Re: lol
Original geschrieben von EVAB
@diamantchen
frei nach dem motto ich glaube nur der statistik die ich selbst fälsche...dein vergleich mit österreich hinkt.
ösiland hat ausreichend wasserkraftwerke, aufgrund der topographischen gegebenheiten, die haben ganz wenig industrie, hauptdeviseneinbringer ist der tourismus. also sei ein vergleich mit d finde ich schon recht billig.
Nachdem Österreich von dem gewöhnlichen Deutschen als Hinterwälderisch und Zurückgeblieben eingestuft wird, und ich diesen Deutschen einfach mal glaube.
So ist das nicht sonderlich billig.

Wie kann denn so ein Zurückgebliebenes Land dem großen tollen Deutschland nur so weit vorraus sein? *lach*
Original geschrieben von EVAB
...ist mir schleierhaft wie man atom als teuer bezeichnen kann.
klar die zugbewachungen kosten was, aber peanuts gegen das gesamtvolumen. und die transporte und "zuggefahren" sind ja überhaupt nur nötig, weil die ökos hier erfolgreich den eigenen aufbau einer wiederaufbereitungsindustrie verhindert haben. lächerlich.
*rolleyes* Du hast echt keine Ahnung was?
Also erstmal werden die ganzen unbenutzbaren (stark strahlenden) Stäbe mal zwischengelagert, was -das gebe ich ja zu- daran liegen könnte das man nicht ausreichend Wiederaufbereitungslager hat. Das kommt schon mal teuer denn in diesen Stäben ist WAFFENFÄHIGER Stoff drinnen. (So manche Gruppierung würde sich also sehr darüber freuen - also hohe Sicherheit ist hier angesesagt.)
Dann wird in den "Wiederaufbereitungslagen" ein Teil daraus wiedergewonnen was aber auch nicht heißt das kein Abfall anfällt. Nein, das radioaktiv kontaminierte Abfallvolumen wird um den Faktor 7-15 erhöht. Wobei der Faktor deshalb schwankt weil in den verschiedenen Aufbereitungslagen unterschiedlich viel radioaktiv verseuchtes Abwasser ins Meer geleitet wird.
(Laut Greenpeace hat die BNFL bis heute zwischen 500 und 1000 Kilo hochgiftigen Plutoniums in einem “kontrollierten Experiment“ in die Irische See geleitet. Während des Projektes wurden angeblich auch zahlreiche andere giftige Substanzen in die Irische See gelassen; insgesamt ca. 7 Millionen Liter radioaktiver Flüssigkeit täglich. Im Umfeld der Wiederaufbereitungsanlage Sellafield ist das Leukämierisiko für Kinder etwa um das 10-fache höher als anderswo.)
O.k., wenn es nur das wäre, aber anschließend muss ja auch noch der Müll verbuddelt und auch da sichergestellt werden das keiner zu nah ran kommt.- Wieder eine Finanzielle Belastung.
Mal davon abgesehen das die Gewinnung die Veredelung und der Transport des Reaktorfähigen Materials auch nicht sonderlich günsig ist.
Achja und wenn mal ein Atomkraftwerk aufgelassen wird muss es auch anschließend etlicht Jährchen bewacht und halbwegs in Stand gehalten werden.
Original geschrieben von EVAB
@comtesse
"Wind- und Wasserenergie ist auch bissle umstritten, wie schon gesagt, wegen den Fischen"
selten so gelacht. man man man, da fasst man sich an seinen kopf. bist du veganerin?
Also ich denke ich habe hier schon mal angesprochen das es für die Fische da spezielle Einrichtungen gibt, die Prinzipiell ja wirklich nicht sonderlich kompliziert sind...
Achja und nochwas zum drüberstreuen:
Die weltweiten Uranreserven reichen laut einer Studie des Bundeswirtschaftsministeriums 37 Jahre.
Meine Quellen:
http://www.atomkraftwerke.com/
http://www.atomkraftwerke.com/