BigDog

Joined
Mar 8, 2007
Messages
10,065
Reaction score
1
Einfach mal ansehen. Das finde ich wesentlich beeindruckender als diese komischen "Ich-kann-meine-Augen-drehen-die-Hand-bewegen-und-komische-Geräuasche-machen"-Roboterkinder aus Japan.

Ich will so einen damit der mir meinen Kram hinterher trägt ;)

http://www.youtube.com/watch?v=mmVaLp8icoU
 
LOL stell dir vor du bist fröhlich am joggen durch den Wald und dann kommt dir das ding entgegen mit dem Sound XD Ich würd nen Bogen laufen ^^
 
kaum zu glauben das teil ..

wenn das ding noch schneller wird kriegt man angst :P
 
Ich bekomm irgendwie nen ganz derben Lachkrampf bei dem Vieh, besonders wenn es stolpert. .lol
 
LOL ja, wahahah einfach nur geil :D
Vor allem mit dem Geräusch durch den Wald läufen ... "bäääääääääääääÄäääääääääääääääääääÄääääääääääh" :D

pure pwn.
 
Krasses Teil und wie es das gleichgewicht hält. Nicht mehr lange und Terminator wird wirklichkeit ;)
 
hab auch erst gedacht da kommt ein riesen insekt, aber 4 beine. krasses vieh
 
Dann können sie ja als Nächstes einen AT-AT bauen. :D

Unheimliches Teil.. ^^
 
Werden demnächst in Japan die Schulkinder mit som Ding zur Schule gelangen? :ugly
 
Wobei es nur eine Fallstudie ist und noch weit von einer optimierten Gleichgewichtskontrolle entfernt ist :(
Aber es ist wieder ein weiterer Schritt in diese Richtung.
 
ich finde, das ding hält schon sehr gur das gleichgewicht. es kann sogar einem tritt standhaltn, bzw fällt nicht um. und auf eis scheint es auch klarzukommen
 
Ja, aber das ist aus Sicht dessen, was heutzutage schon möglich ist nichts so besonders, es ist eher "fürs Publikum schön in Szene gesetzt".
Die Überwindung des menschlichen Gleichgewichts haben wir schon spätestens seit dem mehrfach stehenden Pendel - siehe http://www.mpi-magdeburg.mpg.de/research/pendel/index.html - erreicht, da hier 2 reibungsarme Gelenke verwendet werden und das ganze System nur durch seitliche Bewegungen stabil gehalten werden darf.

Im Gegensatz dazu ist beim BigDog wohl von einer vielzahl an Sensoren und Steuerungsmöglichkeiten auszugehen, was zwar das Problem einer Gleichgewichtskontrolle sehr vereinfacht, aber eben keine verbesserte Lösung darstellt.
Genau Details über den BigDog konnte ich jedoch leider nicht finden, was aber wohl daran liegt, dass es ein Millionen schweres Projekt der US Army ist.
 
Back
Top