- Joined
- Sep 10, 2004
- Messages
- 974
- Reaction score
- 0
Bei den derzeit im Test befindlichen (Serienfertigung läuft glaub ich auch schon) Konzentratorpanels werden die Solarzellen von über 1600°C auf ca 85°C runtergekühlt.
Bei dem Link ist aber von einem Durchbruch im Labor die Rede.
Dr. Supratik Guha, Forschungsleiter für Photovoltaik bei IBM Research. Er führt weiter aus: „Dieses Projekt ist Teil unserer Grundlagenforschung, die nicht nur das Wissen über Solarzellentechnologie erweitert, sondern den Weg für Innovationen in einer ganzen Industrie bereitet.“
Nochmal für Dich: Das war ein Test und liefert Ideen für weitere Entwicklungen. Keine praktische Verwertbarkeit! Eigene Aussage der Forscher. Also nix von wegen "Serienfertigung läuft schon". Du kannst (ich vermute du kannst eher nicht) vorrechnen, wieviel Energie notwendig ist, um einen Quadratzentimer von 1600 auf 85°C zu kühlen. Dann halte 230W dagegen.
Und wenn wir schon dabei sind. Die Angaben sind nicht vollständig. Du kannst es gerne schönrechnen.
Welche Menge an Kühlwasser (bei welcher Temperatur) wird benötigt, um Solarpanele mit der Energieabgabe zu kühlen, die einen Güterzug (1.000t) mit Strom versorgen? Wieviele qm Panelfläche wird bei 20°C (leichter Wind, Norddeutschland) und wieviel bei 65°C (70°C Konvektion vom Boden, warmer Wüstenwind) Lufttemperatur benötigt? (Tipp: die Suchwörter lauten Wärmemenge und rth-Wert)