Striktes Rauchverbot in Bayern

Ich bleibe dabei, diese Rauchverbotsgeschichte ist hochgradig einseitig und egoistisch, letzteres wird Rauchern ja immer gerne vorgeworfen. Und ich bin immer noch überzeugter Nichtraucher. Ich sehe es aber in keinen Fall ein, warum es den Wirten nicht gestattet wird, seprerate Raucherräume einzurichten oder Raucherclubs zu führen. Soviel Liberalität muss sein, alles andere ist undiskutabel. Als Gast habe ich ohnehin die Wahl. (Kein Mensch kann mir erzählen, das er keine Möglichkeit besitzt Alternativen anzusteuern....) Das wirklich einzige Argument wäre der Schutz der Mitarbeiter, allerdings ist die Gastronomie eine derart angebotsreiche Branche, das auch der Arbeitnehmer die Qual der Wahl hat und zudem gibt es gerüchteweise auch unter den Bedienungen ect. soll Raucher geben. Ist ja auch nun nicht die einzige Branche in den man sich zwischen den oder den Arbeitsbedingungen entscheiden muss.

In der Regel hat der Nichtraucher(schutz) Vorrang, allerdings ist ein absolutes Rauchverbot dumm und bevormundend. Wenn ich an das absolute Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden denke....
 
Ja wie hier im Thread deutlich zu sehen, scheinen es vereinzelte Nichtraucher zu sein, die hier so engstirnig und intollerant auftreten, wie sie es den Rauchern seit Jahren vorwerfen....

Ehrlich gesagt möchte ich hier nicht jemand zu einer anderen Lebensweise zwingen... ich möchte auch niemand mit meinem Qualm belästigen.... nur wenn sich jemand schon belästigt fühlt, wenn ich die Möglichkeit eines seperaten Raucherraumes hätte... naja dem kann ich dann in Sachen Toleranz auch nichtmehr helfen....


Ehrlich gesagt verstehe ich das absolute Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden wie Flughäfen, Bahnhöfen oder wasweißich... eben überall da, wo man nicht zum Vergnügen hingeht...

Aber Abends in eine Bar/einen Club zu gehen ist jedem seine freie Entscheidung... und wenn jemand ein Problem damit hat, dass IM NEBENRAUM geraucht wird.... ja gott... solche Leute bitte zuhause bleiben... ich bin mir sicher, die möchte man in keinem der beiden Räume haben :lol
 
Na das mit absolute Rauchverbot in Öffentlichen Gebäuden war ja auch ein Reinfall, wenn man das Wörtlein absolut überstrapaziert. Klar war das Rauchverbot generell sinvoll, aber man schaue doch mal auf diverse Fachhochschulen, Unis und Berufsschulen, wo sich nun mal Erwachsene Menschen aufhalten. Die Raucherecke unserer Fachhochschule, die Jahre lang niemanden gestört hat, darf nicht mehr genutzt werden, weil ja absolutes Rauchverbot gilt. Sprich alle Raucher verlassen das Gelände. Hier war das ja noch nicht wirklich schlimm, auf meiner Berufsschule ist direkt vor dem Gelände eine Straße. Vom Fussgänger bis zum Auto wird nun zu den Pausenzeiten aufs äußerste behindert, weil der Platz natürlich demenspreschend stark frequentiert wird. Das Highlight war das Schild "Diese Schule ist rauchfrei", das stets von einer Rauchwolke umgeben war.

Es muss doch möglich sein, den gesunden Menschenverstand zu nutzen. Dann kommt sowas nicht zu Stande.
 
Ja wie hier im Thread deutlich zu sehen, scheinen es vereinzelte Nichtraucher zu sein, die hier so engstirnig und intollerant auftreten, wie sie es den Rauchern seit Jahren vorwerfen....

Ehrlich gesagt möchte ich hier nicht jemand zu einer anderen Lebensweise zwingen... ich möchte auch niemand mit meinem Qualm belästigen.... nur wenn sich jemand schon belästigt fühlt, wenn ich die Möglichkeit eines seperaten Raucherraumes hätte... naja dem kann ich dann in Sachen Toleranz auch nichtmehr helfen....


Ehrlich gesagt verstehe ich das absolute Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden wie Flughäfen, Bahnhöfen oder wasweißich... eben überall da, wo man nicht zum Vergnügen hingeht...

Aber Abends in eine Bar/einen Club zu gehen ist jedem seine freie Entscheidung... und wenn jemand ein Problem damit hat, dass IM NEBENRAUM geraucht wird.... ja gott... solche Leute bitte zuhause bleiben... ich bin mir sicher, die möchte man in keinem der beiden Räume haben :lol

ich verstehe dein problem nicht, was ist denn dabei an einem abend 5 minuten vor die tür zu gehen? ein wenig "frische" luft, schadet doch nicht?
der grund warum die raucherclubs dann auch verboten wurden (bayern) ist, dass 90% der clubs/bars/restaurants raucherclubs wurden und somit das rauchverbot umgangen haben, was ja nicht sinn der sache ist/war.

nochmal zur klarstellung, gegen einen seperaten Raucherraum wo die Raucher hinkönnen um Ihre kippe nicht im Regen rauchen zu müssen hat HIER wsl niemand!

so jetzt lass aber die raucherclubs (obs jetzt eine area ist, oder ein raum) legal sein, wo meinst du gehen die raucher hin? in diese clubs/bars usw. richtig, und wo sollen die Nichtraucher hin? da spalten sich dann die "freunde" weil der eine nach A der andere nach B will?
ich halte hier die 3x5 fünf minuten vor der tür für machbarer/angenehmer/sozialer als die restlichen 2-6 stunden für nichtraucher in einem verqualmten raum.

Schulen sind ein sonderfall das auf dem gelände nicht geraucht werden soll/darf. dies konnte auch jede schule für sich selber bestimmen. Ich finde diese auch Richtig, in der Schule hat die Zigarette nichts zu suchen, was man außerhalb macht, entzieht sich der Kontrolle der Schule. Die Schule kann auch ganz "verbieten" das gelände während dieser zeit zu verlassen (in gewissen stufen), aus nächstenliebe hat man das aber anscheinend aufgehoben (oder war es die angst vor raudau?)
 
Ich sehe es aber in keinen Fall ein, warum es den Wirten nicht gestattet wird, seprerate Raucherräume einzurichten oder Raucherclubs zu führen. Soviel Liberalität muss sein, alles andere ist undiskutabel. Als Gast habe ich ohnehin die Wahl. (Kein Mensch kann mir erzählen, das er keine Möglichkeit besitzt Alternativen anzusteuern....) Das wirklich einzige Argument wäre der Schutz der Mitarbeiter, allerdings ist die Gastronomie eine derart angebotsreiche Branche, das auch der Arbeitnehmer die Qual der Wahl hat und zudem gibt es gerüchteweise auch unter den Bedienungen ect. soll Raucher geben. Ist ja auch nun nicht die einzige Branche in den man sich zwischen den oder den Arbeitsbedingungen entscheiden muss.

In der Regel hat der Nichtraucher(schutz) Vorrang, allerdings ist ein absolutes Rauchverbot dumm und bevormundend. Wenn ich an das absolute Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden denke....
Separate Raucherräume machen nur dann Sinn, wenn die Raucherräume auch kleine, zusätzliche Räume bleiben und nicht fast die ganze Bar ausmachen. Dann nämlich hast du deine Raucherbar wo sich gezwungenermaßen auch Nichtraucher aufhalten müssen, seinen es Angestellte (die nicht die Wahl haben, Jobs gibt es nicht wie Sand am Meer in der Branche...) oder Gäste, die nicht rauchen aber durch ihren Freundeskreis in so eine Lokalität mitgeschleppt werden. Natürlich sind Zweitere dann mehr oder weniger freiwillig da aber wenn Raucher und Nichtraucher überall gemeinsam sitzen können, ist das doch schöner.

Das Gesetz nennst du dumm und bevormundend, das kannst du zu jedem gesetzlichen Verbot sagen, diese bevormunden dich immer und überall. Ich könnt mich auch ständig darüber aufregen, dass man nach 22 Uhr (fast) keinen Alkohol mehr kaufen kann aber man gewöhnt sich daran. Außerdem darf man ja noch rauchen, nur eben nicht wo man will. Und zum Thema absolutes Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden, was sinnvolleres als das hätte man wohl kaum einführen können. Wenn du sogar da dagegen bist, na dann...


Ja wie hier im Thread deutlich zu sehen, scheinen es vereinzelte Nichtraucher zu sein, die hier so engstirnig und intollerant auftreten, wie sie es den Rauchern seit Jahren vorwerfen....

Ehrlich gesagt möchte ich hier nicht jemand zu einer anderen Lebensweise zwingen... ich möchte auch niemand mit meinem Qualm belästigen.... nur wenn sich jemand schon belästigt fühlt, wenn ich die Möglichkeit eines seperaten Raucherraumes hätte... naja dem kann ich dann in Sachen Toleranz auch nichtmehr helfen....


Ehrlich gesagt verstehe ich das absolute Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden wie Flughäfen, Bahnhöfen oder wasweißich... eben überall da, wo man nicht zum Vergnügen hingeht...

Aber Abends in eine Bar/einen Club zu gehen ist jedem seine freie Entscheidung... und wenn jemand ein Problem damit hat, dass IM NEBENRAUM geraucht wird.... ja gott... solche Leute bitte zuhause bleiben... ich bin mir sicher, die möchte man in keinem der beiden Räume haben :lol
Engstirning...du schreibst derart verzweifelt sinngemäß: "WO soll ich bitteschön rauchen, wenn es keine Raucherräume mehr gibt??". Noch nie eine Türe gesehen, durch die man aus dem Gebäude raus kommt? Außerdem haben hier wohl die wenigsten was gegen Raucherräume, wenn es nur dabei bleiben würde. Aber das artet dann wieder in ganze Raucherclubs aus und das ist sicher nicht Sinn der Sache, von wegen "es zwingt dich ja niemand in die Disco".



Na das mit absolute Rauchverbot in Öffentlichen Gebäuden war ja auch ein Reinfall, wenn man das Wörtlein absolut überstrapaziert.
Nein war es nicht, es ist, wie ich schon oben schrieb, klasse!
Dein Beispiel ist gut und schön, allerdings wohl eher eine Ausnahme, falls es so überhaupt stimmt. Spricht ja nichts dagegen, wenn sich Leute draußen zusammen pferchen um zu rauchen. Dass die Menschenmenge dabei irgendwem im Weg rumsteht ist wohl eher eine Ausnahme bzw. nur zu bestimmten Zeiten für wenige Minuten der Fall (Pausen etc.) und angesichts der Vorteile der Regelung hinnehmbar.

An den gesunden Menschenverstand kann man hier sicher auch nicht appellieren. Rauchen ist eine Sucht und viele Menschen nehmen dabei keine Rücksicht auf Kinder, schwangere Frauen oder Mitmenschen, die gerade z.B. beim essen sind. Widerlich!
 
@ElDonoX
Du willst die Entscheidungsfreiheit der Wirte beschneiden, weil du "Freunde" hast, die nicht nicht Gegenseitig auf sich Rücksicht nehmen? Wenn man Nichtraucher dabei hat, die lieber in den Nichtraucherräumen sitzen wollen, dann tut man das auch, haben sie kein Problem damit dann, setzt man sich halb in den Raucherbereich. So kommuniziert man unter Freunden, bei mir Zuhause dürfen die Raucher in meinen Kino auch nicht rauchen, sonst überall. Was wären das für Freundschaften, wenn man die Wünsche der anderen nicht respektiert?

Bzg. der Schulen hab ich mich ausschließlich nicht auf Allgemeinbildende Schulen bezogen, sondern eben auf Fortführende, wo die Absolventen nun mal erwachsen sind. Denen kann man weder das verlassen das Schulgeländes verbieten, noch sollte man ihnen die Raucherecke nehmen. Und es ist (oder war, bin ja nun seit Jahren aus den ganzen Käse heraus) ja eben nicht so, das die Schulen das für sich entscheiden konnten.

@Ka$$aD
Ich empfand nicht das absolute Rauchverbot in Öffentlichen Gebäuden als doof, sondern die Umsetzung. Wenn man aber nicht in der Lage ist ein Gesetz so zu formulieren bzw. umzusetzen, das es der Vernunft zugänglich ist, dann läuft was schief. Die von mir geschilderten Zustände triefen nur so vor geballter Dummheit, so das es fast weh tut. Wenn man nicht in der Lage ist praktisch und flexibel zu denken, ist das ein K.O. Kriterium in meinen Augen, fast die Definition von Intelligenz.

Wie ich bereits sagte, hat man wenn man „gezwungen“ ist, gegen seinen eigentlichen Willen sich einen Gesundheitsrisiko auszusetzen, hat man entweder eine bemitleidenswerte Persönlichkeit oder man sollte mal seinen Freundeskreis überdenken. Genauso wenig gibt es einen Zwang eine bestimmte Diskothek oder was auch immer aufzusuchen, bzw. sämtliche Räumlichkeiten zu nutzen. Ein Rauch Verbot in Einraum-Lokalitäten oder ein bestimmtes Verhältnis ist diskutabel, alles was darüber hinaus geht grenzt an Moralimperalismus.

Und in der Branche soll es keine Arbeitsplätze geben wie Sand am Meer? Aus welchen Erfahrungen du das schließt, wird ich gerne mal erfahren. In jedem Provinz Dorf gibt es 1-2 Gastronomie Betriebe, in den Städten um die 20, in größeren Städten hunderte und in Großstädten tausende. Hotels, Clubs und Discos noch gar nicht berücksichtigt. Und (Saison)Auslandsstellen gibt es auch wie bekloppt. Mein Brüderlein, der in den Gewerbe arbeitet, hat vor 5 Jahren sieben mal den Arbeitgeber gewechselt innerhalb von 2 Jahren. Gerade in Zeiten wo ein Anfahrtsweg von 100km als zumutbar angesehen wird, frage ich mich wo das Problem liegt.
 
Last edited:
@ElDonoX
Du willst die Entscheidungsfreiheit der Wirte beschneiden, weil du "Freunde" hast, die nicht nicht Gegenseitig auf sich Rücksicht nehmen? Wenn man Nichtraucher dabei hat, die lieber in den Nichtraucherräumen sitzen wollen, dann tut man das auch, haben sie kein Problem damit dann, setzt man sich halb in den Raucherbereich. So kommuniziert man unter Freunden, bei mir Zuhause dürfen die Raucher in meinen Kino auch nicht rauchen, sonst überall. Was wären das für Freundschaften, wenn man die Wünsche der anderen nicht respektiert?

warum denn entscheidungsfreiheit? er darf in seinem fachgebiet, das ist nun mal die bewertung mit speisen und getränken tun und lassen was er will (auswahl etc.)
er muss sich aber auch an die altersfreigaben für alkohol halten, hälst du das auch für eine beschneidung seiner entscheidungsfreiheit?

es geht doch nicht darum ihm das kochen zu verbieten sondern nur um das bestmögliche zu tun, um die gesundheit seiner beschäftigten und eben kunden zu schützen (jetz komm mir bitte incht mit "alkohol oder fettige speisen sind auch gesundheitschädlich"


zu den schulen, entweder man macht ein gesetz für alle öffentlichen gebäude oder man lässt es bleiben, gesetze mit zich ausnahmen haben wir zur genüge und brauchen wir nicht.


Frage: soweit ich weiß sind die regelungen was das rauchen in clubs etc angeht Ländersache oder irre ich mich da?
 
Es geht darum dem Gast eine möglichst angenehme Atmosphäre zu bieten, wenn er meint er muss sich Raucher ins Haus holen und diesen die Möglichkeit geben, beim essen, tanzen oder was auch immer zu rauchen, dann sei es so. Darunter braucht kein Nichtraucher zu leiden. Diese Möglichkeit komplett zu nehmen ist schlicht Dummfug, es in vernünftigen Bahnen zu reglementieren hingegen eine nützliche Sache. Ich nehme auch lieber in rauchfreier Umgebung mein Essen zu mir und begebe mich eben in das entsprechende Restaurant. Genauso wie ich es beim essen gerne leise habe, da verschwinde ich ja auch nicht in ne lautstarke Bar, wo einem hin und wieder die Ohren abfallen. Die Abgabe von Drogen an Jugendliche zu untersagen, ist eine andere Geschichte, für sich sinnvoll und wir können wenn ich mal einen Anfall von Langweile habe auch gerne darüber philosophieren wo und warum Freiheit aufhört.

Das Rauchen etwa in Gegensatz zum Alkohol in einen anderen Maßstab anderen Menschen auch ein gesundheitliches Risiko aussetzt, ist mir vollkommen bewusst. Allerdings ist es schon ein wenig inkonsequent wenn man den anderen etwas von Sucht und Gesundheit vor brabbelt, auf der anderen aber seinen eigenen Körper extremen Schaden zufügt und in völliger Selbstüberschätzung anderen Menschen ernstzunehmenden Gefahren aussetzen. Widerlich! Oh Warte. Das ist ja sehr pauschalisierend, klar genauso wie wohl kaum alle Raucher ohne Rücksicht auf Verluste vor Schwangeren, Kindern und anderen Mitmenschen ihre Sucht ausleben. Ich konsumiere wie weder das eine, noch das andere. Aber von mir aus darf jeder saufen bis er ins Koma fällt und jeder quarzen bis die Lunge schwarz ist, bei ersteren hört es aber etwa auf wenn sich derjenige ans Steuer setzt oder der andere ohne Rücksicht seinen Glühstengel anzündet. Dabei muss aber eben immer der Verstand dabei sein, um nicht intollerant seinen Mitmenschen gegenüber zu sein. Diese extremen Positionen haben etwa den Charakter von Alice Schwarzers Meinung zu BDSM. Oder das ganze hat noch soviel mit vertretbaren Nichtraucherschut zu tun, wie die PETA mit Tierschutz. Nur mal um zu verdeutlichen wie das auf einen neutralen Beobachter wirkt, wenn man nach Verboten schreit, statt nach sinnvollen Reglen die Bedürfnisse aller Seiten eingehen.

Gesetze die der Vernunft nicht zugänglich sind, braucht kein Mensch. Wenn man das nicht so sieht, ist das schon sehr traurig und eine verheerende Schwäche.
 
es in vernünftigen Bahnen zu reglementieren hingegen eine nützliche Sache.
Ich nehm das jetzt nur mal exemplarisch raus: klingt gut und das hört man oft. Aber einen wirklich praktikablen Vorschlag abseits von komplett erlauben oder komplett verbieten hab ich bis heute noch nicht gesehen...

PS: Ja, die Regelungen sind Ländersache.
 
Man könnte ja als Entgegenkommen die Raucherräume prozentuall in der Grösse einschränken um diesen Raucherclubtrick zu umgehen.
Problem würde dann aber wohl sein (neben der oft kaum möglichen Abtrennung in kleineren Bars) eine praxistaugliche Grösse zu finden. gerade bei Gasthäusern kommt dann noch dazu, das man verhindern müsste, das die Rauchschwaden von der Räucherkammer in den Nichtraucherbereich rüberziehen.
Die Trennung ist in der Praxis bislang nämlich eine generell offene Tür.
 
Man könnte ja als Entgegenkommen die Raucherräume prozentuall in der Grösse einschränken um diesen Raucherclubtrick zu umgehen.
Problem würde dann aber wohl sein (neben der oft kaum möglichen Abtrennung in kleineren Bars) eine praxistaugliche Grösse zu finden. gerade bei Gasthäusern kommt dann noch dazu, das man verhindern müsste, das die Rauchschwaden von der Räucherkammer in den Nichtraucherbereich rüberziehen.
Die Trennung ist in der Praxis bislang nämlich eine generell offene Tür.

Es ist doch festgelegt das es eine geschlossene Tür sein muss, und das der Raucherraum kleiner sein muss.
 
Es ist doch festgelegt das es eine geschlossene Tür sein muss, und das der Raucherraum kleiner sein muss.
Kommt auf das Bundesland an und dann hast du noch das Problem das keine Kapazitäten da sind um das wirklich zu kontrollieren.
Hier gab es auch diverse "Raucherräume" mit geschlossener Tür, aber gebracht hat das wenig bis garnichts. Der Geruch war trotzdem überall im Lokal da es einfach keine ordentliche "Abdichtung" geschweige denn Ablüftung in den Räumen gab. Aber abgetrennte "Raucherräume" sind sowieos die Ausnahme, meist ist einfach nur ein bestimmter Bereich weiter hinten im Lokal als Raucherberech ausgeschrieben. Das bringt dann bei den meisten Bars wirklich garnichts.
 
Kommt auf das Bundesland an und dann hast du noch das Problem das keine Kapazitäten da sind um das wirklich zu kontrollieren.
Hier gab es auch diverse "Raucherräume" mit geschlossener Tür, aber gebracht hat das wenig bis garnichts. Der Geruch war trotzdem überall im Lokal da es einfach keine ordentliche "Abdichtung" geschweige denn Ablüftung in den Räumen gab. Aber abgetrennte "Raucherräume" sind sowieos die Ausnahme, meist ist einfach nur ein bestimmter Bereich weiter hinten im Lokal als Raucherberech ausgeschrieben. Das bringt dann bei den meisten Bars wirklich garnichts.

Aha, und wenn das neue Gesetz kommt sind Kapazitäten da um es zu kontrollieren?
Es geht doch darum dass das momentane Nichtraucherschutzgesetz in NRW eigentlich nicht verkehrt ist, aber halt auch nicht anständig umgesetzt ist.
Absolut richtig ist natürlich das in sämtliche öffentlichen Einrichtung sowie in Restaurants das rauchen verboten ist.
Mir geht's hier allein um die Diskotheken und Kneipen, hier sollte es zumindest weiter die Option geben.

So mancher hier sollte allerdings seinen Freundeskreis überdenken. Das liest sich tlw. nach Zwang, quasi: Verschleppung in Raucherclubs. Böse böse.

@Outsider: Genau, die Anwohner freuen sich mit Sicherheit wenn die Truppen von Rauchern die Party nach draußen auf die Straße verlagern. Aber haben die bestimmt selbst schuld, was ziehen die auch mitten in die Stadt!
 
Aha, und wenn das neue Gesetz kommt sind Kapazitäten da um es zu kontrollieren?
Es geht doch darum dass das momentane Nichtraucherschutzgesetz in NRW eigentlich nicht verkehrt ist, aber halt auch nicht anständig umgesetzt ist.
Absolut richtig ist natürlich das in sämtliche öffentlichen Einrichtung sowie in Restaurants das rauchen verboten ist.
Mir geht's hier allein um die Diskotheken und Kneipen, hier sollte es zumindest weiter die Option geben.

So mancher hier sollte allerdings seinen Freundeskreis überdenken. Das liest sich tlw. nach Zwang, quasi: Verschleppung in Raucherclubs. Böse böse.

@Outsider: Genau, die Anwohner freuen sich mit Sicherheit wenn die Truppen von Rauchern die Party nach draußen auf die Straße verlagern. Aber haben die bestimmt selbst schuld, was ziehen die auch mitten in die Stadt!

ich warte ja noch auf einen sinnvollen vorschlag wie man das regelt ohne die Leute unnötig dem Rauch auszusetzen. Raucheräume okay aber was ist dann mit den Angestellten? Was passiert mit Clubs/Bars/Kneipen ohne seperaten Raum?
Und meine güte, überall geht es nur in einigen Bundesländern scheint es nicht zu funktionieren.

Bevor man sich gedanken über den Freundeskreis anderer macht, sollte man evntl. mal selber seine "Zwänge" unter Kontrolle bringen und nicht die Mimose spielen weil man sich nicht alle 5 Minuten eine Zigarette anstecken kann. ;)
 
ich warte ja noch auf einen sinnvollen vorschlag wie man das regelt ohne die Leute unnötig dem Rauch auszusetzen. Raucheräume okay aber was ist dann mit den Angestellten? Was passiert mit Clubs/Bars/Kneipen ohne seperaten Raum?
Und meine güte, überall geht es nur in einigen Bundesländern scheint es nicht zu funktionieren.

Bevor man sich gedanken über den Freundeskreis anderer macht, sollte man evntl. mal selber seine "Zwänge" unter Kontrolle bringen und nicht die Mimose spielen weil man sich nicht alle 5 Minuten eine Zigarette anstecken kann. ;)

Da ich max. 1-2x im Jahr in irgendwelche Diskotheken gehe, ist mir persönlich das relativ egal. Außerdem rauche ich am Wochenende fast nie, im Urlaub auch nicht. Daher habe ich meinen Zwang sehr wohl unter Kontrolle.

Was mit den Angestellten ist? :-D
Willste mich jetzt verarschen? Was ist mit den Streifenpolizisten die du auf eine Kreuzung voller Abgase steckst? Was ist mit den Krankenschwestern, die Kontakt mit sämtlichen Viren & Bakterien haben? Was ist mit den Mitarbeitern im Klärwerk, die vom Geruch belästigt werden? Das können wir jetzt ewig fortführen, oder zusammenfassen in: Berufsrisiko! Es gibt gerade hier in NRW Gastrojobs noch und nöcher, somit: Love it, change it or leave it

Clubs/Bars/Kneipen ohne separaten Raum: Ganz klar, Nichtraucher! Gefällt mir zwar nicht, aber alles andere ist inkonsequent.
 
@Outsider: Genau, die Anwohner freuen sich mit Sicherheit wenn die Truppen von Rauchern die Party nach draußen auf die Straße verlagern. Aber haben die bestimmt selbst schuld, was ziehen die auch mitten in die Stadt!

Gemeint ist: Wenn du in der Innenstadt und womöglich über ner Bar wohnst hast du auch ohne "Raucher raus!"-Regelung schon mehr als genug Lärm, so dass sich das aller Wahrscheinlichkeit eh nich viel gibt.
Ich hab selbst die letzten Jahre an der Grenze der Hauptpartystraße gewohnt mit ner Bar im EG und weiteren Bars auf der anderen Straßenseite. Das hat zur Folge dass du so oder so nen gewissen Grundpegel an Lärm hast, da IMMER Leute vor dem Imbiss, vorm Club oder vorm Kiosk rumstehen. Das war in meinem Beitrag mehr ein Gedankengang wo ich mir am Ende dann dachte dass das in den meisten Fällen wohl eh keinen großen Unterschied mehr machen dürfte.

Außerdem ist es vom Aufwand und vom Finanziellen her in den meisten Fällen wesentlich einfacher eben einfach zu sagen der Raucherbereich ist VOR der Bude anstatt nen extra Bereich richtig einzurichten mit Trennwand, Tür und Abzugsanlage.

Ich hab neulich gesehen dass die SPD jetzt scheinbar für den Herbst oder so ein absolutes Rauchverbot in NRW beschlossen hat. Bravo sag ich da! :)
Es wird festgestellt werden dass sone einfache und generelle Regelung das Erlebnis für alle deutlich angenehmer machen wird. Das ist im Übrigen auch genau das was man zu hören bekommt wenn man sich mal bei Leuten umhört bei denen das innerhalb der letzten Jahre erst eingeführt wurde. Also warum nicht auch hier?
 
Da ich max. 1-2x im Jahr in irgendwelche Diskotheken gehe, ist mir persönlich das relativ egal. Außerdem rauche ich am Wochenende fast nie, im Urlaub auch nicht. Daher habe ich meinen Zwang sehr wohl unter Kontrolle.

Was mit den Angestellten ist? :-D
Willste mich jetzt verarschen? Was ist mit den Streifenpolizisten die du auf eine Kreuzung voller Abgase steckst? Was ist mit den Krankenschwestern, die Kontakt mit sämtlichen Viren & Bakterien haben? Was ist mit den Mitarbeitern im Klärwerk, die vom Geruch belästigt werden? Das können wir jetzt ewig fortführen, oder zusammenfassen in: Berufsrisiko! Es gibt gerade hier in NRW Gastrojobs noch und nöcher, somit: Love it, change it or leave it

Clubs/Bars/Kneipen ohne separaten Raum: Ganz klar, Nichtraucher! Gefällt mir zwar nicht, aber alles andere ist inkonsequent.


immerhin im letzten punkt sind wir einer Meinung!

Ich selber besuche etwas öfters die Disko oder eine Bar am Wochenende und kann sagen das die Leute, wenn rauchen erlaubt ist (Biergarten z.B.) sich viel öfters eine Zigarette anstecken, als sie es in einer Nichtraucherbar machen würden.

ja stimmt, die gesundheitschiene ist totaler schmarrn. Dein Polizistenbeispiel hinkt doch, der Polizist steht nicht jeden tag 10 Stunden an einer Kreuzung, wo gibt es denn sowas heutzutage noch in Deutschland?
Die arme Kellnerin welche Schwanger wird und trotzdem durch die Dunsthöhle laufen muss oder drücken wir Ihnen einfach eine Atmemmaske in die Hand.
Krankenschwestern können sich durch eben diese Dinge schützen, Handschuhe, Kleidung und Masken, in der Gastronomie ist das eher nicht der Fall.
Es gibt genug andere Bereiche in Unternehmen und Wirtschaftszweigen wo Mitarbeiter vor Schadstoffen geschützt werden müssen.

Aber mal eine andere Frage, steht ihr drauf verqualmt, nach rauch stinkend, rauem hals und mit roten Augen nachhause zu kommen bzw. aufzuwachen? und ich meine jetzt nicht die folgen von zu viel alkohol.

vielleicht sollten wir hier auch differenzieren über welches BL wir reden, denn die Erfahrungen welche wir hier gemacht haben, habt ihr wsl noch nicht gemacht.

Um es also mit deinen Worten zu sagen, wenn ihm das gesetz nicht schmeckt, soll er halt umziehen.
 
Willste mich jetzt verarschen? Was ist mit den Streifenpolizisten die du auf eine Kreuzung voller Abgase steckst?
Wann hast du das letzt mal einen Streifenpolizisten auf einer Kreuzung gesehen? Des weiteren stelle ich mal die abstruse Theorie auf das die Belastung durch Abgase auf einer Kreuzung selbst bei hohem Verkehsaufkommen geringer und vor allem zeitlich kürzer ist als stundenlang in einer vollgequalmten Bar ohne ausreichende Belüftung.
Was ist mit den Krankenschwestern, die Kontakt mit sämtlichen Viren & Bakterien haben?
Denen wird und muss ausreichende Schutzkleidung (Schutzmasken, Handschuhe etc) sowie ausreichende Desinfektionsmittel zur Verfügung gestellt. Die Belastung ist gering und das vor allem weil dem Angestellten ein ausreichender Schutz davor zur Verfügung gestellt wird.
Was ist mit den Mitarbeitern im Klärwerk, die vom Geruch belästigt werden?
Gegen den Geruch gibt es ausreichend Mittel die man sich aufsetzen oder unter die Nase reiben kann und ein Geruch ist per se keine Gesundheitsbelastung. Und dort wo es im Klärwerk eine ist bin ich mehr als nur sicher das auch dort entsprechende Maßnahmen zur Verfügung stehen die Angestellten zu schützen. Atemmasken etc pp.

Das können wir jetzt ewig fortführen
Am besten garniert mit noch mehr Todschlagargumenten.
 
Kommt auf das Bundesland an und dann hast du noch das Problem das keine Kapazitäten da sind um das wirklich zu kontrollieren.
Hier gab es auch diverse "Raucherräume" mit geschlossener Tür, aber gebracht hat das wenig bis garnichts. Der Geruch war trotzdem überall im Lokal da es einfach keine ordentliche "Abdichtung" geschweige denn Ablüftung in den Räumen gab. Aber abgetrennte "Raucherräume" sind sowieos die Ausnahme, meist ist einfach nur ein bestimmter Bereich weiter hinten im Lokal als Raucherberech ausgeschrieben. Das bringt dann bei den meisten Bars wirklich garnichts.

Was es immer mit der Kontrollierbarkeit auf sich haben soll. Bei der Denkweise können wir auch gleich sämtliche Hygiene und Lebensmittelgesetze über Bord werfen, verdammt wer soll das alles kontrollieren. Ich denke mal wir sind alle mündige Bürger und können unser Recht bei Verstößen Anzeige zu erstatten. Aber es ist doch ein Ansatz für einen Kompromiss, es sollte für intelligente Menschen nicht die Schwierigkeit darstellen, Vorraubsetzungen zu definieren, wie solch ein Raucherraum ausgebaut sein muss. Frischluftzufuhr, abgedichtete Tür, Luftumwälzung, TÜV Pflicht oder was weiß ich. Das sind doch reelle Ansätze, so geht man Probleme an und nicht „Bäh! Darfst du nicht“. Zumal es ja auch bereits viele Gasthäuser gibt, die hervorragende Trennungen bieten, vielleicht liegt das auch daran das ich schon von Berufswegen viele verschiedene Lokalitäten frequentiere und daher etwas größeren Erfahrungsschatz zurückgreifen kann, als von den Dorfkneipen und Diskos aus der heimischen Gemeinde.

Der wirklich einzige Kritikpunkt an sämtlichen Raucherlösungen, sind die Angestellten. Allerdings habe ich das ja bereits ausführlich dargelegt, warum das in diesem Falle undramatisch ist. Alternativen, Raucher unter den Angestellten. Wir setzen ja auch keine Leute mit beschädigten Gehör in Lärmzonen ein oder lassen Höhenängstler Leitern empor steigen. Jans Beispiele sind vielleicht nicht glücklich gewählt, allerdings gibt es natürlich viele Arbeitsplätze die ernorme gesundheitliche und körperliche Folgen, meist Langzeitschäden mit sich bringen können, noch sind Schutzmaßnahmen ein Wundermittel gegen die Auswirkungen. Und die Jungs können nicht alle auf solch ein üppiges Stellenangebot zurückgreifen. Natürlich hat die Gesundheit der Mitarbeiter einen hohen Stellenwert, allerdings gibt es eben auch bestimmte Anforderungen die die Stelle erfordert und entsprechend zu erfüllen hat. So
 
Wann hast du das letzt mal einen Streifenpolizisten auf einer Kreuzung gesehen? Des weiteren stelle ich mal die abstruse Theorie auf das die Belastung durch Abgase auf einer Kreuzung selbst bei hohem Verkehsaufkommen geringer und vor allem zeitlich kürzer ist als stundenlang in einer vollgequalmten Bar ohne ausreichende Belüftung.

Denen wird und muss ausreichende Schutzkleidung (Schutzmasken, Handschuhe etc) sowie ausreichende Desinfektionsmittel zur Verfügung gestellt. Die Belastung ist gering und das vor allem weil dem Angestellten ein ausreichender Schutz davor zur Verfügung gestellt wird.

Gegen den Geruch gibt es ausreichend Mittel die man sich aufsetzen oder unter die Nase reiben kann und ein Geruch ist per se keine Gesundheitsbelastung. Und dort wo es im Klärwerk eine ist bin ich mehr als nur sicher das auch dort entsprechende Maßnahmen zur Verfügung stehen die Angestellten zu schützen. Atemmasken etc pp.


Am besten garniert mit noch mehr Todschlagargumenten.

*gääääääääähn*
Und für die Leute in der Gastro gibt's den Platz in der Küche o.ä.
Das letzte mal? Innerhalb der letzten 14 Tage in Düsseldorf, Ampel kaputt.
Geht es jetzt um den Grad der Belastung, oder um eine Belastung an sich? Wie auch immer, absolut elegant nicht auf den Jobwechsel einzugehen sondern sich nur Beispiele raus zu picken :) Ich habe ehrlich gesagt keine lange Zeit mit dem Post verbracht, aber SG bringt es gerade mit Langzeitschäden (Bsp. Maurer, Dachdecker etc.) sehr gut auf den Punkt.

ElDonoX, ich denke auch das man deutlich mehr raucht wenn man die Möglichkeit hat. Gestern Abend war ich im Stahlwerk Düsseldorf - drinnen, dort war Rauchverbot. Aber mir ist es ehrlich gesagt egal ob die ganze Hütte nach Schweiß oder nach Rauch stinkt.

Die Klamotten kommen in die Wäsche, ich unter die Dusche und dann schlafen. Daher: Nein, stört mich nicht. Rote Augen etc. hatte ich in meinen läppischen 28 Lebensjahren vom Rauch noch nicht.

Zu deiner geschwängerten Kellnerin: Hier greifen sowieso wieder andere Gesetze. Arbeitszeiten werden sofort eingeschränkt (bis 22 Uhr, keine Nachtarbeit), Mutterschutz tritt sofort in Kraft wenn Belastung zu groß, nach dem 5ten Monat nur 4 Std arbeiten usw. usw.
 
Back
Top