Bundesliga aktuell

ich freue mich schon auf bundesliga-freitagabendspiele wie düsseldorf gegen augsburg vor einem geisterstadion :D

das hat kreisligaatmopshäre :D
 
Ich finde diesen Relegations-Modus nicht nur komplett unnötig, sondern zudem einfach schlecht.
Da kämpft sich eine Mannschaft über die Saison gesehen auf Platz 3 und muss dann gegen eine Mannschaft antreten, die in der Regel keine gute Spielzeit hinter sich hat.

Wenn der 3. der unteren Spielklasse Pech hat, wird der Verlauf einer ganzen Saison auf den Kopf gestellt und der Quasi-Absteiger bügelt innerhalb von Hin- und Rückspiel eine grottige Saison aus.

Die Relegation gehört in meinen Augen abgeschafft.
 

Richtig so.

Es ist vollkommen egal ob noch 30 Minuten oder 30 Sekunden zu spielen sind. Auch die Tatsache das Schiri Stark (der wirklich eine gute Leistung ablieferte) das Spiel offiziell abpfiff, ist kein Grund dafür das Spiel nicht zu wiederholen.

Ich gehe mal von meinem Standpunkt aus wie ich diese Situation zum Schluss gesehen und für mich bewertet habe:

1 1/2 Minuten vor dem Ende der Nachspielzeit schießt ein Fortuna Spieler den Ball ins Toraus. Medienberichten zufolge hatte es zuvor einen Abseitspfiff gegeben den einige Anhänger der Fortunen die bereits im Innenraum waren als Schlusspfiff interpretierten und das Spielfeld stürmten. Daraufhin setzte eine Art "Herdentrieb" ein und mehrere hundert Fans liefen voller Freude auf den Platz. Schiedsrichter Stark bleibt keine Wahl und unterbricht die Partie (Anmerkung: Das Regelwerk empfiehlt bereits an diesem Punkt einen Abbruch da die Sicherheit offensichtlich nicht mehr gewährleistet ist).
Im Laufe der kommenden 20 Minuten sieht man mehrmals den Schiedsrichter Betreuer im TV der mit einer eindeutigen Armbewegung signalisiert, dass Schiedsrichter Stark die Partie nicht mehr fortsetzen möchte. Zudem meine ich von den Lippen die Aussage "...unter diesen Bedingungen muss abbgebrochen werden..." gelesen zu haben (Anmerkung: Ich kann Lippenlesen, da ich mehrere Gehörlose in meiner Familie habe).
Stark kommt zurück auf den Platz und wird von mehreren Düsseldorfer Spielern umringt. Nachdem er ihnen kurz etwas gesagt hatte sind eben jene Spieler total entsetzt und gestikulieren wild herum (Anmerkung: Viele behaupten die Düsseldorfer wären entsetzt da Stark ihnen erzählt haben soll das sich Berlin weigert zurück zu kommen. Das ist jedoch Unfug. Wäre Berlin nicht erschienen, hätte wäre die Partie wegen Verweigerung mit 3:0 für Fortuna gewertet worden). Stark verschwindet erneut am Spielfeldrand (kurz bevor er die Berliner aus der Kabine holt) und bekommt von einer unbekannten Person etwas gesagt. Er spricht sich mit seinen Assistenten ab und geht daraufhin in die Kabine von Hertha BSC um die Spieler zurück auf den Platz zu schicken.
Ich vermute, dass Stark die Partie abbrechen wollte und es wirklich zu den in der Presse erwähnten Gesprächen mit der Polizei kam die ihn zu einer Fortzsetzung "gedrängt" haben um schlimmeres zu verhindern.

Sollte Stark soviel Mumm haben und im Spielbericht vermerkt haben, dass die Partie auf Drängen von "Dritten" fortgesetzt wurde und es nicht seine Entscheidung war ist ein Wiederholen nicht nur wahrscheinlich, sondern sogar mehr oder weniger Pflicht da hier Einfluss auf eine Tatsachen Entscheidung des Unparteiischen genommen wurde. Gibt er es jedoch als seine eigene freie Entscheidung an, darf die Partie unter keinen Umständen wiederholt werden da auch hier ein Eingriff in die Tatsachen Entscheidung statt finden würde.


---------------------------------------

Egal wie die Sache am Ende ausgehen wird. Das war eine Schande für den deutschen Fußball. Vollkommen egal ob es ein "Versehen" war und es aus Freude über den Aufstieg passierte. Diese Mode "Platzsturm" ist regelwidrig und muss unterbunden werden. Auch die Pyro Show von den Hertha und Fortuna Fans ist eine absolute Sauerei gewesen. Ich bin eigentlich PRO Pyro aber nur solange nichts auf dem Spielfeld landet und das war ja gestern mehrmals der Fall.
Die Strafen der DFL und des DFB werden in erster Linie beide Verantwortlichen Vereine abbekommen. Aber es wird definitiv Konsequenzen geben die alle Vereine und alle Fanszenen schwer treffen werden.
 
Ich finde diesen Relegations-Modus nicht nur komplett unnötig, sondern zudem einfach schlecht.
Da kämpft sich eine Mannschaft über die Saison gesehen auf Platz 3 und muss dann gegen eine Mannschaft antreten, die in der Regel keine gute Spielzeit hinter sich hat.

Wenn der 3. der unteren Spielklasse Pech hat, wird der Verlauf einer ganzen Saison auf den Kopf gestellt und der Quasi-Absteiger bügelt innerhalb von Hin- und Rückspiel eine grottige Saison aus.

Die Relegation gehört in meinen Augen abgeschafft.

Sehe ich auch so. Haben wir damals nicht gebraucht und heute eigentlich auch nicht. Aber es werden ja immer gut und gerne dämliche Regeln eingepflegt.
 

Wenn man deiner Argumentation folgt, dürfte keiner der beiden Mannschaften aufsteigen, da durch den Aufruhr der Hertha-Fans die Konzentration auf deren Sektor lag. Ich bleibe dabei, dass Fortuna beim Aufstieg bleiben sollte, jedoch eine Strafe in der nächsten Saison bekommen soll, auch wenn es trotzdem unfair gegenüber den Spielern ist, jedoch sollte ein Zeichen gesetzt werden. Aber ein Wiederholungsspiel wäre meiner Meinung komplett destruktiv und würde hier 1.die Fanschaft komplett neu einheizen, auf Grund dessen schwerwiegendere Eskalationen riskieren und 2. Wäre es aus sportlicher Hinsicht einfach nicht vertetbar. Das Spiel wurde abgepfiffen, egal was davor passierte, denn genausogut hätte es durch die Hertha Fans abgebrochen werden können. Wurde es genausowenig wie durch den vorzeitigen Düsseldorfer-Fan-Ansturm...das Spiel wurde regulär beendet. Somit gibt es wenige Chancen für ein Wiederholungsspiel.
 
Das Spiel wurde abgepfiffen, egal was davor passierte, denn genausogut hätte es durch die Hertha Fans abgebrochen werden können. Wurde es genausowenig wie durch den vorzeitigen Düsseldorfer-Fan-Ansturm...das Spiel wurde regulär beendet. Somit gibt es wenige Chancen für ein Wiederholungsspiel.

100% agree

http://bundesliga.t-online.de/klopp-ist-gegen-neuansetzung-des-skandalspiels/id_56495024/index :top


Man stelle sich das mal vor, Hertha bekommt das RELE Wiederholungsspiel und sie würden es erneut nicht schaffen. Diese Schmach und der Hohn wäre ihnen für lange Zeit gewiss! :D

Hertha ist eh dezimiert und ich glaube nicht daran, dass die selbst die Neuansetzung packen würden.
 
Last edited:
Wenn man deiner Argumentation folgt, dürfte keiner der beiden Mannschaften aufsteigen, da durch den Aufruhr der Hertha-Fans die Konzentration auf deren Sektor lag. Ich bleibe dabei, dass Fortuna beim Aufstieg bleiben sollte, jedoch eine Strafe in der nächsten Saison bekommen soll, auch wenn es trotzdem unfair gegenüber den Spielern ist, jedoch sollte ein Zeichen gesetzt werden. Aber ein Wiederholungsspiel wäre meiner Meinung komplett destruktiv und würde hier 1.die Fanschaft komplett neu einheizen, auf Grund dessen schwerwiegendere Eskalationen riskieren und 2. Wäre es aus sportlicher Hinsicht einfach nicht vertetbar. Das Spiel wurde abgepfiffen, egal was davor passierte, denn genausogut hätte es durch die Hertha Fans abgebrochen werden können. Wurde es genausowenig wie durch den vorzeitigen Düsseldorfer-Fan-Ansturm...das Spiel wurde regulär beendet. Somit gibt es wenige Chancen für ein Wiederholungsspiel.

Ich kann beide Meinungen verstehen. Rein theoretisch hast du ja auch recht mit der Aussage, dass das Spiel mehr oder weniger regulär beendet wurde.

Aber vesetz dich mal in die Lage der Hertha Spieler: Die werden für 20 Minuten komplett aus der Konzentration rausgerissen. Klar weiss man nicht ob die ohne die Unterbrechung vllt. doch noch ein Tor gemacht hätten. Aber nach diesen 20 Minuten war es für sie endgültig unmöglich noch eines zu machen. In dem Moment ist meiner Meinung nach die Chancengleichheit nicht mehr gegeben.
 
das argument kann man anders rum auch genau so den düsseldorfern zuschreiben.
das spiel ist nun mal regulär beendet worden und wie schön es bei den karten im spiel ist, es ist eine tatsachenentscheidung und schluss ende. nichts anderes wird das sportgericht auch feststellen.
 
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der DFB noch mal so ein "emotionales" Spiel sehen möchte. Das Aufgebot an Sicherheitskräften und und und........neeeee die machen da einen Strich darunter.

Und nach der Tätlichkeit gg Schiri Stark schon zweimal nicht. Hertha soll sich in sein Schicksal fügen.

Sollen die ruhig an M. Preetz weiterhin festhalten.....der macht das schon für die Hertha.....aber in der 2. Liga bitte schön. :D
 
Der DFB Richter vertagt die Entscheidung auf Montag.
Was gibts da bitte noch zu vertagen?

Die werden die Hertha absteigen lassen, ist doch klar.

Ist wahrscheinlich irgendeine strategische deeskalationstaktik.
 
Last edited:
Der DFB Richter vertagt die Entscheidung auf Morgen.
Was gibts da bitte noch zu vertagen?

Die werden die Hertha absteigen lassen, ist doch klar.

Ist wahrscheinlich irgendeine strategische deeskalationstaktik.

*Klugscheißer-Modus* Urteil auf Montag vertagt und nicht auf Morgen. */Klugscheißer-Modus*

Also einigen Medien zufolge ist bei den Richtern eine minimale Tendenz in Richtung Wiederholungsspiel erkennbar. Aber wir werden wohl dieses amüsante Schauspiel noch mindestens mit Montag verfolgen. Gibts wenigstens ein wenig Ablenkung vom überzogenen CL Finale Hype.
 
Ich frage mich eigentlich nur, warum der Schiri das Spiel nicht abgebrochen hat als die "Fans" schon am Spielfeldrand standen.
Man stelle sich mal vor was passiert wäre wenn Hertha in dieser Zeit ein Tor geschossen hätte oder einen Elfer bekommen hätte.
Von daher meiner Meinung nach irreguläre Bedingungen.
 
Sehr interessant finde ich den Punkt den ich gestern mit Kollegen während des CL Finals besprochen hatte. Hertha hätte schon am Freitag ein Urteil haben können, wenn sie sich auf Regel 1 der Schiedsrichter Regeln berufen hätten. Diese regeln die Durchführungsbestimmungen- unter anderem was passiert wenn nach unbefugtem betreten der Platz nicht (mehr) bespielbar ist. Man hätte dafür einfach nur die Bilder von dem Deppen der den Elfmeterpunkt geklaut hat nehmen müssen und *Zack* wäre das Thema gegessen. Aber der Platz hat auch sonst Schäden davon getragen z.B. Rasenbeschädigung und zum Teil sollen auch Eckfahnen beschädigt worden sein.

Klingt alles banal ist aber peinlich genau festgelegt und Stark hätte das auf jeden Fall berücksichtigen müssen.
 
Na wenn er nächste Saison auch so spielt, wie er saufen kann, gehts ab hier!

RÜCKKEHR ZUM HSV
Maximilian Beister: "Ich werde beim HSV noch besser"Mit einem Traumtor in einem denkwürdigen Spiel verabschiedet sich der künftige HSV-Spieler aus Düsseldorf. In Hamburg hat er Großes vor.


Maximilian Beisters Stimme weist die Folgen von Dauergesängen und einer Menge alkoholischer Getränke auf. Die Aufstiegsfeier seines Nochvereins Fortuna Düsseldorf dauert nun schon seit Dienstagnacht an, auch wenn ihr Ende wegen der für heute vorgesehenen Entscheidung des DFB-Sportgerichts über den Ausgang der Relegation gegen Hertha BSC offen ist. Beister, 21, der zur neuen Saison nach zwei Ausleihjahren in Düsseldorf zum HSV zurückkehrt, nennt sich den "glücklichsten Menschen der Welt". Jetzt will sich der U21-Nationalspieler bei seinem Jugendklub beweisen.
Hamburger Abendblatt: Herr Beister, was empfanden Sie, als Sie am Dienstag in der 77. Minute ausgewechselt wurden?
Maximilian Beister: Ich war glücklich, traurig, zufrieden - alles zugleich. Ich wusste beim Rauslaufen: 'So, Junge, das war's jetzt. Eine unfassbar geile Zeit geht vorbei.' Als ich dann noch sah, wie sich die Zuschauer von ihren Sitzen erhoben, das war unbeschreiblich. Ein so intensives Gefühl hatte ich noch nie erlebt. Ich hatte Gänsehaut, hätte heulen können - und ich war seltsam glücklich.
+++ Profifußball in Deutschland: Abstieg ins Chaos +++
Glücklich, weil Ihre Düsseldorfer zu diesem Zeitpunkt aufgestiegen waren ...
Beister: ... halt, stopp! Auch heute sind wir aufgestiegen. Die Diskussion kann ich nicht nachvollziehen und finde sie merkwürdig.
Hatten Sie keine Angst, als die Zuschauer das Spielfeld stürmten?
Beister: Nein, es war sicherlich eine kritische Situation. Aber wir haben eigentlich sehr friedliche Fans. Ich war eher mächtig sauer, dass die nicht gemerkt haben, dass sie unseren Erfolg gefährden. Da haben die Düsseldorfer 15 Jahre lang so leiden müssen, und unmittelbar vorm Überschreiten der Ziellinie machen die sich und uns fast alles kaputt.
Fast? Das Urteil des DFB steht aus.
Beister: Das stimmt. Aber alles andere als eine normale Wertung wäre ein Skandal. Das Spiel ist regulär vom Schiedsrichter an- und wieder abgepfiffen worden. Es endete 2:2 - und mit uns als Aufsteiger. Basta.
Mit uns meinen Sie Fortuna Düsseldorf. Ab dem 1. Juli spielen Sie für den HSV, haben in Hamburg einen Vertrag bis 2016 unterschrieben. Inwieweit denken Sie schon an den HSV?
Beister: Oha, fiese Frage! Ich habe in den letzten Nächten nicht viel geschlafen. Ich hatte gar keine Zeit, an etwas anderes zu denken als an unsere Party. Ich glaube, das ändern auch die vier Tage auf Mallorca mit der Mannschaft nicht. Aber danach geht es los. Schon vor zwei Jahren stand für mich fest, dass ich zum HSV zurückgehe. Und so traurig der Abschied aus Düsseldorf ist, er hätte ja besser gar nicht sein können. Ich gehe am Höhepunkt - und es öffnen sich für mich neue Türen, von denen ich als HSV-Jugendlicher geträumt hatte.
Müssen Sie sich Scherze ihrer Noch-Mannschaftskollegen anhören, weil Sie nächste Saison Gegner sind?
Beister: Klar, immer wieder. Aber ich weiß jetzt schon, dass ich mich riesig auf die Duelle freue. Die Fortuna ist ein wichtiger, prägender Teil von mir geworden. Und das bleibt so.
Bekommen Sie von den Personalplanungen des HSV etwas mit?
Beister: Wenig. Aber ich weiß, dass Artjoms Rudnevs gut sein soll, ebenso natürlich René Adler. Es ist super, mit solchen Leuten in einer Mannschaft zu spielen, eine echte Herausforderung. Ich weiß, dass es für mich nicht leichter wird. Ich muss mich neu beweisen. Aber das kenne ich. Ich habe auch in Düsseldorf nichts geschenkt bekommen und musste am Anfang tierisch beißen, um mich durchzusetzen. Ich weiß, dass ich in Hamburg noch besser werden und einen großen Schritt machen muss.
+++ Jarchow und Hilke verlängern, Adler hat unterschrieben +++
Der Sie wohin führen soll?
Beister: Dieser Aufstieg ist emotional das bisher Größte für mich. Aber ich habe fest vor, das alles mit dem HSV noch mal zu steigern.
Ist die A-Nationalmannschaft ein Ziel?
Beister: Ich bin U21-Nationalspieler und will weiter für Deutschland spielen. Dafür muss ich mich empfehlen. Beim HSV habe ich dafür optimale Voraussetzungen.
Haben Ihr neuer Trainer Thorsten Fink und HSV-Sportchef Frank Arnesen Ihnen eigentlich schon zum letzten Erfolg mit der Fortuna gratuliert?
Beister: Ich glaube schon. Wahrscheinlich gleich mit dem Trainingsplan als Anhang. Ich hatte auf jeden Fall eine Menge SMS nach dem Spiel bekommen und auch gelesen. Allerdings mit fünf, sechs Bieren intus. Ich kann mich nicht wirklich an alle Absender erinnern. Aber ich lese mir die irgendwann alle noch mal in Ruhe durch.

http://mobil.abendblatt.de/sport/fu...m-HSV-noch-besser.html?cid=sport-fussball-HSV
 
Sehr interessant finde ich den Punkt den ich gestern mit Kollegen während des CL Finals besprochen hatte. Hertha hätte schon am Freitag ein Urteil haben können, wenn sie sich auf Regel 1 der Schiedsrichter Regeln berufen hätten. Diese regeln die Durchführungsbestimmungen- unter anderem was passiert wenn nach unbefugtem betreten der Platz nicht (mehr) bespielbar ist. Man hätte dafür einfach nur die Bilder von dem Deppen der den Elfmeterpunkt geklaut hat nehmen müssen und *Zack* wäre das Thema gegessen. Aber der Platz hat auch sonst Schäden davon getragen z.B. Rasenbeschädigung und zum Teil sollen auch Eckfahnen beschädigt worden sein.

Klingt alles banal ist aber peinlich genau festgelegt und Stark hätte das auf jeden Fall berücksichtigen müssen.

quatsch, es wurden schon spiele unter widrigeren Platzverhältnissen ausgetragen, da ist es sowas von egal ob hier oder da ein kleines loch durch den Fan oder einen grätschenden Spieler entsteht. es ist nicht schön anzusehen aber an der Nutzbarkeit des Rasens ändert sich hier nichts.


ich glaube auch das hier der Schiri genug andere Probleme gehabt hat, als das ein oder andere loch im rasen.
Ebenso hätte er das spiel nach den bengalowürfen der Berliner Fans abbrechen können, wozu es erst zu der ewig langen Nachspielzeit gekommen ist. Hier versteh ich nicht, wieso man nicht den ganzen block räumen lässt. Genug Polizei müsste eigentlich Vorort gewesen sein.
 
...Hier versteh ich nicht, wieso man nicht den ganzen block räumen lässt. Genug Polizei müsste eigentlich Vorort gewesen sein.

Naja weil es dann erst recht eskaliert wäre. Und die Taktik der Polizei lautet ja (offiziell) Deeskalation. Was glaubst du wie sich die Berliner Fans verhalten hätten, wenn da plötzlich 200 Polizisten in den Block kommen und einen nach dem anderen abführen? Gerade die Ultras wären da komplett durchgedreht wodurch die Polizei wieder zu (teilweise) überzogenen Maßnahmen gegriffen hätte- die auch Unschuldige getroffen hätten. Die Räumung des Gästeblocks wurde mal in Frankfurt versucht (ich glaube gegen Rostock). Ergebnis waren mehrere Verletzte auf beiden Seiten und ein enormer Imageschaden für die Frankfurter Polizei.
 
wie kann man nur so nen bullshit schreiben? der hsv hat sich die letzten jahre super entwickelt und vor allem international immer viele punkte geholt für die bundesliga. wie kann man da nur von einer mittelfeldmannschaft sprechen? genauso dämlich ist es bei zwei abstiegen lautern als fahrstuhlmannschaft zu bezeichnen.

Hoffentlich wird es diesesmal was mit dem Abstieg und ich meine dies wirklich gut mit meinem HSV.
Lieber in der zweiten Liga um den Aufstieg spielen als in der ersten um Abstieg quälen
 
Back
Top