- Joined
- Feb 27, 2008
- Messages
- 436
- Reaction score
- 0
Wieso sollte dadurch ein ungleicher Wettbewerb entstehen.![]()
Zumal Raucher ja ohnehin eine Minderheit in der Gesellschaft darstellen sollen, laut diverser Aussagen in diesem Thread. Und jetzt will ich endlich verdammt nochmal wissen, wo und wann genau ich als Nichtraucher in der Gastronomie zum passiv rauchen gezwungen werden? Etwa die 6 Millionen Nichtraucher die nicht lesen und schreiben können? Oder in wie Fern durch die freie Wahl der Kunden als auch der Wirte, die Freiheit von irgenjemanden eingeschränkt wird.
Ok, das mit dem Wettbewerb hinkt. Allerdings ist es Fakt, dass du vor den ersten Nichtraucherschutzbestimmungen KEINE Auswahl hattest, besonders nicht auf dem Lande. Egal an welcher Lokation du hinwolltest, überall wurde die Luft mit dem Qualm zugepieft. Jetzt hat es sich zwar verbessert, aber da die Umsetzung einfach noch Mangelhaft ist, finde ich diese drastische Maßnahme gerade sinnvoll. Auch wenn damit die Freiheit etwas eingeschränkt wird, es geschieht zum Allgemeinwohle.
Darüber mal hinaus geschossen, wie viele Freiheiten hat der Mensch schon mehr oder weniger freiwillig aufgegeben, um sich in einem "friedlichen" Zusammenleben nieder zu lassen, um sich Wohlstand zu schaffen? Gesundheit gehört zum Wohlstand dazu.
Das könnte ich ewig schreiben....deswegen wird es auch net richtiger!
Und nein man konnte vor dem Nichtraucherschutz fast nirgends essen, tanzen, usw gehen ohne anschliessend nach Rauch zu stinken. Und Angestellte hatten auch fast nur die Wahl zwischen Raucherbude und Raucherbude!
Selbst in Fastfoodketten lag zwischen Raucher und Nichtraucherbereich etwa 1m Luftlinie Indoor!
Natürlich gab es auch ein paar Restaurants, die rauchfrei waren, aber diese waren erstens rar und zweitens oft sehr teuer.
