Wieviel ist 48/2(9+3)

48/2(9+3) =

  • 288

    Votes: 35 56.5%
  • 2

    Votes: 27 43.5%

  • Total voters
    62
Da werden einerseits Leute angegangen, die üble Rechtschreibfehler anprangern und auf der anderen Seite zerbricht man sich den Kopf über Lösungsvorschläge für Probleme, die nicht da sind. Die Rechnung findet doch nur Bedeutung bei 9Live.

willst du damit sagen, dass mooff begeisterter 9live-seher ist?
 
Übrigens, wenn zwischen einer Zahl und einer Variable, oder einer Zahl/Variable und einer Klammer nichts steht, also so:

2x oder 2(25-5) oder sogar 2x(25-5) dann ist das ein Multiplikationszeichen!

soll heißen 2*x oder 2*(25-5) oder 2*x*(25-5)


=> 2 ....
 
owl-orly.jpg
 
Macht es für euch einen Unterschied ob dort
a) 48/2*(9+3) steht, statt
b) 48/2(9+3)

Wenn ja, warum? Und wenn nein, warum ist es für euch dann mathematisch nicht eindeutig? Insbesondere mit dem mittlerweile im Thread geposteten Wissen der Linksassoziativität des Geteilt-Operators.

nein das ist kein unterschied...

das ding an der ganzen sache is folgendes: Diese Aufgabe besteht nur, weil wir uns in einem Internetforum befinden... wenn du das irgendjemand aufn Blatt Papier schreiben würdest, dann würdest du das nie so schreiben sondern mit nem Bruchstrich... und dann wird die ganze Sache schon wieder eindeutig nämlich je nachdem wie du den Bruchstrich setzt... nicht umsonst wird diese bescheuerte schreibweise eig nie benutzt, weil sie eben nicht zu 100% eindeutig ist..

Excel bekommt übrigens auch 288 raus... nach allen Rechenregeln wird also tatsächlich 288 rauskommen... im Prinzip isses aber wurst, da die Fragestellung als solche schon nur hier existent ist gegeben durch die schreibweise, nicht die Mathematik -.-
 
Könnt ihr nicht ne Rechnung wie 4-2 stellen, wo der User, der 288 antwortet wenigstens mit Grund ausgelacht werden kann.
 
nein das ist kein unterschied...

das ding an der ganzen sache is folgendes: Diese Aufgabe besteht nur, weil wir uns in einem Internetforum befinden... wenn du das irgendjemand aufn Blatt Papier schreiben würdest, dann würdest du das nie so schreiben sondern mit nem Bruchstrich... und dann wird die ganze Sache schon wieder eindeutig nämlich je nachdem wie du den Bruchstrich setzt... nicht umsonst wird diese bescheuerte schreibweise eig nie benutzt, weil sie eben nicht zu 100% eindeutig ist..

Excel bekommt übrigens auch 288 raus... nach allen Rechenregeln wird also tatsächlich 288 rauskommen... im Prinzip isses aber wurst, da die Fragestellung als solche schon nur hier existent ist gegeben durch die schreibweise, nicht die Mathematik -.-

Ja, der Punkt ist das es mathematisch eindeutig ist.

Und ja, wenn man tatsächlich eine Aufgabe aufschreibt wird man auf jeden Fall Klammern setzen. Nicht weil es mathematisch zwei Möglichkeiten gibt, sondern weil man davon ausgehen kann, dass viele Leute falsch rechnen werden.


Auf nichts anderes zielt die Frage ab. Es geht darum zu sehen, wieviele falsch rechnen.
 
um dann auf sie mit dem finger zu zeigen was für mathematik-n00bs sie sind?

findest du das nicht bissel nerdig?^^
 
um dann auf sie mit dem finger zu zeigen was für mathematik-n00bs sie sind?

findest du das nicht bissel nerdig?^^

Gegenfrage: Wie nerdig findest du deine Beiträge hier in dem Thread?
 
Das Thema hat ja schon bald das Niveau des Off-Topic-Forums. ... Oder auch nicht.
 
Der Typ schleppt sicher die geilsten Frauen ab. BÄM!
 
also ich habs auch von links nach rechts durchgerechnet, ich komme aber zu dem schluss das es völlig latte ist, da ich die klammer eben erst zum schluss betrachten muss, kann sie auch vorne stehen
(3+9)48/2 = 288

ich merke aber grad ich kann sie in diesem fall auch gleich auflösen ohne das ergebnis zu verändern, da ich das ja auch bei ner zweiten klammer machen müsste

12*48/2=288

(3+9)(48/2)=288

das ergebnis ist und bleibt also 2
 
Last edited:
och ich binnen nerd, kommt eben drauf an wo, aber bestimmt nich in mathe ^^
 
ich muss wahnsinnig schlau sein, da ich nicht verstehe was an der aufgabe jetz irgendwie besonders ist... -_-

find rechtschreibung da schwieriger..
 
Back
Top