- Joined
- Feb 27, 2007
- Messages
- 46,554
- Reaction score
- 280
@camionero: Gleichwohl man schweizer Banker nicht so tituliert wie es Petadroli es getan hat, muss man dem nicht nacheifern. Also bleibt alle miteinander bitte sachlich.
Rechtlich sauberes Gutachten tzz. Wortverdreherei.
Es ist schlicht und einfach Auslegungssache. Und wenn man etwas auslegen muss, dann macht man es naturgemäß immer zum eigenen Gunsten.
Ach ja.
@ Petradoli
Halts Maul, wer hier etablierte Schweizer Banker Huhnsohn nennt oder auch sonst dieses Wort benutzt sollte nicht die Akkuraten Eidgenossen vertreten.
Eine frühere Tochtergesellschaft der Liechtensteiner Fürstenbank LGT muss einem deutschen Steuerhinterzieher 7,3 Millionen Euro Entschädigung zahlen.
Das fürstliche Landgericht in Liechtenstein habe im Januar ein entsprechendes Urteil gefällt, sagte Gerichtssprecher Uwe Öhri.
In dem Liechtensteiner Urteil heißt es, die damalige LGT-Treuhand AG habe den Kläger zu spät darüber informiert, dass seine Kundendaten und die von mehreren hundert anderen Bundesbürgern gestohlen worden waren.
Der Kläger hatte Öhris Angaben zufolge mehr als 13 Millionen Euro Entschädigung gefordert.
Das Gericht habe sich mit den 7,3 Millionen Euro an der Bewährungsauflage orientiert, die dem Kläger im deutschen Steuerstrafverfahren auferlegt worden war.
Weil mehrere Bundesbürger ähnliche Klagen planen, sei das Urteil mit Spannung erwartet worden.
Die Argumentation der enttarnten Steuerhinterzieher ist demnach im Wesentlichen dieselbe:
Hätte die LGT Treuhand sie unverzüglich über den Datenklau informiert, hätten sie sich selbst beim deutschen Fiskus anzeigen oder von einer zeitweiligen Amnestie profitieren können.
Dadurch wären sie mit geringeren Geldstrafen davon gekommen, als dies nun nach ihrer Enttarnung der Fall ist.
loool. wie hoch war denn die strafe von dem typen? <7,3 mio? dann hätte der ja noch nen positiven roiWenigstens gibt es einen "Lichtblick" für überführte & verurteilte Steuersünder in der zurückliegenden Liechtenstein-CD-Affäre:
Millionen-Entschädigung für Steuerhinterzieher
DAS nenne ich mal eine krisensichere Anlage... Steuern hinterzogen, zu Geldstrafe verurteilt und die Kosten werden vom Kreditinstitut erstattet.
loool. wie hoch war denn die strafe von dem typen? <7,3 mio? dann hätte der ja noch nen positiven roi![]()
Aktuelle Rechtliche Lage :
Schweizer haben das Recht mit Steuerhinterziehern zusammenzuarbeiten.
Deutsche haben das Recht mit Dieben zusammenzuarbeiten.
Wenigstens gibt es einen "Lichtblick" für überführte & verurteilte Steuersünder in der zurückliegenden Liechtenstein-CD-Affäre:
Millionen-Entschädigung für Steuerhinterzieher
DAS nenne ich mal eine krisensichere Anlage... Steuern hinterzogen, zu Geldstrafe verurteilt und die Kosten werden vom Kreditinstitut erstattet.