Ähnlichkeit zwischen SC2 und C&C3

Joined
Jun 29, 2006
Messages
127
Reaction score
0
Moin zusammen,

da nun bald SC2 rauskommt mach ich mir Gedanken, ob ich es mir zulegen soll.
Nach ein paar Vids und Reviews fiel mir auf, dass das ganze c&c3 ziemlich ähnelt. (Was ich positiv sehe)

Nun meine Frage an Kenner beider Seiten, wieviel c&c3 steckt in SC2 ?? :)
 
Wieviel Echtzeitstrategie steckt in beiden Spielen?
Das wäre so plusminus die gleiche Frage/Antwort.
 
CnC3 und SC2 kann man nicht vergleichen, außer was vllt. die Masse an Units angeht.
Und das will man auch nicht vergleichen ^^
 
der vergleich zwischen EA und Blizzard ist mind genauso sinnvoll=)
 
So wies aussieht haben die Games weniger zu tun wie ich dachte :z

Also in den Vids die ich gesehen hab, fiel mir auf das es eine ähnliche Art von Rohstoffbeschaffung gibt, ähnliches Tech-System, ähnliche Strategien zum Sieg... Rushen für Sammler-kicken^^

Was genau ist den soooo anders ? Ist da etwa z.B jede Einheit unheimlich wertvoll, sodass es nicht mal ansatzweise spam gibt ?!?!
 
SC2 erfordert bedeutend mehr Aktionen vom Spieler als C&C3. Es gibt hier einfach keine Noob Keys (Q). Das Bausystem ist natürlich auch komplett anders (vergleichbar mit Generals wenn man schon n C&C für her nehmen will). Auch das Sammelsystem ähnelt eher Generals.

Gespammt werden auch hier die Einheiten. Wegen längeren Bauzeiten sind die jedoch mehr Fertigungsstätten nötig. Allgemein kann man also sagen das man bedeutend mehr Macro braucht um alles gut am Laufen zu halten. Durch das abgestufte Ligensystem wird man aber genug Zeit haben sich mit dem Spiel vertraut zu machen und rein zu kommen ;)
 
Vom Design her kommt SC2 schon in etwa an TW/KW ran.
Sonst is es natürlich viel schwieriger in Macro usw
 
Beides sind Echtzeit-Strategiespiele mit Basisbau, Resourcen sichern und sammeln, schnell zerstörbare Sammler, Stein-Papier-Schere-Prinzip (wenn auch in SC etwas differenzierter), Scouten und auf den Gegner reagieren, diverse Rushs, ... also zunächst schon recht ähnlich.

Aber dann kommen die Unterschiede was Micro und Macro angeht ...würde dir empfehlen es vorher Probe zu spielen (Und wenn es nur Teil 1 ist). Ich denke das viele C&Cler mit Starcraft 2 nicht glücklich werden, weil es sich doch "mehr" anders spielt als man auf Videos vieleicht denkt.
 
Nimm CnC3 und viiiieeeel größere Maps, und du hast ansatzweise mehr macro und micro.
auf so kleinen maps (wo meisten die fläche komplett frei ist und kaum verwinkelt) ist es klar das man es nicht mit sc2 vergleichen kann, in sc2 wären die cnc-mapgrößen reine funmaps.

mir ist es auch aufgefallen , umso größer die karten waren bei den cnc teilen (besonders bei cnc4) desto größer war das geschrei , zitat eines spielers "wie soll man auf so einer map, nur 1on1 spielen , es ist einfach nicht spielbar " siehe esl-forums
 
ich würde sagen die größte gemeinsamkeit dürfte im groben der gedanke RTS als esports zu etablieren sein
 
mir ist es auch aufgefallen , umso größer die karten waren bei den cnc teilen (besonders bei cnc4) desto größer war das geschrei , zitat eines spielers "wie soll man auf so einer map, nur 1on1 spielen , es ist einfach nicht spielbar " siehe esl-forums

Das ist erst seit TibWars ein Problem. In Ra2 und TibSun war es absolut üblich 1on1 auf großen Karten zu spielen. Waren auch sehr viele 2on2 Karten (also Karten mit 4 Spawnpunkten) im Quickmatch Pool.
 
Das ist erst seit TibWars ein Problem. In Ra2 und TibSun war es absolut üblich 1on1 auf großen Karten zu spielen. Waren auch sehr viele 2on2 Karten (also Karten mit 4 Spawnpunkten) im Quickmatch Pool.

Jarp, man erinnert sich nur an Terra ^^
Außerdem kamen mir die Maps in TS um einiges größer vor, als es bei CnC3 der Fall war. Bei manchen 2on2 Maps konnte man ja fast direkt zum Gegner bauen oO
 
Die maps waren auch größer in Ts,aber die Einheiten waren auch viel schneller was das ausgeglichen hat,deswegen kamen sie einem "normal" vor während die Gebäude trotzdem noch normal gebaut wurden hatte man deswegen viel Platz auf der Karte und konnte net direkt zum Gegner bauen.

In C&C3 sind die maps kleiner und die Einheiten langsamer,das gleicht sich gegenseitig aus aber die Gebäude sind davon ausgeschlossen weswegen man meistens sehr weit meistens sogar bis zum Gegner reinbauen konnte.
 
Ich find den Beitrag von GerM4nLeG3nD am treffendsten. Ich als cncler komme wirklich weniger klar bzw. fehlt mir zuviel aus cnc. Aber sc2 hat einen großen Vorteil es wird von sehr vielen gespielt und das nicht nur für 6-12Monate...

@dezi, das sind keine noobtasten, das nennt man Fortschritt :P
 
Oh, ich drücke alle 2 Sekunden Q und A. Boah, so viel Skill ...
 
Ist ja nicht nur q was fehlt, scrollen mit rechts, w,e, etc.. Ich finds einfach nur schwach das es solche wichtigen tasten nicht gibt. Was machste denn jetzt großartig, sammelpunkt auf eine position festlegen, rahmen drum und strg + links klick... ui voll der skill :D
 
Bei SC brauchste sowas nicht, man hat seine Units immer in Gruppen, wenn nicht wird man es lernen, wenn nicht, wird man irgendwann verkacken.
 
Ich würde so ne Taste wie in Generals akzeptierten (einmal antippen für alle Kampfeinheiten im Bildausschnitt). Das könnte fürs schnelle selecten gut seien. Aber n Q ansich so wie in den letzten Teilen, nein danke.

Und zu dem was Du bemängelst wie es jetzt ist. In Generals hat man es nicht anders gemacht. Erst mit TW wurden die Leute faul.
 
Back
Top