@songohan: Also jetzt haste schon wieder nichts gesagt.
Zu Pilatus: Es ist egal wie wahrscheinlich etwas ist, du hast kein Beleg dafür das er ihn nicht kannte. Wenn doch nenne ihn. Und wer ist "man". WER geht von dieser Theorie aus? Welche Quellen erzählen das? Wer hat diese Theorie aufgestellt wie kommt er zu der Erkenntniss. Wieso soll das allgemeine Lehrmeinung sein?
Das viele hingerichtet wurden und da es noch andere Figuren gab die Leute um sich scharen konnten macht es in keiner Weise unwahrscheinlicher das Pilatus Jesus kannte. Und selbst wenn es unwahrscheinlich wäre ist das kein Beleg. Es ist auch unwahrscheinlich das Leben einfach so entstand, wie wir kürzlich gelernt haben, das ist aber kein Beleg.
Zu den Evangelien der "Evangelisten": Gut, sie wurden nicht umgeschriebn, sie wurden gleich der röm. Kirche genehm verfasst weil die Christen alle Römer werden wollten. Was die Behauptng nur unwesentlich besser macht, eher das Gegenteil.
Es ist zwar durchaus denkbar und möglich. Trotzdem kannst du nicht mit Sicherheit sagen, das es auch wirklich so gemacht wurde. Du müsstest schon die mündlichen Überlieferungen kennen um mit Sicherheit zu sagen das sie vorsätzlich anders verfasst wurden. Und auch hier verweist du wieder auf nix, außer das was du erzählst. Gib mal Namen von Forschern und deren Arbeiten und erklär mir warum das Konsens unter Bibelforschern sein sollte. Man müsste ja irgendwelche Schriftstücke o.ä. gefunden haben um zu der These zu kommen. Denn dein Wort überzeugt nicht gerade.
Gib mir irgendwas. Sonst ist das so ne unwissenschaftliche Ausage und bleibt nichts anderes als ne nette Theorie^^
zu Antisemitismus: Also du räumst schonmal ein das es möglicherweiße nicht in der Absicht des Verfassers war etwas antisemitisches zu schreiben. Also kann man folglicherweiße auch nicht sagen die christliche Botschaft ist per se/grundsätzlich antisemitisch. Da man die Absicht des Verfasser nicht kennt. Aber gut das wir uns hier jetzt schonmal einig sind
und nun zu meinem Lieblingsteil Gewalt in der Bibel: das und genau das ist halt wieder so ne Sache wo ich mich dem Gefühl nicht erwehren kann, dass du deine Argumente oberflächlich zusammengoogelst.
Es ist richtig das ich "nur" die Bibel mal gelesen habe und damit nicht auf so einen wertvollen Wissensschatz zurückgreifen kann wie du, der von sich behauptet sämtliche heiligen Schriften der großen Weltreligionen gelesen zu haben, wie du mir wörtlich erzählt hast, inkl. Sekundärliteratur versteht sich.
Ich hab sie auch nicht auswendig gelernt, so dass ich frei aus ihr zitieren könnte. Aber eins hab ich gelernt, reiße nie Zitate aus ihrem Zusammenhang!
Die beiden ersten Stellen sind eh fürn Arsch, weil sie nicht dazu aufrufen bestraft jene dafür und so sondern sagen das Gott über sie richten wird. Was man ja nicht gerade einem Aufruf zur Gewalt gleichkommt. Im Gegenteil Jesus droht oft mit der Gewalt Gottes wenn Menschen über Menschen Gewalt ausüben wollen. Das ist ja ein zentraler Punkt nicht die Menschen sollen richten sondern Gott, die Menschen sollen sich untereinander kein Leid zufügen. Und was interessiert denn einen Ungläubigen die Verdammnis?
Das dritte ruft auch nicht zur Gewalt gegen Ungläubige auf sondern sagt nur (sinngemäß) das es besser wäre verkrüppelt zu leben und selig zu werden als gesund zur Hölle zu fahren bzw. das man sich durch die Sünde nicht verführen lassen soll nur weil es bequemer ist. (In diesem Sinne hätten sich die Verfasser der Evangelien doch von der Sünde verleiten lassen, wenn sie wie du sagst die Evangelien extra Rom-freundlich verfasst haben nur damit es die Christen "leicht" haben und nur damit sie sich nur 2 Jahrhunderte verfolgen lassen mussten, Ironie pur)
Der ganze Text geht btw. so:
Und wer einem der Kleinen, die glauben, Anlass zur Suende
gibt, fuer den waere es besser, wenn ein Muehlstein um seinen Hals
gelegt und er ins Meer geworfen wuerde. 9.43 Und wenn deine
Hand dir Anlass zur Suende gibt, so hau sie ab! Es ist besser fuer
dich, als Krueppel in das Leben einzugehen, als mit zwei Haenden
in die Hoelle zu kommen, in das unausloeschliche Feuer.(9.44)
9.45 Und wenn dein Fuss dir Anlass zur Suende gibt, so hau ihn
ab! Es ist besser fuer dich, lahm in das Leben einzugehen, als
mit zwei Fuessen in die Hoelle geworfen zu werden.(9.46) 9.47
Und wenn dein Auge dir Anlass zur Suende gibt, so wirf es weg! Es
ist besser fuer dich, einaeugig in das Reich Gottes einzugehen,
als mit zwei Augen in die Hoelle des Feuers geworfen zu werden,
9.48 `wo ihr Wurm nicht stirbt und das Feuer nicht erlischt.
9.49 Denn jeder wird mit Feuer gesalzen werden. 9.50 Das
Salz ist gut; wenn aber das Salz salzlos geworden ist, womit
wollt ihr es wuerzen? Habt Salz in euch selbst, und haltet
Frieden untereinander!
Das vierte aber ist mal so ein Fehlschuss, wie er toller gar nicht geht. Und dann schreibst du auch noch darüber "Jesus sprach". Mir sagte die Stelle erstmal gar nix , hab mich sehr gewundert das Jesus sowas als Aufforderung gesagt haben soll. Naja, hab ich also gegoogelt und fand heraus das jenes Zitat Teil eines Gleichnises ist, dem "Gleichnis von den anvertrauten Talenten" um genau zu sein.
In dem Zusammenhang wie es steht hat es einen ganz ganz anderen Sinn. Mißversträndlicher und oberflächlicher kann man wohl nicht zitieren.
Das Gleichnis geht so bei Lukas:
"19.11 Waehrend sie aber dies hoerten, fuegte er noch ein
Gleichnis hinzu, weil er nahe bei Jerusalem war, und sie
meinten, dass das Reich Gottes sogleich erscheinen sollte.
19.12 Er sprach nun: Ein hochgeborener Mann zog in ein fernes
Land, um ein Reich fuer sich zu empfangen und wiederzukommen.
19.13 Er berief aber zehn seiner Knechte und gab ihnen zehn
Pfunde und sprach zu ihnen: Handelt [damit], bis ich
[wieder-]komme. 19.14 Seine Buerger aber hassten ihn und
schickten eine Gesandtschaft hinter ihm her und liessen sagen:
Wir wollen nicht, dass dieser ueber uns Koenig sei. 19.15 Und es
geschah, als er zurueckkam, nachdem er das Reich empfangen hatte,
da sagte er, man solle diese Knechte, denen er das Geld gegeben
hatte, zu ihm rufen, damit er erfuehre, was ein jeder erhandelt
habe. 19.16 Der erste aber kam herbei und sagte: Herr, dein
Pfund hat zehn Pfunde hinzugewonnen. 19.17 Und er sprach zu
ihm: Recht so, du guter Knecht! Weil du im Geringsten treu
warst, sollst du Vollmacht ueber zehn Staedte haben. 19.18 Und
der zweite kam und sagte: Herr, dein Pfund hat fuenf Pfunde
eingetragen. 19.19 Er sprach aber auch zu diesem: Und du, sei
ueber fuenf Staedte. 19.20 Und ein anderer kam und sagte: Herr,
siehe, [hier ist] dein Pfund, das ich in einem Schweisstuch
verwahrt hielt; 19.21 denn ich fuerchtete dich, weil du ein
strenger Mann bist: du nimmst, was du nicht hingelegt, und du
erntest, was du nicht gesaet hast. 19.22 Er spricht zu ihm: Aus
deinem Mund werde ich dich richten, du boeser Knecht! Du wusstest,
dass ich ein strenger Mann bin, der ich nehme, was ich nicht
hingelegt, und ernte, was ich nicht gesaet habe? 19.23 Und
warum hast du mein Geld nicht in eine Bank gegeben, und wenn ich
kam, haette ich es mit Zinsen eingefordert? 19.24 Und er sprach
zu den Dabeistehenden: Nehmt das Pfund von ihm und gebt es dem,
der die zehn Pfunde hat. 19.25 Und sie sprachen zu ihm: Herr,
er hat [ja schon] zehn Pfunde! 19.26 Ich sage euch: Jedem, der
da hat, wird gegeben werden; von dem aber, der nicht hat, von
dem wird selbst, was er hat, weggenommen werden. 19.27 Doch
jene meine Feinde, die nicht wollten, dass ich ueber sie Koenig
wuerde, bringt her und erschlagt sie vor mir."
Im Matthäus-Evangelium findet man übrigens selbiges Gleichnis, bloß ohne jenen Satz.
Die Botschaft des Gleichnises ist auch eine ganz andere, als von dir dargestellt.
Selbst wenn du Stellen findest wo martialische Sprache auftaucht oder sogar ein "scheinbarer" Aufruf zur Gewalt zu finden ist, so widerspräche das dem ganzen restlichen neuen Testament.
Ich zitiere mal kurz aus dem Wiki-Artikel "Gewalt in der Bibel", von dem ich zuerst dachte du hast die 4 Bibelstellen von dort, aber wohl nicht, denn er widerspricht dir ganz heftig, trotzdem wirst du Wiki wohl mehr glauben als mir:
"Mag der geschichtliche Jesus, zumindest im Anfang seines Wirkens, angesprochen von der spätjüdischen Apokalyptik, noch von Gericht, Hölle, und endzeitlichen Schreckensereignissen gesprochen haben, so ist der Jesus, der von Ostern, von Kreuz und Auferstehung her erzählt wird, eindeutig charakterisiert durch rückhaltlose Feindesliebe, durch Verzicht auf Vergeltung und durch seine Bereitschaft, auf Böses mit Gutem zu antworten."
Auch wenn es dir nicht gefällt, die christliche Botschaft ist nunmal eine friedliche. Egal wie du es drehst und wendest. Ganz deutlich wird das z.B. in der Bergpredigt was so ein Lieblingsthema unseres Religionslehrers war.
Ich hab mich wie gesagt eher oberflächlich mit der Bibel auseinandergesetzt aber soviel hab ich dann schon kapiert, das die Botschaft des neuen Testaments kein Gewaltaufruf ist^^, aber man kann sie scheinbar noch oberflächlicher lesen

Btw fand ich heraus beim googeln das es vor allem Anti-Christen-Seiten und Satanisten-Seiten sind, die dieses Stelle als Beleg für die Heuchlerei und die Gewalttätigkeit im Christentum heranziehen, leider genauso aus dem Zusammenhang gerissen wie bei dir

Zufällig dort gefunden?