Also ich habe kein Problem damit, dass die Harz-IV Empfänger sich am kulturellen Leben und der Gemeinschaft wieder beteiligen und ich sehe es auch nicht als Problem an, dass wir den Kindern von Harz-IV Empfängern bessere Lebenskonditionen ermöglichen.
Es ist im Prinzip ganz einfach.
Der Harz IV Empfänger darf meiner Meinung nach alles was notwendig ist einreichen (Quittungen).D.h. Essen, Kleidung, Wohnung, Strom, etc. Es werden Durchschnittswerte ermittelt auf Basis von einer normalen Mittelstandsfamilie. Quittungen/Rechnungen bis zu diesem Betrag werden dann entsprechend akzeptiert.
Auch alles für die Kinder. Kindergarten, Schulausflug, Ski Lager, Bücher, Schreibwaren, etc.
Auch hier gilt wieder als Norm die Mittelstandsfamilie.
Ausgenommen sind jedoch alle Luxusgüter, Auto, Handy, DSL, PC und natürlich Alkohol und Zigaretten (letzte beide Produktgruppen sehe ich eher als menschenunwürdig an). Das darf und muß er selber zahlen wenn er es haben möchte.
Dafür darf der Harz IV Empfänger auch gerne seine Theaterbesuche einreichen. Kino 1 x Monat, Oper 1x viertel Jahr, Konzertbesuche (Klassik),alles am besten nur als Abo, Weiterbildungen an AbendSchulen, Wochend Uni's, etc. Buchquittungen.
Das wird aber auch mit Stichproben überprüft. Gibt es nachgewiesen, regelmäßigen! Betrug gibt es keine Erstattung mehr für diesen Bereich (und zwar für immer)
Dafür leistet aber der Harz IV Empfänger dienst an der Gesellschaft die ihm das ermöglicht indem er jeden Werktag mindestens 6 am besten 8 Stunden Sozialdienst ableistet z.B Arbeiten die unter Mindestlohn bezahlt werden.
D.h. im Pflegebereich, Landschaftspflege, Baustellen, Putzdienste, Briefdienste.
Dafür schaffen wir auch die Wehrpflicht und den Zivildienst ab.
Kommt der Harz IV Empfänger seinen Verpflichtungen für die Gesellschaft nicht nach muß die Gesellschaft auch ihren Verpflichtungen nicht nachkommen. PUNKT.
Damit haben wir die Mindestlohn Diskussion vom Tisch (der Lohn unter Norm geht an den Staat der den Harz IV Empfänger dann stützt), der Harz IV Empfänger ist ein vollwertiges Mitglied der Gesellschaft und alle sind glücklich.
Das Handicap Ausbildung und/oder Bildung spielt keine Rolle mehr. Mittelstand ist immer für alle möglich.
Ach ja ich vergaß das ist natürlich sehr unbequem Kultur und arbeiten für die Gesellschaft wie kann man nur so was vorschlagen?