Nur 500 Spieler online...

lol dann soll nen predator nen magic wisch aufheben und is stärker oder wie?
bei dem ganzen wc3 gequarke wird einem ja echt schlecht

und cnc ist aufjeden fall "etwas" ernster als der wc3 comicstyle
können ja die entwickler nichts dafür, das für den tollen deutschen jugendschutz das ding halt entschärft werden muss

und selbstmordattentäter, autobomben etc. ist wohl was GANZ anderes als wenn irgendnen ork nen menschen aufspießt

@killswitch:
ui du stehst so und so in deutsch
toll wayne?!
mir juckt grad das linke ei falls du es wissen willst
 
also phil ich würd mal sagen du hast keine argumente mehr , deshalb sagste das er dich nervt ^^ lol :D

Argumente hab ich genug für gewisse Leute hier.
Hier für dich, du hast es dir neben daarksidee wirklich verdient.
Mehr muss man zu dem was ihr hier abliefert auch nicht sagen.
 

Attachments

  • AttentionWhore.jpg
    AttentionWhore.jpg
    82.3 KB · Views: 12
Zudem gebe ich mal zu bedenken. Blizzard nutzt ganz gezielt einen Zeichenstyle, der grosse Augen darstellt, ähnlich wie im Manga. Warum nur fahren da wohl alle in Asien so drauf ab...

Hä..? Also da möchte ich doch mal so eine Grafik sehen...
 
Hä..? Also da möchte ich doch mal so eine Grafik sehen...

Auch wenns die Mühe kaum wert ist.
Hier: Schön betont leuchtend große Augen, echt "riesige" Ohren und allgemein sehr Mangamäßig dargestellt von der ganzen Figur, dem Style her.
Klar für den Asien Markt gemacht, die ganze Figur. Das ganze Spiel, weil seit SC dieser Markt nunmal Gold wert ist.
 

Attachments

  • ee054-1-big.jpg
    ee054-1-big.jpg
    44.5 KB · Views: 19
Ich weiß ja nicht wo du wohnst aber die Augen haben eigentlich ganz normale Größe... Jedenfalls haben alle Mitmenschen dieselben Proportionen in Bezug auf ihre Augen. Manga hat übertrieben große Augen. Aber WC...? SC...? :?
 
Argumente hab ich genug für gewisse Leute hier.
Hier für dich, du hast es dir neben daarksidee wirklich verdient.
Mehr muss man zu dem was ihr hier abliefert auch nicht sagen.

Warum bringst du eigentlich dauernd dieses dumme Bild? Bist du vllt selber auf Aufmerksamkeit aus?:p
Deine haltlose Behauptung, WC und SC hätten Mangastyle untermauert das auch noch. Entweder du schreist nach Aufmerksamkeit oder brauchst ne Brille.
 
Mann könnte hier auch mal zu den grenzwertigen Posts einiger Leute ein saftiges:
PLONK
setzen.

Weil das hat schon sehr viel vom Trollverhalten, was man so immer wieder in Foren findet.
Argumentationen zum puren Selbstzweck (deshalb auch das attention whoring), immer wieder das gleiche runterbeten, obwohl es eigendlich keinen interessiert,usw...
 
Starcraft 2 und WC3 haben einen Comicstil, kann keiner bestreiten. Ich glaube auch dass die Asiaten darauf abfahren. Ist aber nicht der Grund für den Erfolg von SC/WC. Blizzard machts nunmal von vorne bis hinten besser als EA. Es liegt nichtmal am Spiel, da ich denke man kann viel aus C&C3 KW rausholen, aber EA lässt sich zu viel Zeit für irgendwelche Riesenpatches die am Ende alles nur noch schlimmer machen. Hinzu kommt das traurige Ladder System (top 20 besteht aus Relativits), game spy, bugs etc etc. Warum nicht einen hotfix der den Mechapede balanced? Und dann einen hotfix gegen asynchron? Warum muss man 3 Monate warten bis gravierende bugs behoben werden? Und dann immer solche Ausreden vonwegen "Öööhh patch wird verschoben weil wir keine Zeit haben"...ja klar, hauptsache Zeit für command school wo jeder n00b lernen kann wie man noch schlechter wird.
 
Quelle wikipedia:

In einem Internet-Medium wird ein Autor als Troll, veraltend Twit, bezeichnet, dessen Beitrag nicht zu dem Thema beiträgt, sondern der vor allem das Ziel hat, weitere Reaktionen hervorzurufen, ohne am eigentlichen Thema interessiert zu sein. Die Beiträge selbst werden meist als Troll, Troll-Post oder Troll-Posting bezeichnet.

Allgemeines
Trolle bewegen sich vor allem in Diskussionsforen und Newsgroups, aber auch in Wikis und Chatrooms, auf Mailinglisten und in Weblogs.

Ziel eines Troll(e)s ist es, Diskussionen um ihrer selbst willen auszulösen, ohne wirklich am Thema interessiert zu sein, beispielsweise wütende Antworten, auch bekannt unter der englischen Bezeichnung Flames, zu provozieren, Menschen mit anderer Meinung zu diskreditieren oder eine Diskussion zu sabotieren, indem eine unangenehme Atmosphäre geschaffen wird. Hierbei werden gerne die Diskussionsmethoden der Rabulistik und der Eristik angewandt.

Während einige bei derartigen Beiträgen vor allem den Wunsch zur Störung sehen, sehen manche Trolle sich selbst oft als Warnende, die auf gekonnt subtile bis provokante Art auf Missstände hinweisen und etwa ein Forum vor dem Überhandnehmen einer einseitigen Meinungsübermacht bewahren wollen.


Problematik
Die Problematik beim Erkennen von Trollen liegt zum einen in der Anonymität des Internets, zum anderen in fehlenden, allgemeingültigen Maßstäben zur Be- und Verurteilung eines „trolligen“ Verhaltens. Hierbei spielt das Publikum, die Themenauswahl und die Administration des betreffenden Forums eine entscheidende Rolle. Besonders Foren, die Besucher verschiedener Altersgruppen und/oder Gesellschaftsschichten beherbergen und allgemeine und nicht fachbezogene Themen anbieten, sind das häufigste Ziel von Trollen, da in den betreffenden Foren häufig eine gemeinsame Basis zur Beurteilung von Verhalten in Diskussionen fehlt. Ein weiterer dankbarer Boden für Trolle sind Jugend-Foren, insbesondere Game-Foren. Hier hat sich das flaming zu einem Teil der Jugendkultur entwickelt. Ein Unterscheiden zwischen dem spaßig gemeinten Beleidigen einer Person und einem trolligen Dauer-Beleidigen ist manchmal so gut wie unmöglich. In einem Forum mit vornehmlich Gleichgesinnten (auf Alter, Herkunft oder Thema bezogen) hingegen haben es Trolle deutlich schwerer.

Da die Grenze zwischen Teilnehmern, die bisweilen kontroverse Thesen polemisch vertreten und Trollen, deren Ziel die Polemik selbst ist, oft nur schwer gezogen werden kann, ist vor allem der Vorwurf des „Trollens“ häufig das Ende jeder konstruktiven Thread-Atmosphäre zwischen den betroffenen Personen. Dies liegt auch daran, dass der Vorwurf des „Trollens“ von einigen Teilnehmern inflationär oft und häufig als Totschlagargument (Killerphrase) missbraucht wird, die zum Ziel hat, den Diskussionskontrahenten zu diskreditieren (Mobbing) und einer sachlichen Diskussion aus dem Wege zu gehen. Eine weitere Schwierigkeit geht von besonders subtilen Trollen aus, die andere Teilnehmer so lange reizen, bis sie sich zu Beleidigungen hinreißen lassen. Dann wird vom Troll selbst der Troll-Vorwurf erhoben, woraus sich oft endlose Streitgespräche ergeben, deren Ursprung irgendwann nur noch schwer nachzuvollziehen ist.

Oft werden auch Diskutanten als Trolle bezeichnet, die eine kontroverse Meinung nicht nur vertreten, sondern auch tatsächlich von ihr überzeugt sind und unbeirrbar bis hin zu persönlichen Angriffen auf dieser bestehen. Da dieses im Internet verbreitete Verhaltensmuster der ursprünglichen Bedeutung des Wortes Troll widerspricht, wurde zur Unterscheidung versucht, dafür den Begriff „Elch“ zu etablieren. Dieser Begriff hat sich allerdings außerhalb des Usenets nicht allzu weit verbreitet. Bekanntere Bezeichnungen für dieses Verhalten sind Kook und der traditionelle Begriff Crank.


Ursprung
Obwohl Trolle in der Mythologie nicht ausschließlich als böse beschrieben werden, ist ihre leichte Reizbarkeit legendär, aus der heraus sie oftmals nicht nachvollziehbare Handlungen begehen. Daraus leitet sich nach Meinung vieler die Analogie zum Internet-Troll ab. Für andere ist die Wortherkunft des Trolls mit großer Wahrscheinlichkeit keine direkte Übertragung aus der Mythologie. Stattdessen stammen seine Ursprünge nach dieser Theorie wohl vom Fischen mit einer Schleppangel (Trolling, also Ködern), das als Analogie für das Verhalten eines Trolls gebraucht wurde.

Früher war für Trolle auch die in Mailboxnetzen übliche Bezeichnung Twit in Gebrauch. Inzwischen ist dieser Ausdruck seltener geworden.


Umgang

Verhalten als Foren-Teilnehmer
Ein oft rezitierter Spruch im Umgang mit Internet-Trollen lautet: „Don't feed the trolls!“ („Trolle bitte nicht füttern!“, Ursprung vom englischsprachigen: Don't feed the baboons = Paviane bitte nicht füttern!).

Damit ist ausgedrückt, dass keine Antwort auf Troll-Posts gegeben werden soll, um den dahinter stehenden Teilnehmern die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen, nicht zu verschaffen. Das Ignorieren von Trollen birgt aber eine Gefahr: Personen, die nicht wissen, dass es sich um einen Troll handelt, könnten dessen unwidersprochene Aussage irrtümlich für wahr und korrekt halten.

Häufig sieht man als Antwort auf einen Troll-Beitrag den Begriff "plonk", der das Geräusch des Auftreffens eines Trolls im Killfile des Lesers veranschaulichen soll, d. h. weitere Beiträge des Trolls werden ignoriert. Nach einer anderen Lesart ist plonk ein Akronym für „please leave our newsgroup, kid“ („bitte verlasse unsere Newsgroup, Kleiner“).

Manchmal wird den Trollen auch ein z. B. durch ASCII-Art ausgedrückter Fisch hingeworfen (z. B. ein roter Hering) oder ihnen werden virtuelle Kekse gereicht; man unterstreicht damit die Wertlosigkeit, die der Leser dem Beitrag zumisst. Der Ursprung dieser Tradition liegt auf Deutschland bezogen im Heise-Forum. Das Phänomen ist jedoch international anzutreffen.


Maßnahmen von Forenbetreibern
Betreiber und Admins von Foren, Usenet-Newsgroups, Mailinglisten, Chatrooms und IRC-Channels stehen besonders in der Verantwortung, mit Trollen umzugehen. Dabei gibt es sehr verschiedene Umgangsweisen.

Einige Internet-Foren gehen grundsätzlich überhaupt nicht gegen Trolle vor. Dies wird teilweise mit „Redefreiheit“ begründet. Manchmal handelt es sich auch um Communitys, die dazu dienen, dass dort all das ausgesprochen werden darf, was in anderen Foren nicht zugelassen wird; ein gewisses Maß an Trollerei wird dort deshalb als unvermeidlich angesehen. Solche Foren tendieren dazu, von Trollen zugemüllt zu werden, so dass die ernst gemeinten Beiträge in der Minderheit sind. Auch dort, wo dies vom Forenbetreiber ausdrücklich erwünscht ist, findet es doch eine Grenze, wenn Beiträge gepostet werden, die rechtswidrig sind oder auf den Weg der Abmahnung oder Klage inkriminiert werden, da dem Forum sonst die Schließung droht, nebst empfindlichen Geldstrafen. Die Rechtslage ist dabei für Forenbetreiber kaum abzuschätzen, da das Recht des Internets derzeit in vielen Fragen ungeklärt ist und sich in schneller Entwicklung befindet.

Manche Foren wählen eine milde Form der Moderation, bei der offensichtliche Trollereien nicht entfernt, jedoch so versteckt werden, dass sie für Interessierte einsehbar sind, die anderen Teilnehmer jedoch nicht stören. Dies kann beispielsweise dadurch geschehen, dass die entsprechenden Diskussionsbeiträge auf eine so genannte Trollwiese verschoben werden. In Diskussionsforen beispielsweise handelt es sich dabei um einen speziellen Bereich, wo sich Trolle austoben können, ohne die übrigen Benutzer zu belästigen. So gibt es im Usenet eigene Newsgroups für Trolliges. Eine andere administrative Form des Umgangs mit Trollen ist das Graufärben und Verschieben ihrer Beiträge an das Ende der Diskussionsbeiträge. So wird es zum Beispiel bei indymedia gehandhabt. Auf Slashdot erhalten moderierte Beiträge eine Punktezahl, die bei Trollpostings negativ ausfällt. Standardmäßig werden Beiträge mit negativer Punktzahl ausgeblendet, jeder Benutzer kann jedoch einstellen, dass diese angezeigt werden.

Verbreitet sind administrative Eingriffe und Sanktionen, bei denen z.B. Trollpostings gelöscht werden, mit oder ohne Begründung. Bei wiederholtem Trollen werden die betreffenden Benutzer verwarnt, zeitweise oder auf Dauer gesperrt. Solche Maßnahmen erfolgen mit oder ohne Verwarnung, mit oder ohne Begründung, mit oder ohne Möglichkeit zur Stellungnahme, foren-öffentlich oder stillschweigend, je nach Stil des betreffenden Forums. In IRC-Channels entsprechen dem die Maßnahmen „kick“ (erzwungenes Logout, wieder einloggen ist möglich) und „ban“ (erzwungenes Logout, wieder einloggen wird erschwert). Die Gerechtigkeit oder Ungerechtigkeit solcher Maßnahmen im Einzelfall ist regelmäßig Thema erhitzter Diskussionen in den betreffenden Foren.

Die dauerhafte Sperrung von Benutzern ist dabei technisch nicht ganz einfach zu lösen, da technische Eigenheiten des Internet-Protokolls (IP) – insbesondere bei Einwahlverbindungen – und des HTTP-Protokolls es nahezu unmöglich machen, einen bestimmten Benutzer technisch zuverlässig zu identifizieren. So treffen Sperrungen manchmal versehentlich den Falschen.

Welcher Stil administrativer Maßnahmen und Sanktionen der erfolgversprechendste ist, lässt sich nicht allgemein sagen. Dies hängt sehr von Zweck und Charakter des betreffenden Forums ab (handelt es sich um eine eher geschlossene Benutzergruppe, die ein hohes Maß an Gemeinsamkeit wünscht, um eine Community, die eine breite und ungefilterte offene Aussprache anstrebt oder um ein Quatsch-Forum). Es hängt auch von der weltanschaulichen Ausrichtung der Betreiber und der Benutzer ab, vom bevorzugten Kommunikationsstil, usw. Es hängt auch davon ab, welches Maß an Arbeitszeit und Aufwand für die Moderation zur Verfügung steht. Und schließlich hängt dies auch davon ab, zu welchem Maß an verantwortungsvollem Handeln Betreiber und Admins willens und in der Lage sind, bzw. inwieweit diese zu Willkür und Ungerechtigkeit neigen, oder dieser Aufgabe überhaupt gewachsen sind. Diese Entscheidung muss also in jeder Community individuell getroffen werden.


ASCII-Art
Manchmal werden entsprechende Postings auch mit einem ASCII-Art-Bild illustriert:


--------------------------
/| /| | |
||__|| | Trolle bitte |
/ O O\__ nicht |
/ \ füttern! |
/ \ \ |
/ _ \ \ ----------------------
/ |\____\ \ ||
/ | | | |\____/ ||
/ \|_|_|/ | __||
/ / \ |____| ||
/ | | /| | --|
| | |// |____ --|
* _ | |_|_|_| | \-/
*-- _--\ _ \ // |
/ _ \\ _ // | /
* / \_ /- | - | |
* ___ c_c_c_C/ \C_c_c_c____________

Ebenso wird auch der „zugeworfene Fisch“ als ASCII-Art dargestellt:

<°)))o>< oder ><o(((°>
Als Variation gibt es gelegentlich auch den "abgenagten Fisch":

<°+++>< oder ><+++°>
 
@Kill Phil Und was hat der Wikipediaartikel über Trolle mit der Zahl der KW-Onlinespieler zu tun?
 
@Kill Phil Und was hat der Wikipediaartikel über Trolle mit der Zahl der KW-Onlinespieler zu tun?

Genau so viel wie die Posts von einigen Leuten hier mit der Thematik zu tun haben.
Denn das was einige hier unter dem Deckmantel einer Diskussion zum besten geben findet man sehr schön beschrieben in dem Artikel.:)
 
Doch klar werden die das in Generals. Generals ist nämlich die Originalversion und dort sind das alles Menschen wie das schon immer in den Originalversionen von C&C war. Nur in den ab16-Versionen, die teilweise extra für uns Deutsche gemacht wurden, waren das dann Cyborgs.
Daher gibts Generals hier auch 2 mal. Einmal als "Generals" indiziert und einmal als "Generäle", frei verkäuflich.

Und zum Diktate-Schreiben: Du sagt doch, dass du einen Diktatdurchschnitt von 2,1 hast, also Diktate schreibst und angeblich schon 15 bist (wie es in deinem Profil steht), also kein Generals spielen darfst, über das du dich hier auslässt. Ich habe mit 15 jedenfalls keine Diktate mehr geschrieben... da war ich nämlich nichtmehr in der Grundschule...

@Phil. du held das isn wow bild . wow =/= wc3. also die augen sind normal . die ohren sind lang ok . aber das ist ein elf !? in DHdR haben die elfen auch lange ohren das heißt , dass DHdR auch manga stlye ist? ql wusst ich gar net :)

Die Grammatik dient ja nicht dazu zu zeigen, was für eine Deutschnote du hattest, sondern dient dazu, dass andere das verstehen was du sagen willst...


ja gut . 1.lesen ,2.denken ,3.schreiben :) . "ja nicht jeder cnc teil ist btw " brutaler KRIEEEG " ! in zh werden nämlich in deutschland keine menschen abgeschlachtet ,zerbombt ,verseucht oder sonst was sondern cyborgs " ... ja ich sagte in deutschland also als "zhler" meine ich mit generals einfach das spiel egal ob deutsch , indieziert oder nicht , weil ein großteil der community einfach englisch ist und mit "generäle" nixx anfangen kann .

"Das 2003 erschienene Command & Conquer: Generals wurde wegen des großen Bezugs zu aktuellen Ereignissen wie dem Irak-Krieg und der Spielhandlung, die unter anderem das Töten von Zivilisten verlangt, Anfang 2003 von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien in Deutschland aufgrund von Kriegsverherrlichung indiziert. Das Spiel war etwa zwei Monate käuflich erhältlich, bevor es wegen der Indizierung aus den Regalen der Händler entfernt wurde."


http://de.wikipedia.org/wiki/Command_&_Conquer:_Generäle#Bewertungen_in_Spielezeitschriften

... so also nur 2 monate . Das spiel ist , laut wikipedia , seit dem 14. Februar 2003 erhältich . macht :? genau ~ 5 jahre . so ich bezweifle mal das sich soo viele das spiel in den ersten 2 monaten geholt haben . Dies heißt die meisten haben cyborgs als infantry . Das viele das spiel auf uncut umpatchen kann man wohl nicht sagen , es gibt dafür auch sicherlich keine zahlen :o . und ich war/bin zh spieler . ich finde das spiel genial!!!! nur nerven mich einige dinge daran . Für mich ist wc3 = zh . Ohh und ich denke jeder versteht was ich sagen will ;D .

Den spruch mit der grundschule kannste dir eh sparen ist net lustich :) . mir ist klar das man auf der hauptschule kein diktat in der 9. als abschlussarbeit schreibt :D .
Achja ob ich das spiel spielen darf oder nicht ist immer noch mein süppchen
 
Last edited:
auch wenn ich schon was zur verbreitung von sc und wc3 in der welt gepostet hatte(MUSS ich mich trolltypisch aber natürlich wiederholen, kommt leider nichts an)
sc wird weltweit gespielt(in kor mehr als überall anders, klar)
wc3 wird weltweit gespielt, chinesen sind auf ihren eigenem netzwerk, koreaner spielen sc, japaner console(oder EXTREM erfolglos pc, weil man von dennen nichts hört)

dh hier wege zu suchen die grafik und damit beabsichtigte mark gewinnung zu erklären ist nicht ganz so nützlich, weil naja, der markt halt laut den tatsachen nicht da liegt wo er mit der manga grafik liegen müsste

manga3_jpg.jpg



@gewallt nochmal
ka, ich komm davon einfach nicht los

zh mit dem szenario, realitätsnahe und gewalltvoll, wird in den usa gespielt und geliebt,
ein land was angeblich grundsätlich kein problem mit gewaltdarstellung in medien hat(wobei hier mal geklärt werden könnte, welche länder ausser dt überhuapt in diesem masse probleme damit haben)

was ist jetzt mit kw? hats zuwenig gewallt für den us markt? und zuviel für den rest der welt? hatte ea etwa einfach nur pech?
und warum wird kw in dem antigewalt land schlechthin(dt) mehr gespielt als irgendwo sonst?

und warum hat schland in jedem halbwegs wichtigem shooter weltklasse spieler//teams? sollte die gewalt die entwicklung dieser shooter szenen nicht ähnlich bremsen wie es auch die entwicklung brutaler rts, schuldigung, cc teile bremst?

warum pwnen die blizz rts cc in jedem land ausserhalbs asiens?
 
auch wenn ich schon was zur verbreitung von sc und wc3 in der welt gepostet hatte(MUSS ich mich trolltypisch aber natürlich wiederholen, kommt leider nichts an)
sc wird weltweit gespielt(in kor mehr als überall anders, klar)
wc3 wird weltweit gespielt, chinesen sind auf ihren eigenem netzwerk, koreaner spielen sc, japaner console(oder EXTREM erfolglos pc, weil man von dennen nichts hört)

dh hier wege zu suchen die grafik und damit beabsichtigte mark gewinnung zu erklären ist nicht ganz so nützlich, weil naja, der markt halt laut den tatsachen nicht da liegt wo er mit der manga grafik liegen müsste

manga3_jpg.jpg



@gewallt nochmal
ka, ich komm davon einfach nicht los

zh mit dem szenario, realitätsnahe und gewalltvoll, wird in den usa gespielt und geliebt,
ein land was angeblich grundsätlich kein problem mit gewaltdarstellung in medien hat(wobei hier mal geklärt werden könnte, welche länder ausser dt überhuapt in diesem masse probleme damit haben)

was ist jetzt mit kw? hats zuwenig gewallt für den us markt? und zuviel für den rest der welt? hatte ea etwa einfach nur pech?
und warum wird kw in dem antigewalt land schlechthin(dt) mehr gespielt als irgendwo sonst?

und warum hat schland in jedem halbwegs wichtigem shooter weltklasse spieler//teams? sollte die gewalt die entwicklung dieser shooter szenen nicht ähnlich bremsen wie es auch die entwicklung brutaler rts, schuldigung, cc teile bremst?

warum pwnen die blizz rts cc in jedem land ausserhalbs asiens?


Schönes Bild, erstklassige XXXXvorlage:top

Anstatt dir einen Fisch hinzuwerfen erbarme ich mich mal und mach den Thread noch länger.

Zu kw, zh, sc, wc...

Ein Spiel muss auch immer den Nerv der Zeit treffen.
zh ist einfach ein tolles Spiel zum Irakkrieg, kalter Krieg, etc. Alleine dafür lieben es viele Leute, besonders die Amis.
Fantasy ist auch wegen Herr der Ringe alleine angesagt wie nie, da passt warcarft wie die Faust aufs Auge.
Zudem wow nicht vergessen, den Brainbug unser modernen Zeit.
Als TCG gibts das auch schon, wohlgemerkt. Wo dieser Name draufsteht, da rollt der Rubel, eagl worum es geht. Das ist einfach eine Gelddruckmaschine.
Und sc war einfach zur rechten Zeit am rechten Ort, die Asiaten waren durch den Aufschwung eh schon sehr mit den Rechnern verbunden...für die Zeit war das das richtige Spiel.
Dem TW Universum fehlt einfach das richtige Zugtier. Mit NOD und GDI kann nunmal nicht wirklich jeder was anfangen, ich habs deshalb früher auch nicht gespielt. Dann lieber Dune.
Das es jetzt mit Scrin + vielen neue Unterfraktionen viel mehr gibt als nur GDI und NOD ist wohl an vielen vorbeigegangen. Scrin war für mich DAS Kaufargument für TW, mit nur zwei Fraktionen hätte ich es nie gekauft.
Starwars reißt zudem heute auch keinen mehr groß vom Hocker und hat selber eigene Spiele, kann also TW nicht pushen.

Da nunmal von 10 Leuten 9 i.d.R. Mainstream sind, ist es eher unwahrscheinlich das sich jemand für TW entscheidet gegenüber der anderen "gepushten" Auswahl.
Das gleiche wie Eastpack Rucksäcke. Lief damals einer an der Schule damit rum, nächsten Tag liefen fast alle damit rum.

Und zu den Shootern und der Gewalt. Vielen "guten" Shooter Spielern ist die Gewalt fast völlig egal, da geht es nur noch um den Sport. Mehr nicht. Die Leute sagen teilweise selber, das es ihnen egal ist ob Blut spritzt oder nicht. Hier geht es nur noch den sportlichen Erfolg. Darstellungen sind hier nicht mehr weiter wichtig.

Echte Gorehounds spielen sof und das gab es in Deutschland bisher immer nur geschnitten oder gar nicht.

Edit: Neben Deutschland hat auf jeden Fall Australien auch ein Problem mit Gewalt, GTA4 kommt da nur noch cut z.b.
Auch England hat gut gestresst bei Manhunt 2, dann sogar fast der ganze Rest der Welt (selbst die USA!)
Darum gibt es Manhunt 2 z.Z. nicht unzensiert zu erwerben, egal wo.
Über diese Thematik kann man ganze Bücher verfassen, besser sein lassen.

By the way, GTA 4 wird uncut in Deutschland erscheinen (als erster Titel der Serie überhaupt), also unberechenbar ist das System auch.
 
Last edited:
Jungs Ihr driftet mehr als vom Thema ab.
SC/WC ist nicht CnC!!
SC ist unangefochten der RTS-Online-King. Das braucht man nicht betreiten.
Es bot damals ausgereiftes Gameplay und Mehrspielerunterstützung via Battlenet.
Bei RTS konnte meines Wissens nach in der Kombi keiner mithalten. Darum zockt man es noch heute. Es hat sich einfach etabliert genauso wie CS an das man als Shooter online genauso wenig vorbeikommt.
Es gibt aber mehr als genug Leute die weder mit SC noch mit WC was anfangen können.
Mir persönlich hat die CnC-Reihe (vorneweg das Tib-Uni) bislang am Besten gefallen.
TW war auch das erste Game das ich aktiv Online gezockt habe (trotz ca 25 Jahre Spieleerfahrung).
Als Gelegenheitsspieler habe ich TW ab 1.8 und kW ab garnicht online gezockt.
Lag aber nicht an den paar Balancing-Problemen, sondern das Gelegenheitsgamern zu oft das Online zocken verdorben wird.
Wer gelegentlich mal on geht will nicht dauernd auf seine Sammler aufpassen müssen, besonders nicht in den ersten 30 Sekunden des Spieles. Er will nicht nach 2 Minuten von einer gespammten Unit überrannt werden. Er hat auch wenig Bock in der Noob-Lobby permanent von Pros mit Smurfaccounts abgezogen zu werden.
Mag sein das manches (schwache Sammler) für Esports nötig ist um schnelle Games zu ermöglichen.
Die Gelegenheitsspieler vergrault das aber nur.
Dabei würde ein kleiner Eingriff meiner Meinung nach schon viel helfen:
Nur noch ca 7 Namen pro Account und wer eine bestimmte Win/Loss-Ratio überschreitet kommt nicht mehr in die Noob-Lobby.
 
Keine Ahnung wieso verschiedene hier ignorieren dass KW einfach weniger beliebt ist, allgemein als schlechter bewertet wird.Wenn Spieler, die den Ehrgeiz haben fürs gewinnen alles zu tun, auf Geld verzichten, es sozusagen verschenken weil sie nicht mehr spielen wollen, dann würde ich mal nachdenken.

Die Basis bietet nichts was Spieler die nach Herrausforderung suchen länger motiviert, und nichts was Einsteigern am Anfang Spass machen würde.
 
Als Gelegenheitsspieler habe ich TW ab 1.8 und kW ab garnicht online gezockt.
Lag aber nicht an den paar Balancing-Problemen, sondern das Gelegenheitsgamern zu oft das Online zocken verdorben wird.
Wer gelegentlich mal on geht will nicht dauernd auf seine Sammler aufpassen müssen, besonders nicht in den ersten 30 Sekunden des Spieles. Er will nicht nach 2 Minuten von einer gespammten Unit überrannt werden. Er hat auch wenig Bock in der Noob-Lobby permanent von Pros mit Smurfaccounts abgezogen zu werden.
Mag sein das manches (schwache Sammler) für Esports nötig ist um schnelle Games zu ermöglichen.
:dito Ich sehe im groben auch so. Aber gut manche spielen dass spiel eben mit mehr Eifer als andere. Muss man sich eben entscheiden ob man da mit dem gleichen Eifer dran teilnehmen will...
 
Seit dem Eingangsbeitrag sind schon fast 2Wochen um.
Hat sich bei der Spielerzahl schon was getan?
 
Back
Top