Most Important People of all the time ( Globa)l

Der eigentlich an allererster Stelle zu nennende Mensch von historischer Bedeutung :

Lawrence von Arabien

Ohne Ihn wäre unsere ganze Welt längst Islamisiert.
Hua! Also das ist ja mal kurios. Nix gegen Thomas Edward Lawrence, aber historische BEdeutung hatte er jetzt nicht soooooo viel. Er war wichtig für den Arabischen Aufstand 1917, aber das war ein Nebenschauplatz eines Nebenschauplatzes eines Krieges, tbh.
Und wieso zur Hölle wäre ohne ihn unsere ganze Welt längst islamisiert?? o_O

Weil jemand weiter oben mal gefragt hat bzgl. Aristoteles:
Aristoteles ist einer der einflussreichsten Philosophen des Abendlandes. Nicht nur inhaltlich sondern auch von der Systematik. Vom Frühmittelalter bis zur Frühen Neuzeit (ca. 17. Jh.) war Aristoteles praktisch der Philosoph. "Philosophie" bedeutete da im Grunde "Auseinandersetzung mit Aristoteles" und das sind immerhin gut 1000 Jahre. Warum? Zum einen hat Aristoteles zu so ziemlich allem was geschrieben, von Zoologie über Metaphysik bis hin zu Poetik. Aristoteles hat das abendländische Denken in unzähligen Bereichen geprägt und tut es noch bis heute. Syllogistik, also formale Logik, Rhetorik und sogar Poetik (besonders im Bereich des Theaters) bauen heute noch auf Aristoteles auf. Zudem war er der erste, der ein möglichst allumfassendes Gedankensystem aufzubauen versucht hat, das alle Bereiche der Welt in ein großes System, in einen großen Zusammenhang bringt. Außerdem sind aristotelische Denkmodelle und Konzepte noch heute in vielen Disziplinen präsent, wie z.B. auch in der Politik.
Der einzige, der im Denken auf eine ähnlich weitreichende Wirkungsgeschichte verweisen kann ist Platon. Der hat zwar auch politisch aber vor allem auch sehr viele Religion inspiriert, das Christentum z.B. ist durch und durch platonisch geprägt. Geht auf Augustinus (ebenfalls ein sehr großer philosophischer Denker) zurück.

Andere wichtige und vor allem einflussreiche Denker waren für das Abendland vor allem Renè Descartes und im Fernen Osten vor allem Konfuzius.
 
wenn mich mein Philosophie Grundkurs nicht ganz täuscht, dann war Aristoteles doch Schüler von Platon (bzw. eben an dessen Akademie) so kann man sagen, dass Aristoteles die Lehren Platons als Grundbau hatte (was nicht bedeutet soll, dass er diese übernommen hat... teilweise widersprach er ihm ja oft...), sodass man die Kette "Sokrates - Platon - Aristoteles" nicht unbedingt gesondert betrachten muss... ihre Bedeutung als ganzes ist sicher imens
 
Ähm. :nono Lies mal Primärtexte. Es gilt prinzipiell: Platon <-> Aristoteles
Das gilt nicht nur in Details, sondern in grudlegenden Dingen was Systematik und Grundannahmen angeht.
Ja, Aristoteles war Schüler in der Platonischen Akademie und hat natürlich Platons Texte gekannt (das hat Nietzsche aber btw auch), aber das muss nicht heißen, dass er Platonist war. Und von einer "Kette Sokrates-Platon-Aristoteles" zu sprechen ist ein Fauxpas, der auf einem Philosophieinstitut schnell mal dazu führen kann, dass deine Innereien als Kunstprojekt-Außendekoration verwendet werden. :kek
Die "Kette Sokrates-Platon-Artistoteles" ist nicht mal wirklich eine philosophiegeschichtlich chronologische... eher eine Philosophiekursbuchkapitelkette.
 
Diego Maradona^^

Vergiss mal nicht Bernd Hobsch und Olaf Bodden :deal

Ne, hätt spontan an Voltaire, Lessing, Montesquieu etc. gedacht
Hinzu kommen die Philosophen der Antike.
 
Muhahaha, wie bitte? Der gute alte Lawrence soll uns vor dem Freitagsgebet bewahrt haben? Interessante Interpretation... wenn du die belegen kannst, dann Hut ab. Ich werf nur mal den Satz "Der kranke Mann am Bosporus" in den Raum und schon sollte jedem klar sein, dass das Ganze völlig andere Gründe hatte.

Dann doch lieber dem netten Alfons VIII. oder Juan de Austria danken.
 
Also was die Literatursparte angeht, würde ich mal sagen zu allererst Homer; außerdem Shakespeare.

EDIT: (Zusatz zu Akiras Posting) Mal davon abgesehen, dass das Osmanische Reich seit je her schon in Religionssachen extremst liberal war und auch davon mal abgesehen damals die Jungtürken an der Macht waren, die mit Religion eh wenig am Hut hatten.
 
Last edited:
Ähm. :nono Lies mal Primärtexte. Es gilt prinzipiell: Platon <-> Aristoteles
Das gilt nicht nur in Details, sondern in grudlegenden Dingen was Systematik und Grundannahmen angeht.
Ja, Aristoteles war Schüler in der Platonischen Akademie und hat natürlich Platons Texte gekannt (das hat Nietzsche aber btw auch), aber das muss nicht heißen, dass er Platonist war. Und von einer "Kette Sokrates-Platon-Aristoteles" zu sprechen ist ein Fauxpas, der auf einem Philosophieinstitut schnell mal dazu führen kann, dass deine Innereien als Kunstprojekt-Außendekoration verwendet werden. :kek
Die "Kette Sokrates-Platon-Artistoteles" ist nicht mal wirklich eine philosophiegeschichtlich chronologische... eher eine Philosophiekursbuchkapitelkette.


Zugegeben... mein Philosophiedetailwissen ist... hmm... es ist sehr stark überschaubar :D

Aber von Platon und Aristoteles zu sprechen, wie von Ying und Yang höre ich dann doch zum ersten mal... klar hat Aristoteles Platon nicht übernommen (was ich oben schon geschrieben hab und was ja auch witzlos wär "He Platon hat Recht, jetzt ernennt mich zum größten Philosoph aller Zeiten. HURRA") aber es war irgendwo eine Verbindung da? Vielleicht? ^^
Jedenfalls wurden die bei uns (in unserem Kaffeetrinkkurs ^^) nie so gegenübergestellt wie beispielsweise Parmenides und Heraklit..

Aber wie gesagt... mein Wissen is da leider sehr überschaubar... daher lehn ich mich mal nicht noch weiter aus dem Fenster :D
 
Yin und Yang sind's shcon mal nicht, weil Yin und Yang sich ergänzen und ein harmonisches Ganzes bilden.
Sie haben sich natürlich beide mit denselben Problemen beschäftigt und auch sehr oft ähnliche Begriffe verwendet, aber die Unterschiede sind schon enorm. Eben nicht nur in ihren Schlussfolgerungen sondern in der ganzen Systematik und den Grundannahmen.
 
Yin und Yang sind's shcon mal nicht, weil Yin und Yang sich ergänzen und ein harmonisches Ganzes bilden.



Hör auf mich hier zu düpieren :D

Ich verschwinde... dein Schlachtfeld, dein Thread :)
 
Kepler, Newton, Maxwell, Planck, Heisenberg, Einstein, Bohr, Fermi, Schrödinger, Rutherford, Thomson, Bloch, Bethe und alle die ich vergessen hab.
Im Endeffekt wäre ohne jeden der irgendwas gemacht hat die Welt nicht so wie sie ist. Sicher hätte es irgendwann später halt jemand anders gemacht, aber wielang das gedauert hätte kann man nicht sagen.

Und es ist schwer zu sagen ob jetzt irgendein Philosoph wichtiger ist als irgendein Physiker. Das hängt wohl vom Betrachter ab. Früher waren die Leute ja sowieso alles in einem.
 
Hitler wird hier eindeutig überbewertet.
letzlich wurde er massiv beeinflusst bzw. unterstützt und war nur die ausführende figur.


Ebenso kann ein Osama Bin laden niemals in so einer liste auftauchen.

Um eine vernünftige Liste zu erstellen, braucht man einfach viel mehr Kenntnis als wir alle hier zusammen haben.
 
Hitler wird hier eindeutig überbewertet.
letzlich wurde er massiv beeinflusst bzw. unterstützt und war nur die ausführende figur.


Ebenso kann ein Osama Bin laden niemals in so einer liste auftauchen.

Um eine vernünftige Liste zu erstellen, braucht man einfach viel mehr Kenntnis als wir alle hier zusammen haben.

Seh ich genauso. Und wenn man Hitler dazuzählt, müsste man auch Roosevelt, Churchill und Stalin dazuzählen. Wenns nur um große Feldherren geht, müsste man auch Patton oder Rommel dazuzählen.
 
1. Da Vinci
2. Galileo
3. Copernico
4. Aristotole
5. Hippokrates
6. Dalai Lama
7. Adam Rise
8. Gaus
9. Einstein
10. Gene Roddeberry (Danke für Star Trek^^)
 
M. Ich werf nur mal den Satz "Der kranke Mann am Bosporus" in den Raum und schon sollte jedem klar sein, dass das Ganze völlig andere Gründe hatte.

Du sagst es der "Kranke" Mann am Bosporos.
Der Grosse Lawrence war Schlüsselfigur dabei das erkrankte Islamische Großreich zum erliegen zu bringen.

EDIT: (Zusatz zu Akiras Posting) Mal davon abgesehen, dass das Osmanische Reich seit je her schon in Religionssachen extremst liberal war

Extremst Liberal die Osmanen ?
 
Last edited:
Seh ich genauso. Und wenn man Hitler dazuzählt, müsste man auch Roosevelt, Churchill und Stalin dazuzählen. Wenns nur um große Feldherren geht, müsste man auch Patton oder Rommel dazuzählen.
Ich glaube aber Hitler (und Stalin und alle anderen Kriegstreiber dieser Zeit) haben uns auch heute noch entscheidend positiv beeinflusst, indem sie uns ein schlechtes Beispiel gegeben haben. Wenn der zweite Weltkrieg nicht in so einer Dimension stattgefunden hätte, wäre meiner Meinung auch die lange Friedensperiode, die wir jetzt in Europa genießen, ausgeblieben.
 
@ Camionero: Lawrence hat ein paar Eisenbahnen überfallen, gegen Ende eine Stadt erobert und seine Freunde an die Engländer und Franzosen verkauft. Dadurch geht kein Staat unter, auch wenn er geschwächt ist. Des Weiteren ist die Sichtweise, dass ein einzelner Mann eine Schlüsselposition in der Geschichte eines Großreiches inne hat, haltlos. Es gibt keine monokausalen Ereignisse in der Geschichte.
Das osmanische Reich ging durch innenpolitische Zerwürfnisse, Autonomiebestrebungen einiger Provinzen, dem Völkermord an den Armeniern und dem Friedensvertrag von Sevres und Lausanne zu grunde.

Bezüglich liberale Osmanen: Wenn man die Rechte Andersgläubiger in der Türkei mit denen in anderen muslimischen Ländern vergleicht, dann haben die Leute in der Türkei mehr Rechte... wobei man da sagen muss, dass das ein sehr dehnbarer Begriff ist und von unseren Vorstellungen von Glaubensfreiheit und Rechtsschutz weit entfernt ist.
 
Lenin war eine der wichtigsten Persönlichkeiten in der Geschichte. Durch die Gründung der UdSSR in ihrer letztlichen Form beeinflusste er Politik und Weltgeschehen des folgenden Jahrhunderts und tut es immer noch.
 
Die Person(en) die die erste Schriftsprache erfunden und die herausgefunden haben wie man Feuer macht dürften auch nicht unbedeutend gewesen sein. Die Entdecker/Erfinder des Schwarzpulvers in geringerem Maße ebenso. Leider weiß heute niemand wer das war.

Und nicht zu vergessen der Mann der einen Atomkrieg verhindert hat: Stanislaw Petrow
 
Madu!!!!! Man bin ich froh dass du da bist. Da hatten wir ja fast den Lenin vergessen. Wie konnten wir nur o.O. Möge Lenin sich nicht im Grabe umdrehen!
 
Back
Top