- Joined
- Nov 18, 2003
- Messages
- 2,588
- Reaction score
- 0
Ich finde man sollte die Sache so nehmen wie sie ist.
Es ist ein Streit zweier Souveräner Staaten.
Wie man sieht zählen Gesetze dann nicht so, wie sie bei Bürgern oder bei Firmen angewandt werden.
Ist ja Logisch. Sind ja auch Staaten.
Deshalb ist es auch sinnlos , die ganze sache Juristisch betrachten zu wollen.
Herauskommen dabei eh nur rechtsverdrehereien und Vergleiche mit Nacktscannern die nur Terroristen scannen dürfen
.
Deutschland hat sich das Recht die CD zu kaufen genommen. Punkt.
Dabei haben die schlauen auserwählten Köpfe der BRD Nutzen und Schaden mögliche Folgen und Reaktionen abgewogen und nun wird das so gemacht.
Es ist ein Streit zweier Souveräner Staaten.
Wie man sieht zählen Gesetze dann nicht so, wie sie bei Bürgern oder bei Firmen angewandt werden.
Ist ja Logisch. Sind ja auch Staaten.
Ansonsten: Es ist doch auch nicht von Belang, ob wir jetzt von einem "Diebstahl" der Daten ausgehen oder einer sonstigen unrechtmäßigen Beschaffung. Klar ist, dass diese Daten nicht rechtmäßig vom jetzigen Verkäufer erlangt wurden - wie genau, ist doch überhaupt nicht von Bedeutung.
Deshalb ist es auch sinnlos , die ganze sache Juristisch betrachten zu wollen.
Herauskommen dabei eh nur rechtsverdrehereien und Vergleiche mit Nacktscannern die nur Terroristen scannen dürfen


Deutschland hat sich das Recht die CD zu kaufen genommen. Punkt.
Dabei haben die schlauen auserwählten Köpfe der BRD Nutzen und Schaden mögliche Folgen und Reaktionen abgewogen und nun wird das so gemacht.