
Du meinst wohl eher von RA3^^TW war ja auf bestem Wege bevor sie den Support zugunsten von KW eingestellt haben.
lol mein Posting stand mal wieder völlig im leeren, weil ich wieder mal übersehen hatte, dass es eine Seite 2 gibt ^^ hab mal das quote reineditiert, worauf er sich bezog ^^nen terrortech kannst du mit bm-spam, tech-spam, humvee-spam etc. locker abwehren; nen flamer bringt kaum was, weil er mega langsam ist, und droppen ist höchstens dann effektiv, wenn ein dozer mit bei ist; fährst einfach deinen dozer drunter und überfährst die inf, und wenn der Gegner nen dozer droppt, ist er meist auf ner suicide-strat, die man nur abwehren musswenn ich dagegen zum Beispiel im nuke mirror gegen dich bms spamme, was willst du effektiv ohne spam dagegen machen? geht höchstens ein fast helix, aber da spamme ich dann eben bms + gats; also auch wieder nur spam.da man sich beim Spammen auf nix großartig sonst konzentrieren muss, da keine Taktik und kein Mixing dabei ist, kann man die gespammten units auch locker micromanagen
Ich schon; vergleich nur mal die Namen, die vor dem Patch aktiv gespielt haben, mit denen, die sich für's UF Event angemeldet haben
aber vom Grundatz hast du recht, der mäßige Anfang hat sicher den ein oder anderen verschrecktjo, nix anderes ist ein bm, quad, tech, humvee oder scorpspam. Und mit all diesen "Taktiken" wurde lange Zeit in CW gerockt, bei einigen ist es sogar immer noch der Fall. ist aber korrekt die Einschätzung, kann man so unterschreiben
.
.jo für dich, weil's vom Baustil total anders ist, und du keinen Radar hastFür mich war ZH das schwierigste Spiel überhaupt.
Ich bin da nie mitgekommen.... mit Units bauen etc^^
naja das bisschen vor- und zurück ziehen kannst du kaum "micro" nennenMirco wird hier nicht benötigt . Gute und schlechte Spieler gibt es auch nicht , denn alle müssen einfach eine Waf bauen und dann eine Unit spammen und das kann jawohl jeder !
gibt kaum secondaries usw.
naja es boomte damals ja auch förmlich an AlternativenNaja Tanx, dafür, dass ZH früher so ein Spam-only Schrottgame gewesen sein soll, warst du damals
aber recht aktiv mit dabei.

) - und heute war es plötzlich jedermanns Lieblingsspiel.
In fünf Jahren werde ich wohl kaum selbst noch spielen, aber ich werde mir sicher trotzdem mal den Spaß machen, hier rein zu schauen, und mir dann ein Lächeln nicht verkneifen können, während ich die "das neue C&C XY ist so scheiße; meiner Meinung nach war RA3 das beste C&C"-Topics durchlese. 
naja es boomte damals ja auch förmlich an Alternativen
Tiberian Sun habe ich schon fast bis "zu Ende" gespielt, bis noch 10 Leute in der Lobby waren. Ansonsten gab's noch SC, WC3 und BfME O_o Was sollte man da schon zocken, wenn man RTS zocken wollte, und zwar auch ein "einigermaßen" bekanntes. (Earth 2160 oder wieauchimmer z.B. hat ja auch kein Schwein gespielt ^^)
. Aber wie schon erwähnt: Vor fünf Jahren hat sich jeder beschwert, was Generals und Zero Hour doch für ein "Müll sei, kein richtiges C&C, komisches Bauprinzip, nur bugs, GameSpy scheiße, kein support, kein balancing, nur tunnelspam" und blablabla (wenn ihr Lust habt, sucht man spaßeshalber nach "Wie findet ihr Generals?"-Topics) - und heute war es plötzlich jedermanns Lieblingsspiel.
![]()
. In fünf Jahren werde ich wohl kaum selbst noch spielen, aber ich werde mir sicher trotzdem mal den Spaß machen, hier rein zu schauen, und mir dann ein Lächeln nicht verkneifen können, während ich die "das neue C&C XY ist so scheiße; meiner Meinung nach war RA3 das beste C&C"-Topics durchlese.![]()
.
)
naja das bisschen vor- und zurück ziehen kannst du kaum "micro" nennengibt kaum secondaries usw.
Tankxpower said:
Micromanagement spielt eine wichtige Rolle bei nuke gegen toxin. Nutzt Reichweiten verschiedener Units aus (Helix), lasst ECMs immer in Bewegung, wenn der Gegner Einheiten mit RPG hat, umfahrt/-fliegt Tunnel, und später Bunker und Paläste großräumig, zieht stark verwundete Einheiten rechtzeitig zum reparieren zurück (vor allem bitte keine Battlemaster in Mitten eurer Armee explodieren lassen) und vermeidet unnötiges Wasting - auch Geduld spielt in diesem matchup eine entscheidende Rolle.
Seid ständig am scouten, stellt Scouts auf und seid mit dem Scrolling immer in Bewegung, um die Übersicht zu behalten und nichts zu übersehen. Weist Gebäuden und Armeen/einzelnen Einheiten Zahlen zu (Strg + Zahl), um Zeit für Scrolling zu sparen und Einheiten wieder zu finden.
Vergesst zu guter Letzt nicht, wenn es auf ein langes Spiel hinauszulaufen scheint, für Geldversorgung in Form eines vierten Nachschublagers an der Mitte, Öltürmen und schließlich Hackern zu sorgen, damit ihr das Spiel am Ende nicht aufgrund eines Bankrotts verliert. Bunkert euer Geld aber auch nicht in Massen, sondern nutzt es schnell und sinnvoll -> eure "Rente" könnt ihr schließlich nicht mit in's "Grab" nehmen, wie meine Oma immer zu sagen pflegte.
.
Ich sage ja, weil man in RA3 während man seine Einheiten micromanaged auch gleichzeitig noch seine Basis auf- und weiterbauen und mit dem MCV rumfahren muss, während man in CCG/ZH seine fünf Startgebäude aufgestellt, dann erstmal ewig gepumpt hat und sich somit voll auf die Einheiten konzentrieren konnte, und irgendwann dann das sechste Gebäude aufgebaut hat.
Das ist meiner Meinung nach absolut nicht zu vergleichen. Als ich in dieser Guide von "Micromanagement" gesprochen habe, hatte ich ja schließlich auch noch nie RA3 gespielt. Das Micro in ZH besteht wirklich nur aus Vor- und Zurückziehen. Bei RA3 hast du 10 Hunde, die du alle individuell steuerst und bei allen individuell die secondary im richtigen Zeitpunkt benutzen musst. Das kannst du ungefähr damit vergleichen, wenn du mit 10 MDs gegen 15 ChinaV-Battlemaster kämpfen würdest. Ausweichen, laserlocken, ausweichen, laserlocken - in einer Geschwindigkeit, wo dir fast übel wird. 

vielleicht klappt's ja mit WCG![]()





