zu "diesselbe" von PJ...
Und da die Sprache mit all ihren Feinheiten in Literatur, Geschichte, Philosophie die Basis von jeder vertieften Denkart und sogar schon die Basis von jeder Art von Verständnis überhaupt ist, kann jemand, der bereits bei solchen Dingen scheitert, allenfalls noch ein toller Naturwissenschaftler werden, kann aber zu geisteswissenschaftlichen, literarischen oder politischen Themen von vornherein nicht auf Augenhöhe mitreden....
Man braucht kein Sprachgenie zu sein um Zusammenhänge zu erkennen. Klar, es setzt eine gewisse Intelligenz voraus um zu kommunizieren. Im Umkehrschluss heißt das allerdings noch lange nicht, dass man, wenn man die Sprache nicht perfekt beherrscht, unfähig ist komplexe Zusammenhänge zu verstehen. Die geistigen Fähigkeiten allein anhand der Rechtschreibung und Grammatik zu messen ist lächerlich.
das letztgenannte hat auch nie jemand so behauptet, gell?
Und man kann vielleicht im weitesten Sinne kommunizieren, aber Feinheiten erkennt man eben nicht noch kann man sie artikulieren. Und da der Zugang zu Literatur ( gute) fehlt, ist auch die Bildung nicht berauschend... so einfach ist das.
falsch peinlich sind solche selbstherrlichen ausflüchte und jetzt entschuldigt mich ich muss weiter an meiner habilitationsschrift arbeitenNur halt peinlich, wenn die Flüchtigkeit dadurch zustande kommt, dass man grad ein Essay für die Uni schreibt.
hehe das ist ja was für rekursionstheoretiker einer der keine fehler macht "schreibt sauber" und wenn einer der sauber schreibt einen fehler macht dann ist es unerheblich!sowas ist offensichtlich bloß Flüchtigkeit, zumal von PJ, der ohnehin sauber schreibt
Hahaha, lustig -_-NejNejNej, so geht das nicht! Die Klammern sind hier völlig falsch gesetzt. Entweder man macht es bei beiden Klammern mit Leerzeichen oder ohne. Also:
( gute ) oder (gute)
( gute) ist da völlig falsch! Solche Fehler machen mich Wahnsinnig! WIE SOLL MAN EURE BEITRÄGE ENTZIFFERN BEI SOLCHEN FEHLERN????
gns![]()