Steuer-CD kaufen oder nicht kaufen?

Soll der deutsche Staat die CD mit Daten von Steuerhinterziehern kaufen oder nicht?

  • Kaufen

    Votes: 51 67.1%
  • Nicht Kaufen

    Votes: 25 32.9%

  • Total voters
    76
Ich finde man sollte die Sache so nehmen wie sie ist.
Es ist ein Streit zweier Souveräner Staaten.

Wie man sieht zählen Gesetze dann nicht so, wie sie bei Bürgern oder bei Firmen angewandt werden.

Ist ja Logisch. Sind ja auch Staaten.



Ansonsten: Es ist doch auch nicht von Belang, ob wir jetzt von einem "Diebstahl" der Daten ausgehen oder einer sonstigen unrechtmäßigen Beschaffung. Klar ist, dass diese Daten nicht rechtmäßig vom jetzigen Verkäufer erlangt wurden - wie genau, ist doch überhaupt nicht von Bedeutung.

Deshalb ist es auch sinnlos , die ganze sache Juristisch betrachten zu wollen.
Herauskommen dabei eh nur rechtsverdrehereien und Vergleiche mit Nacktscannern die nur Terroristen scannen dürfen:ugly:D.


Deutschland hat sich das Recht die CD zu kaufen genommen. Punkt.
Dabei haben die schlauen auserwählten Köpfe der BRD Nutzen und Schaden mögliche Folgen und Reaktionen abgewogen und nun wird das so gemacht.
 
Die rechtlichen Ausführungen dieses Spiegelfechter entbehren quasi jeglicher Grundlage. Es geht hier aber ja sowieso nicht wirklich um das rechtliche Dürfen - wir sind uns doch alle einig, dass der Staat nicht unrechtmäßig handeln sollte, so dass es in diesem Fall der ganzen Diskussion überhaupt nicht bedürfen würde.

Ansonsten: Es ist doch auch nicht von Belang, ob wir jetzt von einem "Diebstahl" der Daten ausgehen oder einer sonstigen unrechtmäßigen Beschaffung. Klar ist, dass der jetzige Verkäufe diese Daten nicht rechtmäßig erlangt hat - wie genau, ist doch überhaupt nicht von Bedeutung.

Die Bundesrepublik unterstützt solche Handlungen aktiv, indem sie einen Markt bietet - Taten dieser Art werden mithin zunehmen, Kriminalität also gefördert; und das ist nicht hinnehmbar. Dazu kommt der oben schon mehrfach angesprochene generelle Vertrauensverlust in der Gesellschaft, der bei weiterer Intensivierung zurück in den Spitzel- und Überwachungsstaat führt.
najo, was in blogs als richtig, falsch wahrheit etc. hingestellt wird, geniesse ich grundsätzlich mit vorsicht ;)
aber meines erachtens wäre es schön, wenn es so wäre wie dieser sog. spiegelfechter schreibt :)
und ich weiss nicht, ob durch diesen kauf ein vertrauensverlust der gesellschaft in den staat (meintest du wahrscheinlich?) aufkommt. denn im endeffekt fistet unser souveräner staat indirekt einen anderen bzw. eigentlich nur diverse Privat(?)-banken von jenem. und warum? richtig, um bei uns für mehr odnung und recht zu sorgen. ka wer international was dagegen hat bzw. vor allem, ob es für sowas eine rechtsgrundlage gibt? gibts da irgendwelche gesetze vonner uno der so? :?
und außerdem: wie kann sich bitte die schweiz beschweren, die NACHWEISLICH gewinn aus unseren potenziellen steuern schlägt? wtf? was ist daran moralisch und ethisch korrekt? um mal ne nette bibelstelle zu zitieren: wer ohne schuld ist werfe den ersten stein.
 
grade im radio .. juristisch ist alles fix .. möglicherweise wird der deal bereits heute über die bühne gehen
 
Es geht doch primär ums Geld und nicht um die Bestrafung der Steuersünder, das ist doch nur ein Nebeneffekt.
Fand die zuschauerfrage gestern in der ARD recht interessand. Würde der Staat die CD auch kaufen wenn sie 250 Millionen kosten würde?
Bestimmt nicht. Denn das Kosten Nutzenverhältnis würde dann nicht mehr stimmen.
Daher ist m.M.n Gier das Hauptmotiv für den Ankauf der CD. Wie wohl bei den meisten Gangstern.
 
Jetzt bin ich mal gespannt welche Zumwinkels zum vorschein treten:p.

Ich tippe diesmal mal auf einen aus der Medienbranche.

Tom Kaulitz.
 
Gezielte Ermittlung nennt man es also wenn dem Staat Diebesgut angeboten wird. :ugly

Ja, ab den man das Angebot erhalten hat (Zudem es noch glaubwürdig ist) hat die Justitz die moralische Pflicht dem entsprechenden Hinweisen nachzugehen. Und wenn es von den Marsmänschen geschickt werden würde, mir vollkommen Wumpe. Man stelle sich vor (um auch mal son unseriösen Vergleich zu stellen) man erhalte die Beweise für Kindesmíssbrauchs aus einer illegalen beschaften Quelle. Bekommen wir dann auch die Umfrage, Kaufen oder Nichtkaufen? Das einzig unmoralische an der ganzen Geschichte ist der Verkäufer, hätte der nen Funken Anstand, wären die Daten an die entsprechenden Behörden so weitergegeben.
 
Denn das Kosten Nutzenverhältnis würde dann nicht mehr stimmen.
Daher ist m.M.n Gier das Hauptmotiv für den Ankauf der CD. Wie wohl bei den meisten Gangstern.

wie bei jedem makler, aktienhändler, autokäufer und ähnliche welche sich einen nutzen aus einer sache erhoffnen. niemand zahlt freiwillig drauf.
 
Ja, ab den man das Angebot erhalten hat (Zudem es noch glaubwürdig ist) hat die Justitz die moralische Pflicht dem entsprechenden Hinweisen nachzugehen. Und wenn es von den Marsmänschen geschickt werden würde, mir vollkommen Wumpe. Man stelle sich vor (um auch mal son unseriösen Vergleich zu stellen) man erhalte die Beweise für Kindesmíssbrauchs aus einer illegalen beschaften Quelle. Bekommen wir dann auch die Umfrage, Kaufen oder Nichtkaufen? Das einzig unmoralische an der ganzen Geschichte ist der Verkäufer, hätte der nen Funken Anstand, wären die Daten an die entsprechenden Behörden so weitergegeben.

Hach ja, wer kennt es nicht, die ganzen Leute, die an den Staat herantreten "Ich hab Daten von potentiellen Kinderschändern, zahlt mir 2.5Millionen" - Wie der Staat da halt auch immer bezahlt.

Aber hast ja schon selber bemerkt das dein Vergleich unseriös ist, den Sinn dann trotzdem die Kinderschänder-Keule rauszuholen seh ich aber nicht.


Primär geht es darum, dass der Kerl bezahlt wird für seinen Diebstahl (oder wie auch immer er an die Daten gelangt ist), nicht um den Schutz von Steuersündern. Wenn man so ein Angebot bekommt buchtet man den Kerl ein und geht dann den Hinweisen nach, wer da bei welcher Bank womöglich Steuern hinterzieht.

Sekundär ist es ein Unding, dass solche Daten verwendet werden, da sie wohl nichts weiter darstellen als alle deutschen Kunden einer bestimmten Schweizer Bank. Man stellt eine Gruppe von Personen unter Generalverdacht. Klar werden da auch Steuersünder drunter sein, sieht man ja auch an der vom Verkäufer ausgewählten Stichprobe (ja, da wird er unter Garantie zufällig ausgewählt haben und nicht Leute wo er sehr sicher war, dass sie Treffer sind). Aber dann kann man gleich zu ner x beliebigen Bank gehen und sagen, dass man alle Kundendaten deutscher Kunden haben will, der Staat ist ja fast schon moralisch verpflichtet dies zu tun!


edit: um das nochmal klar zu sagen, es sind keine Beweise, es sind Bankkundendaten.
 
Wenn jemand bei der Steuer(-erklärung) angegeben hat, dass er z.B. 100k € Vermögen auf der Kante hat und anhand der Bankdaten ersichtlich ist das er in der Schweiz z.B. Kontostände von 500k € zu liegen hat, ist das schon ein Beweis.
Im Steuerrecht geht's etwas legérer zu als im Strafrecht...
 
Die Bankdaten in Verbindung mit Daten der Finanzbehörde sind ein Beweis.

Alleine sind sie kein Beweis. Und wenn derjenige jetzt 500k Franken hat und die auch angegeben hat, dann stand er halt einfach unter Generalverdacht und das ist ne Schweinerei.
 
Ist denn zu erwarten das auf der CD nur Daten (steuer-)ehrlicher Auslandsanleger sind oder dürfte man eher geneigt sein zu vermuten, dass der "Beschaffer" schon etwas vorselektiert hat?
Weil ansonsten wärs ziemlich dämlich diese CD zu erwerben.
Wir dürfen gespannt sein... sofern wir überhaupt was erfahren.
 
Ich frage mich nur warum man solche Summen bezahlt, um ein paar Steuersünder zu fassen, aber wenn Kinderpornografie das Thema ist, nicht ein Cent ausgegeben wird, um solche Daten zu ermitteln.
Sind Kinderpornotauscher im Internet schlauer als die schweizer Banken und lassen sich ihren Wohnort nicht klauen?

In meinen Augen ist das der Aufruf zum Datenklau.... ist dochn lohnendes Geschäft wenn man mit minimalem Aufwand an 2 Millionen Euro kommt.
An deutscher Stelle hätte ich den Mann verhaftet, ihn der versuchten Hehlerei bezichtigt und die CD mit den Bankdaten beschlagnahmt.
Dass man sich hier wie ein Drogenabhängiger vom Dealer beliefern lässt, weil man süchtig nach Steuergeldern ist ist in meinen Augen einfach nur lächerlich.
An der Stelle der schweizer Banken würde ich Deutschland wegen Hehlerei verklagen, vllt findet sich im schweizer Gesetzbuch ein entsprechender Gesetzesentwurf, der nicht 40 Jahre alt ist und eigentlich überarbeitet gehört, so wie 80-90% des deutschen Gesetzbuches!
 
Ja, ab den man das Angebot erhalten hat (Zudem es noch glaubwürdig ist) hat die Justitz die moralische Pflicht dem entsprechenden Hinweisen nachzugehen. Und wenn es von den Marsmänschen geschickt werden würde, mir vollkommen Wumpe. Man stelle sich vor (um auch mal son unseriösen Vergleich zu stellen) man erhalte die Beweise für Kindesmíssbrauchs aus einer illegalen beschaften Quelle. Bekommen wir dann auch die Umfrage, Kaufen oder Nichtkaufen? Das einzig unmoralische an der ganzen Geschichte ist der Verkäufer, hätte der nen Funken Anstand, wären die Daten an die entsprechenden Behörden so weitergegeben.

Der Staat hat die Daten aber nicht in einem anonymen Präsentkorb erhalten, sondern wird sie wohl aller Voraussicht nach kaufen, um danach zu Prüfen, in wiefern die Daten überhaupt von Bedeutung sind. Genausogut kann man alle Einbrecher bezahlen, nach dem Ausräumen eines Firmentressors doch bitte Kopien der internen Finanzunterlagen an den Staat zu senden.
 
Vielleicht ist dies auch alles eine Farce, vielleicht gibt es keinen Datendieb und die CD ist auch nur eine erlogene und erstunkene Story.

Grund: Selbstanzeigen und Prophylaktische Abschreckung.

Grund der Vermutung:

Versucht euch mal in den Datendieb hineinzuversetzen.

Er klaut Daten auf eine CD....
(ersteinmal ist das schwer vorzustellen bei den Sicherheitmassnahmen, aber nun gut möglich ist es allemal deshalb weiter).

Er muss ja an die BRD herantreten ! Oder ???
Da mal beim Örtlichen Finanzamt anrufen oder beim Polizei Revier und sagen : ich hab da ne CD für euch ??? Will aber 2,5 Mio haben ?? Das wirds nicht sein.

Oder direkt beim Bundeskanzleramt und sich dann mit Schäuble verbinden lassen ?

Würdet ihr das wirklich machen an seiner Stelle, und dann Gefahr laufen das die Politiker doch der Auffassung sind das man nicht Hehlen sollte und die SEK-Beamten euch dann bei der gefakten übergabe der 2,5MIO die Handschellen zuschnappend anlegen ?

Nicht viel leichter, aber vielleicht sicherer wäre hier für den Datendieb das Geld von den Deutschen Konteninhabern zu erpressen. Ausserdem würde hier noch viel mehr Geld Generierbar als 2,5 Mio.


Möglich ist auch das ein BND-Mann die Daten aus der Bank herausinfiltriert hat, und man tischt allen so eine story auf damit man sichs nicht ganz mit der Eidgenossenschaft verscherzt.


Das es so Praktisch abläuft, wie es dem Fußvolk dargestellt, wird ist doch bezweifelnswert.
 
Hach ja, wer kennt es nicht, die ganzen Leute, die an den Staat herantreten "Ich hab Daten von potentiellen Kinderschändern, zahlt mir 2.5Millionen" - Wie der Staat da halt auch immer bezahlt.

Aber hast ja schon selber bemerkt das dein Vergleich unseriös ist, den Sinn dann trotzdem die Kinderschänder-Keule rauszuholen seh ich aber nicht.


Primär geht es darum, dass der Kerl bezahlt wird für seinen Diebstahl (oder wie auch immer er an die Daten gelangt ist), nicht um den Schutz von Steuersündern. Wenn man so ein Angebot bekommt buchtet man den Kerl ein und geht dann den Hinweisen nach, wer da bei welcher Bank womöglich Steuern hinterzieht.

Sekundär ist es ein Unding, dass solche Daten verwendet werden, da sie wohl nichts weiter darstellen als alle deutschen Kunden einer bestimmten Schweizer Bank. Man stellt eine Gruppe von Personen unter Generalverdacht. Klar werden da auch Steuersünder drunter sein, sieht man ja auch an der vom Verkäufer ausgewählten Stichprobe (ja, da wird er unter Garantie zufällig ausgewählt haben und nicht Leute wo er sehr sicher war, dass sie Treffer sind). Aber dann kann man gleich zu ner x beliebigen Bank gehen und sagen, dass man alle Kundendaten deutscher Kunden haben will, der Staat ist ja fast schon moralisch verpflichtet dies zu tun!


edit: um das nochmal klar zu sagen, es sind keine Beweise, es sind Bankkundendaten.

Der Kinderschänderfall wäre das gleiche in grün, nur eine Runde härter. Ich gehe davon aus, das der Verkäufer intelligent genug vorgegangen ist, um die Verhaftungsoption auszuschließen. Bei Üperprüfungen ist es ganz normal das auch mal der ein oder andere Unschuldige ins Visir gerät und quasi dein "Generalverdacht" entsteht, das ist beim Terrorverdacht, der misstrauische Blick der Kassiererin oder auch bei ner banalen Verkehrskontrolle. Desweiteren waren die Stichpropen derzeit wohl 100% Treffer, daher denke ich mal auch das der Kerl, wie Tala bereits sagte, schon selektiert hat. Und somit sind es dann aller Wahrscheinlichkeit nach Beweise.

Desweiteren sind die Klagen aufgrund des Lichtensteins Falls die unter anderem bis zum Verfassungsgericht gingen abgeschmettert. Und die Daten wurden damals auch an die Schweizerbehörden weitergegeben, die Gerichte dort haben die Klagen der Schweizer Steuerbetrüger auch abgewiesen.

Da solche Geschäfte von Nachrichtendiensten quasi tagtäglich durchgeführt werden, denke ich auch das diese offizelle Debatte eher dazu dient, noch einige Ratten mehr aus den Loch zu locken. Desweiteren geht es wohl kaum um Gier, sondern Geld das dem Staat und somit dem Volk gehört, sprich dem Allgemeinwohl dienen sollte und nicht den einzelnen reichen Bonzen.
 
Last edited:
Genausogut kann man alle Einbrecher bezahlen, nach dem Ausräumen eines Firmentressors doch bitte Kopien der internen Finanzunterlagen an den Staat zu senden.

seh ich auch so

Vielleicht ist dies auch alles eine Farce, vielleicht gibt es keinen Datendieb und die CD ist auch nur eine erlogene und erstunkene Story.

hab ich auch schon mal drüber seniert

Versucht euch mal in den Datendieb hineinzuversetzen.

Er klaut Daten auf eine CD....
(ersteinmal ist das schwer vorzustellen bei den Sicherheitmassnahmen, aber nun gut möglich ist es allemal deshalb weiter).

Er muss ja an die BRD herantreten ! Oder ???
Da mal beim Örtlichen Finanzamt anrufen oder beim Polizei Revier und sagen : ich hab da ne CD für euch ??? Will aber 2,5 Mio haben ?? Das wirds nicht sein.

Oder direkt beim Bundeskanzleramt und sich dann mit Schäuble verbinden lassen ?

beziehungen sind alles . du kannst ja nicht wissen wer der typ ist was er weiß oder kann und wen er kennt . möglicherweise jemand mit grossem insiderwissen , da kann man als otto normal verbrauchewr wohl nur spekulieren ...
 
also erstmal hat der verkäufer dem staat 5 datensätze als probe zugesandt. somit wird er sie wohl vorher selbst selektiert haben, um sich gut zu verkaufen.

ansonsten checke ich dieses herumreiten auf prinzipien nicht. es geht zum einen um verhältnismäßigkeit und zum anderen umd die strafrechtlichen verfolgungsmöglichkeiten des straftäters. ersteres liegt auf der hand: 2,5 mio vs >100 mio. hört sich verhälnismäßig gut an ;)
was strafe angeht: der typ ist offensichtlich nich zu krigen. sonst hätten schweizer oder deutsche denn doch schon längst eingesackt. jemand, der aus ner bank 1500 hoöchst brisante datensätze mitgehen lassen kann, wird wohl auch np damit haben, die datensätze anonym der releventan behörde zukommen zu lassen und die bezahlung halt auf irgend nen anonymes konto in irgend ner anderen steueroase ( ;) ) schicken zu lassen.
hm, man sollte finanzwirtschaft und it-sicherheit studieren und dann bei ner bank anfangen. dürfte sehr lukrativ sein ;)
 
a und die bezahlung halt auf irgend nen anonymes konto in irgend ner anderen steueroase ( ;) ) schicken zu lassen.

Ah jetzt weiss ich warum es diesmal nur 2,5 mio statt 5 mio sind.
Die Haben die Steuern gleich abgezogen lol

Hochgradig Krimineller Geschäftspartner, daran sollte kein zweifel mehr bestehen.
 
Back
Top