Wieviel ist 48/2(9+3)

48/2(9+3) =

  • 288

    Votes: 35 56.5%
  • 2

    Votes: 27 43.5%

  • Total voters
    62
Du hast aber schon nen richtig harten Mutterkomplex. Oder ist das ein verzweifelter Versuch ins Zitat des Monats zu kommen? Oder beides?
 
Keine Antwort auf meine rhetorischen Fragen?

Oh wait.
 
Angenommen wir haben hier 48:2*12 stehen, dann ist die ganze Sache nicht eindeutig, da das Assoziativgesetz bei der Division und solchen Mischtermen nicht anwendbar ist. Ein solcher Term ist nur dann eindeutig, wenn egal wie geklammert wird, trotzdem das selbe rauskommt. Hier bräuchte man also eine Klammer vorgegeben oder man rechnet von links nach rechts, so wie es eben da steht und dann kommt 288 raus. °_°

Für mich ist der Fisch geputzt
 
288. Da alles in einer Zeile geschrieben ist, ist / kein Bruchstrich sondern einfach nur die Division durch den folgenden Ausdruck. Ein solcher ist per gängiger Konvention entweder eine Zahl oder eine geklammerte Folge von Ausdrücken. Die auf die 2 folgende klammer ist bereits ein neuer Ausdruck, der durch die implizite Multiplikation vom vorhergehenden getrennt ist.

48·2⁻¹·(9+3) = 288
 
Ja, dann mach mal 89 * 767 und zähl dich dumm und dusselig ^^
Test es halt selber mal. Geht erstaunlich schnell und birgt wenig Fehlerpotential weil Addition nun mal leichter als Multiplikation ist ^^
 
Wenn die Leute die immer noch 2 schreiben es ernst meinen, tun sie mir aufrichtig leid. :nono
 
Test es halt selber mal. Geht erstaunlich schnell und birgt wenig Fehlerpotential weil Addition nun mal leichter als Multiplikation ist ^^

Schriftliche Multiplikation (die du bei der Strich-Methode btw teilweise auch bräuchtest, es sei denn du willst hunderte Schnittstellen zusammenzählen) geht ja wohl schneller als dieser Schmarn .oO
 
Das ist nichtmal ein mathematisches Problem, sondern einfach eine unklar gestellte Aufgabe. Dass sich alle so nass machem müssen deswegen :D
 
Das ist nichtmal ein mathematisches Problem, sondern einfach eine unklar gestellte Aufgabe. Dass sich alle so nass machem müssen deswegen :D

endlich....

danke!
 
das fiese ist halt die schreibweise 48/2(9+3)
man denkt das unter dem strich/nach dem strick zusammengefassen werden muss

ist aber nicht so

48/2*(9+3)=24*12=288
und nicht
48/2*12=48/24

:(
 

Attachments

  • Untitled.png
    Untitled.png
    1.8 KB · Views: 78
Last edited:
48/2*(9+3) = 48/2*12

Dass man den Ausdruck in der Klammer zuerst "bearbeitet" ist nicht das Problem.
Es geht darum, ob dieser Ausdruck oberhalb oder unterhalb des Bruchstriches steht.
 
Schriftliche Multiplikation (die du bei der Strich-Methode btw teilweise auch bräuchtest, es sei denn du willst hunderte Schnittstellen zusammenzählen) geht ja wohl schneller als dieser Schmarn .oO
Mit dem Rotz könnteste in der Grundschule aber sicher erstma die Lehrer schocken als Schüler ^^
 
Da werden einerseits Leute angegangen, die üble Rechtschreibfehler anprangern und auf der anderen Seite zerbricht man sich den Kopf über Lösungsvorschläge für Probleme, die nicht da sind. Die Rechnung findet doch nur Bedeutung bei 9Live.
 
endlich....

danke!

Macht es für euch einen Unterschied ob dort
a) 48/2*(9+3) steht, statt
b) 48/2(9+3)

Wenn ja, warum? Und wenn nein, warum ist es für euch dann mathematisch nicht eindeutig? Insbesondere mit dem mittlerweile im Thread geposteten Wissen der Linksassoziativität des Geteilt-Operators.
 
Back
Top