Zuletzt gesehener Film!

Schdimd nisch, Junge! Ich LIEBE hart-männliche Actionfilme, aber Expendables 1 (und 2, wenn ich Erzählungen glaube) sind das nicht. Das sind total douchige Masturbationen von Leuten, die sich selbst absolut ernst nehmen (siehe Chuck Norris).

Wenn schon hart-männliche Actionfilme, dann bitte richtig! Sowas wie das hier:
http://www.youtube.com/watch?v=6FyGHAUpSIQ
 
Chuck Norris Witze ist weit übertrieben. war es nicht genau einer?
Mehr Blabla? Nope, waren es doch meist Selbstverarsche und Coole Sprüche die den Film viel lockerer gemacht haben. Bierernste Szenen waren eher im ersten mehr drin.
Ballerei war auch zur genüge drin, besser wie im ersten, weil die Wackelkamera zu Hause blieb.

Eigentlich der beste Actionfilm seit ewig. Da kommt definitiv wieder die Extended in die Sammlung.

Das Einzige was mich wirklich etwas gestört hat war das JCVD zu kurz kam...hoffe ja das wird in der Extended nochmal nachgebessert. Bin da aber guter Dinge wenn ich von Teil 1 die Kinofassung mit der Ext. vergleiche.
 
Ip Man

Ein Film über Bruce Lees Meister. Spielt in der Zeit als die Japaner China besetzen.

Tja was soll ich sagen. Ich hab ihn gerade eben geguckt und ich glaub das ist der beste Kampffilm den ich jemals gesehen habe.

9.5/10

Edit:

Hab nun auch den 2. Teil angeschaut. MMn schlechter als der erste Teil, aber immer noch sehr gut.

8/10
 
Last edited:
Expendables 2

Ein paar Gedanken:
- Sehr geile Actionszenen dabei! Vor allem wenn Schwarzenegger/Willis/Norris beteiligt sind
- Hätten aber mehr Actionszenen sein können find ich. Wurde zwischendurch was arg gestreckt
- Schwarzenegger, Norris und Willis haben viel zu wenig Zeit auf der Leinwand. Viel zu viel Stallone! Davon war ich echt enttäuscht. Hätte viel mehr Arnie usw erwartet

Alles in allem wars wieder gut gemacht, hat mich aber trotzdem irgendwie mit so einem meeeeh-Gefühl zurückgelassen.
Richtig gefreut hab ich mich über das megacoole Opening und die Action mit Arni und den anderen Altstars. Diese Szenen waren einfach herrlich.
Und dann gabs viel zu viel blabla und Stallone hat sich nur ganz knapp um Szenen gedrückt, die von der Peinlichkeit her sonst nur von Steven Seagal gebracht werden.
Das war sehr knapp!

Der Streifen war trotzdem besser als dieses überstilisierte Poseurgewichse mit hip hop aus dem Beitrag von PJ. Find ich.
Naja. Freu mich mal mehr auf Last Stand. Das ist dann immerhin Arni pur.
 
Verstehe nicht, wieso auch beim zweiten Teil nicht auf extrem miese CGI-Effekte verzichtet werden konnte... Wie sein Vorgänger ist Expendables 2 halt einfach nur Pseudo-Old School.
 
Na ja, überstilisiert ist bei einem Kung-Fu-Schinken alter Schule halt no na net part of the game. :)
 
The Avengers

Grad gesehen und fand ihn sehr gut.
Kurz: Geniale Action, lustige Sprüche und Szenen und geniale Action.
Meine Favoritenszenen ist als Loki anfängt zu schwallen er wäre ein Gott und die Menschen nicht würdig wären und der Hulk ihn daruf im Fussboden einarbeitet.
Der Satz als er damit fertig ist: Schwacher Gott. :D

9 von 10 Punkte
 
caché - versteckt

fängt eigentlich sehr solide an und man wähnt sich schon in sicherheit darüber, wie sich die handlung entwickelt. umso verstörender ist dann der höhepunkt und - typisch haneke - das ende, das alles offen lässt und nichts erklärt.

7-8 von 10
 
The Blood on Satan's Claw (1971)

Irgendwann im 17. Jahrhundert findet ein junger Bauernbursch' beim Pflügen seltsame Knochenteile und eine noch seltsameren Schädel... MIT EINEM AUGE DRIN! Von da an passieren seltsame Dinge... Junge Menschen werden verrückt, verhalten sich seltsam oder man findet sie tot im Wald mit fehlenden Körperteilen. Ein Doktor ahnt Düsteres: HEXEREI!!

Sehr cooler Horrorschocker. Hexerei, Satansbestie (die man nie wirklich ganz zu Gesicht bekommt, was guter Stil ist!) und am Ende gibt's fette Zweihänder-Action! :D
Was ich sehr sympathisch fand am Film ist, dass es nicht DEN Protagonisten gibt, sondern der Protagonist ist die kleine Landgemeinde bzw. das kleine Bauerndorf. Verschiedene Leute haben Teil am Handlungsverlauf. Fand ich wirklich nett.
 
Prometheus - Dunkle Zeiten

"quasi"-prequel zu den Alienfilmen von Ridley Scott, orientiert sich am Stil von Alien, allerdings "moderner" gehalten, overall echt gut gemacht, bissle wenig action, wenn man die alien filme kennt sehr predictable aber bin gut unterhalten worden.

8/10
 
Das Bourne Vermächtnis

Doug Liman hob den Action Film 2002 mit seiner freien Adaption von Robert Luldums „Die Bourne Identität“ auf eine neue Ebene. Paul Greengrass nahm für die Fortsetzungen auf den Regiestuhl Platz uns zog das Tempo und den pseudorealistischen Stil noch an. Matt Damon brillierte als Jason Bourne, dem Amnesie geplagten Killer und konnte sein Rollenportfolio erfolgreich ausbauen. Greengrass und Damon sahen die Geschichte um Jason Bourne aus erzählt, was Unstimmigkeiten mit dem bisherigen Drehbuchautor Tony Gilroy und Universal Pictures, die das erfolgreiche Franchies nicht einfach fallen lassen wollten. Letzendlich übernahm Tony Gilroy die Regie und führt nun die Bourne Reihe in die vierte Runde, ohne Jason Bourne und mit wenig Erfolg.

Jason Bournes Aktivitäten in New York scheucht so einige Geheimdiesnstler auf. Aufgrund der drohenden Aufdeckung des Treadstone Nachfolgeprogramms Outcome beschließt Eric Byer (Edward Newton) sämtliche Programmteilnehmer zu eliminieren. Aaron Cross (Jeremy Renner) der zu diesem Moment ein Traning in der Ödnis Alaskas Trainingsroutine durch läuft, entgeht aufgrund von genetischen Veränderungen verbesserten mentalen und physischen Fähigkeiten einen Drohnen Angriff. Die Wissenschaftlerin und behandelnde Ärztin Dr. Marta Shearing (Rachel Weisz) entgeht knapp den Amoklauf ihres gehirngewaschenen Kollegen (Željko Ivanek). Cross verhindert einen weiteren Anschlag auf Shearings Leben und Gemeinsam versuchen sie an die für Aaron Cross lebenswichtigen Viren zu beschaffen.

Das Scheitern von „Das Bourne Vermächtnis“ liegt nicht in der Abwesenheit von Matt Damon begründet. Jeremy Renner hat bereits mit Rollen wie Hawkeye in „Marvel´s Avengers“ überzeugen können, auch Edward Norton und Rachel Weisz geben sich aller größte Mühe, doch dem mäßigen Drehbuch ist nicht mehr zu entlocken. Ein weiterer Reibungspunkt ist das Tempo, die Bourne Reihe lebte von seiner atemlosen Kinetik. „Das Bounre Vermächtnis“ schafft es nicht eine vernünftige Erzählstruktur aufzubauen, die Handlung fließt gemächlich von sich hin. Leider wird der mangelnden Geschwindigkeit kein gehaltvoller Ersatz gestellt, die Dialoge sind belanglos und lieblos. Zu letzt beraubt der 4. Ableger der Bourne Reihe auch noch seiner Substanz, Supersoldaten Projekte mit Medikamenten mit Midi-Chlorianer Charme und Gehirnwäschen passen einfach nicht in das realistisch anmutende Setting das die Vorgänger ausgezeichnet hat. Alle Fähigkeiten die Bourne sich durch hartes mentales und physisches Training und Erfahrung aneignet hat, werden nun durch ein Pillen Cocktail verabreicht. Als Folge laufen, springen und klettern die Attentäter durch die Gegend, das selbst Ezio Audiotore vor Neid erblassen könnte. Wenn sich nun Renner noch mit einen Wolf im Schnee wälzen muss, stellt sich ein gemächliches Kopfschütteln ein. Auch der Kunstgriff die Ereignisse teilweise parallel zu „Das Bourne Ultimatum“ laufen zu lassen und das immer wieder zu verdeutlichen, geht nach hinten los. So hat man immer das Gefühl, dass sich die interessantere Geschichte in einen anderen Saal statt fand.

Letztendlich landet das Bourne Franchise mit der überflüssigen Fortsetzung auf dem Abstellgleis, das offene Ende verspricht allerdings mehr von den „Spass“
 
Der große Zugüberfall

http://www.youtube.com/watch?v=8oTdPklBE0Y

Wahrscheinlich der erste hart-männliche Actionfilm in der Geschichte des Kinos!!

Und gleichzeitig der erste Italowestern aller Zeiten (ohne italienische Beteiligung).
Die Story war schon zu Erscheinen des Films ein Klassiker.
Drei Ganoven rauben einen Zug aus und versuchen mit dem Geld zu entkommen.

Doch die Posse nehmen die Verfolgung auf! Ein Wettrennen gegen Zeit und Geld beginnt - eine gnadenlose Jagd!!
Und nur die verdammtnochmal hart-männlich härtesten Männer überleben :cool
Dieser Film hat alles!
Hier fliegen die Kugeln, explodiert das Dynamit und werden Menschen vom fahrenden Zug geworfen.

Und am Ende stellt sich inmitten all der gnadenlosen Action die Frage:
BIST DU HART-MÄNNLICH GENUG UM MIT DEM LEBEN DAVONZUKOMMEN?

Der Kinoblockbuster des Jahres 1903 und ein Klassiker des hart-männlichen Männerkinos.
Pädagogisch wertvoll :top
 
宇宙戦艦ヤマト

http://www.youtube.com/watch?v=sUmxO9JiDws

Eieiei....
Wo soll man da anfangen?
Erstmal: Geniale Idee eigentlich :D
Man nehme einen popkulturell bekannten Stoff aus den 70ern um die letzte Hoffnung der Menschheit angesichts eines überlegenen Feindes und einer Reise ins Ungewisse mit einem Schiff der Verdammten, übernehme die Originaldesigns mehr oder weniger original (sehr dankbar dafür) und versetze das ganze in eine Art Realfilm.

142.jpg


Das ist erstmal richtig cool. Die Optik erinnert total an alte Wing Commanderspiele und an so interaktive Filme aus den 90ern. Mögig, auf ne gewisse Weise.
Und es sieht so aus als hätten sie die Handlung der gesamten Serie in diesen einen Film gequetscht.
Aber ich bin mir nicht mehr sicher wie die Serie ausging... womöglich haben die da recht viel dran geändert mit Gesla und so. Eigentlich bin ich mir sogar ziemlich sicher dass die da recht eigen interpretiert haben.

Naja, aber davon abgesehen hat der Film zunächst mal gepunktet weil er schlecht gespielt ist (also wirkt alles sehr gestelzt) und die Charaktere bzw Charakterentwicklung total banane ist, teilweise auch weil die Handlung einfach nur total dumm ist ^^
Es gibt mehrere Twists, aber irgendwie kommen die alle mehr so unspektakulär rüber. Der Hauptplot ist eigentlich ziemlich spannend, aber dann gibts viel zu viel Füllung mit der der Film auf seine 2 Stunden gestreckt wird.
Und die Actionszenen sind alle so gummimäßig, dass man sie eh nicht ernstnimmt. Also die Flugphysik der Raumschiffe ist wirklich cartoonig.

1906420695wwhh.jpg


Auch die Plotconvenience nimmt haarsträubende Dimensionen an. Also sowas hab ich echt selten gesehen :D
Ich denk mal das Ding ist definitiv als Familienfilm gedacht. Immerhin wars in den 70ern ja ne Kinderserie und die Fans von damals zeigen das bestimmt auch ihren Kindern etc etc.

Also imo ist der Film ganz OK und kann über den Großteil seiner selbst ganz gut unterhalten (wenn auch häufig eher unfreiwillig). Zum Ende hin wirds aber langweilig und das Ende selbst is einfach nur total bescheuert .lol

Ich hab mich schlappgelacht als die da ganz schnell dringend am Ende die Bombe kaputtschießen müssen und dann erstmal jeder seine herzerwärmende Rede hält, sich weigert das Schiff zu verlassen und DANN schließlich noch eine zurückbleibt und die dann NOCHMAL 10 MInuten rumdiskutieren. In der Zeit wär die Bombe 5 mal explodiert! Und dann kommen die Typen, die das Schiff verlassen habenn nochmal zurück um die Tussi abzuholen. Also alle Zeit der Welt.
Und so Geschichten gibts da öfter!
Achja: Ich finds ja normal nich verkehrt wenn auch mal ein paar Leute draufgehen, aber OMG das hat hier solche Ausmaße angenommen, dass es einfahc nur langweilig war!
Wahrlich, an Extremen wird hier nicht gespart.



Yamato.jpeg


€dith:
Ich hab ja gar nix zur Handlung gesagt!

Also es geht darum dass die Erde im Jahr 2199 oder so am absoluten Ende steht. Eine außerirdische Macht Gamilas ist in unser Sonnensystem eingedrungen und seither kämpft die Erde einen verzweifelten Kampf gegen die Aggressoren. Doch die Erdentechnologie ist weit unterlegen und es gibt kaum noch funktionsfähige Kampfraumschiffe oder Besatzungen.
Auch die Menschheit auf der Erde ist seit nunmehr 5 Jahren gezwungen in Installationen unter der Oberfläche zu Hausen. Die Erdoberfläche ist durch Raketenangriffe der Außerirdischen eine radioaktive Wüste.

Doch es gibt eine letzte Chance:
Eines Tages findet man eine Kapsel mit Informationen für den Bau eines Hyperraumantriebs und mit Koordinaten in ein weit entlegenes System zum Stern Iskandar.

Screenshot-Space-Battleship-Yamato-2010-BRRip-XvidHD-HC-Eng-SUBS-720p-NPW.avi-1.png


Voller Verzweiflung setzt man alles auf eine Karte und schickt das letzte Großraumkampfschiff auf eine Reise ins Ungewisse durch den tödlichen Weltraum.
Die Yamato wird zum Stern der Hoffnung für die gesamte Menschheit. Doch kann sie im intergalaktischen Katz- und Mausspiel bestehen?
Wird sie ihr Versprechen an die Menschheit einlösen können?
 
Last edited:
Source Code,.... 6/10 ... also irgendwie eine neuere Version von täglich grüßt das Murmeltier bloß schlechter :D aber einmal angucken geht auf jeden Fall ;)
 
Also "Source Code" fand ich sehr gut. Nichts Weltbewegendes aber sehr solide und gut gemacht.

Ich hab gestern abend endlich mal "American Graffiti" ganz geguckt und muss sagen toller Film. Geht um den letzten Abend von 4 High-Schoolern in den frühen 60ern vor der Abreise an die Uni. Nochmal so richtig auf den Putz hauen, Beziehungen beenden und Beziehungen beginnen. Alten Freunden Aufwiederseh'n sagen und neue Freunde finden. Und dabei natürlich die ganze Zeit in fantastisch stylischen 60er-Jahre-Karren durch die Straßen cruisen und fantastisch tolle Musik im Radio hören.
George Lucas' Liebeserklärung an das America der 60er, seiner Jugend, "die letzten unschuldigen Jahre der USA, vor Vietnam" (wie das DVD-Cover pathetisch postuliert). Wirklich toller Film.
 
Moonrise Kingdom

http://www.youtube.com/watch?v=7N8wkVA4_8s

Ich hab keine Ahnung wie ich den Film beschreiben soll. Er lebt von seinen Charakteren, den vielen liebevollen Details, den Bildern und der Musik... es ist ein Film der eben eher in die etwas künstlerische, überzeichnete Richtung geht um seine Geschichte zu erzählen.
Alles in allem hatte ich sehr viel Spaß mit dem Film. Wer sich mit Filmen wie beispielsweise "Little Miss Sunshine" anfreunden kann der wird hiermit seinen Spaß haben. Ist einfach ein schöner, ruhiger Film.
Ich geb jetzt keine große Wertung ab da es einfach kein "mainstreamtauglicher" Film ist. Wen der Trailer auch nur ansatzweise anspricht der sollte ihn sich ansehen. Ist durchs lohnenswert /imho

PS: Blos nicht die Wikipedia Zusammenfassung lesen. Die wird dem Film sowas von nicht gerecht...
 
Der Film ist eigentlich der erfolgreichste von Wes Andersons Filmen und war dieses Jahr ein ziemlicher Kinoerfolg. Er ist also schon mainstreamtauglich. Ich finde, der Trailer ist vielleicht der schlechthin perfekte Trailer, weil er den Film genau auf den Punkt bringt. :)
War für mich definitiv der beste Film des Jahres.
 
Eurotrip

Scott (Scott Mechlowicz) hat ein Problem: Nachdem seine Freundin auf der College-Abschlussfeier mit ihm Schluss gemacht hat, vergrault er auch noch seine deutsche Brieffreundin Mieke (Jessica Boehrs), da ihm sein Freund Cooper (Jacob Pitts) den Floh ins Ohr gesetzt hat, es würde sich ohnehin nur um einen älteren, pädophilen Mann handeln – was sich als Trugschluss herausstellt. Hals über Kopf bricht er mit Cooper nach Europa – zunächst Paris – auf, wo seine Schulkameraden Jamie (Travis Wester) und Jenny (Michelle Trachtenberg) gerade ihre eigene Europa-Reise beginnen, um mit ihnen Mieke in Deutschland zu finden…
Gähn. Yet another American teen movie. Ein paar witzige Stellen gibt es, aber ansonsten ist es unrealistischer Klamauk hoch zehn. Dann lieber Klassiker wie American Pie und Co.

4/10


The Expendables 2

Barney Ross (Sylvester Stallone) und sein Team befreien in einer haarsträubenden Aktion einen chinesischen Milliardär – kein ungewöhnlicher Job für die Expendables, jedoch taucht kurz danach Mr. Church (Bruce Willis) auf, und zwingt Barney und sein Team, einen geheimnisvollen Safe aus einem abgestürzten Flugzeug in Albanien zu bergen. Kurz nach geglückter Bergung wird das Team jedoch vom Schurken Villain (Jean-Claude van Damme) überrascht, der nicht nur den Safe entwendet, sondern auch Teamneuling Billy (Liam Hemsworth) ermordet. Jetzt zählt nur noch eins: Rache…
Ich hab‘ ja leider noch dran geglaubt, dass die schlechten Kritiken nicht stimmen, aber leider: Sie haben Recht. Der Filmprolog ist auf jeden Fall super, und auch die Szenen vor dem Finale können sich schon sehen lassen, aber insgesamt ist der Film doch deutlich lahmer als der erste und enthält in der Tat zu viel unnötiges Bla-Bla. Vielleicht hätte man sich doch lieber noch ein Jahr Zeit nehmen sollen, um das Ganze eine Stufe weiterzubringen. Die Auftritte von Arnie und Chuck sind zwar cool, aber die dazugehörigen Dialoge etwas zu überspielt in meinen Augen.

6/10


The Hunger Games

Katniss Everdeen (Jennifer Lawrence) ist ein Mädchen aus dem Bergarbeiter-Distrikt 12, welches tagtäglich kämpfen muss, um ihrer Familie das Überleben zu ermöglichen. Sie ist eine von vielen Kandidaten aus allen 12 Distrikten des diktatorischen Staates Panem, welche demnächst möglicherweise bei den „Hungerspielen“ antreten müssen, ein Event, welches von dem Regime ins Leben gerufen wurde, um an einen niedergeschlagenen Aufstand aus der Vergangenheit zu erinnern; dabei muss jeder Distrikt zwei Personen (je ein Junge und ein Mädchen) im Alter von 12 bis 18 Jahren stellen. Alle treten dann in einem vorbereiteten Waldgebiet gegeneinander an, bis nur noch eine Person überlebt – all das wird im Fernsehen zur Belustigung der regimetreuen Oberschicht ausgestrahlt. Als ihre kleine Schwester Primrose ausgewählt wird, meldet Katniss sich freiwillig, und muss schließlich zusammen mit Peeta Mellark (Josh Hutcherson), einem Bäckerjungen aus ihrem Dorf, das Spiel von Leben und Tod antreten…
Guter Film, aber halt sehr abgekaut, wenn man vorher den zwölf Jahre älteren Battle Royale gesehen hat. Man könnte es sogar als eine Mainstream-Version von Battle Royale mit etwas anderer Story bezeichnen. Wie gesagt, ansich ganz gut, jedoch ist der Handlungsverlauf sehr 08/15; besonders tolle Charaktere gibt es auch keine, auch wenn ich die Hauptdarstellerin mag. Gehypt wird der Film meines Erachtens zu Unrecht, aber für einen entspannten Abend völlig in Ordnung.

6,5/10


Resident Evil: Retribution

Alice (Milla Jovovich) findet sich nach dem Angriff von Streitkräften der Umbrella Corporation in einem Umbrella-Komplex wieder, wo sie zunächst gefoltert wird, dann aber jedoch auf wunderweise Weise fliehen kann. Wie sich herausstellt, hat der ehemalige Chairman von Umbrella, Albert Wesker (Shawn Roberts), die Seiten gewechselt und ist nun daran interessiert, den noch nicht infizierten, lebenden Rest der Menschheit zu retten. Doch zunächst muss Alice aus einem alten U-Boot-Bunker der Sowjetunion fliehen, den Umbrella zu einem riesigen Testzentrum umbauen hat lassen. Dabei ist Alice ihre ehemalige Mitstreiterin Jill Valentine (Sienna Guillory) mit Umbrella-Soldaten auf Weisung der Red Queen auf den Fersen…
Der Film lässt sich mit einem Smiley gut beschreiben: :facepalm: Fragen, die während des Films aufkommen: Warum will Wesker ihr auf einmal helfen? Wieso lebt er überhaupt noch? Warum hat Umbrella sie nicht vorher umgebracht? Wieso will die Red Queen auf einmal alle nicht infizierten Menschen töten und setzt dafür infizierte ein? Usw. usf. Ich war ja sehr tolerant bei den ersten drei Teilen, aber das ist einfach nur Schwachsinn. Schauspielleistungen sind mittel bis grottenschlecht, die „Action“ ist auch sehr mau, und zur „Story“ sagt man am besten gar nichts. :facepalm: Und es soll noch ein Teil kommen – warum?! 3 Punkte weil ich Milla mag.

3/10
 
The Expandables 2

Ach herrje, irgendwie bin ich hier gespaltener Meinung. Auf der einen Seite kam mir der Film viel zusammenhängender, und zügiger vor als Teil 1. Auf der anderen Seitue liegt das mitunter daran, dass da irgendwie vergleichsweise wenig Action dabei ist. 3 richtige Mörderballereien und dann war es das auch schon wieder. Dazu kommt noch der absolut dämlichste Bösewicht aller Zeiten. Allerdings wird der gepsielt vom ollen Jean-Claude und sein Messer-Kick macht seine blöde Rolle wieder gut.
Ansonsten sind Arnie und Chuck Norris natürlich ungeschlagen mit ihren coolen Sprüchen und die gute Portion "Alter-Sack-Humor" ist auch wieder drin. Fazit: Irgendwie komisch...


The Avengers

Endlich konnte ich den Film mal nachholen, nachdem ich eigentlich nur gutes drüber gelesen/gehört habe. Der Film ist wirklich gut! Super Action Einlagen, eine rrecht nachvollziehbare Story und natürlich n Haufen Superhelden. Die üblichen Lacher sind dank des Hulks auch dabei. Das einzige was mich gestört hat war Captain America. Der wirkt von Anfang an schüchtern, planlos und einfach nur Fehl am Platz. Bis es zum großen Endkampf kommt, als er dann plötzlich den ÜBERplan hat und Befehlshaber ist - von einer Sekunde auf die andere. Ansonsten anständig :top
 
Back
Top