Sitzenbleiben abgeschafft !

doll hamburg als modellland demnächst wird jedem achtklässler das abitur geschenkt hurra was für eine verkommene welt
 
stefros said:
In HH wird jetzt das sitzen bleiben ab der 8. Klasse abgeschafft.

Das dadurch eingesparte Geld (fragt mich net wie dadurch Geld eingespart wird lol) soll in die Förderung der schlechteren Schüler gesteckt werden :bildung

Was haltet ihr davon ?
Ich nix :D

Du sparst daduch Geld ein, weil jedes Jahr eines Schüler für das Land kostet.
Ich finds total ********, ich bin froh, dass viele idioten nich in die Oberstufe kommen, so kommn sogar solche pansen mit...
 
Ja mit 15 ist man schon komisch drauf und hat meistens andere Probleme als die Schule *g*
Sitzenbleiben find ich da schon am besten um dennoch sein Schulziel zu erreichen.

Major: Ja in der theorie kostet jeder Schüler xy Euro, aber im Endeffekt macht das nichts aus wenn da jetzt ein Schüler mehr / weniger dabei ist, das wird sich eher selten drauf auswirken dass man jetzt nen Lehrer entlassen muss (wieder ein Arbeitsloser mehr) und somit Geld spart.
Des weiteren ist der Schüler natürlich auch früher arbeitslos bzw. wird in die zivile Welt entlassen und die Chancen bei so einem daß er da unterkommt sind ja noch verhältnismässig geringer.
 
Von der 6. bis zur 10. konnte man bei uns auch nicht wirklich sitzen bleiben.
Wir hatten ein FEGA System das teilte sich irgendwie in
F: Gymnasium
E: REal
G: Hauptschule
A: Keine Ahnung maybe Sonderschule/Hauptschule

Jedenfalls wenn man in einem Fach das Minimum nicht erreichte (4) wurde man runtergestuft.
So fing ich mit FEE (in den 3 Hauptfächern) an und beendete mit EGG(in den 3 Hauptfächern) ^^
Ja ja die Null Bock Phase ht ziemlich lange bei mir angehalten :)

So ein System finde ich aber net verkehrt :)
 
Jeder schüler kostet an einem schul tag 100€ und jetzt frag ich dich nochmal wo sparen die geld wenn er weg ist und nicht nochmal ein jahr in der schule ist ...
 
anunknownperson said:
doll hamburg als modellland demnächst wird jedem achtklässler das abitur geschenkt hurra was für eine verkommene welt
Sogar du könntest dann deinen Abschluss bekommen mein Kleiner :)

Zum Topic: Das was Outrider gesagt hat, bezüglich des Schulsystems in China ist das, was ich als wirklich ideal einstufe. Ich war nie auf einer Ganztagsschule und kann es nicht aus eigener Erfahrung (also auch nicht so subjektiv :P) beurteilen, dennoch denke ich dass die nötige Strenge bei der Erziehung in einer Schule nicht fehlen darf.

So wie es derzeit aussieht, haben viele Schulen nicht mehr Niveau, als Kindergärten anderer Länder... das ist schade, weil wir in Deutschland eigentlich "noch" viele Möglichkeiten haben, unseren Wissensstandard auf international konkurrenzfähige Ebene zu bringen. Das wird aber auch nicht mehr lange so sein.

Aber da ist das Hauptproblem meiner Meinung nach eh', die Erziehung der Eltern. Ich weiß noch (jaja, damals als ich noch jung war) als ich meine Realschule besucht habe, war zu Anfangszeiten durch meinen sehr strengen Vater der Notendruck viel höher... daraus folgte - für mich - dass ich einfach viel eher gelernt habe (und mir war es egal ob für mich oder nicht, ich wollte kein Stress mit meinem Vater... der war hammer streng...) Tjo, mit kommendem Alter hat sich das geändert, er hat sich immer weniger darum gekümmert - ich war auch lange Zeit Klassenbester und hatte somit bei meinem Vater den Ruf, eh' gut in der Schule zu sein. Jedenfalls ist mein Notenschnitt in den Durchschnittsbereich gesunken...

Das ist für mich ein Beweis dafür, dass weder Intelligenz (@ Springmaus oder wie du es in deinem Beispiel mit der Dummheit/Blödheit beschrieben hast) noch persönliche Ziele den Motor der Lernwilligkeit angetrieben haben... bei mir - klar Subjektives Bild... keine Frage - war es die Angst vor meinem Vater bzw. die autoritäre Erziehung, die meine schulische Leistung enorm gepusht hat.

Naja... mal sehen was draus wird :)
Aber ich bin ehrlich gesagt froh, um jedes Kind das eine autoritäre Erziehung genießt, denn im Endeffekt überwiegen auf sozialer Ebene die Vorteile. Schweife ich vom Thema ab? :)
 
Sleepy said:
Jeder schüler kostet an einem schul tag 100€ und jetzt frag ich dich nochmal wo sparen die geld wenn er weg ist und nicht nochmal ein jahr in der schule ist ...
Wie kommstn auf den Quark-Betrag ?
Vielleicht wenn jeder Schüler seinen eigenen Lehrer hätte dann käme das hin lol

u2k: Jup, das mit der Authorität ist heutzutage etwas in Verruf geraten, vor allem die der Lehrer, die ham ja garnix mehr zu sagen und werden sogar schon eher von Schülern bzw. deren Eltern verklagt falls die mal was in die Richtung machen sollten...
Naja irgendwann holt uns der ganze Käse mal ein mal sehen wohin wir dann kommen :D
 
stefros said:
Ja mit 15 ist man schon komisch drauf und hat meistens andere Probleme als die Schule *g*
Sitzenbleiben find ich da schon am besten um dennoch sein Schulziel zu erreichen.

Major: Ja in der theorie kostet jeder Schüler xy Euro, aber im Endeffekt macht das nichts aus wenn da jetzt ein Schüler mehr / weniger dabei ist, das wird sich eher selten drauf auswirken dass man jetzt nen Lehrer entlassen muss (wieder ein Arbeitsloser mehr) und somit Geld spart.
Des weiteren ist der Schüler natürlich auch früher arbeitslos bzw. wird in die zivile Welt entlassen und die Chancen bei so einem daß er da unterkommt sind ja noch verhältnismässig geringer.

Ich weiß, dass die Kosteneinsparungen natürlich gering sind :D, da spart man nich viel, ob der Lehrer jetzt 20 oder 19 Schüler unterrichtet is glaube ich wurscht. Aber so z.B. gibts bei uns auf ner Gesamtschule viele Leute, die die 9. Klasse das 2. mal ( afaik gibts auch welche mit 3. oder 4. mal ) nich packen und definitiv zu alt sind -> fliegen dann ohne Abschluss von der Schule
das sind die Leute, die in meinen Augen direkt in H4 rutschen und gar keine andere Chance haben, aber das sind sie meistens auch selber schuld. Als ich letztens mit einem Freund von mir (er geht auf die Gesamtschule) vonner Metro kamen und Bahn fahren wollten, lief nen Mädel aus seiner Klasse vorbei, 0815 sah die aus, sie rief dann nur "Oh geil, da is der Streber!", ja gut mein Kollege hat nen Schnitt von 1,9 und ihm isses auch wayne was die von dem denken, aber was sind denn das für Jugendliche? Stolz darauf sitzen zu bleiben ?
Ich bin schon für's Sitzenbleiben, sind die alle selber schuld. Wenn wir die jetzt mit schleifen würden, würde der Oberstufenunterricht von dummen, zurückgebliebenen Leuten gestör werden.
 
Hm stimmt dieses Streberdenken hat sich bei uns auch sehr weit durchgezogen, bis in die 9. oder 10. Klasse glaub ich, aber wenn die Pubertät vorbei ist sollte das auch vorbei sein und sich eher in Respekt/Anerkennung wandeln.

Aber für schlechte/faule Schüler ist das natürlich immer ne Ausrede dass sie nicht als Streber gelten wollen etc. pp.
 
hab mal gelesen, dass jeder Schüler der eine Klasse wiederholt, den Staat im Schnitt 4000€ kostet... wiederholen kann teilweise schon sehr große pädagogische Erfolge haben muss es aber nicht unbedingt ^^
 
"Ich hab mal gelesen das ein Schüler der die Klasse wiederholt 20000€ Kostet im Schnitt."

Ergo ist dein Post total fürn arsch, wenn es nicht belegen kannst.


Ich finde man sollten den Schüler die Chance offen lassen die Klasse zu wiederholen.
Wenn man z.B mit großen wissens/lern Lücken in die 10 versetzt wird es auch nicht besser.
Auch schlimm ist Mathe, einmal was nicht verstanden hat man ne wichtige Grundlage für spätere Mathematik nimmer.

Ich merke jetzt in der Oberstufe das ich in Mathematik mehr brauche als ich geschätzt/gedacht hätte.
Somit habe ich in der Oberstufe immer ein Unterkurs Mathe.
Aber solange es nur Mathe ist ^^
 
wie wärs mit schulen privatisieren... und zwar von der 5. klasse an gleich ne 8-9 jährige berufsausbildung...

das wärs doch... wenn ich in die chemiebranche gehn will, ginge ich dann auf ne firmengestützte (ich stell mirs so vor, wie lehre oder berufsakademie) schule und spezialisier mich dann direkt auf meinen späteren beruf...

klar, dass allgemeine fähigkeiten, wie ausreichende deutschkenntnisse oder "allgemeinbildung" dazugehören...

aber spezialisierter halt, als die durchschnittsschule... und die firma, die die schule betreibt, kann den werdegang aktiv beeinflussen...

die kohle, die der staat nicht in eigene schulen anlegen muss, gibts dann für die firmen...


hm... vielleicht irgendwann mal... :z
 
gute idee deine eltern entscheiden während du in die vierte klasse gehst deine ganze zukunft grandioser fortschritt der neoliberale zeitgeist wird das aber bestimmt goutieren kann ich mir zumindest vorstellen
 
du hast heute mehr wahlfreiheit denn je musst normalerweise nicht den bauernhof deiner eltern übernehmen und wirst auch nicht vom studium ausgeschlossen weil du kein fdjmitglied bist
aber es ist durchaus möglich dass sich solche dinge durchsetzen ich fände es entsetzlich
 
Ja die wollen die Kinder ja immer früher in eine bestimmte Richtung drängen, je nach "Begabung"

Wobei ich net weiss wie früh man die Begabung erkennen kann, ich war z.B. in Englisch bis zur 10. ne Nulpe (Note 4), meine Lehrerin hat mich angefleht keinen Leistungskurs Englisch zu machen und dann hab ich den kompletten LK lang nur gute Noten geschrieben und bin am Ende mit ner 1 raus...

Von daher ziemlich fürn Arsch das ganze.

Ich halte da auch absolut nichts von.
 
Back
Top