Striktes Rauchverbot in Bayern

hier mal ein auszug aus wikipedia, alle angaben können gerne durch die unten aufgeführten quellen überprüft werden. wenn für dich 20 000 leute ein witz ist, vll gehts ja dann mit geld.





http://de.wikipedia.org/wiki/Tabakrauchen
sorry, aber das ist ja mal ne statistik für den knallroten sack - wie auch viele andere im gesundheitswesen.
wie will man bitte diese zahlen dem rauchen/passivrauchen DIREKT und UNABHÄNGIG von anderen faktoren zurechnen?
man beachte auch die quelle: 2 anti-rauch-vereine. dass die sich solche zahlen zwangsläufig schön rechnen liegt auf der hand.
 
Deswegen muss man ja nun nicht Streifen in entsprechende Häuser als präventionsmaßnahme, aber das bearbeiten von Anzeigen sollte ja wohl drin sein.

Keine Anzeigen, keine Bearbeitung von solchen.

Man erhebt ja auch Geschwindigkeitsbegrenzungen, die Verstöße gegen diese die erfasst und angezeigt werden sind mit allerhöchster Sicherheit nur ein ganz geringer Prozentsatz von den begangenen Verstößen. Das meinte ich damit.

Den Satz verstehe ich nicht.
Solltest Du die Überwachung der gefahrenen Geschwindigkeiten mit der Überwachung des Nichtraucherschutzes vergleichen wollen, so muss ich Dich rezitieren:

Hiernochmal die Bitte an alle: Überdenkt eure Gleichnisse bitte vorher genau durch.

Beim Straßenverkehr handelt es sich um öffentlichen Verkehrsraum, in dem der Betroffene maschinelle Datenerhebungen durchläuft, die gefahrene Geschwindigkeiten aufzeichnen und amtlichen Kennzeichen zuordnen. Die Datenbestände gehen anschließend an die Bußgeldstellen, die dann Bescheide erlassen. Es handelt sich hier um ein weitgehend automatisiertes Verfahren, welches kosteneffizient ist und ohne großen personellem Aufwand zu betreiben ist.
Durch eine maschinelle Datenerhebung ist der Nichtraucherschutz nicht durchsetzbar. Die Behörden stemmen die Durchsetzung offensichtlich nicht. Also ist man streng betrachtet auf die informelle Sozialkontrolle angewiesen. Sprich man bleibt zunächst passiv, wartet einfach, ob die Bevölkerung Verstöße bei den Behörden zur Anzeige bringt. Da ein Großteil solcher Ordnungswidrigkeitenanzeigen vermutlich spätestenz vor gerichtlicher Instanz scheitern werden, wird auch diese Möglichkeit wenig gewinnbringend sein. Es stellt sich rasch die Frage nach Sinn oder Unsinn dieses Gesetzes - eine Frage, die bei Verkehrsordnungswidrigkeiten ziemlich irrelevant ist.

Das Vollzugsbehörden einfach mal so Gesetze ignorieren, sehe ich auch ein bisel als Aushöhlung der Gewaltenteilung. Dafür sind sie nicht da.

Im Zuge der Sparpolitik eine unvermeidbare Nebenwirkung. Aber darauf weisen die Behördenleiter ja bereits seit Jahren hin - interessiert nur niemanden.


Schöne Grüße
Seibrich
 
Durch eine maschinelle Datenerhebung ist der Nichtraucherschutz nicht durchsetzbar. Die Behörden stemmen die Durchsetzung offensichtlich nicht. Also ist man streng betrachtet auf die informelle Sozialkontrolle angewiesen. Sprich man bleibt zunächst passiv, wartet einfach, ob die Bevölkerung Verstöße bei den Behörden zur Anzeige bringt. Da ein Großteil solcher Ordnungswidrigkeitenanzeigen vermutlich spätestenz vor gerichtlicher Instanz scheitern werden, wird auch diese Möglichkeit wenig gewinnbringend sein. Es stellt sich rasch die Frage nach Sinn oder Unsinn dieses Gesetzes - eine Frage, die bei Verkehrsordnungswidrigkeiten ziemlich irrelevant ist.
Sollte ja auch genau so ausreichen. Verstehe nur nicht warum solche Anzeigen vor Gericht scheitern sollten, wenn ein entsprechendes Gesetz besteht? Ähm und wenn keine Anzeigen in Folge dessen vorhanden sind, ist entweder alles in Ordnung oder den Nichtrauchern stört es in diesem Momente nicht, dann ist ihnen aber auch nicht mehr zu helfen.

Im Zuge der Sparpolitik eine unvermeidbare Nebenwirkung. Aber darauf weisen die Behördenleiter ja bereits seit Jahren hin - interessiert nur niemanden.

Äußerst beunruhigend.
 
Wer soll es überwachen? Neben den generellen Leuten, die das Gewerbe beaufsichtigen, wie die von der Gewerkschaft, Berufsgenossenschaft, Gewerbeaufsicht, whatever? Der Wirt würde mit einem Bein im Gefängnis stehen - jetzt mal so im übertragenen Sinne -, wenn er das Rauchen trotz geltendes Verbotes gestatten würde und schon die Beschwerde eines einfachen Kunden ausreichen könnte, um die Ordnungshüter auf den Plan zu holen. Kann man vielleicht mit dem Prinzip der Ruhestörung vergleichen. Wenn dann die Strafen schön hoch sind, wird es sich ein Wirt zweimal überlegen, bevor er gegen das Verbot verstößt.


Äußerst beunruhigend.

Find ich auch...
 
Durch eine maschinelle Datenerhebung ist der Nichtraucherschutz nicht durchsetzbar. Die Behörden stemmen die Durchsetzung offensichtlich nicht. Also ist man streng betrachtet auf die informelle Sozialkontrolle angewiesen. Sprich man bleibt zunächst passiv, wartet einfach, ob die Bevölkerung Verstöße bei den Behörden zur Anzeige bringt. Da ein Großteil solcher Ordnungswidrigkeitenanzeigen vermutlich spätestenz vor gerichtlicher Instanz scheitern werden, wird auch diese Möglichkeit wenig gewinnbringend sein. Es stellt sich rasch die Frage nach Sinn oder Unsinn dieses Gesetzes - eine Frage, die bei Verkehrsordnungswidrigkeiten ziemlich irrelevant ist.
äh, frage mich auch, wo da das prob sein soll. wenn polizei/ordnungsamt den verstoß feststellen, was kann da noch scheitern? und von wegen kosteneffizient: dann soll die strafe halt ordentlich hoch sein und gut is.
 
Die Ordnungsämter tigern doch sowieso dauernd durch die Gasthäuser um deren Hygieneeinhaltung zu prüfen...sollte das geringste Problem sein dabei mit festzustellen, ob dort geraucht wird.
Dazu dann die passenden Strafen wie Lizenzentzug bei Wiederholung, nette Geldstrafe für Wirt und Raucher und die Durchsetzung dürfte das kleinste Problem sein!
 
Kann man nicht die Luftzusammensetzung in einem Raum messen? Aber in erster Linie kann man das anhand von Proben an der Wand entnehmen. Man vergleicht sie dann im Labor mit Proben aus der Voruntersuchung, macht man afaik glaub ich auch bei Hygieneuntersuchungen.
 
Also das die Wirte jetzt auch noch einmalig neu Streichen, damit sie eine saubere Wand vorweisen können für die Untersuchung, würde zwar gut ausschauen, aber das kann nun wirlich keiner verlangen. Abgesehen davon man richt es einfach wenn man dem Gasthaus einen Besuch abstattet (und Nichtraucher richen das erst recht), ob geraucht wurde. Da braucht man keine großen Nachweismethoden, ausser um es dann gerichtbar zu machen.
 
Also das die Wirte jetzt auch noch einmalig neu Streichen, damit sie eine saubere Wand vorweisen können für die Untersuchung, würde zwar gut ausschauen, aber das kann nun wirlich keiner verlangen.

=>

...Man vergleicht sie dann im Labor mit Proben aus der Voruntersuchung...

Bei Veränderungen zum schlechten hin kann jeder Volldepp 1 und 1 zusammenrechnen.


Abgesehen davon man richt es einfach wenn man dem Gasthaus einen Besuch abstattet (und Nichtraucher richen das erst recht), ob geraucht wurde. Da braucht man keine großen Nachweismethoden, ausser um es dann gerichtbar zu machen.

Jap, aber eine Stellungnahme des Wirtes wird nicht ausbleiben, wenn Gäste den Gestank von draußen mit rein bringen. Zumindest meiner Meinung nach.
 
Mhh ich glaub nicht, dass sich der Aufwand rechnet. So ne Untersuchung kostet wahrscheinlich mehr als das Bußgeld ausfallen würde. Zumal wie du richtig erkannt hast, die Klamotten der Raucher bzw. diese selbst dünsten ja im Raum aus. Das würde sich sicher auch an den Wänden ablagern, wenn auch nicht in der hohen Konzentration.
 
Last edited:
ist nciht euer ernst oder?
es reicht doch einfach abends nen unangemeldeter besuch. wenn dann einer gerade ne kippe raucht gibbet aufen deckel - feddich.
im übrigen fällt mir gerade ein, dass es sinniger wäre die jeweiligen raucher zu bestrafen als den wirt. kann ja keiner verlangen, dass der die ganze zeit durch den laden rennt und seine gäste genau beobachtet.
 
Ich finde beide, damit es für den Wirt auch ein Ansporn bleibt, das Gesetz entsprechend umzusetzen!
 
ist nciht euer ernst oder?
es reicht doch einfach abends nen unangemeldeter besuch. wenn dann einer gerade ne kippe raucht gibbet aufen deckel - feddich.
im übrigen fällt mir gerade ein, dass es sinniger wäre die jeweiligen raucher zu bestrafen als den wirt. kann ja keiner verlangen, dass der die ganze zeit durch den laden rennt und seine gäste genau beobachtet.

In einer Kneipe oder Gaststätte, wo der Wirt oder ein anderer Angestellter hinterm Tresen steht, kann man sehr wohl den Wirt ran kriegen, wenn dann einer raucht, weil das Personal hat die Ordnung genau so zu wahren, wie der Gast. Wenn der Gast dagegen die alleinige Schuld trägt - heimlich raucht -, dann natürlich auch nur er. Ansonsten beide bestrafen.
 
Wenn dann müsste wohl der Wirt haften . Nehmen wir an in einer Kneipe rauchen 2 von 20 . Jetzt kommt das Ordnungsamt . Dann machen die 2 schnell die Kippen aus und keiner wars . Wen zur Rechenschaft ziehen ? Gibt da nur eine Instanz , den Wirt . Mit einer Hausordnung und Konsequenzen im Falle der Zuwiderhandlung , sprich Lokalverbot , kann dieser vorbeugen . Er kann doch auch die Konsequenz laut Hausordnung auf den Verursacher umleiten , wenn dieser erwischt wurde .
 
Die vom Ordnungsamt werden ganz bestimmt nicht mit rot gelockter Perücke, roter Nase, überlangen Schuhen und blauem UNO-Helm mit der Aufschrift auf der Stirn "ORDNUNGSAMT" und einen Zirkusaffen mit Anzug und Krawatte auf der Schulter in ein Lokal einmarschieren, geschweige denn mit einem Ekto-1-Verschnitt samt grässlicher Sirene vorfahren. Ich denke eher, sie werden sich wie normale Gäste kleiden, wie die Fahrkartenkontrolleure der DVB.

*EDIT*
Epic. :D

If something smells strange
in the restaurant
who you gonna call
Smokebusters

If the food taste so weird
and it don't look good
who you gonna call
Smokebusters
I'm afraid of no smoke
I'm afraid of no smoke

If you're seeing smoke
running through your head
who can you call
Smokebusters
 
Last edited:
Herrlich wie die Raucher überall in eigene Glasbereiche gesperrt werden und von den Nichtrauchern von draussen beobachtet werden. Im Coffeshop in einem unserer Einkaufshäuser ist das so ein richtiger Glaswürfel und die Nichtraucher sitzen drumherum :D. Eingesperrt wie die Tiere, irgendwie grotesk, aber auch witzig :D
 
Finde es dabei am schlimmten, wie diese Raucher es nicht mal für den kurzen Aufenthalt in einem Cafe im Einkaufscenter ohne ne Kippe aushalten und sich dann lieber zum Affen machen.
 
Finde es dabei am schlimmten, wie diese Raucher es nicht mal für den kurzen Aufenthalt in einem Cafe im Einkaufscenter ohne ne Kippe aushalten und sich dann lieber zum Affen machen.
wenn du im kompletten sonstigen einkaufscenter nicht rauchen darfst, nimmste das halt in kauf. btw. is kippe beim kaffee geiler als nur eins von beiden.
@edit detonato: jo, ich denke auch, dass zu solchen kontrollen eine tarnung zweckmäßiger ist.

wobei ich jetzt insgesamt da nochmal songohans selbstbestimmungsrecht der wirte aufgreifen möchte: der wirt darf nun also nicht mehr selbst entscheiden, ob die leutz rauchen dürfen oder nicht, ok. aber ihn dann andererseits noch zusätzlich zum durchsetzen dieser verodnung zu verpflichten und ihn bei nichteinhaltung, für die er ggf. gar nix kann, weil gast xy inner dunklen ecke 30m weg vom tresen sich eine angezündet hat, zu verpflichten, is eigentlich ne ziemliche frechheit.
einerseits wird er in seinen rechten beschnitten und andererseits drückt man ihm noch zusätzliche verpflichtungen auf^^
 
Last edited:
Back
Top