back to the roots

moby3012

Staff member
Administrator
UF Supporter
Joined
Jun 6, 2003
Messages
4,073
Reaction score
371
Axel Springer und der Spiegel verlag haben sich zusamemngetan und boykotieren nun 5 Jahre nach dem Beschluss die neue deutsche Rechtschreibung!

tjo reichlich spät...aber ich bin davon überzeugt es wird ihnen gelingen, da schon viele viele andere verlage und zeitungen mitmachen (Süddeutsche, die FAZ schon seit 2000, und und und)
Einzig stern und Fokus stellen sich noch quer

Cih sehe das So:

Ganz oder garnischt. So wie die neue Rechtschreibung jetzt geregelt wurde ist sie ********, vieles nützliches dabei aber auch viel humbug bei der groß und kleinschreibung bzw getrennt und zusammenschreibung.

mein Vorschlag sofortiger Beschluss auf eine radikale Rechtschreibreforn welche in 2-3 Jahren standart wird.

alle das' nurnoch mit einem s!
Alle ß weden zu ss (ausser dem von daß weil das wird ja zu s^^)
alle substantive klein! nurnoch satzanfänge und eigennamen groß, wie in 95% der anderen Sprachen auch!
Die silbentrennungsregeln der "neuen" rechtschreibung ist in ordnung
Drastische minimierung der komata wie im englischen!
und und und

jetzt kommen die kritiker und sagen: dann vrlieren wir kultur und so weiter.. dann seid halt dagegen, aber ich halts ür das beste das is meine meinung, aber wenn jemand überzeugende gegenargumente UND vorschläge bringt änder ich die natürlcih
 
Son Schwachsinn.

Ich finds bis auf wenige Ausnahmen eigentlich gut wies ist.
Die Kommaregeln sind recht verständlich und im Zweifelsfall setzt man eben Kommata wenn man eine Pause im Satz hat oder halt ein Nebensatz eingeschoben wird.
Die Großschreibung der Substantive... Was mach ich hier eigentlich?

Du kommst ja selbst nicht mit "vernünftigen Argumenten und Vorschlägen" wieso soll ich mir dann hier einen zur Legitimierung abbrechen?

Nur weil du Probleme mit der Rechtschreibung hast muss nicht sofort alles umgestellt werden!
Den Unterschied zwischen "das" und "dass" finde ich sollte man weiterhin auch in der Rechtschreibung durch das Doppel-s deutlich machen, da es sich hier um zwei unterschiedliche Dinge handelt. Dass hast mit dem Artikel das nämlich relativ wenig zu tun.

Wie lautet der näxte Vorschlag?
"Tod" generell mit t am Ende?
Begründung: Weil sich keiner die Mühe macht zu lernen wie es richtig geschrieben wird?

Is doch Stuss.
Was ich bei der neuen Rechtschreibdingsda bescheuert finde sind Sachen wie öh..
Schifffahrt mit 3 f oder Stängel statt Stengel oder Kätschup oder sowas.

Sehr sinnvoll finde ich dagegen die Regelung mit Doppel-S und ß:
Nach Diphtong ( = Umlaute wie z.b. ei) und lang gesprochenem Vokal wird ß verwendet, bei kurzen Vokalen ss.

Das ist doch mal eine tolle, leicht zu merkende Regel, die sogar Sinn macht ^^
 
Dein Wort in Gottes Ohr Moby.
So wie Du es beschreibst erscheint es mir ebenfalls logisch oder besser gesagt am bequemsten.
Durch Vereinfachung erleiden wir bestimmt keinen verbalen Schiffbruch.
Den allgegenwärtigen Rechtschreib-Honks wird es zwar nicht nix bringen aber dem Großteil der Bevölkerung wäre mit dieser Vereinfachung geholfen, wenn es denn unbedingt sein muss.
Frage mich eh welche Geldsäcke eine solche Reform auf den Weg gebracht haben...die Buchmafia oder die Duden-Connection oder die Allianz der Neunmalklugen?

Ciao Robi


Edit: Nur weil Du es nicht verstehst/magst Outi, muss es ja nicht zwangsläufig Müll sein.
Hatte nicht jeder die Möglichkeit/Fähigkeit in Deutsch einen LK zu besuchen.
 
Last edited:
läuft also alles auf gesamtgesellschaftliche legasthenie hinaus was ihr so vorschlagt
ich bin ja für abschaffung sämtlicher satzzeichen und großbuchstaben das wäre mal eine reform
 
:lach genau lol

Ich find :top dass die neue Rechtschreibung boykottiert wird, die Politiker sollen ihren Fehler zugeben und das Ganze rückgängig machen.
So Sachen wie Delfin, Kätschupp usw. sind doch nur noch krank...

Dass man alle das/dass mit 1 s schreiben und alles klein schreiben soll halte ich für kompletten Unfug.
Dass wir uns der Mehrheit des "dummen" Volkes angleichen, die nationale Verdummung fördern und alles idiotensicher machen sollen kann ja wohl nicht wirklich dein Ernst sein.

Ausserdem ist die Sprache durchaus ein Kulturgut, man kann darüber reden neue Worte aufzunehmen, das wird auch gemacht und ist auch gut so, aber alles komplett umzugestalten wäre wohl der Anfang allen Endes
 
Lasst uns fortan nur noch Sütterlin schreiben und nimmermehr meckern sondern nur noch von den Cotzbrocken der Creditanstalten vor der hiesigen Canzeley reden, etc. etc.
DAS wäre mal "back to the roots" und ganz nebenbei noch außerordentlich oldskool ( oldskool = beliebt = alt = besser?).

Ich finde einfach, dass vieles was ich in der siebten Klasse als Rechtschreibreform lernen musste einfach keinen Sinn macht O_o
Das dann NOCHMAL abzuspecken ist affig. *sütterlinisch auf den Tisch hau*

[Rotmodus an]Talatavi: Paule in Ehren, das hat nichts mit einem Deutsch LK zu tun.
Und ich finds trotzdem schon seit je her blöd.[/Rotmodus aus]
 
Original geschrieben von stefros
:lach genau lol

Ich find :top dass die neue Rechtschreibung boykottiert wird, die Politiker sollen ihren Fehler zugeben und das Ganze rückgängig machen.
So Sachen wie Delfin, Kätschupp usw. sind doch nur noch krank...

Dass man alle das/dass mit 1 s schreiben und alles klein schreiben soll halte ich für kompletten Unfug.

("hört hört!" :D )
Bis hierhin und nicht weiter das fetteste, größte, schönste, superlativste
DITO
das jemals in einem Doppelposting Verwendung fand!
 
Naja, also so wie es sich jetzt entwickelt ist es zumindest großer Mist. Zeitungen, die jetzt aber wieder anfangen den alten Mist zu schreiben tun uns aber auch nicht wirklich nen Gefallen...

Man kann das ganze nicht jetzt einfach wieder rückgängig machen, schließlich lernen die ganzen kleineren Kinder jetzt schon seit 5 (?) Jahren in der Schule nur noch die neue Rechtschreibung - ich war ja selbst auch dabei, als wir dann von alt auf neu umsteigen sollten - das sollte man denen möglichst ersparen..

Ausserdem werden / wurden ja alle Bücher ausgetauscht und verändert usw. - soll das jetzt auch alles wieder umgedreht werden?

Man könnte nur schaun, dass man vielleicht in der Zukunft die Sache behutsam verändert (aber sicher nicht rückgängig macht, denn die alte Rechtschreibung war ja auch schon scheiße). Da müßte man dann wieder über ca. 5-10 Jahre sowas wie die neue und die veränderte neue gelten lassen, damit die Leute in der Schule usw nicht total verzweifeln. :o

Sowas wie das immer nur mit einem S, oder einfach fast alles klein halte ich nicht für toll - das unterscheidet uns eben von den anderen Völkern, dass unsere Schrift doch irgendwie anspruchsvoller ist :p (ausserdem würd das mit dem das ziemlich veriwirrend werden "Ist das das Haus, das das Tier beschmutzt hat als das Ding, das da das Teil blah blah usw" - wer blickt denn da noch durch?)

edit: ahja wo ichj grad kili seh - wie ist das eigentlich in ösiland mit der rechtschreibung? wurd der ganze bs da damals nachgemacht?
 
Nachgemacht? Sehr nett lol, glaubt ja nicht ihr seid die trendsetter ^^. Bei uns gabs auch die rechtschreibreform damals, aber die sah wohl etwas anders aus als bei euch, weil "kätschup" oder son scheiss gibts bei uns nicht, lol (wer kommt auf so einen mist?).

Die sache mit das/dass is wohl sau einfach, für leute dies vom sinn her nicht checken, gibts ja noch die einsatzwörter (dieses, jenes, welches). Ein scharfes s ("ß") gibts bei uns seitdem nicht mehr.

Ach und sachen wie "schifffahrt" is auch ok, warum sollte es keinen trippelkonsonanten geben wenn ein wort mit zwei F aufhört und das drangehängte mit einem F anfängt? Das is mehr als logisch für mich.

Eine sprache soll auf logik aufbauen und korrekt sein, und nicht zu einer idiotensprache mutieren, nur weil manche bürger manche sachen nicht checken. Das gilt keinem bestimmten hier, sondern der allgemeinheit.
 
Ja gut, hatte mich nur grad eben gewundert wie das in den anderen deutschsprachigen Ländern ist ^^

Laut der Dudenhomepage müßte das sogar überall gleich und nicht nur ähnlich sein :o

Sachen wie Schifffahrt find ich auch gut, weil das ja grad mal logisch ist im Gegensatz zu vielem sonst.

edit: und laut Duden heißt das jetzt Ketschup & Ketchup
, sowohl in de als auch in ösi.de :o
 
Original geschrieben von moby3012
alle das' nurnoch mit einem s!
Alle ß weden zu ss (ausser dem von daß weil das wird ja zu s^^)
alle substantive klein! nurnoch satzanfänge und eigennamen groß, wie in 95% der anderen Sprachen auch!
Die silbentrennungsregeln der "neuen" rechtschreibung ist in ordnung
Drastische minimierung der komata wie im englischen!
und und und
Vielleicht sollte man überhaupt auf die Schriftsprache verzichten und sich stattdessen mit Lauten und Gebrüll verständigen.
 
ich fände es gut, wenn man ein paar regeln wieder zurücknimmt, aber die sachen mit 3 buchsaben hintereinander, finde ich gut...
 
Mir isses egal, meinetwegen schreib ich alt oder neu....
 
ich habe die neue fast perfekt drauf, kann ich von mir behaupten, ich saue ganz gerne mit wörtern, aber jetzt wieder die kiddies mit neuen regeln zu nerven halte ich für absolut kranken tobak, eben typisch deutschland, wenns nix zu kritisieren gibt, dann wären viele "hohe tiere" in deutschlands politik und wirtschaft einfach überflüssig:o
 
Nette PR-Aktion mit dem ndR-Boykott, es ist aber ziemlicher Blödsinn jetzt noch damit anzufangen.

Ich bezweifel zwar, dass die deutsche Rechtschreibung in der neuen Variante wirklich einfacher zu erlernen ist (sollange es immer noch so viele Ausnahmen für die Regeln gibt macht sie überhaupt nichts leichter), aber wenn jetzt, wo es eigentlich schon zu spät ist, alle wieder rumzicken und die alte Variante haben wollen, dann könnte man auch gleich eine weitere Rechtschreibreform machen, eine jeder-schreibt-so-wie-er-will-Reform.
 
Und damit wären wir dann wirklich back-to-the-roots oldskool und zeitlich wieder irgendwo im 16./17. Jahrhundert angelangt :D

Zu den 3f: Es macht natürlich Sinn, sieht aber doof aus ^^
 
Original geschrieben von kilinator
dennoch heißts bei uns ketchup :P

ja okay meine vorschläge für eine 2te reform waren etwas krass gewählt, aber es geht ja hier darumd as diskutiert wird, und da gehört provozieren dazu.

Was ich aber sehr ******** finde ist das einige leute sich hier anmaßen (mit ß), mich hier persönlich zu beleidigen von wegen, ich wäre zu blöde diese regeln mit der groß und kleinschreibung und dem dass/daß zu beherrschen, das tue ich sehr wohl, auch wenns bei mir maschinenschriftlich wie ihr lest vieleicht nicht so aussieht, das liegt aber daran das iche xtrem schnell tippe, und ehrlich gesagt nicht den persönlichen drang dazu versprüre meine beirträge nachd em schreiben nochmal auf exakte rechtschreibung und tippfehler zu überprüfen!

Auch ich beherrsche 99% der neuen deutschen Rechtschreibung sehr wohl jedoch sind da einfach dinge eben vor allem in der getrennt und zusammenschreibung und damit verbunden auch in der groß und kleinschreibung bei neu-getrennten bzw zusammengeschriebenen wörtern dabei die einfach sinnfrei sind, und in der alten rechtschreibung deutlich besser geregelt waren.

Außerdem eben auch diese moulded words wie man so schön sagt, in deutsch so zu verunstalten wie zum beispiel Kreme (früher Cremé) find ich da verliert die Sprache genausoviel wie wenn man diese oben angesprochene drastische Reform macht weil das is keine wortintergration sondern vergewaltigung. Das beispiel ketschup is da auch gut!
 
Narf, ich bin dumm =). Natürlich gibts bei uns noch "ß", nur bei das/ss halt nicht. Bei wörtern mit lang gesprochenem vokal davor (wie eben grade bei "anmaßen") und bei zwielauten (fleißig zB). Habs total verschwitzt vorhin lol
 
Original geschrieben von moby3012
das liegt aber daran das iche xtrem schnell tippe, und ehrlich gesagt nicht den persönlichen drang dazu versprüre meine beirträge nachd em schreiben nochmal auf exakte rechtschreibung und tippfehler zu überprüfen!
Wir tuns aber auch, weils einfach unangenehm zu lesen ist wenn da Tipp oder Rechtschreibfehler drinne sind. Es ist ja nicht für dich, sondern für die anderen die das Ganze dann lesen müssen.
Also wenn du einmal in einem Anfall von grenzemlosen Egoismus darüber hinweggehst deinen Beitrag in leserlichem Textlayout zu veröffentlichen weil du vielleicht grad unter extremem Zeitdruck stehst, dann ist das ja in Ordnung, aber wenn du das JEDESMAL machst ... :nono :rules :o
..dann liest irgendwann keiner mehr deine Beiträge :o

Aus anderen Sprachen geborgte Worte zu verdeutschen halte ich auch für Humbug, zumal es ja für fast jedes dieser Worte ein Deutsches gibt.

und mit provozieren haben deine Vorschläge schon nichts mehr zu tun ^^
 
Back
Top