Wo bin ich? 4. Edition

Die ursprüngliche Frage war "Wo bin ich?", die mit Australien/Outback/Umgebung von Uluru/Ayers Rock halbwegs beantwortet wurde. Ich selbst habe das erste Bild nur auf 2 Internetseiten von Reiseveranstaltern gefunden, aus denen aber auch nicht hervorgeht, dass die Steine einen besonderen Namen haben.

Die nächste Frage war dann "Wie heißen die Steine?" + neues Bild. Erst mit dem neuen Bild war es möglich, auf die Devils Marbles zu kommen. Das exakt gleiche Bild aus Rätsel 1 habe ich btw nicht unter Devils Marbles gefunden.
 
.

Ich bin tatsächlich bei den Teufelsmurmeln und nicht irgendwo (!) im australischen Outback.
Ich habe also nicht zusätzlich ein Rätsel gestellt, sondern lediglich einen Hinweis gegeben.

Zora1
Aschenputtel 2
iLLu` 2
MartenwrH 2
Talatavi 2
Aki 2
Sir Gohan 1
excite|blactail 1
 
Ich hab schon abgestaubt weil die beiden Poster vor mir klar die Richtung angegeben haben. Aber najo..

btw: z0ra^ ist meine Name.. der Rest macht echt Gänsehaut ;)

Wo sind wir:
 

Attachments

  • wodennnu.jpg
    wodennnu.jpg
    211.6 KB · Views: 18
Wie gesagt: Es war und ist für mich bis jetzt nicht möglich mit Hilfe des ersten Bildes eine exakte Ortsbestimmung zu erzielen. Wenn es doch möglich ist, so möge man mich aufklären. In Zukunft könnte man doch besser die "offiziellen" Bilder von Wikipedia nehmen und nicht von unseriösen Reisebüros o.ä.
 
hier noch zwei bilder des gebäudes von der seite des hiesigen friedhofumgrabclub:
wir sind in nrw
 

Attachments

  • 1.jpg
    1.jpg
    38.1 KB · Views: 9
  • 12.gif
    12.gif
    136.5 KB · Views: 10
Entweder es spielt seit einigen Tagen keiner mehr mit (was ich sogar glaube) ooooder es findet einfach keiner (was wiederum mich betrifft).

Aber eigentlich dürfte es mit NRW und den 3 Bildern nicht so schwer sein :o
 
Entweder es spielt seit einigen Tagen keiner mehr mit (was ich sogar glaube) ooooder es findet einfach keiner (was wiederum mich betrifft).

Aber eigentlich dürfte es mit NRW und den 3 Bildern nicht so schwer sein :o

Bis eben betraf mich Punkt 1, da ich unterwegs war und nun Punkt 2. :o

Ich finds ebenfalls nicht.
 
Hm okay.. sorry.. ich poste jetzt mal ein eindeutiges, da ich es sonst nicht näher bestimmen kann.
 

Attachments

  • lala.jpg
    lala.jpg
    100.5 KB · Views: 10
ja

Zora1
Aschenputtel 2
iLLu` 2
MartenwrH 2
Talatavi 2
Aki 2
Sir Gohan 2
excite|blactail 1
 
Der Leuchtturm von Genua (Italienisch: Torre della Lanterna di Genova) ist der Hafenleuchtturm der ligurischen Regionalhauptstadt Genua.

Neben seiner Funktion als nächtliche Navigationshilfe ist der Leuchtturm zum Hauptsymbol der Hafenstadt Genua geworden.

Der Turm selbst steht auf dem Hügel von San Benigno in der Nähe des Stadtteils Sampierdarena. Mit seiner Höhe von 77 Metern ist er der höchste Leuchtturmbau Europas. Er besteht aus zwei Steinquadern und verfügt über zwei Aussichtsplattformen.
 
Rüchtig.

iLLu` 3
Aschenputtel 2
MartenwrH 2
Talatavi 2
Aki 2
Sir Gohan 2
z0ra^ 1
excite|blactail 1
 
Jut Jut, auch mal was nicht allzu schweres.

Name & Standort des Holzes
 

Attachments

  • 98765.jpg
    98765.jpg
    960.6 KB · Views: 5
Der General Sherman Tree ist der größte lebende Baum der Erde. Er ist ein etwa 1900 bis 2500 Jahre[1] alter Berg- oder Riesenmammutbaum (Sequoiadendron giganteum) und steht im Giant Forest des Sequoia-Nationalparks im US-Bundesstaat Kalifornien. Der Baum wurde 1879 von James Wolverton erstmals erwähnt und nach dem Bürgerkriegsgeneral William T. Sherman benannt. Nach der Gründung des Sequoia-Nationalparks 1890 wurde von der Parkverwaltung der ursprüngliche Name General Sherman Tree wieder eingeführt. 1931 wurden verschiedene Riesenmammutbäume genauer vermessen und es wurde festgestellt, dass der General Sherman Tree das größte Volumen besitzt.
 
Aki 3
iLLu` 3
Aschenputtel 2
MartenwrH 2
Talatavi 2
Sir Gohan 2
z0ra^ 1
excite|blactail 1
 
Die Tirpitz, das größte Schlachtschiff des Deutschen Reiches. Bismarck Klasse.

Es lag in mehreren Häfen, das wichtigste klau ich mal aus Wiki:
Für den größten Teil ihrer Dienstzeit war die Tirpitz nach dem sogenannten Fleet-in-being-Konzept in Norwegen stationiert und bedrohte durch ihre Position alliierte Konvois. Gegebenenfalls sollte sie eine alliierte Invasion in diesem Gebiet abwehren. Nach mehreren Angriffen auf die Tirpitz wurde sie am 12. November 1944 bei einem Luftangriff der Royal Air Force im Sandnessund (eine Meerenge südwestlich der Insel Tromsøya) zum Kentern gebracht. Das Wrack wurde in den 1950er Jahren von einem norwegischen Bergungsunternehmen am Ort seines Untergangs verschrottet.

Gebaut wurde es in Willemshaven.
 
Das ging ja schnell... zu schnell :(

Aber gut, ich hab noch 2 Rätsel im Petto ^^

Sir Gohan 3
Aki 3
iLLu` 3
Aschenputtel 2
MartenwrH 2
Talatavi 2
z0ra^ 1
excite|blactail 1
 
Back
Top