albern, wenn versucht wird, Flüchtigkeits- oder Schludrigkeitsfehler mit echten Sprachverständnisproblemen gleichzusetzen.
"Seit" als "Seid" zu schreiben, ist - wie c0mtesse zu Recht sagt - völlig unsinnig. Wenn ich das "wenn", das eben genau den Satz, den ich grad schreibe, einleitete, aus Schludrigkeit mal grad klein schreibe, sagt das hingegen überhaupt nichts aus.
Tot, Tod, Seit, Seid, dass, das etc hingegen sind in der Regel kapitale Fehler. Ausnahme: "das" statt "dass" kann ein Flüchtigkeitsfehler sein. "Dass" statt "das" hingegen ist immer ein Fehler, der Unkenntnis der deutschen Sprache offenbart. Mal ein Komma zu vergessen ist in einem internet-Forum auch nicht grad schlimm. Kann ein Flüchtigkeitsfehler sein, der nur selten Sinnprobleme aufwirft. Ein Komma zu setzen, wo keins hingehört, ist da schon etwas gravierender.
Und da die Sprache mit all ihren Feinheiten in Literatur, Geschichte, Philosophie die Basis von jeder vertieften Denkart und sogar schon die Basis von jeder Art von Verständnis überhaupt ist, kann jemand, der bereits bei solchen Dingen scheitert, allenfalls noch ein toller Naturwissenschaftler werden, kann aber zu geisteswissenschaftlichen, literarischen oder politischen Themen von vornherein nicht auf Augenhöhe mitreden....