Striktes Rauchverbot in Bayern

nach deiner auffassung dürften die betreiber von shishabars auch an unter 18jährige ihre pfeifen ausgeben, obwohl das verboten ist.

Natürlich nicht, in diesem Falle ist der Staat in der Tat gefragt zu regelmentieren. Es ist immer hilfreich, den gesamten Disskuisonsverlauf zu lesen und versuchen, zu verstehen worum es dem Gegenüber überhaupt geht. Gelingt hier eigentlich kaum jemanden, aber es sollte einfach mal erwähnt werden an dieser Stelle.

Auf die Frage, wo hier die Entscheidungsgewalt liegt, hätte man in diesem Thream um 10 Seiten reduzieren können => sie liegt bei der obersten Instanz eines Staates und das ist die Regierungsspitze. Sie wird niemandem entzogen - sie lag noch nie bei den Wirten -, die Regierung hat nur aufgrund der Volksabstimmung strengere Richtlinien gesetzt. Wovon du immer sprichst, nennt sich Freiheit bzw. kann man sie auch Entscheidungsfreiheit nennen.

Ob hier etwas unnötig eingeschränkt wird oder nicht, ist hierbei rein subjektives Empfinden. Fakt ist, das Volk in Bayern hat für ein Verbot gestimmt und daran wird wohl auch nichts mehr zu rütteln sein. Mit anderen Worten, die Regierung hat dem Volk die Entscheidungsgewalt übertragen und es hat sich dafür entschieden, seine Freiheit in diesem Punkt einzuschränken, da kannst du dagegen sagen was du willst.

Bullshit, das hat mit Subjektivität nichts zu tun, deine Einstellung als Nichtraucher ist subjektiv und somit vollkommen unbrauchbar für eine Beurteilung der Rechtmässigkeit. Wir leben nach den Prinzipien unserer Verfassung, die auf Menschenrecht basiert usw. Insbesondere haben wir aber Schutzfunktionen um diese Rechte zu bewahren, insbesondere von Minderheiten und auch die Schutzfunktionen zum Erhalt der Demokratie. Daher hat der Staat bzw. Gesetzgeber, wir leben nicht mehr in der DDR, seine Funktion auch da zu erfüllen, wo es angebracht ist und immer im Rahmen der Verhältnismässigkeit. Einen Wirt zu in solch einen Maße, die Art und Weise zu diktieren wie seine Gäste sich verhalten zu haben, gehört nicht dazu. Die Betonung liegt auf das absolut.

Zu den Volksabstimmungen, da beziehe ich mich auch auf StyleLiga:

Volksabstimmungen sind in der aktuellen Form nichts anderes als ein Ball, erstens vollkommen dem Populismus ausgesetzt und wissenschaftliche Faktoren finden noch weniger Einklang, als schon im Parlament. Insbesondere der Minderheiten leiden darunter. Klientels werden auf den Rücken dieser bedient, wer am lautesten schreit gewinnt. Haben die Schulreformgegner wunderbar vorgemacht, schön die Elitären Kreise geschützt, das mit ner Menge an Fehlinformationen verteilt und ner guten Portion Hetze verfeinert. Da noch das Schreckgespenst Kommunismus herausgesucht, ein paar Urheberrechts Klagen gegen Grundschüler und damit ist eine nötige Reform wurde erfolgreich verhindert. Ade Chancengleichheit, bessere Leistung ect. pp.

Und keiner hat sich für die wirklichen Fehler der Reform interessiert, statt sie zu verbessern wurde sie komplett abgelehnt, was auch der tollen Form der Volksabstimmung zu verdanken war. Die "Elite" konnte ihre Position hervorragend den politisch ungebildeten Pöbel verkaufen. (Was eine Ironie, gerade bei dieser Volksabstimmung.)

Nen weiteres Beispiel wäre das Minarettverbot quer Volksabstimmung in der Schweiz. Genau die gleiche Leier in grün, hier werden Grundrechte einfach mal ausgeklammert. Und dieser Verfassungsrechtliche Schutz und überhaupt eine juristische Prüfung fehlt bei den Volksabstimmungen derzeit. So sind sie schlicht unbrauchbar und mehr Gift für unsere freiheitliche Gesellschaft, als förderlich.
 


ich werf mal was ein, ohne Wertung. Einfach weil ich das Buch selbst erst letzte Woche wieder gelesen habe und Bryson eigentlich immer recht gut recherchiert hat.

What was overlooked in all this was how microscopically small the risk from passive smoking actually is. A rate of one in 30,000 sounds reasonably severe, but it doesn't actually amount to much. Eating one pork chop a week is statistically more likely to give you cancer than sitting routinely in a roomful of smokers. So, too, is consuming a carrot every seven days, a glass of orange juice once a fortnight, or a head of lettuce every two years. You are five times more likely to contract lung cancer from your pet budgie than you are from secondary smoke.

Hab mal ein bisschen geguckt, leider finde ich keine stützenden Quellen (das Buch ist eine Zusammenfassung von Kollumnen, da stehen leider keine Quellen drin :/), aber.... ach egal. Steinigt mich, das is nen schwacher Beitrag :D


edit: und WOAW, es war so einfach, wer tappt genau rein ? Deto !!!!!
Gibt mir ein Reno in der er mich zur Sau macht ich wäre ein Volldepp... hm... blöd nur, dass du auf "positiv" gedrückt hast, was Schwabbelbumser ? :D

edit2: ich hab mir doch mal tatsächlich die Mühe gemacht, zumindest einen Teil der Quell zu suchen.

British Medical Journal Bd. 305, 1992, S. 986 und 989

Und jetzt lieber Deto ?
 
Last edited:
@SonGohan:
Eine Ironie das diesmal nicht die populistische Tabakindustrie und ihre parlamentarischen Helferlein sich durchsetzen konnten.
Wie funktioniert Gesetzgebung den ohne VA?
Ein Rudel Berater vornehmlich Interessenvertreter aus den betreffenden Bereichen um die es geht kreieren eine Gesetzesvorlage, die ihnen gut gefällt, möglichst lang und undurchsichtig ist, pushen diese mit tollen Argumenten durchs Parlament und dort werden sie fürs Volk evtl in abgemilderter Form durchgewunken, falls doch Proteste aufkommen....zur Not irgendwo nebenbei, oder mit etwas verknüpft was so wichtig erscheint das man es trotzdem befürwortet, um das Wichtige nicht zu gefährden/verzögern!
Auch net besser!

Kann sein das VAs aktuell verbesserungsfähig sind um etwaige Minderheiten zu schützen, die nun ohne Grund benachteiligt werden könnten.
Schlechter als der parlamentarische Weg sind sie aber deshalb nicht.

Übrigens ist mir hier noch kein schlüssiges Argument begegnet das mir darlegen konnte warum ein komplettes Rauchverbot in der Öffentlichkeit verfassungswidrig sein soll.
Selbstbestimmungsrecht? Endet immer noch da wo Gefährdung/Belästigung für andere anfängt. Ob jetzt separate Räucherkammern u. Raucherclubschilder als Nichtraucherschutz hinreichend genügen würden, bleibt Ansichtssache.

Und wenn ein Gesetz, egal ob vom Parlament oder per VA durchgesetzt, juristisch Mangelhaft oder gar verfassungswidrig sein sollte, bleibt es jedem frei gegen dieses Gesetz zu klagen....und irgend ein Anwalt wird sich bei sowas 100% reinhängen, alleine schon wegen der tollen Werbung für seine Kanzlei!
 
Nen weiteres Beispiel wäre das Minarettverbot quer Volksabstimmung in der Schweiz. Genau die gleiche Leier in grün, hier werden Grundrechte einfach mal ausgeklammert. Und dieser Verfassungsrechtliche Schutz und überhaupt eine juristische Prüfung fehlt bei den Volksabstimmungen derzeit. So sind sie schlicht unbrauchbar und mehr Gift für unsere freiheitliche Gesellschaft, als förderlich.

Die Schweiz hat eine direkte Demokratie, Deutschland nicht.
Somit sollte und kann man das nicht miteinander vergleichen.
 
Kann mir mal jemand in sinnvollen, verständlichen und logischen Sätzen erklären, wieso man seperate Raucherbereiche in einer Lokalität NICHT erlauben sollte?!

Ich für meinen Teil hätte da beim z.B. Discobesuch ein herbes Problem... da verbringt man gerne mal mehrere Stunden, trinkt gerne Alk und nicht jede Disco hat nen Balkon oder so.... wie dort dann rauchen?! Sry das is ja lachhaft!

Vor allem lässt sichs weder mit irgend nem Gesundheitsargument noch mit "Keine Belästigung von Nichtrauchern" rechtfertigen..... Gott sei Dank leb ich ned in so nem Bundesland (sondern in dem mit dem grünen Ministerpräsi.... oh mei da kommt sicher auch noch was -.-)
 
Ich für meinen Teil hätte da beim z.B. Discobesuch ein herbes Problem... da verbringt man gerne mal mehrere Stunden, trinkt gerne Alk und nicht jede Disco hat nen Balkon oder so.... wie dort dann rauchen?!
So wie es hier alle machen, vor die Tür gehen.
 
Kann mir mal jemand in sinnvollen, verständlichen und logischen Sätzen erklären, wieso man seperate Raucherbereiche in einer Lokalität NICHT erlauben sollte?!

Ich für meinen Teil hätte da beim z.B. Discobesuch ein herbes Problem... da verbringt man gerne mal mehrere Stunden, trinkt gerne Alk und nicht jede Disco hat nen Balkon oder so.... wie dort dann rauchen?! Sry das is ja lachhaft!

Vor allem lässt sichs weder mit irgend nem Gesundheitsargument noch mit "Keine Belästigung von Nichtrauchern" rechtfertigen..... Gott sei Dank leb ich ned in so nem Bundesland (sondern in dem mit dem grünen Ministerpräsi.... oh mei da kommt sicher auch noch was -.-)

siehe thema raucherclubs, dann würde die disko die größten areas als "raucherzone" ausloben und hätte somit das rauchverbot umgangen.
hier in münchen hat auch nicht jede disko einen balkon oder garten, aber in der regel kann man ohne probleme vor die tür gehen und da seine zigarette rauchen.
außerdem geht es nicht nur um die gäste sondern auch angestellten welche leider in den "raucherbereichen" auch bedienen müssen/sollen/dürfen/können.

ps: bis jetzt sind die clubs alle noch genau so voll wie vor dem rauchverbot und 80% der leute (raucher wie nichtraucher) sind mitlerweile froh über das verbot!
 
Immerhin können dann die nichtraucher ihren Alkohol in einer gesunden umgebung trinken.

Für die raucher müssen aufjedenfall mehr Parkplätze und Bänke her, sonst werden die Holzrussen ein problem mit ihrem Territorium kriegen.
 
siehe thema raucherclubs, dann würde die disko die größten areas als "raucherzone" ausloben und hätte somit das rauchverbot umgangen.
hier in münchen hat auch nicht jede disko einen balkon oder garten, aber in der regel kann man ohne probleme vor die tür gehen und da seine zigarette rauchen.
außerdem geht es nicht nur um die gäste sondern auch angestellten welche leider in den "raucherbereichen" auch bedienen müssen/sollen/dürfen/können.

ps: bis jetzt sind die clubs alle noch genau so voll wie vor dem rauchverbot und 80% der leute (raucher wie nichtraucher) sind mitlerweile froh über das verbot!

Also hier sind Raucherräume erlaubt und es sind nie die größten Areas..... wirklich ned... meistens isses ne abgelegene Bar, von deren Sorte noch viele andere im Club in den "Nichtraucherbereichen" zu finden sind.... Dancefloors sind eigentlich IMMER in den Nichtraucherbereichen (mir fällt auf Anhieb keiner ein, auf dem geraucht werden dürfte...)

Das mit den Mitarbeitern ist ja mal total Banane.... sollen Türsteher in Zukunft auch Anspruch auf nen Heizpilz haben, weil sie sich sonst im Winter nen Schnupfen holen können?

Bei aller Gefahr und Störung, die vom Rauchen ausgeht... ich wills garned kleinreden... aber man kann eine Sache auch bis zur Lächerlichkeit verteufeln (siehe mopes Posts zur tatsächlichen Gefährlichkeit von Passivrauchen...)....
 
Also hier sind Raucherräume erlaubt und es sind nie die größten Areas..... wirklich ned... meistens isses ne abgelegene Bar, von deren Sorte noch viele andere im Club in den "Nichtraucherbereichen" zu finden sind.... Dancefloors sind eigentlich IMMER in den Nichtraucherbereichen (mir fällt auf Anhieb keiner ein, auf dem geraucht werden dürfte...)

Das mit den Mitarbeitern ist ja mal total Banane.... sollen Türsteher in Zukunft auch Anspruch auf nen Heizpilz haben, weil sie sich sonst im Winter nen Schnupfen holen können?

Bei aller Gefahr und Störung, die vom Rauchen ausgeht... ich wills garned kleinreden... aber man kann eine Sache auch bis zur Lächerlichkeit verteufeln (siehe mopes Posts zur tatsächlichen Gefährlichkeit von Passivrauchen...)....

bei euch vielleicht, als hier die möglichkeit bestand für geschlossene gesellschaften das rauchen zu erlauben, waren innerhalb von 2 monaten alle angesagten clubs etc "vereine" mit mitgliedern, somit raucherclubs.
gegen die kälte kann man sich "schützen" aber sollen jetzt alle mit ner mundmaske rumlaufen nur weil ein zwei leute zu fein sind vor die tür zu gehen?

wie gesagt das nachtleben hier in münchen beeinträchtigt das in keinster weise, selbst das oktoberfest war mehr als "friedlich" trotz durchgesetztem rauchverbot. klar gab es leute die dann heimlich geraucht haben, diese leute verpetzt man auch nicht, aber ein großteil hat sich daran gehalten und zeigt ganz deutlich das es geht. es hört sich bei dir ja fast so an als ob man dir das augenlicht gestohlen hätte.
 
Es geht ÜBERALL IN EUROPA von Italien bis Norwegen und nirgendwo ist es ein Nachteil gewesen dass man als Raucher jetzt draußen stehen muss. Im Gegenteil.
Das "rauchverbot" in Deutschland wies jetzt ist, ist ein Witz. Ich meine es ist besser als nix, aber das mit seinenen 32i9812383248345983459345 Ausnahmen als Rauchverbot zu bezeichnen ist lächerlich. Mich ärgerts immer wieder wenn ich nach Hause komme und überall diese Pestatmo in der Luft hängt. Es is wie gesagt fast überall in Europa so geregelt dass man drinnen Spaß hat und DRAUßEN RAUCHT. Dadurch entgeht man dieser Stinkscheiße und hat gleichzeitig ne neue Partyebene wo man prima neue Leute kennenlernen kann. Aber in Deutschland ist das ja gleich wieder faschistisch und ka was. Weils die Raucher nich einsehen. Und die Kack Ausnahmeregelung mit Raucherclubs und Scheiß unterstützt die Wichse auch noch. Megakacke! Wir bräuchten schon längst ein ABSOLUTES RAUCHVERBOT. Aber für sowas ist Deutschland ja wieder zu feige
 
also entweder man verbietet rauchen/autoabgase/alkohol/cdu/fdp grundsätzlich und komplett (inkl. verbot von verkauf/kauf/konsum) oder es werden endlich vernünftige regelungen entwickelt, wie freunde und gegner bzw. ungewollt betroffene miteinander harmonisch leben können.
egal was am ende bei rauskommt, hauptsache das thema ist so schnell wie möglich vom tisch. es gibt wichtigeres. und das meine ich jetzt nciht als totschlagargument, sondern weil man sich hier doch echt mittlerweile fragen muss, wie lange diese sau noch durchs dorf getrieben wird und was das deutschland monetär/zeitlich/nervlich in relation zur wichtigkeit/nutzen noch kosten wird.

dazu habe ich übrigens eben das wdr5-tagesgespräch mit einem ohr verfolgt. in bayern sollen ja angeblich die umsätze im gastronomiebetrieb durchs rauchverbot sogar noch gestiegen sein. das hätte ich gerne mal ausführlich in harten zahlen belegt. und darauf spiele ich indirekt auch bei deer nächsten thematik an: ich war am freitag nach dem spiel noch innem club. dieser hat baulich bedingt praktisch keine möglichkeit, raucher nach der neuen gesetzeslage zu handlen. vor die tür gehen is nich, denn der eingang ist so schmal, dass max. 2 personen gleichzeitig aneinander vorbeikommen. davon mal abgesehen müssten ja bei jedem verlassen die raucher auch ihre karte zahlen. --> dieser club wird zu 100% dichtmachen dürfen.
mal ehrlich: ich bin jetzt schon in einem fortgeschrittenen alter - die ansprüche steigen. ich habe keinen bock mehr auf irgendwelche km-langen warteschlangen und ständiges gepilgere zwischen irgendwelchen willkürlich festgelegten zonen (raucher/nichtraucher). draußen und überdacht ist für mich die schmerzgrenze.
ich bin übrigens mit dem rauch-handling wie es bisher lief zufrieden gewesen. aber nun wird der rubikon überschritten. wenn ich irgendwo einen trinken möchte gehört rauchen für mich zwingend dazu. bietet ein laden das nicht, gehe ich da nicht hin.
umgekehrt konnten es die ncihtraucher doch bisher genauso machen. es gibt in nrw doch mittlerweile auch genügend kneipen/discos, die getrennte bereiche anbieten.
 
umgekehrt konnten es die ncihtraucher doch bisher genauso machen. es gibt in nrw doch mittlerweile auch genügend kneipen/discos, die getrennte bereiche anbieten.
Das nützt dir unter Umständen auch nix weil viele Metalclubs (auch im Pott) dann einfach gleich gesagt haben "OK! Raucherclub :)". Da hat sich so ziemlich gar nix geändert. Und auf dem Land wird sich da auch nix getan haben. Also ich wär überrascht wenn jetzt in der Rumpelkammer tatsächlich Rauchverbot wäre. Seh ich ja dann.

Also is auch klar, dass das halt nur so pseudogeregelt ist hält mich jetzt nicht davon ab trotzdem in die Clubs zu gehen und das schmälert jetzt auch nich meinen Spaß am Konzert, aber wenn man Stellung dazu beziehen muss dann muss ich sagen dass es einfach nervt und dass ein richtiges Verbot einfach viel vernünftiger wäre. Ich hab bisher noch keinen Raucher aus Rauchverbotsländern gehört (in Estland wurde das auch erst neulich eingeführt) der sich da wirklich drüber aufgeregt hätte dass er/sie jetzt draußen rauchen muss. Es ist die klassische Win/Win Situation. Zumal wir nichtmal, wie in Norwegen, die Drinks drin lassen müssten.

Eine Ausnahme gibts vielleicht doch: Raucherclub Turock. Da geh ich echt nur hin wenn ich muss. Das hängt aber auch damit zusammen dass die Soundabmischer da null Peil haben und dass man da immer sone wichsige Scheißkarte als "Mitgliedsausweis" dabei haben muss. Saunervig.
 
Das ständige hin und her nervt.
Und das jemand mal auf diese Idee gekommen, sowieso.
Wie Mope vor jahrhunderten und Wilma heute schon gesagt haben, sollte jetzt so langsam schluss sein, nachdem das in kraft tritt...ich hoffe also das in den nächsten jahren nicht noch weiteres "Freiland" zum rauchen wegnenommen werden.

Wobei ich als raucher noch bestätigen muss, dass die raucherecken in Discos vollkommen gerecht und aktzeptabel, auch für die meisten raucher, war.
 

Eine Ausnahme gibts vielleicht doch: Raucherclub Turock. Da geh ich echt nur hin wenn ich muss. Das hängt aber auch damit zusammen dass die Soundabmischer da null Peil haben und dass man da immer sone wichsige Scheißkarte als "Mitgliedsausweis" dabei haben muss. Saunervig.
du meinst jetzt nicht das turock in essen?^^ weil da war ich nämlich an besagtem freitag.
 
Doch, genau das mein ich. Es ist schön, dass es das gibt, aber ich bin da echt nicht gerne.
Aber die haben doch voll Platz vorndran. Da ist doch sogar sone kleine Parkallee, die Treppen gegenüber...
Ich erinner mich an ein Konzert bei dessen Umbaupausen mind. der halbe Laden rausging um später wieder zurückzukommen. NACH dem Konzert rauszukommen war dann allerdings wirklich ätzend und stockend. Ich glaub das hing aber eher mit der Garderobe zusammen als mit dem zu engen Ein-/Ausgang
 
Doch, genau das mein ich. Es ist schön, dass es das gibt, aber ich bin da echt nicht gerne.
Aber die haben doch voll Platz vorndran. Da ist doch sogar sone kleine Parkallee, die Treppen gegenüber...
Ich erinner mich an ein Konzert bei dessen Umbaupausen mind. der halbe Laden rausging um später wieder zurückzukommen. NACH dem Konzert rauszukommen war dann allerdings wirklich ätzend und stockend. Ich glaub das hing aber eher mit der Garderobe zusammen als mit dem zu engen Ein-/Ausgang
ich denke nicht, dass der platz davor denen gehört, was aber für die thematik auch unerheblich ist.
der platz des eingangs=ausgangs ist wie gesagt so breit, dass 2 personen nebeinander passen. wenn du da jetzt noch zusätzlich raucher abfrühstücken musst - herzlichen glückwunsch. wie gesagt: kassieren und kontrollieren dürften dann mal eben mind. doppelt soviel zeitaufwand bedeuten.
 
Muss ja auch nicht denen gehören. Ist halt für die Anwohner bissl doof, aber die Leute stehen dann halt vorndran. Aber als Anwohner über ner Bar oder nem Club und dann auch noch in der Innenstadt haste eh immer was los. Gab hier mal ne Disse, die das auch so handgehabt haben mit den Rauchern. Musste man dann halt bissl auf die andere Straßenseite oder so, war auch mit nem Park in der Nähe. Aber Platz haste vorm Turock ja wohl mal dicke. Und die passen sich dann halt bissl den Gegebenheiten an. Gibts halt Stempel oder sowas, dann muss auch nich jedes Mal die Scheiße kontrolliert werden. Lass dann noch die bescheuerten Verzehrkarten weg und mach stattdessen direktkassieren und schon hast das ganze Pipapo gespart. So wirklich schneller geht der Barbetrieb mit den Karten auch nicht (meiner Erfahrung nach). Ansonsten müssen die halt mal gucken wie die das effizienter gestalten. Evtl. den Eingang bissl anders gestalten. Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg.
 
Back
Top