Striktes Rauchverbot in Bayern

Wenn sich einer im Auto nicht anschnallt, muss theoretisch auch der Fahrer dran glauben. Rein rechtlich ist dieser dazu verpflichtet diese Verordnung durchzusetzen. Was ich damit sagen will, irgendeinen muss es geben und trifft es immer und das ist nun mal der "Erste" in der Kette bzw. der der es auch kann.
Beim Auto kann der Fahrer sagen, anschnallen oder aussteigen und im Gastgewerbe kann der Wirt sagen hör auf zu Rauchen oder geh raus. Gibt sicher noch viele andere Beispiele, wo der Bürger die Gesetze und Verordnungen durchsetzen muss, damit er nicht herangezogen und bestraft wird.
 
Wenn der Wirt seine Pflicht erfüllt hat, zum Beispiel ausdrücklich darauf hingewiesen hat, dass das Rauchen im Gebäude untersagt ist und auch keinerlei Möglichkeiten (Ascher ect.) in den Räumlichkeiten zur Verfügung stehen hat, dann ist der Raucher eigentlich am Ende der dumme Hans August. Vielleicht wird es dann auch soweit gehen, dass der Wirt ihm eine Ordnungswidrigkeit samt Geldstrafe anhängen kann.
 
wenn du im kompletten sonstigen einkaufscenter nicht rauchen darfst, nimmste das halt in kauf. btw. is kippe beim kaffee geiler als nur eins von beiden.
@edit detonato: jo, ich denke auch, dass zu solchen kontrollen eine tarnung zweckmäßiger ist.

wobei ich jetzt insgesamt da nochmal songohans selbstbestimmungsrecht der wirte aufgreifen möchte: der wirt darf nun also nicht mehr selbst entscheiden, ob die leutz rauchen dürfen oder nicht, ok. aber ihn dann andererseits noch zusätzlich zum durchsetzen dieser verodnung zu verpflichten und ihn bei nichteinhaltung, für die er ggf. gar nix kann, weil gast xy inner dunklen ecke 30m weg vom tresen sich eine angezündet hat, zu verpflichten, is eigentlich ne ziemliche frechheit.
einerseits wird er in seinen rechten beschnitten und andererseits drückt man ihm noch zusätzliche verpflichtungen auf^^
Welches Recht will ich überhaupt haben in einem Cafe im Einkaufscenter zu rauchen? Sind ja meistens keine geschlossenen Räume, sondern komplett offen, so würde jeder Besucher des Einkaufszentrums zwangsläufig in den Genuss des Rauches kommen!

Fürs Ordnungsamt dürfte es btw scheiss egal sein ob die in Uniform oder zivil auftreten. In der kurzen Zeit wo die zur Tür rein kommen kann so oder so keiner alles Durchlüften, Kippen ausmachen und Aschenbecher verstecken.


Von wegen Selbstbestimmungsrecht:
Als Inhaber der Lokalität ist es seine Pflicht für die Einhaltung bestehender Vorschriften zu sorgen, ob es ihm taugt oder net. Und auch die dümmsten Wirte und Mitarbeiter sollten es mitbekommen, wenn in der Lokalität jemand raucht.
 
Welches Recht will ich überhaupt haben in einem Cafe im Einkaufscenter zu rauchen? Sind ja meistens keine geschlossenen Räume, sondern komplett offen, so würde jeder Besucher des Einkaufszentrums zwangsläufig in den Genuss des Rauches kommen!

Fürs Ordnungsamt dürfte es btw scheiss egal sein ob die in Uniform oder zivil auftreten. In der kurzen Zeit wo die zur Tür rein kommen kann so oder so keiner alles Durchlüften, Kippen ausmachen und Aschenbecher verstecken.


Von wegen Selbstbestimmungsrecht:
Als Inhaber der Lokalität ist es seine Pflicht für die Einhaltung bestehender Vorschriften zu sorgen, ob es ihm taugt oder net. Und auch die dümmsten Wirte und Mitarbeiter sollten es mitbekommen, wenn in der Lokalität jemand raucht.
ich meinte halt, dass es den raucher freut in einem ekz einen ort vorzufinden, wo er rauchen und kaffee trinken darf. haste das vorige posting bzgl glaskabine im cafe nciht gelesen?
und allerspätestens in einer größeren lokalität mit tanzfläche und gedimmten licht wird es äußerst schwierig für den wirt und sein personal, das rauchverbot durchzusetzen. und dann bekommt der wirt aufen deckel, wenn das ordnungsamt in zivil dadurch löppt und zigarettenrauch riecht?^^

however, das gesetz hinkt hinten und vorne.
 
Der ist ja immer noch oben....

Von wegen Selbstbestimmungsrecht:
Als Inhaber der Lokalität ist es seine Pflicht für die Einhaltung bestehender Vorschriften zu sorgen, ob es ihm taugt oder net. Und auch die dümmsten Wirte und Mitarbeiter sollten es mitbekommen, wenn in der Lokalität jemand raucht.

o_O
Darum ging es doch garnicht. Wir leben in einen freiheitlichen Staat, in dem gewisse Prinzipien zu wahren sind und nur unter bestimmten Bedingungen eingeschränkt werden. Das Recht auf Selbstbestimmung gehört eindeutig dazu, deswegen ist solch eine absulutes Verbot hier einfach nur schädlich. Das bestehende Gesetze eingehalten werden müssen, ist eine Selbstverständlichkeit. Es muss, ich betone es jetzt noch einmal, sichergestellt sein das unsere Gesetze auch entsprechend Verhältnismässig sind.
 
Meine Aussage bezog sich auf Wilmas, von wegen wie frech es ist, das der Wirt nicht mehr rauchen lassen darf und auch noch dafür Sorge tragen muss, das die Gäste sich dran halten.
Da ist es nunmal so, das Wirte auch Gesetze einhalten müssen, die ihm zuwider sind und sich auch nicht darauf rausreden kann, er würde es nicht auf die Reihe bekommen sein Lokal zu überblicken.
Wenn jetzt in einer Ecke welche zum poppen anfangen, oder 12 Jährige zu saufen kann der Wirt sich auch net darauf berufen, des er es toll findet, er dadurch mehr verdient, es Teil seines Geschäftsmodells ist, er sein Lokal garnicht überwachen kann, das Selbstbetimmungsrecht o.Ä. zum tragen käme, whatever.
Ob die ganze Sache nun verhältnismässig ist, interessiert erst in zweiter Instanz und hat mit der grundsätzlichen Vorgabe erstmal nichts zu tun.
 
@ Pat:

Ne ich finde das Thema immer noch spannend (auch wenn es sich ein wenig im Kreis dreht).
Nur bitte den Spam etwas vermindern.

Thx.

Gruß,

Diphosphan
 
Meine Aussage bezog sich auf Wilmas, von wegen wie frech es ist, das der Wirt nicht mehr rauchen lassen darf und auch noch dafür Sorge tragen muss, das die Gäste sich dran halten.
Da ist es nunmal so, das Wirte auch Gesetze einhalten müssen, die ihm zuwider sind und sich auch nicht darauf rausreden kann, er würde es nicht auf die Reihe bekommen sein Lokal zu überblicken.
Wenn jetzt in einer Ecke welche zum poppen anfangen, oder 12 Jährige zu saufen kann der Wirt sich auch net darauf berufen, des er es toll findet, er dadurch mehr verdient, es Teil seines Geschäftsmodells ist, er sein Lokal garnicht überwachen kann, das Selbstbetimmungsrecht o.Ä. zum tragen käme, whatever.
Ob die ganze Sache nun verhältnismässig ist, interessiert erst in zweiter Instanz und hat mit der grundsätzlichen Vorgabe erstmal nichts zu tun.
12 jährige lässt man in so ne lokalität gar nciht rein bzw. in erster linie ist der erziehungsberechtigte oder sonstiger fürsoger dafür evrantworltich, also wenn der 12jährige zb mit ein eine gäststätte genommen wird.
leude die public-popping toll finden, können zb innen swinger-club.
der raucher darf aber jetzt numal in bayern NIRGENDWO mehr hin oder?
 
12 jährige lässt man in so ne lokalität gar nciht rein bzw. in erster linie ist der erziehungsberechtigte oder sonstiger fürsoger dafür evrantworltich, also wenn der 12jährige zb mit ein eine gäststätte genommen wird.
leude die public-popping toll finden, können zb innen swinger-club.
der raucher darf aber jetzt numal in bayern NIRGENDWO mehr hin oder?

Doch, darf er, er muss nur für die Zeit seines Besuches sein Laster einstellen. Er hat schließlich die Freiheit, auf das Rauchen innerhalb der Gaststätte zu verzichten und kann dafür aber immernoch sein Bier trinken, oder aber ganz zu Hause zu bleiben. Das was SonGohan gerne mit einbringt, nur umgekehrt und IMO auch deutlich vernünftiger für beide Beteiligten.
 
Meines Wissens gilt das Gesetz für öffentlich zugängliche Einrichtungen.
In einen "Swingerclub" für Raucher mit Zutritt exklusiv für Mitglieder sollten sie gehen können.
 
12 jährige lässt man in so ne lokalität gar nciht rein bzw. in erster linie ist der erziehungsberechtigte oder sonstiger fürsoger dafür evrantworltich, also wenn der 12jährige zb mit ein eine gäststätte genommen wird.
leude die public-popping toll finden, können zb innen swinger-club.
der raucher darf aber jetzt numal in bayern NIRGENDWO mehr hin oder?

kann ja vor die tür rauchen gehen? so wie es sich eigentlich gehört
 
Doch, darf er, er muss nur für die Zeit seines Besuches sein Laster einstellen. Er hat schließlich die Freiheit, auf das Rauchen innerhalb der Gaststätte zu verzichten und kann dafür aber immernoch sein Bier trinken, oder aber ganz zu Hause zu bleiben. Das was SonGohan gerne mit einbringt, nur umgekehrt und IMO auch deutlich vernünftiger für beide Beteiligten.

Bist du wirklich so vernagelt oder tust du nur so? Es geht darum, wo die Entscheidungsgewalt liegt, bzw. das sie hier unnötigerweise entzogen wird bzw. im überzogenen Maße eingeschränkt wird. Mit deinen Geschreibsel hat das mal überhaupt nichts zu tun, auch nicht quer verkehrt.

:anime
 
Bist du wirklich so vernagelt oder tust du nur so? Es geht darum, wo die Entscheidungsgewalt liegt, bzw. das sie hier unnötigerweise entzogen wird bzw. im überzogenen Maße eingeschränkt wird. Mit deinen Geschreibsel hat das mal überhaupt nichts zu tun, auch nicht quer verkehrt.

:anime

Es geht darum, wo die Entscheidungsgewalt liegt, bzw. das sie hier entzogen wird bzw. eingeschränkt wird. :)
 
Bist du wirklich so vernagelt oder tust du nur so? Es geht darum, wo die Entscheidungsgewalt liegt, bzw. das sie hier unnötigerweise entzogen wird bzw. im überzogenen Maße eingeschränkt wird. Mit deinen Geschreibsel hat das mal überhaupt nichts zu tun, auch nicht quer verkehrt.

:anime

nach deiner auffassung dürften die betreiber von shishabars auch an unter 18jährige ihre pfeifen ausgeben, obwohl das verboten ist.
 
Es geht darum, wo die Entscheidungsgewalt liegt, bzw. das sie hier unnötigerweise entzogen wird bzw. im überzogenen Maße eingeschränkt wird.

Auf die Frage, wo hier die Entscheidungsgewalt liegt, hätte man in diesem Thream um 10 Seiten reduzieren können => sie liegt bei der obersten Instanz eines Staates und das ist die Regierungsspitze. Sie wird niemandem entzogen - sie lag noch nie bei den Wirten -, die Regierung hat nur aufgrund der Volksabstimmung strengere Richtlinien gesetzt. Wovon du immer sprichst, nennt sich Freiheit bzw. kann man sie auch Entscheidungsfreiheit nennen.

Ob hier etwas unnötig eingeschränkt wird oder nicht, ist hierbei rein subjektives Empfinden. Fakt ist, das Volk in Bayern hat für ein Verbot gestimmt und daran wird wohl auch nichts mehr zu rütteln sein. Mit anderen Worten, die Regierung hat dem Volk die Entscheidungsgewalt übertragen und es hat sich dafür entschieden, seine Freiheit in diesem Punkt einzuschränken, da kannst du dagegen sagen was du willst.

Ich klink mich hier jetzt aus, die Fronten sind eh klar.
 
nach deiner auffassung dürften die betreiber von shishabars auch an unter 18jährige ihre pfeifen ausgeben, obwohl das verboten ist.
nö, wenn etwas verboten ist, darf man es nicht. punkt. ist ja genauso bei dem heir disktuierten gesetz.
Auf die Frage, wo hier die Entscheidungsgewalt liegt, hätte man in diesem Thream um 10 Seiten reduzieren können => sie liegt bei der obersten Instanz eines Staates und das ist die Regierungsspitze. Sie wird niemandem entzogen - sie lag noch nie bei den Wirten -, die Regierung hat nur aufgrund der Volksabstimmung strengere Richtlinien gesetzt. Wovon du immer sprichst, nennt sich Freiheit bzw. kann man sie auch Entscheidungsfreiheit nennen.

Ob hier etwas unnötig eingeschränkt wird oder nicht, ist hierbei rein subjektives Empfinden. Fakt ist, das Volk in Bayern hat für ein Verbot gestimmt und daran wird wohl auch nichts mehr zu rütteln sein. Mit anderen Worten, die Regierung hat dem Volk die Entscheidungsgewalt übertragen und es hat sich dafür entschieden, seine Freiheit in diesem Punkt einzuschränken, da kannst du dagegen sagen was du willst.

Ich klink mich hier jetzt aus, die Fronten sind eh klar.
diese abstimmung und die jüngere in hamburg bzgl. primarschule zeigen: volksabstimmungen sind fürn knallroten sack.
 
diese abstimmung und die jüngere in hamburg bzgl. primarschule zeigen: volksabstimmungen sind fürn knallroten sack.

das ist doch der totale schwachsinn. nur weil du in beiden themen die meinung der minderheit vertrittst, sind volksabstimmungen mal sowas von nicht "fürn knallroten sack". ich finde beide ergebnisse geil, will aber hier mal ontopic nur zum rauchen was schreiben.

als die erste welle des rauchverbots kam, fand ich als nichtraucher es scheiße. rauch gehörte immer irgendwie zu den kneipenabenden, es war ein teil des kneipenflairs. in bezug auf restaurants fand ich es schon immer top. beim essen hat rauch nun wirklich nichts verloren.
naja, die meinung in bezug auf kneipen habe ich jetzt geändert. ich habe einige raucher in meinem freundeskreis und bin eigentlich nur in kneipen und clubs, in denen entweder komplett das rauchen erlaubt ist oder ein raucherraum exisitert. wenn ein raucherraum exisitiert hängen wir immer da ab, da die mehrheit halt raucher sind. ganz davon ab sind kicker, billard und darts in allen kneipen die ich kenne, in den raucherbereichen... ich spiele sehr gerne kicker... ich fühle mich davon mittlerweile sehr belästigt, will aber deshalb nicht weniger weggehen oder gar meinen freundeskreis aufgeben. da hier ja mit analogien um sich geschmissen wird, werf ich einfach mal den vergleich der zu lauten musik in einer disco in den raum. nur weil es dem inhaber passt, darf er trotzdem nicht die musik so laut aufdrehen, dass die hälfte der gäste mit nem hörschaden nach hause geht - obwohl die laute musik der mehrheit der anwesenden wahrscheinlich sogar gefällt. es gibt eben doch einschränkungen im hausrecht des wirtes, nämlich mindestens immer dann, wenn die gesundheit gefährdet wird. raucher gefährden meine gesundheit.
 
Back
Top