Zuletzt gesehener Film!

Gestern sah ich PSYCHO vom guten alten Alfred Hitchcock.

http://www.youtube.com/watch?v=Ps8H3rg5GfM

War der erste Film den ich auf Blue Ray gesehen habe und oh, wie schön das war mit der Auflösung :)
Gottseidank auch mit Originalsynchro, also nich so scheiße nachgesprochen wie bei Casablanca. Ich mag Hitchcock. Der hats drauf so Anspannung aufzubauen und mit den Erwartungen der Leute zu spielen. Ganz alltägliche Szenen sind auf einmal unglaublich bedrohlich und was man noch sagen kann: Die Kamera-arbeit. Oh, die Kamera-arbeit :)
Ein Genuss :up
Auch die Dialoge waren herrlich zeitgemäß. Ich mag das ja wenn die so anno dazumal reden.

Tja, die Handlung.
Also es geht ganz knapp darum dass ne Frau ne immense Menge Geld veruntreut, das sie eigentlich zur Bank hätte bringen sollen. Stattdessen plant sie ganz à la Bild die Liebesflucht mit ihrem Liebhaber Sam. Vermutlich auf dem Weg zu ihm verschwindet sie und ab sofort sehen wir das Geschehnis aus Perspektive der Hinterbliebenen und eines Privatdetektivs die sich auf ihre Spuren begeben und einem zwielichtigen Ort mit einem finsteren Geheimnis auf den Grund kommen.

War spannend zu gucken, interessant gemacht und das Ende war ne Überraschung. Donnerwetter!
Da würd ich am liebsten gleich wieder die Kurzfilmchen weitergucken, die mal auf dem WDR gelaufen sind oder so.
Hitchcock ist einfach mögig :up


Und Ödipussi

http://www.youtube.com/watch?v=nRA-QxajWt8

Brauch man eigentlich nich viel sagen oder?
ist ein Film über einen etwas hängengebliebenen Geschäftsmann der von seiner Mutter unterm Schirm gehalten wird und irgendwie versucht mit seinem Leben klarzukommen. Typischer trockener Humor nach Art von Loriot.
Ich hab schon komplett vergessen dass er mittlerweile auch gestorben ist :(

Jetzt endlich gesehen:
ARN 2: DAS REICH AM WEGESENDE

www.youtube.com/watch?v=3tkglCik7sk

Auf schwedisch hab ich ein Wortspiel gemacht und den Film "onderbar" genannt. Das interessiert kein Schwein, aber das kombiniert "ond" (schmerzhaft, falsch) mit wunderbar. Sone Art Wundenbar? Also ich fands clever!

So schlecht ist der Film aber eigentlich gar nicht. Der erste Teil war ja kolossal schlecht. Da war der zweite schon WESENTLICH besser.
Aber so ganz gut war er dann doch nicht. Im Grunde genommen haben sies aber richtig gemacht. Die Kampfszenen waren nicht mehr so ... naja OK. Sie waren immer noch lächerlich aber ne Stufe runtergeschalten. Die Liebesgeschichte war auch nimmer so unglaublich überpräsent und Cecilia darf diesen Film sogar mal was anderes sagen als immer nur "Arn". Saladin sieht immer noch aus wie Dark Jesus mit Augenschminke und die Charaktere sind ansonsten kaum der Rede wert. Gibt nämlich keine Zeit im Film um die alle irgendwie auszuarbeiten. Wird eher die Handlung abgeklappert.

Genial find ich ja dass in dem Film ein dänischer Schauspieler mitwirkt, der einen Schweden spielt, der ein Däne ist, der einen Schweden spielt aber Däne ist :D
Ganz große Klasse auch der supersympatische Norweger im Film. Der rockt die Show und hat später einen Fuchs als Hut.
Achja, genau. Das bringt mich auf was anderes:
Die Ausstattung in diesem Film ist GENIAL. Und sogar - authentisch?!
Naja OK, die Frauen tragen ihre Haare offen, das is wohl eher nicht authentisch, aber die Kostüme und Requisiten sind einfach stark.
Handlungsmäßig voll OK und ansonsten auch ganz OK. Guckt sich ganz gut und man kann sogar seinen Spaß dran haben.

Mir war der Film OK und ich hab mich sehr drüber gefreut dass er bei weitem nicht so endlos schlecht war wie sein Vorgänger :)
Und auf die Braveheart-Ansprache auf schwedisch am Ende des Filmes hab ich mich natürliuch auch schon die ganze Zeit über gefreut :)
Da waren schon einige gute Lacher im Film
 
Last edited:
Ich denke mal da war jetzt genug Zeit dazwischen um nen neuen Beitrag zu schreiben:

Die Lümmel von der ersten Bank: Zur Hölle mit den Paukern!
http://www.youtube.com/watch?v=PqTXQ1SvjHs

Pepe Nietnagel ist der Coole von der Schule. Am Mommsen-Gymnasium hat er die Lage geschickt im Griff: Gibt es eine brennzlige Klausur oder einen unliebsamen Lehrer, dann hat Pepe genau den richtigen Einfal für einen Streich, der sich gewaschen hat - und die Klasse aus der Bredouille haut.
Ein pfiffiger Klamauk für die ganze Familie!

Die Lümmel von der ersten Bank: Zum Teufel mit der Penne!
http://www.youtube.com/watch?v=_-pmNMgoGsU

Wieder ein Film über den Alltagswahnsinn am Mommsengymnasium und rund um Pepes geniale Streiche.
Doof nur: Heintje und Peter Alexander als "Gast"stars. Heisst konkret: Die Hälfte des Films dreht sich um Heintje und Peter Alexander. Was mich nicht die Bohne interessiert.
Folge: Ich hab nach nem Drittel ausgeschalten weils langweilig war.

Alfred Hitchcock: Vertigo
http://www.youtube.com/watch?v=xU1tOILkIP4

Scotty, der eigentlich John heisst, hat ein Problem:
Er hat panische Höhenangst. Das hat in seinem Job bei der Polizei schon einem Kollegen das Leben gekostet und seitdem hat er ein Trauma.
Den Job muss er aufgeben, doch dann wird er als Privatdetektiv angeheuert. Die Ehefrau eines guten Freundes hat einen an der Klatsche und ist zeitweilig von einem Geist aus der Vergangenheit besessen.

An so einen Bullshit glaubt Scotty natürlich nicht (und ich natürlich auch nicht).
Doch dann passiert es... oder hat Scotty sich das nur eingebildet?
Aber wie erklärt man sich dann....

Kann man nich viel zu sagen. Einfach nur anschauen.
Ein klasse Film, diesmal sogar in Farbe, mit stellenweise lovecraftianischem Flair.
Ein Film bei dem man aufpassen kann, aber nicht muss. Aber auf jeden Fall muss man mitdenken. Denn die Lösung des Rätsels ist keinesfalls so eindeutig wie sie auf den ersten Blick scheint.
Und die Frage ist am Ende ob Scotty hier eine geistige Katharsis durchmacht oder ob er sich nicht selbst endgültig in den Wahnsinn getrieben hat, geschlagen von der Ironie des Schicksals.

Mir hat er sehr gut gefallen und die anderen waren baff. Konstant hat sich das Bild des Films verändert und alle fieberten bis zum Ende mit, wie es denn nun ausgeht.

Wir haben während des Films auch eine vortrüfflich Analyse angestellt und auf der Metaebene diskutiert.
Dabei haben wir unter anderem herausgestellt dass zu Hitchcocks klassischen Elementen beim Storytelling nicht nur Spiegel bei der Kamera-arbeit sondern auch eine geschickte Faszination für Damenunterwäsche, spezifischer: BHs, gehören. Wieder einmal ein faszinierender Film vom Grossmeister der spannenden Lichtspielerzählkunst.
Neben des möglichen Ausgangs des Filmes und dem Verbinden der subtil gelegten Handlungs- und Subhandlungsstränge mit der für Hitchcock typischen auf psychologischer Feinfühligkeit aufbauenden Charaktermotivation beschäftigte uns vor allem die Frage ob Judy nun einen BH unter dem blauen Kleid trug oder nicht.
Wieder einmal ein Meisterstreich von Hitchcock!

Wir sind im Übrigen zu dem Konsens gekommen, dass Judy einen der am Anfang geschickt als Product Placement integrierten neuartigen trägerlosen BHs unter dem Kleid getragen haben muss, da diese einen "revolutionären uplift-Effekt" hervorrufen. Eine skeptische Stimme jedoch wollte einen solchen Effekt im Falle gerade des blauen Kleids, vor allem aber auch beim grünen Blazer, nicht gesehen haben


Konklusion: Ich will mehr Hitchcocks!
 
PROMETHEUS

prometheus_vintage_poster.jpg


Japp, er is schon in den Kinos. Ich war ganz verdutzt, denn ich dachte der käme erst am 8. raus. Aber umso besser :]

Ich will da nich gross viele Worte drüber verlieren ausser: Ein super Film!
Ich fand ihn einfach nur klasse und hab mich drüber gefreut dass der Film gut ist. Er ist kein grosser Schocker und kein grosser Actionfilm mit megaübertriebenen Wixstunts und Porno-CG. Guckt sich halt ein bisschen wie Alien 1, aber dann auch wieder ganz anders. Wie sone alternative Fassung son bisschen. Ähnliche Geschichte, aber kein Prequel (oder doch?) und mit ner wunderwunderschönen Optik.

Mein Eindruck war dass Scott versucht Alien son bisschen neuzuerfinden (designtechnisch). Fands auch sehr gut dass nich so viel beschissene Wackelkamera unterwegs war, sondern dass man die Action einfach mal gesehen hat wenn sie denn kam :up

Also mein Eindruck von der Geschichte um die Leute des Erkundungsschiffs Prometheus: Sehr gut! :up

Trailer:
http://www.youtube.com/watch?v=aaIOLR99soo

oooh und achja: BRITISCHER Dialog im Film :wub

Gibt natürlich son paar ungereimtheiten wo man sich fragt "Hä?" oder "inwiefern macht das jetzt bitte sinn?", aber sowas kann man ja dann immer noch diskutieren


Und sie zitieren Lawrence in dem Film!
Damaskus, Lawrence! :wub
 
lol in welchem kino soll der denn schon laufen?? ich find ihn nirgends...???????????
 
Man Outsider, bei uns kommt der erst Anfang August! :( Aber scheinbar erfüllt der Film meine Erwartungen, wenn du schon schreibst, dass er gut ist.
 
Film: Projekt X
Regie: Nima Nourizadeh
Genre: Teen, Comedy
Release: March 2, 2012
Kritik: War einfach nur spitz. Jeder der auf American Pie, Hangover oder ähnliches steht sollte ihn sich mal anschauen, lohnt sich! :)

Trailer:

http://www.youtube.com/watch?v=emg04g2bMxY&hd=1

Mit:
Thomas Mann (II)
Rolle: Thomas

Oliver Cooper
Rolle: Costa

Jonathan Daniel Brown
Rolle: J.B


PARTY :D
 
Last edited:
The Abyss

http://www.youtube.com/watch?v=KfN2yP7mnKc

Im Weltall hört dich keiner schreien - aber 2000 Meilen unter dem Meer
kannst du's erst gar nicht.

Es beginnt alles mit der Erkundungsfahrt eines US Atom-U-Bootes in
arktischen Gewässern am tiefsten Punkt der Erde.
Das Sonar spielt verrückt und die Instrumentenlesungen ergeben keinen Sinn.
Sind die Sowjets mit einer neuen Erfindung zugang?
Der Kapitän muss genaueres Wissen, doch ehe er reagieren kann ist es auch
schon zu spät. Ein Objekt rammt das Boot, die Kontrolle geht verloren
und das Boot schlägt Leck.

mp4.jpg


Kurze Zeit später kontaktiert die Firma die Arbeiter auf der experimentellen
Unterwasserplatform: Ab sofort übernimmt die Navy das Kommando.
Ein Team erfahrener Navy Seals wird mit sofortiger Wirkung nach unten
geschickt. Die Gage der Tiefseearbeiter wird verdreifacht.
Ab sofort beginnt ein Wettrennen zum Wrack des U-Bootes.

Denn auch die Sowjets sind in den Gewässern aktiv. Und ein Atom U-Boot
birgt viele vertrauliche Geheimnisse. Nicht zuletzt gilt es die Überlebenden
zu bergen und herauszufinden, was es mit dem Objekt auf sich hatte.
Stecken wirklich die Sowjets dahinter?
Und was wenn die Atomsprengköpfe in die falschen Hände geraten?

Brennzlig wird die Lage auch als weitere Kriegsschiffe aufziehen und der Kontakt
der Arbeiter mit der Firma und dem Kontrollfahrzeug an der Oberfläche abreißt.

hqdefault.jpg


Ab sofort sind die Arbeiter und die Seals auf sich allein gestellt.
Ihre Beschlüsse entscheiden über einen möglichen dritten Weltkrieg in der
schlimmsten Militäreskalation seit der Kubakrise.

Fazit:
Ein Film von James Cameron, der vor allem in der ersten Hälfte besticht.
Es wirkt alles authentisch und "echt", das Setting ist einfach nur
cool und in gewisser Weise frisch. Tiefseeaction mit Taucheranzügen und
Legomäßigen U-booten.
Von der zweiten Hälfte war ich dafür umso enttäuschter.
Es war als hätte Cameron mittendrin einfach keine Lust mehr gehabt.
Sehr schlapp! Ansonsten sehenswert und kurzweilig. Aber das Ende kann man sich getrost
schenken. Ich sehe diesen Film mit einem lachenden und einem weinenden Auge.

Es ist wirklich schade, dass sie ihn so verschrieben haben.
Wenn nicht schon vorher, dann war das der Punkt an dem die Geschichte verloren
war
Die Frau liegt tot am Boden, bahre Brüste °_°
Und sie versuchen verzweifelt sie wiederzubeleben.
Doch es klappt und klappt nicht und Bud sieht aus wien
Maniac weil er die Leiche weiterschändet. Ich hätte verdammten RESPEKT
vor dieser Szene gehabt wenn die Frau da "WIRKLICH" abgenippelt wäre.
Natürlich kam dann aber prrrrrronto das Hollywoodschreiben zurück und
ab da war alles nur noch abgedroschene Happy-End-Sachen. Doof :|
Vor allem dann noch die Sache mit der Riesenwelle für das Extra Drama.
Oh man.



Der schwarze Prinz

black_prince.jpg


Frankreich um das Jahr 1355.
Die Engländer haben gerade einen Krieg für das französische Volk gewonnen,
den sie eigentlich nie haben wollten, zu dem sie aber von den kriegshetzerischen
französischen Adelsmännern gezwungen wurden. Es endete natürlich mit der
französischen Niederlage und der französische König Johann ist nun in Ketten
in England, als Gefangener der englischen Krone. Dort sah auch er ein, dass
der Frieden unterzeichnet werden muss. Dieser Friedensvertrag wird nun
den adligen Generälen in einem Feldlager in Frankreich mit großer
Freude vorgelesen als die Engländer sie großzügig in die Freiheit entlassen.

Doch selbt jetzt, in dieser Stunde des Friedens, schlagen die Wogen des
Hasses hoch auf Seiten der französischen Kriegstreibern.
Roger deVille schwört die Meute auf sich ein. Er erkennt den Vertrag nicht an,
denn er sei ihrem König - der ja ohnehin nur mehr ein Gefangener sei - aufgezwungen
worden. Man erhebt die Becher und schwört Frankreich zu befreien.

schwarzeprinz1955012.sized.jpg


Gegen den besseren Rat von Edward wird natürlich die liebreizende Lady
Joan aus London gekidnappt. Aber schon heckt der wackere Waliser einen
heiteren Plan:
Mit einer gestohlenen Rüstung infiltriert er als der schwarze Ritter
die feindlichen Truppen und mimt den Nationalistenbruder, der geschworen
hat seinen Namen nicht eher zu nennen als Frankreich wieder frei ist.

3150987,0fBPM273ILOJcGTRh+JcuMgN7qLRgEuJLGEfOlSDawYPiua335QOX5TznNI9SeVMokiuIgn7  g9R5l_edeSB89Q==.jpg


Natürlich nur mit dem Hintergedanken Lady Joan zu befreien.
Doch der Widerstand formiert sich schon und die englischen Truppen sind
hilflos ohne ihren Prinzen und General Edward. Doch der Trick wird bald durchschaut!


Fazit:
Mögig, pomadig, ritterlich!
Zwar kein schwarzer Schild von Falworth, aber dennoch so wie 50er Jahre
Ritterfilme sein müssen.

The 6th Day

http://www.youtube.com/watch?v=LZ2IZGq1IyU

Adam ist ein Veteran aus dem Regenwaldkrieg und außerordentlich konservativ.
Er mag das Klonen einfach nicht, auch wenn es noch so viele Gesetze gibt,
welche die Klontechnologie einschränken und ihre Anwendungsgebiete beschränken.

Davon abgesehen ist er der amerikanische Vorzeigestreber:
Einfamilienhaus im Randbezirk/Vorort, Frau, Kinder, Haustiere und gesunde Hobbies
(Autos und Zigarren).
Doch sein gemütliches Leben als Vespercharterpilot gerät aus den Fugen
als er nach Hause kommt und sich selbst dort erwischt.
Aber das ist doch --- nicht möglich?
Oh doch! Denn SIE haben ihn geklont.

340_2.jpg


Und eines steht fest:
Dieser Adam Schwarzenegger ist sehr wütend und will sein Leben zurück.
Sie haben den falschen Mann geklont...

Fazit:

http://www.youtube.com/watch?v=hxNCGjW2JAg

Wahrscheinlich der bisher letzte reinrassige Arni-Actionfilm bevor er zum
Gouvernator wurde.
Der ganze Film sieht so end-90er aus mit seiner Überbetonung des Internets,
ist aber gleichzeitig sooo verdammt 80er in seiner Veranlagung, dass
sogar die Pistolen durch herrliche alte Laserpistolen ersetzt wurden.
Ich hab diese Elemente richtig genossen muss ich sagen :wub
Und ich mag diese Vesperflugschrauber. Saugeile Teile.
Ein netter traditioneller Schwarzenegger imo


The Rocketeer

http://www.youtube.com/watch?v=Gi0Et31E7s4

Hat weniger als mehr mit dem Spiel zu tun.
Basiert aber auf dem gleichen Comic.

L.A. 1938.
Cliff ist ein Haudegen und ein Halunkiger Pilot mit Schneid, Ambitionen und einem
prima Mädchen, aber leider ohne Geld.
Das ändert sich auch nicht als er in eine wilde Verfolgungsjagd gerät und ihm
zuerst sein Rennflugzeug und dann noch der halbe Hangar unterm Arsch
weggeschossen werden. Doch als Cliff und sein Mechaniker ein seltsames Triebwerk
in den Trümmern finden, schöpfen sie neue Hoffnung.
Es ist ein Raketenrucksack!

Doch die beiden ahnen nur sehr wenig davon, dass ihr richtiger Ärger damit
gerade erst angefangen hat.

vlcsnap-2156596.png


Bald schon haben sie nicht mehr nur Gangster und das FBI auf ihren Fersen,
sogar Timothy Dalton und andere Spione mischen sich ein und wollen den Rucksack.
Und das Mädchen.

Fazit: Der Film versucht mit viel Liebe zu Details das Amerika der späten 30er und frühen 40er darzustellen und kommt deshalb irgendwie rüber wie Zurück in die Zukunft.
Plost ist so lala, nicht unbedingt superspannend, aber auch nicht superverkehrt. Es ist halt typischerweise schnell ersichtlich wer wer ist und naja... also war ganz OK, aber rein optisch ein wirklich schöner Film. Timothy Dalton find ich klasse :top

Amigaspiel:
http://www.youtube.com/watch?v=F6vIHcxGyIA
 
"Rocketeer" ist urtoll! Da merkt man richtig die Liebe zur Epoche zu den epochentypischen Swashbucklern. :wub

Hier mal ein paar Filme, die ich in letzter Zeit gesehen habe:

Carlos

http://www.youtube.com/watch?v=H3QkM7uyF10

Olivier Assayas' Monumentalwerk über den Topterroristen der 70er und 80er. Ich durfte er in seiner vollen 5,5-Stunden-Glorie auf der großen Leinwand sehen. Einfach fantastisch, es wird kein einziges Mal langweilig. Assayas zeigt sehr schön den "ideologischen Verfall" von Carlos, wenn man es so nennen will. Während er sich die Hierarchie nach oben arbeitet und berühmt wird, dreht sich sein Kampf zusehens um sich selbst und seinen Lebensstil. Sehr schön ist auch die Entlarvung von Carlos' Eitelkeit. (Und Christoph Bach als Hans-Joachim Klein ist echt obercool!)
Drehbuch klasse, Schauspieler oberklasse! Prädikat: Großartig!



eXistenZ

http://www.youtube.com/watch?v=HAdbdUt_h9M

eXistenZ ist ein Techno-Thriller von David Cronenberg, den man wohl am besten mit "surrealistisches Matrix trifft paranoides Inception" beschreiben könnte. Der Rest ist Cronenberg-typische geile Freakigkeit... ich sag nur: Knochenpistole.
Mehr gibt es nicht zu sagen, weil Cronenberg-Filme eigentlich immer am besten funktionieren, wenn man sie ohne Vorwissen sieht.



Moonrise Kingdom

http://www.youtube.com/watch?v=_eOI3AamSm8

Was gibt es noch zu sagen, wenn man diesen Trailer gesehen hat? Das einzig angemessene Wort ist "Perfektion"!
Wes Andersons Filme sind sowieso immer sehenswert, aber mit "Moonrise Kingdom" hat er sich selbst übertroffen und wohl sein bisheriges absolutes Meisterwerk geschaffen. Der Film hat alles: Geniales Drehbuch, geniale Schauspieler und einen Regisseur, der einen absolut einzigartigen visuellen Stil hat. Letzterer setzt in Moonrise Kingdom nochmal einen drauf. Der Stil des Films ist genauso wie der Trailer. Visuell fantastisch und einzigartig; irgendwie musste ich dauernd an Kubrick denken.
Große Gefühle, epische Konflikte, Drama, Humor, Spannung, tolle Figuren und eine unbeschreiblich herzliche Coolness, die niemand so wie Wes Anderson hinkriegt. Sein Geheimnis ist, dass er seine Geschichten und seine Figuren immer 200-prozentig ernst nimmt.

Einfach nur fantastisch!
 
Marvel's The Avengers

In einer geheimen Basis der Untergrundorganisation The Shield geschieht das Unglaubliche: Der Tesserakt, eine mysteriöse Energiequelle nicht irdischen Ursprungs, öffnet ein Portal, durch das niemand geringeres als der nordische Gott Loki (Tom Hiddleston) auf die Erde gelangt. Dieser will Rache an seinem Bruder Thor (Chris Hemsworth) und über alle Menschen auf der Erde herrschen. Mit einigen Angriffen macht er Shield-Soldaten kampfunfähig, andere bringt er mithilfe seines Stabes unter Kontrolle. Als er schließlich mit dem Tesserakt fliehen kann, sieht Shield-Chef Nick Fury (Samuel L. Jackson) keine andere Wahl: Er muss die ehemals fallengelassene Avenger-Initiative zu neuem Leben erwecken, bei der verschiedene Menschen mit besonderen Fähigkeiten aufeinandertreffen: Tony Stark, der Iron Man (Robert Downey Jr.), Bruce Banner, der Hulk (Mark Ruffalo), Steve Rogers, bekannt als Cpt. America (Chris Evans), Natalie Romanov, bekannt als Black Widow (Scarlett Johansson) sowie Clint Barton, bekannt als Hawkeye (Jeremy Renner)...

War die Woche mit Dark Warrior drin, nachdem der Film so übertrieben gut von echt jedermann bewertet wurde. Meine Meinung: Der Film ist gut, aber nicht der Film des Jahres, so wie von manchen behauptet. Schauspiel überzeugt, jedoch konnte man Loki irgendwie überhaupt nicht ernst nehmen. Sicher, der Film war eh 'ne halbe Komödie, aber das hätten sie ruhig bringen können. Die Kampf-/Schlachtszenen haben mir sehr gut gefallen, genau das Mittelmaß zwischen hektisch und genug sehen. Schade, dass der Storyablauf 08/15 war, aber bei einer Art Comicverfilmung sollte man ja auch nicht viel anderes erwarten. Insgesamt habe ich auch auf mehr Lacher gehofft, aber die waren erstaunlicherweise rar gesäht - findet der eine oder andere vielleicht sogar besser. Ich wurde jedenfalls gut unterhalten.

7,5/10


Geständnisse

Es ist der letzte Tag vor den Sommerferien einer japanischen 7. Klasse: Klassenlehrerin Yuko Moriguchi (Takaku Matsu) beginnt zunächst damit, ihren Abschied anzukündigen und erzählt zur Verwunderung und zunächst Langeweile der Klasse die Geschichte von dem Tod ihrer kleinen Tochter, bis Moriguchi den Jungen und Mädchen offenbart, dass zwei Schüler dieser Klasse ihre Tochter ermordet haben, und der Tod nicht wie nach offizieller Darstellung ein Unfall war. Anschließend schildert sie den Tathergang, und bald wissen alle, wer die Mörder waren - ab da beginnt bei verschiedenen Personen ein Psychoterror der besonderen Art und die Geschichte entwickelt sich weiter...

Fantastischer/-s Psychothriller/-Drama aus Japan! Tolle Schauspieler, steril-melancholische Schauplätze, überraschender Storyverlauf - mir fällt gerade nichts wirklich schlechtes zu den Film ein. Viel mehr kann ich auch nicht sagen, ohne zuviel zu verraten. Freunde des Genres: Unbedingt anschauen!

10/10


Project X

Thomas (Thomas Mann) wird bald 17 – und gehört zu den „Losern“ seines Jahrgangs. Sein Freund Costas (Oliver Cooper) beschließt, die eigentlich nur kleine Feier, die Thomas am Wochenende in dem Haus seiner Familie – seine Eltern fahren weg – geplant hat, zu der krassesten Party zu machen, die die Schule je gesehen hat. Zusammen mit JB (Jonathan Brown) laden sie alle möglichen Leute ein. Was Thomas nicht weiß: Costas hat die geplante Feier im Internet angekündigt und Kettenmails verschickt, was dafür sorgt, dass deutlich mehr Leute kommen, als Thomas geplant hatte…
Tja. Um es mal überspitzt und verallgemeinernd zu sagen: DER Selbstbestätigungsfilm für alle partysüchtigen David Guetta-Fans, Brostep-Hörer und Facebook-Pinnwand-Dauerchecker. Zwar gibt es eine „Handlung“, aber es passiert nichts, aber auch gar nichts unerwartetes, den Filmverlauf hat man schon 12 Millionen Mal in anderen amerikanischen Teenie-Filmen, wenn auch nicht so weitläufig, gesehen, und die Szene mit dem Flammenwerfertyp ist dermaßen bescheuert, dass…lassen wir das.

Ich würde lügen, wenn ich sagen würde, dass der Film mir nicht einige wenige Schmunzler entlockt hat, aber das ist eigentlich auch das einzig Positive daran. Die vermittelte Botschaft bereitet mir Bauchschmerzen schlechthin, daher gibt’s dafür zwei Punkte Abzug; Aussagen wie „OMG BESTER PARTYFILM ALLER ZEITEN!!!111“ und diverse Nachahmungsversuche, auch in Deutschland, bestätigen mich darin. Hab‘ mich übrigens mitschleifen lassen, falls einer fragt – kann ja keiner ahnen dass das dermaßen abgedroschen wird.

Eigentlich 5, aber so nur

3/10
 
Also The Avengers fand ich super. Der perfekte Sommer-Action-Blockbuster! Tolle Charaktere und super Drehbuch. Schauspieler auch alle super drauf und ENDLICH mal ein Regisseur, der gescheite Actionszenen hinkriegt. Ich hab schon langsam die Krise gekriegt, weil's irgendwie nur mehr Dilettanten im Actionfach gibt.


Vor kurzem auch gesehen:

Contagion

Schon letztes Jahr rausgekommen. Ein Seuchen-Epidemie-Film von Steven Soderbergh. Bis in die kleinsten Rollen hochkarätig besetzt (Gwyneth Paltrow gibt die scheene Leich' gleich zu Beginn, was ich sehr witzig fand, irgendwie). Und erfrischend anders und cool. Also cool im Sinne von unaufgeregt. Soderbergh filmt die ganze Katastrophe mit total klinischem, distanzierten Blick. Der Trailer ist daher vollkommen unrepräsentativ für Stimmung und Ästhetik des Films. Und besonders gut fand ich die Parallelisierung von Seuchenansteckung und Paranoia- bzw. Panikmache-Ansteckung. Absolut klasse gemacht und gerade durch die kühle, unaufgeregte Regie sehr viel effektvoller als diverse OMPFG-DIEWELTGEHTUNTER-TODESVIRUS-Filme.
Am besten finde ich die Szenen, wo Soderbergh quasi den Albtraum aller Hypochonder visualisiert, indem er nämlich aufzeigt, was wir im Alltag alles in der Hand halten und wie viele Menschen das schon in der Hand gehalten haben (Der Virus im Film wird über physischen Kontakt übertragen).
Sehr empfehlenswert, wenn man in Kauf nimmt, dass man nachher wohl niemals mehr irgendwem die Hand schütteln wird. :D
 
Perfect Sense

perf.sense_.jpg


Tja, das Bild sagt eigentlich schon (fast) alles. In diesem etwas anderen Seuchen-Film hat der Virus eine etwas andere Wirkung. Statt die Bevölkerung in kannibalistische Zombies zu verwandeln, nimmt er ihnen nach und nach ihre Sinne. Und dies immer in Verbindung mit einem vorausgehenden extremen emotionalen Ausbruch - mal Trauer, mal Wut etc.
Genau in dieser Zeit kommen sich Koch Michael(Ewan McGregor) und Seuchenforscherin Susan(Eva Green) näher.

Toll! Die Idee mit den Sinnen peppt das Genre mal richtig auf! Nachdem Steven Soderbergh mit Contagion schon eine andere Facette aufgezeigt hat, macht Perfect Sense für mich weiter. Es ist einfach enorm packend zu sehen, wie die Leute nach und nach nicht mehr riechen etc. können. Dabei gibt es wunderbare Einblicke in die "High Society" die auch ohne Geschmackssinn noch in Restaurants gehen und sich gegen seitig ach so toll vorschwärmen wie gut das Essen doch ist.

Fazit: Wer Contagion mag, wird mit Perfect Sense auch glücklich.:top

http://www.youtube.com/watch?v=iexMJrBzZtA
 
Hab schon von dem gehört. Werd ich mir demnächst wohl auch mal reinziehn. Ewan McGregor ist eh immer gut und Eva Green ist auch so ziemlich das Topste, was es gibt. :top
 
Fast Verheiratet

http://www.youtube.com/watch?v=lhb4-B8yIgs

Trailer sagt Quasi alles, war ne Sneak Preview und ich hatte eigentlich auf was anderes gehofft. Prinzipiell mag ich solche "Liebeskomödien" eher nicht so allerdings war diese hier dann doch erstaunlich gut was die gags angeht natürlich auch Jason Segel (Marschall aus HYMYM) geschuldet. Ich und meine Kumpels hatten schon Spaß und die story ist nicht gaaaaaaanz so abgedroschen wie in anderen Filmen dieses Genres. In meinen Augen ein recht solider Film der sich bestens eignet wenn man ne Frau zum Filmschauen einlädt (ausser man schaut wie ich aus prinzip nur filme mit Frauen die action mögen).


7/10

-positiv überrascht (erwartung war sehr viel niedriger als ich den titel in der sneak sah)
-Jason Segel
-gute gags
-mal ne "etwas" andere lovestory die ohne ganz viel geschnulze auskommt
 
HOOK

hook-p.jpg


Der beste Familienfilm der jemals raus kam. Gerade wieder geguckt und ich hatte permanent einen Kloß im Hals, weil der Film einfach so toll ist.
Das absolute Meisterwerk. Auch der Soundtrack einfach Spitzenklasse!

10/10 (Ich glaub das ist mit HDR der einzige Film den ich hier so bewerte)

Ich kann es ABSOLUT nicht nachvollziehen warum dieser Film solch eine Bewertung bekommen hat.
 
Last edited:
Das gibt Ärger 6/10

Kann man sich mal angucken,... Sind ein paar lustige Szenen drin, ein bisschen Action, aber auch nicht so, dass man alle paar Minuten lachen kann und auch nicht, dass man ihn nochmal gucken müsste...

Mirrors 7-8/10

Guter Horrorfilm, aber zum Schluss wirds ein bisschen überdreht finde ich. Ich war dem Film immer wegen "Kiefer Sutherland" + Horror gegenüber skeptisch aber konnte man sich auf jeden Fall ansehen :)
 
The 6th Day

2 Arnies in einem Film? Ja! Das wollte ich schon immer. Das war auch ganz gut, aber Arnies knallige Sprüche hielten sich in Grenzen, bis auf ein paar echte Knaller. Ich glaub das Problem war, dass Arnie in seiner "Doppelrolle" auch doppelt soviel Text hatte:D Da wurde Adam Gibson doch nochmal recht philosophisch!

Die Story ist recht übersichtlich, nämlich das Problem des Klonens in der Zukunft. Tiere - ja; Menschen - nein. So zumindest will es das Gesetz. Ein privater Unternehmer mit Wissenschaftsanhängsel sieht das aber etwas anders. Und da ist es auch passiert: Aufgrund einer Verwechslung wird Arnie geklont und muss sich nun vor den Schergen des "Klonmeisters" in Acht nehmen. Und dazu holt er sich die Unterstützung von keinem anderen als sich selbst. :awesome:

Ich hatte mehr Action zwischen den beiden Arnies erwartet, aber die wurden ja lieber zu besten Freunden. Ich finde, einer der schlechteren Arnie-Filme. Aber immerhin gibts Arnie hier im Doppelpack:top

http://www.youtube.com/watch?v=BXLppLDIbcI&feature=relmfu
 
Last edited:
Oh, the sixthththth day!
Den hab ich auch erst neulich gesehen. Fand den irgendwie viel cooler als damals. Find auch nach wie vor das ist noch son reinrassiger 80er Jahre Actionfilm, der versucht sich als VOLL NEUNZIGER (internet usw) zu präsentieren. Und das im Jahr 2000 :D
Also mir gefällt's!

Ich mein die hatten sogar so coole Laserpistolen wie in den 80ern.
 
Das stimmt schon. Aber wenn es heißt Schwarzenegger vs Schwarzenegger, dann will ich da auch ne halbe Stunde Faustkampf mit Arnie&Arnie sehen:ugly
 
Dann hätte sein Klon aber sein böser Klon sein müssen und nich einfach nur sein Klon. Ergibt doch gar keinen Sinn wenn Arnie da auf Arnie trifft - der wär viel zu gut um böse zu sein.
 
Back
Top