- Joined
- Jul 6, 2002
- Messages
- 8,795
- Reaction score
- 0
Hua! Also das ist ja mal kurios. Nix gegen Thomas Edward Lawrence, aber historische BEdeutung hatte er jetzt nicht soooooo viel. Er war wichtig für den Arabischen Aufstand 1917, aber das war ein Nebenschauplatz eines Nebenschauplatzes eines Krieges, tbh.Der eigentlich an allererster Stelle zu nennende Mensch von historischer Bedeutung :
Lawrence von Arabien
Ohne Ihn wäre unsere ganze Welt längst Islamisiert.
Und wieso zur Hölle wäre ohne ihn unsere ganze Welt längst islamisiert??

Weil jemand weiter oben mal gefragt hat bzgl. Aristoteles:
Aristoteles ist einer der einflussreichsten Philosophen des Abendlandes. Nicht nur inhaltlich sondern auch von der Systematik. Vom Frühmittelalter bis zur Frühen Neuzeit (ca. 17. Jh.) war Aristoteles praktisch der Philosoph. "Philosophie" bedeutete da im Grunde "Auseinandersetzung mit Aristoteles" und das sind immerhin gut 1000 Jahre. Warum? Zum einen hat Aristoteles zu so ziemlich allem was geschrieben, von Zoologie über Metaphysik bis hin zu Poetik. Aristoteles hat das abendländische Denken in unzähligen Bereichen geprägt und tut es noch bis heute. Syllogistik, also formale Logik, Rhetorik und sogar Poetik (besonders im Bereich des Theaters) bauen heute noch auf Aristoteles auf. Zudem war er der erste, der ein möglichst allumfassendes Gedankensystem aufzubauen versucht hat, das alle Bereiche der Welt in ein großes System, in einen großen Zusammenhang bringt. Außerdem sind aristotelische Denkmodelle und Konzepte noch heute in vielen Disziplinen präsent, wie z.B. auch in der Politik.
Der einzige, der im Denken auf eine ähnlich weitreichende Wirkungsgeschichte verweisen kann ist Platon. Der hat zwar auch politisch aber vor allem auch sehr viele Religion inspiriert, das Christentum z.B. ist durch und durch platonisch geprägt. Geht auf Augustinus (ebenfalls ein sehr großer philosophischer Denker) zurück.
Andere wichtige und vor allem einflussreiche Denker waren für das Abendland vor allem Renè Descartes und im Fernen Osten vor allem Konfuzius.