Aktien!

Eine etwas älterer Bericht auf ARD.de passt da glaube ich auch ganz gut rein.
Es gibt tatsächlich Anlageformen, bei denen auf ein rasches Ableben von Menschen gewettet wird.

http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_396816

Das ist an Perversität kaum noch zu überbieten.

Grob gesagt eine Form des "Konran konformen" Bankwesens. Es gibt Zinsen nur über einen Festbetrag (sagen wir du willst etwas für 10.000€ kaufen dann gibt dir die Bank keinen Kredit sondern kauft das Produkt und verkauft es dir für einen etwas höheren Preis, sagen wir 12.000€, und du zahlst es dann in festen Raten zurück. Ob das jetzt besser, schlechter oder das gleiche wie Zinsen sind darüber kann man philosophiere ;)), definitiv gibt es keinen Zinseszins, die Bank darf keine riskanten Anlagen tätigen, die Anlagen müssen nachvollziehbar sein, sie darf nicht in Firmen investieren die gegen Regeln des Koran verstoßen (Pornographie, Waffen, Alkohl, etc pp). Überwacht wird das ganze von einem Geistlichen der Vetos einlegen kann, also haben keine Manager das letzte Wort die auf die nächste Bonuszahlung schielen. Für den Rest gibts Google und Wikipedia ;)
Im Prinzip eine Form von "ethischem Banking" das man mit dem Christentum, der Aufklärung oder worauf auch immer ebenso begründen könnte. Aber das will scheinbar keiner. Finde ich einen sehr sinnvollen Einsatz, erfreut sich aber bisher außerhalb der arabischen Welt nicht sonderlich großer Beliebtheit. Noch nicht.

Aber, bei allem Hass auf den Kapitalismus in Reinkultur, das wäre so ziemlich das letzte was ich befürworten würde oder gar tun würde. Nicht nur das letzete, sondern ein No Go.
 
Was genau ist daran schlechter als ein System das "an Perversität kaum noch zu überbieten" ist?
 
Ich bin immer noch Atheist und lasse mir sicherlich weder meine Geldausgaben, noch irgend etwas anderes von einen mehrere Taunsend Jahre veraltenten Werte Kontext diktitieren. Zum anderen würde ich damit gar die Menschen fördern, die ich am liebsten unter der Erde sehen würde und so weiter und so fort.

Aber um das nochmal klarzustellen: Es ist natürlich auch ein No Go für mich auf das Leben von anderen Menschen zu spekulieren.
 
Ich bin immer noch Atheist und lasse mir sicherlich weder meine Geldausgaben, noch irgend etwas anderes von einen mehrere Taunsend Jahre veraltenten Werte Kontext diktitieren. Zum anderen würde ich damit gar die Menschen fördern, die ich am liebsten unter der Erde sehen würde und so weiter und so fort.

Aber um das nochmal klarzustellen: Es ist natürlich auch ein No Go für mich auf das Leben von anderen Menschen zu spekulieren.
Ein tausende Jahre alter Werte Kontext ist schlimmer als einer der fünfzig Jahre auf dem Buckel hat von dem man zudem behaupten könnte das er garkeine Werte besitzt?
Nur weil jemand an einen Gott (welcher Form auch immer) willst du ihn unter der Erde sehen? Oder bezieht sich das nur auf gläubige Muslime?
Und was hat die Aussage mit Atheismus zu tun?
Und wer diktiert da irgendetwas? Da wird nicht mehr diktiert als bei jeder anderen Bank auch.
 
Eine etwas älterer Bericht auf ARD.de passt da glaube ich auch ganz gut rein.
Es gibt tatsächlich Anlageformen, bei denen auf ein rasches Ableben von Menschen gewettet wird.

http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_396816

Krank, aber Spekulation auf Lebensmittel halte ich für noch schlimmer, denn dabei spekuliert man nicht nur auf das Ableben anderer, man hilft über die dadurch verursachten Preissteigerungen aktiv mit.

@Little.B: Bankgeschäfte nach ethischen Grundsätzen und bei denen keine Hure des Kapitals das letzte Wort hat? Das grenzt an Haresie! Wie können diese Ungläubigen es nur wagen einem falschen Gott zu huldigen!? Es gibt schließlich nur den einen Gott: Den Markt! :ugly
 
Hab mich eben glatt verlesen, den Punkt mit den diktieren kann man getrost weglassen, das ist ja nur für die Bank selbst. Zur zweiten Frage, rein theoretisch ja, rein praktisch bin ich über den Gedanken schon seit ein paar Jahren hinweg(Und damals hat es sich in der Regel schon auf Fundamentalisten beschränkt). Insgeheim hege ich aber einen Hass, der so gewaltig ist, das man ihn kaum beschreiben kann. Der Atheismus hat damit nur etwas mit meiner Einstellung dazu zu tun, die sich auch nicht durch diesen "neuen" Fakt ändert. Da bin ich schlicht und ergreifend stur, genauso wie ich keine christliche Hilfe annehmen würde. Den Kapitalismus nehme ich sicherlich nicht als Beispiel für moderne Werte.
 
Zu "Islamic Banking":
Das religöse Gedöns aussen vor gelassen, ist diese Investmethode durchaus eine mögliche Alternative zu unserem Zinssystem.
Und Anlageformen nach gewissen Kriterien (wie Umwelt-, Ethikfonds) sind ja auch nix verkehrtes.

Zu den "Todesfonds":
Reichlich makaber, aber so haben diejenigen, welche ihre Versicherungen verkauft haben wenigstens mehr Geld bekommen, als bei einer regulären Kündigung der Police herausgesprungen wäre.
 
+1,31 % es geht wieder aufwärts ;)

zu den todesfonds: Find ich eigentlich keine schlechte Idee. An sich. Aber!: Die Versicherten müssen sich bewusst sein, dass sie Objekt einer Spekulation sind. Das ist immer ein Risiko, es könnte ja sein, dass jemand "nachhilft". Kling jetzt unglaublich und undenkbar, aber ich denke da muss man sehr gut aufpassen.
Das Konzept an sich ist aber sicher interessant und auch von Vorteil für die die ihre Lebensversicherungen verkaufen.

edit: +1,54 % FUCK YEAH
 
edit: +1,54 % FUCK YEAH

hm tausch mal das plus mit einem minus, dann liegst du näher dran :D
Mindestlohn Post heute gekippt, Reaktion der PIN war erstmal die Löhne um 15% zu senken, aber hey, das schafft ja Arbeitsplätze, da muss zwar dann vom Staat wieder aufgestockt werden, aber hauptsache Arbeitsplätze :p

PIN senkt den Stundenlohn
Der gekippte Mindestlohn für Briefträger facht den Wettbewerb unter den Postdiensten an.
„Der Rechtsstaat hat einem ordnungspolitischen Fiasko ein Ende gesetzt“, sagte PIN-Vorstand Axel Stirl FOCUS Online. Sein Unternehmen werde prompt reagieren und den eigenen Zustellern nur noch 8,50 Euro pro Stunde bezahlen, 1,30 Euro weniger als bisher.

Also denn, da sprudeln bei PIN bald wieder die Gewinne, ist das eine AG? Dann doch mal klares Kaufsignal für unsere Investoren hier :p
 
hm tausch mal das plus mit einem minus, dann liegst du näher dran :D

hm ich raff das nicht, jeden tag die gleiche scheisse, ein umgedreht x^2 kurve, bis zum nachmittag hoch um dann wieder runter zu gehen was ein scheisse ^^
 
Was gibt es da nicht zu verstehen? Die USA geben den Ton an, und die Börse in den USA macht zu unserer Zeit gegen 15 Uhr oder so auf, also dümpelt der DAX bis dahin immer vor sich hin, und dann gehts in die Richtung die der Dow vorgibt, und das ist aktuell nach unten - zurecht ;)
 
Was gibt es da nicht zu verstehen? Die USA geben den Ton an, und die Börse in den USA macht zu unserer Zeit gegen 15 Uhr oder so auf, also dümpelt der DAX bis dahin immer vor sich hin, und dann gehts in die Richtung die der Dow vorgibt, und das ist aktuell nach unten - zurecht ;)
Ist wie Skifahren, erst gehts gemächlich den Berg nauf, bevor sie alle wieder runterdüsen!:D
 
Zu "Islamic Banking":
Das religöse Gedöns aussen vor gelassen, ist diese Investmethode durchaus eine mögliche Alternative zu unserem Zinssystem.
Und Anlageformen nach gewissen Kriterien (wie Umwelt-, Ethikfonds) sind ja auch nix verkehrtes.

Herzlichen Dank dafür !!!

Ich wollt dich bewerten, ging komischerweise nicht, aber ich vermute du machst dir eh nicht so viel aus Renos.
 
hm tausch mal das plus mit einem minus, dann liegst du näher dran :D
Mindestlohn Post heute gekippt, Reaktion der PIN war erstmal die Löhne um 15% zu senken, aber hey, das schafft ja Arbeitsplätze, da muss zwar dann vom Staat wieder aufgestockt werden, aber hauptsache Arbeitsplätze :p

Informiere dich und schreib nicht solche provozierenden Halbwahrheiten.
Den Mindestlohn hat die Post durchgedrückt um Konkurenten aus dem Markt zu drängen. Und es hat ja auch geklappt, wie wir an den zahlreichen Insolvenzen sehen konnte.

8,50€ sind mit Sicherheit nicht schön, aber heute leider bittere Realität. Der Post das Monopol einfach zu überlassen kann aber auch keine Lösung sein. Und, nein, 8,50€ muss in der Regel nicht vom Staat aufgestockt werden.
 
Der Mindestlohn wurde lediglich wegen eines Formfehlers gekippt.
Der Posttatifvetrag lag übrigens zwischen 8,00 und 9,80€, je nach Tätigkeit (Fahrer, Zusteller, Verteiler,..) der Alternative von PIN & Co wegen dem dieser gekippt wurde drunter!
Ob Mindestlohn nun ein Jobkiller ist, oder nur den Markt von Ausbeutern bereinigt und gerechte Entlohnung bringt sollte man aber extra diskutieren, gab dazu glaub ich schon einen Tread!
 
Informiere dich und schreib nicht solche provozierenden Halbwahrheiten.
Den Mindestlohn hat die Post durchgedrückt um Konkurenten aus dem Markt zu drängen. Und es hat ja auch geklappt, wie wir an den zahlreichen Insolvenzen sehen konnte.

8,50€ sind mit Sicherheit nicht schön, aber heute leider bittere Realität. Der Post das Monopol einfach zu überlassen kann aber auch keine Lösung sein. Und, nein, 8,50€ muss in der Regel nicht vom Staat aufgestockt werden.


Was genau von meinem Post sind denn "provozierende Halbwahrheiten" ?
Dass der Mindestlohn gekippt wurde, ist wohl Fakt.
Dass daraufhin PIN die Löhne senkt, ebenfalls, steht zumindest so in den Medien.
Oder meinst du meine Behauptung, es würden dadurch zwar vielleicht weitere Arbeitsplätze entstehen, allerdings nur im Niedriglohnbereich wo teilweise aufgestockt werden muss?

Nun, ein Stundenlohn von 8.50 muss tatsächlich noch nicht aufgestockt werden. Ich halte es allerdings für ziemlich naiv zu glauben, der Lohn würde nicht in Zukunft weiter gesenkt werden. Ich denke, das war nur der 1. Schritt, und dann nähern wir uns schnell den Aufstockern ;)
 
Was genau von meinem Post sind denn "provozierende Halbwahrheiten" ?
Dass der Mindestlohn gekippt wurde, ist wohl Fakt.
Dass daraufhin PIN die Löhne senkt, ebenfalls, steht zumindest so in den Medien.
Oder meinst du meine Behauptung, es würden dadurch zwar vielleicht weitere Arbeitsplätze entstehen, allerdings nur im Niedriglohnbereich wo teilweise aufgestockt werden muss?

Nun, ein Stundenlohn von 8.50 muss tatsächlich noch nicht aufgestockt werden. Ich halte es allerdings für ziemlich naiv zu glauben, der Lohn würde nicht in Zukunft weiter gesenkt werden. Ich denke, das war nur der 1. Schritt, und dann nähern wir uns schnell den Aufstockern ;)

Zu 1.: Ja.

Zu 2.: Mutmaßung, aktuell muss er nicht aufgestockt werden.
 
ich verstehe auch nciht, warum man speziell in dieser branche gegen einen mindestlohn sein sollte. was bitte bringt denn da ein wettbewerb unter finanziellen geischtspunkten außer ausbeutung?

mehr jobs?
irgendwie sinnfrei. wird jetzt dadurch in relation immer mehr verschickt=mehr arbeit entstehen je krasser ich den lohn und somit die kosten senke?
werden dann auch noch neue unternehmen entstehen, weil sie durch die niedrigen zustellkosten erst ihr kerngeschäft wirtschaftlich gestalten können?
werden existierende unternehmen durch die senkung ihrer verschickungskosten keine leute mehr entlassen oder nciht pleite gehen?
bringt das porto mich als privatmensch um mein sauer evrdientes geld, obwohl ich durch email etc. eh immer weniger in briefe investiere?

@edit: warum senkt die pun-group eigentlich ihren lohn? steckten die bisher in den roten zahlen?
 
Back
Top