... Allesamt waren sie alle nicht in der Lage sich ein Toyotamodell auszusuchen und eine Telefonnummer zu wählen.
Vermutlich handelt es sich um eine Berufskrankheit, aber ich konnte tatsächlich nicht widerstehen und habe bereits vor Wochen verschiedene Anfragen gestartet um der Sache auf den Grund zu gehen. Als erstes habe ich mal diverse Toyota-Vertragshändler kontaktiert, zumeist telefonisch. Schließlich wollte ich wissen, welches Modell so unglaubliche Verbrauchswerte hat – ich darf zitieren:
Natürlich würde man dann nochn bisel mehr Sprit sparen, aber bei 120-40 liege ich gewöhnlich bei 5-60 Litern, bei 200-220 bei 6,5-7,5 Litern.
In München gibt es (mindestens) drei große Toyota-Vertragshändler:
toyota-dit
Dachauer Straße 463, München - 089 149048-0
toyota-wieser.de
Landsberger Straße 216B, München - 089 547177-0
autohaus-soucek
Frankfurter Ring 81, München - 089 3599992
Die hab ich nacheinander angerufen und gefragt, um welches Toyota-Modell es sich bei diesem grandiosen Spritsparer handelt. Die Antwort fiel inhaltlich immer gleich aus: sowas gibt es nicht (nicht bei Toyota, nicht anderswo auf dem Markt).
Weil jetzt vermutlich gleich wieder argumentiert wird, daß in Bayern ja ohnehin alle doof sind (weshalb wir ja auch die höchsten Zuwachsraten Deutschlands haben), erlaubte ich mir zudem einen Berliner Toyota-Händler anzurufen. Die Antwort war die gleiche. Ich gebe jedoch offen zu, daß ich nicht mehr genau weiß welcher das war. Aber zur Not kann man diese Art von Telefonaten ja auch wiederholen.
Freilich werde ich jetzt mit dem Argument konfrontiert, ich hätte alles nur frei erfunden.
Um dem vorzubeugen, habe ich folgendes vorzubringen:
1. ich wurde mehrmals auf
http://www.toyota.de/ verwiesen. Dort sind alle Verbrauchswerte pro Modell unten als Link angegeben. Hierbei wurde ich freundlicher Weise darauf aufmerksam gemacht, daß Geschwindigkeiten von jenseits von 180 km/h unmöglich weniger Kraftstoffverbrauch produzieren können, als der angegebene „Verbrauch innerorts“. Einleuchtend, oder?
2. ich habe zudem mit Toyota-Händlern per eMail korrespondiert und erhielt unter anderem folgende eMail (gekürzt):
Sehr geehrter Herr ????,
vielen Dank für die Anfrage.
Der Toyota Verso 2,2 D-Cat ist mit folgenden Verbrauchswerten angegeben.
Kraftstoffart
Diesel
Verbrauch außerorts
5,2 l/100 km
Verbrauch innerorts
7,4 l/100 km
Verbrauch kombiniert
6 l/100 km
CO2-Emission, kombiniert
159 g/km
Was der Verso allerdings bei über 200 Km/h an Kraftstoff verbraucht ( also Vollgas)
müsste aber über dem Verbrauch innerorts liegen.
Trotzdem ist das Fahrzeug sehr sparsam.
...
Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung
Mit freundlichen Grüßen
Oliver Freinecker
Frankfurter Ring 81
80807 München
Tel.:089/45 22 57-12
Fax:089/45 22 57-30
oliver.freinecker@autohaus-soucek.de
ww.autohaus-soucek.de
Firmeninhaber: Miroslav Soucek
USt-IdNr.: DE 130 185 264
Steuer-Nr.: München IV 428/62092
Fassen wir also zusammen: selbst Toyota-Vertragshändler dementieren SonGohans Verbrauchswerte.
Dann kam noch dieser Einwand hier:
JUnd nö um auf 200 km/h zu kommen schaltet man erst mal ökonomisch oder eben auf maximale Beschleunigung, wenn man die Geschwindigkeit erreich hat, kann man alleine durch Rollen im ausgekuppelten zustand oder noch besser mit einfachen Rollen, wobei man hier natürlich die Motorbremsung hat. Mit Japsen schaffe ich im Ideall fahl auch unter 7 Liter. Das ist auch keine Marktlücke, sowas wird schon seit Jahren angeboten unter anderem vom ADAC. Auch (fahr)technische Luschen wie du können das wohl schaffen, muss man natürlich nur machen.
Hat mich natürlich brennend interessiert und wie ich bereits erwähnte, bin ich mir auch nicht zu schade mit dem ADAC diesbezüglich Kontakt aufzunehmen. Per eMail habe ich also nachgefragt, ob der ADAC tatsächlich in Kursen Autofahrern erklärt, bei solch hohen Geschwindigkeiten auszukuppeln, um Sprit zu sparen. Die Antwort liegt mir per Mail vor (und kann natürlich auf Anfrage eingesehen werden!):
Sehr geehrter Herr ????,
das sind ja ganz neue Erkenntnisse von denen Sie berichten. Würde mich interessieren, woher Sie diese Information haben.
Wenn möglich, rufen Sie mich doch einfach an, dann können wir uns über das Auskuppeln während der Fahrt bzw. die Wirkungsweise der Schubabschaltung unterhalten.
Tel.: 089 / 5195 168
Freundliche Grüße
J. Maurus
Vielleicht kann SonGohan den guten Mann mal anrufen und ihn auf einen seiner hausinternen Kurse schicken.

Aber da mich der Herr ohnehin schon zweimal versucht hat, telefonisch zu erreichen, werde ich die kommenden Tage mal selbst bei ihm anrufen und die geschilderte Fahrpraxis näher erläutern.
Fazit: Nicht einmal der ADAC kennt diese sagenhafte Fahrstrategie SonGohans, obwohl er sie doch angeblich selbst lehrt...
Geil wie du dich mit deiner Dummheit immer wieder auf die Fresse packst. Mal abgesehen das ich der einzige neben Tala war der sowas wie Quellen vorbringen konnte, ist schon dämlich wenn man dann noch weiter fasselt. ... ein Knölchenschreiber mit imanigären, Streng geheimen Verkehrsstatistiken die er nicht zeigen will äh kann...
Eigentlich hatte ich das ja schon erklärt. Bei diesen Statistiken handelt es sich um Verschlusssachen - bis sie halt veröffentlicht werden. Das passiert periodisch - nämlich einmal pro Jahr.
Europaweite Unfallstatistiken, darum geht es hier. Also zu finden bei:
http://europa.eu/index_de.htm
Klickt man sich ein wenig durch die Seite, kommt an auch ans Ziel. Verschiedenste Statistiken rund um Unfallzahlen, Todesopfer und Unfallgründe.
Hier ein kleiner Vergleich der folgendschweren Unfälle Italiens inRelation zu Deutschland:
http://ec.europa.eu/transport/road_safety/pdf/observatory/historical_evol_popul.pdf
Interessante Abhandlungen über die Unfallursache der überhöhten Geschwindigkeit inklusive:
http://ec.europa.eu/transport/road_safety/topics/behaviour/speeding/index_en.htm
Was bleibt sonst noch zu erwähnen?
Vorsichtig sein, mit dem was du zu wem sagst. Der entsprechende Beamte hat auch gemeint einen auf Überheblich zu machen und ist dann ganz schnell auf die Schnauze gefallen, wenn ich das interesse verspühre jemanden das Leben zur Hölle zu machen, dann tue ich das auch. Und ich habe mich dafür eingesetzt, das der eine gewisse Zeit nicht mehr das tun konnte, was er vorher tat. Eine PM erhälst du demnächst von mir, Namen gibt es aber keine.
Ist ja jetzt auch schon eine Weile her, aber die besagte PM habe ich bislang nicht bekommen. Namen benötige ich nicht, brauche nur die Eckdaten des besagten Vorfalls (Zeit, Ort, Dienststelle), damit eruieren kann, wie und weshalb Du den Kollegen wohin schicken konntest. Ist ja leicht zu recherchieren.
Abschließend möchte ich noch ein paar Zeilen SonGohan und seinem Verhalten hier verlieren. Wenn man ihm so zuhört, stellt man fest, daß er gerne provokante Thesen aufstellt und jedem Widerspruch gerne beleidigend und herablassend begegnet. Zudem gibt er sich gerne elitär und erklärt, daß er beruflich an komplexen Problemlösungen werkelt und somit uns Kleingeistern ohnehin überlegen ist. Freilich entspricht auch sein wirkliches Alter nicht dem seines Profils (siehe Beitrag 150 in diesem Thread) - wie auch, bei den gesammelten Erfahrungsschätzen und dem Hort reichhaltigen Wissens. Hierbei verweise ich gerne mal auf einen Thread von ihm, den er vor nicht allzu langer Zeit im United Forum eröffnet hat. Hilfesuchend, kleinlaut, konsterniert ob der Ungerechtigkeit dieser Welt, die ihm damals widerfuhr:
http://www.united-forum.de/reallife-f168/schuldfrage-63169/
Irgendwie so ganz anders, der SonGohan, oder? Schon faszinierend, wie unglaublich rasch der Reifeprozess bei ihm innerhalb des überschaubaren Zeitraums vonstatten ging.
Zuletzt noch folgendes Zitat:
...Jugendlicher, 2 Personen die gegen ihn ausagen.
Wem der Kontext nicht bekannt ist (ist ja auch etwas umfassend der Thread), zur Verdeutlichung: mit "Jugendlicher" meinte SonGohan sich selbst. Das war vor knapp 2 Jahren.
Ein Schelm, wer jetzt denkt, SonGohan wäre heute gar nicht 20, sondern älter.
Schöne Grüße
Seib