Ausgefallene Hobbies

ich schreib seit 1,5 jahren tagebuch.. ansonsten der übliche konsum.

aber in meinem leben hab ich so ziemlich jedes "hobby" mal angefangen. tiere züchten, pflanzen züchten insbes. bonsais, handball, fußball, freiwillige feuerwehr, dlrg, briefmarken, autogramme, bierdeckel, feuerzeuge, modellautos... alles mal gesammelt, aber meist nie länger als 1 jahr gehalten.
die einzige sammelleidenschaft, die ich noch habe ist es münzen zu sammeln, aber das auch nur begrenzt
 
Auf inner Sonne liegen und Bier trinken und as mit Kumepls?

Ja, das mach ich auch oft und gern. Am besten mit vorheriger Wanderung zum sonnigen Plätzchen.
Aber ist das ausgefallen? :?
 
ich schreib seit 1,5 jahren tagebuch.. ansonsten der übliche konsum.


das interessiert mich jetzt...

Schreibst du das ganz klassisch ala "liebes tagebuch. Heute gab es Fisch zu essen, ich glaube er war nichtmehr ganz frisch, weil das Klo ist seitdem ständig besetzt und ich......muss jetzt weg"

Ich kann mir schlicht ned vorstellen, was die Leute da reinschreiben.. weil die in irgend einer Art bedeutenden ereignisse behält man doch ohnehin im Gedächtnis und die belanglosen sind keinen aufschrieb wert^^

edit: was natürlich praktisch wär, wenn man sich angewöhnen würd eine Art "Suff-Tagebuch" zu schreiben... also immer wenn man merkt "oha...die wände kommen immer näher" anfangen zu schreiben was man tut, solange man eben noch schreiben kann... dann muss man sich ned immer alles von anderen erzählen lassen ^^
 
das interessiert mich jetzt...

Schreibst du das ganz klassisch ala "liebes tagebuch. Heute gab es Fisch zu essen, ich glaube er war nichtmehr ganz frisch, weil das Klo ist seitdem ständig besetzt und ich......muss jetzt weg"

Ich kann mir schlicht ned vorstellen, was die Leute da reinschreiben.. weil die in irgend einer Art bedeutenden ereignisse behält man doch ohnehin im Gedächtnis und die belanglosen sind keinen aufschrieb wert^^

edit: was natürlich praktisch wär, wenn man sich angewöhnen würd eine Art "Suff-Tagebuch" zu schreiben... also immer wenn man merkt "oha...die wände kommen immer näher" anfangen zu schreiben was man tut, solange man eben noch schreiben kann... dann muss man sich ned immer alles von anderen erzählen lassen ^^


das will ich von dir sehen wenn du so extrem zu bist das du dann noch daran denkst etwas aufzuschreiben.... also wenn ich zu bin denke ich nicht an sowas sondern an andere dinge wie jetzt pennen gehen, boar mich spults.... oder man ist die olle geil :D

ansonsten hab ich keine aufgefallenen hobbys... wenn man arbeiten als hobby bezeichnet dann hab ich da eins :D
ansonsten die üblichen : Party, saufen, zocken, am PC rummachen...
 
Klassischer europäischer Schwertkampf sowohl historisch als auch showmässig.

Dann sind wir doch schon zwei :kek
Aber du machst das wahrscheinlich schon länger etc.

Ich glaub auch dass sich die Rekonstruktion des europäischen Schwertkampfs in der Zukunft immer mehr neben Sportfechten und japanischem Fechten etablieren wird. Reenlarpment sei Dank gibt's ja stetig Interesse an der Sache. Ich bin mal gespannt wann der erste deutsche Deppenverein den Schwertkampf für sich in Besitz nimmt und dann allen ganz bürokratisch vorschreibt wer was wie zu machen hat. Ich hasse deutsche Vereinsmeierei .-_-
Die machen alles doppelt so teuer und dreimal so umständlich und bürokratisch wie es eigentlich sein müsste. Bin froh, dass ich das Problem momentan nicht habe :cool
 
Dann sind wir doch schon zwei :kek
Aber du machst das wahrscheinlich schon länger etc.

Ich glaub auch dass sich die Rekonstruktion des europäischen Schwertkampfs in der Zukunft immer mehr neben Sportfechten und japanischem Fechten etablieren wird. Reenlarpment sei Dank gibt's ja stetig Interesse an der Sache. Ich bin mal gespannt wann der erste deutsche Deppenverein den Schwertkampf für sich in Besitz nimmt und dann allen ganz bürokratisch vorschreibt wer was wie zu machen hat. Ich hasse deutsche Vereinsmeierei .-_-
Die machen alles doppelt so teuer und dreimal so umständlich und bürokratisch wie es eigentlich sein müsste. Bin froh, dass ich das Problem momentan nicht habe :cool

willkommen in der Demokratie der Bürokratie :D oder anders rum egal kommt sowieso aufs gleiche raus :D
 
Dann sind wir doch schon zwei :kek
Aber du machst das wahrscheinlich schon länger etc.

Ich glaub auch dass sich die Rekonstruktion des europäischen Schwertkampfs in der Zukunft immer mehr neben Sportfechten und japanischem Fechten etablieren wird. Reenlarpment sei Dank gibt's ja stetig Interesse an der Sache. Ich bin mal gespannt wann der erste deutsche Deppenverein den Schwertkampf für sich in Besitz nimmt und dann allen ganz bürokratisch vorschreibt wer was wie zu machen hat. Ich hasse deutsche Vereinsmeierei .-_-
Die machen alles doppelt so teuer und dreimal so umständlich und bürokratisch wie es eigentlich sein müsste. Bin froh, dass ich das Problem momentan nicht habe :cool

Nun was Vereine betrifft da gibt es eigentlich mittleriweile schon eine ganze Menge in ganz Europa und auch USA. Damit man in den heutigen verkorksten Demokratien effektiv eine sogenannte Gruppe nur halbwegs gut über die Runden bringen kann muss man sich schon fats zu einem Verein machen und damit potenzieren sich die Probleme ins schier Unendliche und da sollte dann das zur Geltung kommen was eigentlich eine Gruppe oder einen Verein ausmacht "Alle" helfen soweit es geht.
So genug davon nun ich kam zum europäischen Schwertfechten als ich vor 12 Jahren in London eine kleine Aufführung des sogenannten "Battle of Metal" sah, da haben sich damals nur ein paar kleine Gruppen getroffen und in nachgebauten Rüstungen freestyle wrestling und co gemacht. Da das ganze derbst lächerlich war redete ich einen der Mitwirkenden an und fragte ihn ob er das richtig findet das sie sich hier so zum Affen machen und er antwortete mit einem Ganz interessanten Satz:" Um etwas gesellschaftlich akzeptiert zu machen musst du die gesellschaft überzeugen und mit Witz und Spass klappte das immer."
Lange Rede kurzer Sinn ich redete mit ihm und er gab mir Adressen diverser Clubs die Leute das Schwertfechten beibrachten. Ich begann mit showkampf in einer kleinen Gruppe, als ich dann nach Österreich zog verlief sich das Hobby im Sand..... Heute trainiere ich jeden 2 bis 3 Tag soweit es die Zeit erlaubt und über diverseste Wege die ich nicht erläutern möchte hab ich mir eine relativ solide Grundbasis zurecht gelegt. Ich war nie in einem Verein mein Training läuft im Privatbereich ab und ich gelte als "Freye Soldnerin" .
Es gibt ja bereits eine Europäische Schwertkampfvereinigung die sich zum Ziel gesetzt haben die ganzen Clubs, Gruppen und Mittelaltervereine unter aktiven und passiven Schwertkampftruppen zu vereinigen aber soweit ich weiss sind das Schweizer und in Österreich mangelt es derzeit an Zusammenarbeit da sich die ganzen Gruppen lieber untereinander Spinnefeind sind als das sie sich auf der Basis "wir mögen ja alle das Mittelalter" vertragen.
So nun ist einmal Ruhe mit meinem Roman hier.
"Der Orth ist die Schwachstelle des Schwerthes"

mfg
C.M.
 
Freyer Söldner zu sein ist imo auch das Beste was man machen kann. Wenn du's anders anstellst gerätst nur wieder zwischen die Fronten. Ich hatte ganz vergessen, dass sich viele Gruppen ja gar nicht wegen teils privater Zickereien gar nicht riechen können. Aber da ändert ein Vereinswesen auch nicht dran - im Gegenteil. Beim Kendô z.B. geht das dann noch viel übler ab weil man versucht mit Anwälten und irgendwelchen §§§ Leute gezielt auszuschalten und sich gegenseitig an die Gurgel geht. So hab ich das zumindest damals beim DKenB immer wieder gesehen. Solche Spezis gibts da immer wieder.

Ich liebe das gute alte Deutsch aus den Fechtbüchern :D
Überhaupt rockt die Fachsprache ziemlich. Flug, Traverse, hängender Orth, Tag usw. :wub
Ich geh nur einmal die Woche quasi einen halben Tag lang bei einer freien Gruppe trainieren. Ist gerade von der Ausstattung her nicht so superprofessionell (jeder ist für seine Schutzausrüstung selbst verantwortlich), aber das ist dann auch das was ich daran mag: Jeder darf frei mitmachen oder eben nicht und wenn man mal nicht kann ist es auch nicht schlimm. Keiner zahlt was und wir trainieren im bei Wind und Wetter im freien :free
Ab und an kann man sich für ne Fahrt in die Wälder melden oder bei ner Sammelbestellung mitmachen, aber sonst fallen da eigentlich keine vereinsmäßigen Kosten o.ä. an - und das finde ich super!

Beim Schwertlanzenfechten sieht das leider schon wieder ganz anders aus. Da hat man diesen ganzen Vereinsscheiß am Hals mit Kosten und Kündigungsfristen und ka was. Hab deshalb quasi dauernd Probleme mit denen, weil die auch weiter weg von mir sind und ich da nicht immer hinkann.

In diesem Sinne:
slach im mit dem duplieren mit der kurczen schneid hinder seiner swercz klingen und IN DAß MAUL :crack

€dith: Sag mal, Huskarl machst du nicht oder?
Das würde mich noch tierisch interessieren, aber soweit ich weiß gibts dafür gar keine Gruppe hier. Ich hab leider so gut wie gar keine wirklichen Kontakte in die Szene, so dass ich da immer etwas außen vor stehe.
 
:dito
Ich lerne meine diversen Kampfkünste auch lieber ohne irgendwelche Vereine. ;)

Ist Schertkampf und Waffenlose Kampfkunst so außergewöhnlich?
 
Nun gemessen an den fussballvereinen und die die Fussball, Basketball und dergleichen spielen denke ich ist es uassergewöhnlich selten und ich habe es selbst erlebt wenn man jemand erzählt das man da smacht kommt zuerst ein "ja eh du hast wohl zu viel Herr der Ringe gesehen." wenn sie dann bemerken es ist ernst gemeint oder einmal sogar sehen sollten wie ich trainiere dann kommt nur "Freaktussi" :)

Seht ihr genau die von Outsider angesprochenen gründe sind es auch weswegen ich mich sehr resolut weigere irgendeinem Verein beizutreten obwohl es schon Angebote gegeben hätte.

Aber back to topic würd eich vorschlagen
Mir fiel noch eines ein

Ich nehme von jedem ort wo ich war einen Stein mit beschrifte die sogar penibelst :)
 
Außerhalb vom Verein üben?

also ich habe ja zimlich lange Vereinskampfsport betrieben 9 Jahre 6 Stunden die Woche ich habe keine Ahnung wie man sich das Autodidaktisch beibringen will.
man braucht mindestens einen Trainingspartner.

Ohne kann man lediglich das Nirwo halten was man bis dahin mit andeen Leuten zusammen erarbeit hat. bzw sich von dennen abgeschaut hat.

Kampf Lehrnt man nur durch Kampf am besten durch ständig wechselnde in etwa Gleichgute Trainingspartner. Wie schaft ihr es besser zu werden.

Wenn ihr keinen habt? Sicher für Showkamp gibt es Trainingskämpfe Schattenkämpfe etcaber Fechten??? ohne verein??? wo kriegt ihr eure Trainigspartner her ich meine macht ihr das zusammen mit euren Kumpels.

Oder wie läuft das??

Sicher ihr habt geschrieben das ihr euch in freien gruppen trefft und jeder für seine Außrüstung selbst Verantwortlich ist etc.

Insbesondere ? gibt es da einen Trainer in so einer Gruppe oder ich drücks mal anders aus einen Erfahren Menschen der sic im Schwertkampf Unshowmäßig auskennt? und Anfängern die Grundbegriffe zeigt.

Aber beschreib das noch ma etwas genauer weil ich es mir schon schwieriger und weniger ekektiv vorstelle als einen profesionellen Verein auch wenn da dann Kosten anfallen.


frage an Songohan was sind deine diversen kampfkünste??
 
Hm ich mach gerne Beatbox...bringe mir grade Gitarre bei (elektro-nachbar-nerv natürlich ^^) ...dann mache ich noch beats am pc...bin sowieso PC vernarrt (besonders hardware-mäßig) ...mmmhhh...und ich "sammle" die neueren Tranformer figuren :D ...was da für gefühle hochkommen,wenn man die zusammenbaut und alles...schon lustig ^^ richtig nostalgisch ^^
 
@Haniball
Wenn ich mich Recht entsinne habe ich dir diese Frage schon einmal beantwortet. Aber egal, es sind verschiedene Techniken aus viatnesischen, chinesischen und japanischen Künsten die kombiniert werden, sowohl Waffenlos und auch mit.
Und nein für das Reine Lernen und vorallem die mentale, körperliche Vorbereitung ist kein Traningspartner erforderlich. Wichtig ist nur das man Selbstdiziplin hat, das durchzieht was sein muss um ein optimales Ergebniss zu erzielen. Ich tue das nun seit 6 Jahren erfolgreich, messen kann ich mich an Bekannten, Verwandten und Freunden die ebenfalls ähnliches durchziehen.
 
Ich kann SonGohan nur zustimmen in dem Punkt was körperliche und was mentale Stählung betrifft. Für den technischen Part habe ich zwei Trainingspartner wir halten uns hier an diverse Fechtbücher aus dem Mittelalter um gewisse techniken des historischen Schwertkampfes zu üben. Was das körperliche betrifft jeden 3 tag manchmal auch mehr ein gewisses Programm an Übungen die ich durchführe und die Selbstdisziplin ist das um und auf ohne der geht nichts genaus das Üben der Körperspannung das geht wahrlich an die Substanz.
 
In meiner Gruppe ist es so, dass wir konzentriert üben. 20 Minuten Dauerlauf, 10 Minuten Dehnübungen, danach teilen wir uns in zwei Gruppen (Anfänger und Fortgeschrittene) auf und unser Chefe gibt uns die Anweisungen was in den nächsten Stunden gemacht werden soll und wer die Anfänger anleiten soll. Man übt auf diese Weise sehr viel intensiver als man das in einem Verein macht, so jedenfalls ist meine Erfahrung. Und die Abwesenheit des Vereins bedeutet nicht, dass kein Trainer vorhanden wäre. Letztenendes stützt sich das Ganze sowieso auf die bereits erwähnten Fechtbücher (die auch teilweise auf Wikipedia und im Netz vorhanden sind).

meyerD.jpg


Für solche Sachen brauchst du im Grunde genommen keine Vereine sondern einfach nur mindestens eine Person, die sich mit dem Zeug wirklich auskennt, Fragen beantworten, Fehler korrigieren und Techniken erklären und vermitteln kann.

Bei manchen anderen Sachen (würde Sagen Bruchenball, Jugger, ...) brauchst noch nichtmal jemanden der sich wirklich damit auskennt :D
 
Ich spiele TableTops, Pen’n’Paper, veranstelte und besuche Konzerte so wie Festivals:D
 
Jetzt hab ichs zum Xten Mal gelesen:

Was is bitteschön Pen’n’Paper? :?
 
Back
Top