenem objekt nicht vorhanden ... nur mal so ...
 
Das stimmt wohl. Aber wenn ich sage, dass etwas rot ist, dann bedeutet das, dass die Oberfläche bestimmte Elemente enthält, die insbesondere Licht mit Wellenlängen im roten Bereich reflektieren. Insofern ist es eine Eigenschaft der Oberfläche. Farben sind generell nichts Gegenständliches, sondern Kategorien bzw. abstrakte Merkmale, die wir den Oberflächen von Dingen zuordnen.
 
anunknownperson said:
"wie sieht 'keine farbe' aus" ist eine dumme frage... die antwort lautet "gar nicht"
Ja, das ist mir schon klar =), aber "gar nicht" ist in diesem Zusammenhang keine akzeptable Antwort, oder? Denn Blut MUSS ja irgendwie aussehen, es ist eine Flüssigkeit, und die kann nicht "unsichtbar" sein, so wie Lufz zB.

anunknownperson said:
abwesenheit von licht ist nicht abwesenheit von farbe

selbst in einer möglichen welt die so wie unsere nur ohne licht ist gäbe es also farben
seh ich auch so

Psycho Joker said:
Wenn kein Licht da ist, kann auch kein Licht reflektiert werden, also ist in vollkommener Dunkelheit alles schwarz.
Naja, du würdest es dann halt nicht sehen, aber die Farbe des Objektes verändert sich dadurch ja nicht, lol.


b00h, Endlosdiskussion hier :D. Ja, wenn es dunkel ist, sehen wir "schwarz", trotzdem haben alle Dinge ihre übliche Farbe, nur sehen wir sie halt durch nicht vorhandenes Licht nicht.
 
Last edited:
nunja, da müsste man eher sagen das jeder stoff seine eigentschaften hat, bzw verteilung der elektronen ...

ich würde auch sagen, wenn kein licht vorhanden ist ,dass ein stoff schwarz erscheint, denn es wäre das gleiche, als wenn kein licht reflektiert wird.

wichtig ist nämlich auch exakter zu sein und dann erscheinen uns stoffe nur mit einer bestimmten farbe, welche durch den stoff und die umgebung in ihrer erscheinung beeinflusst wird ( deshalb erscheint uns die lippe auch rot, obwohl sie "nicht rot" ist ... )

so könnte ein stoff nämlich auch eine ganz andere farbe haben, welche wir nur nicht warnehmen oder dass lichtspektrum nicht beinhalten, weshalb man sicherlich nicht sagen kann, das eine lippe rot ist, sondern nur sagen kann, das sie uns so erscheint ...
 
anunknownperson said:
die farbe eines gegenstands hängt nicht davon ab ob er augenblicklich licht reflektiert oder von menschen wahrgenommen werden kann sondern sie ist ein merkmal dieses gegenstands oder seiner mikrostruktur d.h. blut ist auch da rot wo es kein licht gibt
.
Das stimmt nicht ganz, es ist lediglich die in unseren Bedingungen definierte Eigenschaft des Gegenstands.

Wenn du einen grünen Stift nimmst und ihn in ein anderes Sonnensystem schleppst in dem die Sonne eine andere Spektralverteilung liefert wird dieser dort auch eine andere Farbe haben, mit unserem Auge wahrgenommen versteht sich.

Vielleicht werden dort sogar alle Gegenstände für uns die gleiche Farbe haben.

Hätten wir uns allerdings in diesem Sonnensystem entwickelt wären unsere Augen wohl anders angepasst worden so dass wir dort wieder andere Wellenlängen in bestimmten Farben gesehen hätten.

Farben sind also im Endeffekt nur Eindrücke die unser Gehirn bestimmten gesehenen Wellenlängen zuordnet und keine innere Eigenschaft eines Gegenstandes ^^



Ein schwarzes Loch ist übrigens nicht zwingend schwarz, welche "Farbe" die Materie dort hat kann man nicht sagen, da die Gravitation dort zu hoch ist so dass eben einfach nichts aus dem Gravitationsfeld entkommen kann, auch kein Licht.

Das würde bei der Sonne übrigens bedeuten, dass man sie auf einen Radius von 3000 m verkleinern müsste :o

Und keine Reflektion von sichtbarem Licht, also keine Farbe ist gleichbedeutend mit schwarz ^^
 
interessant diese Diskussion zu lesen... dem Topicersteller wird das ganze zwar nicht sonderlich weiterhelfen, aba dennoch... interessant :D
 
Die Topicfrage wurde ja schon beantwortet. Woher kommt das Weiße in den Zähnen... Antwort: Vom Calcium.
 
@pj & unknown

wenn im wald ein baum umfällt, macht er dann ein geräusch, auch wenn kein mensch dort ist, der es hören könnte .. ich persönlich finde, dass das ähnlichkeit zu eurer diskussion hat .. =)
 
michael said:
@pj & unknown

wenn im wald ein baum umfällt, macht er dann ein geräusch, auch wenn kein mensch dort ist, der es hören könnte .. ich persönlich finde, dass das ähnlichkeit zu eurer diskussion hat .. =)

gj :D
das is echt auch ne geile Frage, jedoch ist die Antwort auf deine Frage etwas leichter zu beantworten :D : JA!
 
Die Frage müsste, um zu passen, so lauten:
Wenn im Wald ein Baum umfällt und niemand hört ihn, klingt es dann gleich wie immer, wenn ein Baum umfällt?

Außerdem ist bei unserer Diskussion das logische Philosophieren im Vordergrund, nicht banale Antworten. Der Weg ist das Ziel... oder so. :D
 
Last edited:
Back
Top