Für alle Rechtschreibopfer...

Ich mein natürlich sinnverändernd in Bezug auf die Wörter.-_-
"Seid ich Brot esse" gibt ja gar keinen Sinn. "Seit ich Brot esse" hingegen schon...
 
du willst mir jetzt erzählen das der sinn des satzes für dich ein anderer logischer ist?
der satzersteller spricht beidemale von der vergangenheit...und das ist doch wohl anhand von diesem beispiel mehr als deutlich und logisch zu erkennen.
stellste mir einen satz vor indem das nicht der fall ist, also den man logisch nicht sofort nachvollziehen kann oder der zweideutig wird.....nehme ich wie schon gesagt alles über seitseid zurück :)
 
ok ein versuch noch

seid ich brot esse habe ich pickel
seit ich brot esse habe ich pickel

jetzt verständlicher?
beidemale wird doch wohl von der vergangenheit (aus logischer sicht, nicht aus sicht des richtigem deutsch) gesprochen in der er brot zu sich nahm
soll heißen egal ob ich "t" oder "d" schreibe der logische sinn des satzes ist der selbe
 
Last edited:
Nein, "seid" ist ein Wort, das von "sein" abstammt bzw. "seid" ist konjugiert in der 2. Person plural (ihr seid). Konjugiert man es jetzt richtig zur 1. Pers. Singuar, dann hieße der Satz: "Bin ich Brot esse, habe ich Pickel.
Wo ist hier der Sinn?
 
Bitte nicht. Ich möchte gerne die Logik deiner Aussage begreifen können;)
 
eben das isses ja °_° er wollte uns veranschaulichen, dass es eigentlich garnicht zum fehler kommen kann, weil "seit ich brot esse.." absolut eindeutig ist und man nicht als "seid ich brot esse" interpretieren kann.
 
Ja, wir haben das inzwischen per PM geklärt. Er schrieb auch in seinen Posts immer vom Sinngehalt, was mich wiederum irritiert hat...
 
albern, wenn versucht wird, Flüchtigkeits- oder Schludrigkeitsfehler mit echten Sprachverständnisproblemen gleichzusetzen.
"Seit" als "Seid" zu schreiben, ist - wie c0mtesse zu Recht sagt - völlig unsinnig. Wenn ich das "wenn", das eben genau den Satz, den ich grad schreibe, einleitete, aus Schludrigkeit mal grad klein schreibe, sagt das hingegen überhaupt nichts aus.
Tot, Tod, Seit, Seid, dass, das etc hingegen sind in der Regel kapitale Fehler. Ausnahme: "das" statt "dass" kann ein Flüchtigkeitsfehler sein. "Dass" statt "das" hingegen ist immer ein Fehler, der Unkenntnis der deutschen Sprache offenbart. Mal ein Komma zu vergessen ist in einem internet-Forum auch nicht grad schlimm. Kann ein Flüchtigkeitsfehler sein, der nur selten Sinnprobleme aufwirft. Ein Komma zu setzen, wo keins hingehört, ist da schon etwas gravierender.
Und da die Sprache mit all ihren Feinheiten in Literatur, Geschichte, Philosophie die Basis von jeder vertieften Denkart und sogar schon die Basis von jeder Art von Verständnis überhaupt ist, kann jemand, der bereits bei solchen Dingen scheitert, allenfalls noch ein toller Naturwissenschaftler werden, kann aber zu geisteswissenschaftlichen, literarischen oder politischen Themen von vornherein nicht auf Augenhöhe mitreden....
 
Last edited:
Ist doch sch... egal wie man schreibt man muss es nur verstehn

(bald geht es noch um gramatik).

Hast du so auch immer in der Schule vor deinen Lehrern argumentiert:anime?
Sorry aber gerade du bist ein Beispiel, warum man sich hier überhaupt aufregt.
Ist nicht persönlich gemeint, ehrlich.
 
"gramatik" ist auch ein weiteres Beispiel für meinen obigen Text^^
 
Und das stört mich am meisten: Sinnloses Auseinanderschreiben.

Nomen setzt man im Deutschen auf zwei Arten zusammen.

1. Zusammenschreiben. Beispiel: Wolkenkratzer, Fernsehgerät.

2. Mit Bindestrich. Beispiel: Bundesliga-Ticket.

So Dinge zu lesen wie "man ich hab mir jez n bundes liga ticket gecheckt", das dann am besten noch ohne Punkt und Komma...
 
Ja ja. Danke, liebe Anglifizierung der deutsche Sprache. :)
Ist wohl diesselbe Spalte wie der Apostroph/Akzent-Genitiv. Also: Heute habe ich Peter´s Haus aufgegessen.
Find ich auch sehr putzig irgendwie, gerade wenn man den Akzent statt des Apostrophen verwendet.
 
Wobei diese Komposita mit dem Bindestrich (sind es bei zwei Gliedern schon Durchkopplungsbindestrichkomposita?) ja auch nicht die feine deutsche Art sind.

Ich finde es lächerlich zu sagen, ich schreibe mit Fehlern, es wird ja eh verstanden (wie in dem 'Brot'-Beispiel). Hier im Forum traten schon genug Streitigkeiten ob regionaler Begriffe auf. Wenn jetzt noch jeder das Hochdeutsch auslegt, wie er lustig ist, wird jeder Diskussion so ein bisschen das Fundament gestohlen.
Sprache ist im Ausdruck nun auch immer subjektiv, wenn man dann aber auch noch beginnt das formale, das eigentlich objektive, zu verschandeln bleibt wenig Basis für Kommunikation.
Ich glaub das hab ich in diversen Threads schon mal breitgetreten und ich warte nur wieder auf Freezy, der sich drüber lustig macht...
 
ich habe nur mal einen gedankengang verfolgt....bisher hat mir immer noch keiner das gegenteil bewiesen ^^
es konnte immer nur gesagt werden "das ist so"
also seid ihr damit zufrieden?
 
Last edited:
Jaja, unser Thund3r....:z
Du bist auch gerade bei solchen Usern wie z.B. PJ, Lappen etc nach Fehlern
hinterher, wie der Teufel hinter Seelen, was:p?
to be honest um ehrlich zu sein in so nem thread ja :-/
 
Back
Top