Im Grunde geht es SonGohan doch einfach nur darum, falls ich ihn richtig verstehe, dass man generell 5-10 km/h schneller als die Verkehrsschilder angeben fahren könnte und grundlegende Regeln wie den Grünpfeil, das Verhalten im Kreisverkehr oder eben das Rechtsfahrgebot beherrscht.
Selbstverständlich unter dem Aspekt des angepassten fahrens, ist ja auch logisch.
Und damit hat er ja wohl auch Recht ohne ein rücksichtsloser Raser zu sein![/QUOTE]
Jemand der innerorts völlig grundlos irgendwas zwischen 40 und 50 km/h fährt ist in meinen Augen auch nichts anderes. Ja, auch wenn innerorts rein theoretisch 50 km/h die MAXIMALgeschwindigkeit sein soll.
Oder was soll jemand sein, der nicht kapiert wie ein Grünpfeil funktioniert, wenn keine Verkehrsbehinderung?!
Du hast erfasst.
Wenn dieser Vergleich der Versuch einer Rechtfertigung sein soll, warum er keine konkreten Automodelle nennt, dann...FAIL! Es gibt keinen Grund diese nicht zu nennen außer es gibt solche Autos gar nicht.
Das sollte ja nun ausreichend geklärt sein.
mein argument war aber das nicht jeder diese tachoungenauigkeit kennt oder beim fahren berücksichtigt....gleichzeitig erkenne ich keine pflicht diese zu berücksichtigen....gohan meint ja auch man sollte sogar noch blitzertoleranz drauflegen....
somit ist einer der 50 nach tacho fährt keine behinderung. oder jemand der nicht schneller fahren kann, wie mofa, trecker oder 25 kmh autos, fahrradfahrer, kutschengaul.....es gibt soviele behinderungen....am besten alles weg vonner straße!
Mann hat einen flüssigen Verkehrsverlauf zu garantieren, die Tachogenauigkeit bekommt man bereits in der Fahrschule beigekaut, dafür macht man diesen Schein. Danach sollte man in der Lage sein, das Fahrzeug zu beheerschen und die Technik zu verstehen.
Genau das sagt er auch im Grunde und genau das ist ja auch das lächerliche. Abgesehn von seiner völlig verkehrten Art sich mitzuteilen.
Wenn einer nur 50 km/h Tachostrich fahren will ist das sein gutes Recht, kann er noch so viel rumkrakelen wie er will. Wo kommen wir denn da hin wenn jetzt jeder anfängt sich ne Tachotoleranz nud blitztoleranz auszurechnen.
Du bist mal wieder der jenige der für den größten Lachflash sorgt. Und das werden wir hier mal einzelnd erläutern.
Selbst wenn er nur 40 fährt, ist ja nur ne Höchstgeschwindigkeit und keine vorgeschriebene Geschwindigkeit. Wenn da eine Oma sich nur 40 zu fahren traut, dann fährt sie halt nur 40. Die darf trotzdem Auto fahren, sind ja nicht nur Gohans Strassen. UNd die versteht dann auch was von angepassten Fahren. Ausnahme ist die Autobahn, da musst du ne Mindestgeschwindigkeit haben.
Das zitiere ich doch mal gerne für die Nachwelt.
In der stvo gibt es einen Paragraphen der die alte Oma dazu zwingt schneller zu fahren als ihr eigenes Fahrkönnen zulässt.
Dann gehört diejenige nicht auf die Straße bzw. in ein entsprechendes Leichtkraftfahrzeug, ganz einfach. Wer Angst vorm Fahren hat, der ist nicht in der Lage ein Auto zu beheerschen und somit ein Sicherheitsrisiko. Angst=|Vorsicht! In den anderen Post kam jetzt noch hinzu das es ja auch langsamere Fahrzeuge gibt, das ist klar. Jedoch haben diese auch besondere Pflichten im Sinne des Gewährens des Verkehrsflusses, Kleinkrafträder müssen sobald ein Radweg vorhanden ist auf diesen ausweichen. Fahrzeuge wie Leichtkraftfahrzeuge oder Trecker müssen ab einer bestimmten Schlangenlänge sich so weit wie möglichst rechts halten oder wenn es notwendig ist rechts ranfahren und die Fahrzeuge passieren lassen. In der StVO gibt es einen Paragraphen der eine zügigen Verkehrsfluss beschreibt, es werden ja nun auch nicht selten Rentner von ihren Führerscheinen „berfreit“, weil sie nicht mehr dazu in der Lage sind. Diese Fahrzeuge sind auch entsprechend markiert und eine weitere Gruppe den ich das zugestehe, ist die der Fahranfänger. Dann kann man das Fahrzeug auch entsprechend markieren. Wie rücksichtslos ich bin kann man auch hier nachlesen:
Man muss nicht alles perfekt können, aber man muss bestimmte Dinge einfach in einen Gewissen Mindestmaß beherrschen um einen Führerschein zu erhalten. Dazu gehört neben den den Beachten der Vorfahrt, auch das Fahren von 50 bei 50 und eben nicht 45. Die einzigen den ich sowas zugestehe sind Fahranfänger, die sich noch nicht allzu sicher fühlen. Man kann auch sein Auto demensprechend markieren und ich finde es auch unter aller Sau, solch markierte Wagen dann anzuhupen oder andersweitig zu belästigen. Jeder hat mal angefangen, aber bei allen anderen toleriere ich das nicht. Wer bei vernünftigen Verhältnissen nicht die entsprechende Geschwindigkeit fahren kann, hat Angst vorm fahren und wer Angst vorm Fahren hat, gehört nicht hinterm Steuer.
Ohne es zu merken, ist SonGohan das Paradebeispiel des sich überschätzenden jugendlichen Fahrers. Allein schon die Beschreibung seines selbstverschuldeten Unfalls. Er ging davon aus das da niemand hätte mehr sein dürfen. Das ist so ein typischer Fehler eines unerfahrenen Fahrers. Weil er einfach von sich ausgeht, wie er es machen würde und nicht auf den Verkehr reagiert wie er tatsächlich ist. Ein so typischer Fehler junger Fahrer, der mir auch mal fast passiert wäre, aber mir hat das halt zu denken gegeben (Unfallfrei seit 9 jahren), dass ich eben nicht anhehmen darf das alle so fahren wie ich. Immer ein anderes Verhalten einkalkulieren. Aber anstatt diesen Fehler einzusehen ist natürlich "eigentlich" der andere Schuld weil der hätte ja gar nicht mehr da sein dürfen. War er aber, warum haste nich gebremst?
Lesen war noch die deine Stärke, erstaunlich das du die Schachnovelle fertig gelesen hast. Ich habe eindeutig beschrieben wie das zu Stande gekommen ist.Uund schlag mich wenn ich geschrieben hab, es war mein einziger selbstverschuldeter Unfall. Selbstverschuldet ist ziemlich eindeutig, nämlich das ich mir bewusst bin das ICH den Fehler gemacht hat, höchstens verursacht haben wir ihn beide. Habe denjenigen auch nie die Schuld gegeben. Das war vor 3,5 Jahren und seither bin ich Unfallfrei, bei entsprechenden gefahrenen Kilometern. Bzw. ich habe keine verursacht, kann man natürlich nicht nachvollziehen, wenn man einmal im Monat das Auto bewegt. Große Kunst, seit 9 Jahren unfallfrei zu fahren.
Wenn jemand nur 100 auf der Autobahn fahren will und dann nen 80 fahrenden LKW überholen will, muss Gohan halt bremsen wenn er mit 200 angeschossen kommt. Der überholende darf natürlich niemanden schneiden aber wenn ganz klein im Rückspigel jemand fährt und noch genügend Zeit zum bremsen hat dann dürfen auch nicht 200-Fahrer die linke Spur zum überholen nutzen, auch wenn dann mal jemand seinen Geschwindigkeitsrausch unterbrechen muss.
Das ist ja mal eindeutig falsch, man darf nur die Spur wechseln, wenn man niemanden behindert oder gar gefährdet. Das heist man hat so zu überholen, das niemand zum Abbremsen genötigt wird. Und das ist auch ohne Probleme möglich. Natürlich kann man sich auch mal verschätzen und das habe ich ja nun auch entsprechend dargelegt, wie gesagt lesen:
Jeder ob nun mit 120 und ner Mondrakete hat solange auf der Rechten Spur zu fahren wie es geht, jeder der die Spur dann wechselt hat vorher zu schauen, ob jemand schnelleres während des geplanten Überholvorgangs behindert werden könnte. Erst wenn das ausgeschlossen ist, dann hat man den Blinker zu setzen und den Überholvorgang mindestens mit 20 km/h mehr als auf der rechten Spur zu beginnen. Und bei der nächsten ausreichenden Bahn sich sofort wieder rechts einzuordnen. Sollte es sich wirklich um eine lange LKW Reihe oder sowas handeln und man merkt das jemand von hinten schneller kommt, sollte man seinen Arsch in Bewegung setzen und eben mal noch mehr beschleunigen um möglichst schnell Platz zu machen, im Gegenzug hat der ankommende natürlich auch nicht auf unverantwortliche Weise den Abstand zu kurz zu halten, solche Situationen können durchaus vorkommen.
Wenn jemand so dicht auffährt das man die Scheinwerfer nicht mehr sieht, das nennt man rasen. (Wenn man einfach rüber zieht und jemanden dermaßen ausbremst, ist man selber dran Schuld, dann hat der rübergezogen hat Schuld) Wenn man sich im Gegenzug keine Gedanken gemacht und weiter rumdackelt, ja dann schleicht man.
Das ist ja nun mal vollkommen klar, das man den Überholvorgang dann beendet, natürlich möglichst schnell. Und dann ist es auch unter aller Kanonne so dolle aufzufahren, das man die Nummernschilder austauschen könnte, denn sowas kann einfach passieren und dann hat der schnellere auch seine Geschwindigkeit für den Moment anzupassen. ABER wenn man rüberzieht, obwohl was eindeutiges schnelleres kommst und du den Überholvorgang wohl nicht schnell genug schaffst oder denjenigen gar gefährlich ausbremst, dann bist du das Arschloch.
Klar notorische Linke-spur-fahrer sind nervig ebenso wie Nichtblinker, aber was er hier ablässt, lässt schon sehr daran Zweifeln ob er sich bewusst ist, dass ihm die Strassen nicht allein gehören.
Weiß jetzt nicht mit dem Kreisverkehr, aber ich bin da noch nicht so oft auf Probleme gestossen mit anderen Fahrern. Wirkt bissel aufgebauscht. Grüner Pfeil ist auch so ne Sache. Es besteht keine Pflicht beim grünen Pfeil ihn auch zu Nutzen.
Wem die Straßen gehören ist mir relativ Wumpe, in der Regel gehört es den Ländern und wir haben sie nur zu nutzen. Und zwar möglichst perfekt. Wie gesagt, man kann ohne Fahrpraxis auch nichts bemerken, ich fahre wenn ich in die Firma pendle jeden Tag durch mindestens 6 Kreisverkehre und immer hat man irgendjemanden der den Kreisverkehr nicht korrekt nutzt.
Der Grünpfeil wird nur an einsehbaren Kreuzungen gesetzt um einen flüssigeren Verlauf an eben diesen zu gewähren. Es ist zwar korrekt das nach der StVO keine Verkehrsbehinderung , aber es ging ja unter anderem auch um sinnfreie Aspekte der StVO und dieser zählt da eindeutig zu. Dafür ist das Ding da um den Verkehrsfluss zu steigern und auch die Umwelt zu schonen, das Problem ist, das die Leute nicht begreifen wie es funktioniert.
Und klar sind die Auto-Modelle ausgedacht wie so vieles bei ihm. (Bananensaison

) Ein Modell das weniger Sprit verbraucht bei Tempo 200 als bei Tempo 130 is halt auch einfach nur Fiktion. Genauso wie man bei tempo 200 spritsparend fahren kann. Ausrollen lassen lol. Von Tempo 200 ausrollen lassen um dann wieder auf Tempo 200 zu beschleunigen ist halt auch blanker Unsinn. Die Ausrolltechnik hilft nur im Stadtverkehr, auf der Autobahn sparst du dir nicht einen cent damit im Gegenteil. Widerspricht doch allen physikalischen Realitäten was er da erzählt.
Wer im Stadverkehr das auskuppeln nutzt, hat es noch weniger drauf. Im Stadverkehr nutzt man fast ausschließelich die Motorbremse. Von physikalischen Realitäten brauchst du hier niemanden was erzählen, da haste sowieso keine Ahnung von du . Das mit den Automodellen ist ja mal ne ganz große Lachnummer von dir, ich widerhole mich nicht noch einmal für dich.
Kuppelt doch mal aus auf der Autobahn und lasst dann rollen, da seid ihr euer Tempo 200 mal ganz schnell los und dann muss man erst wieder dahin beschleunigen, was unter Garantie mehr verbraucht als wenn man dies elbe Zeit auf dem Gaspedal geblieben wäre ohne zu beschleunigen. Einfach nur grotesker Unsinn den er uns da erzählen will. (lol@ da bremst nur der widerstand der fahrbahn, luftwiderstand gibts bei dir nicht?) So ein Tip zur spritsparenden Fahrtechnik wirst du nirgends fidnen außer von SonGohan. Das beste auf der Autobahn ist nunmal niedrigtourig, gleichmässiges fahren ohne viel Beschleunigung und Abremsen und nicht zu nah an die Höchstgeschwindigkeit kommen also z.B so um 120-140 km/h fahren vielleicht bei neuen Autos auch mal 160, weiß aber nicht ob man mit 140 noch weniger verbrauchen würde. Und das weiß doch auch jeder hier. Einfach nur Unsinn was anderes zu behaupten.
Du bist schon nen Held, der Luftwiderstand hat Einfluss auf die zu verrichtende Arbeit und WIRKT auf das ganze Fahrzeug, wird sowieso durch die höher errechnete in den Verbrauch eingrechnet und hat keinen Einfluss auf den Bremswiderstand der Räder, da wirkt der Fahrbahnwiderstand bzw. der Rollwiderstand und im ausgekuppelten Zustand, wirkt nur noch dieser und nicht mehr der Motor auf den Fahrzeug bzw. den Rädern! Fahr dochmal eine schräge erst mit gleich bleibenden Gas herunter und dann lass die Kupplung los, du wirst schneller. Das ist der ganze Clou bei der ganzen Sache das man solange wie möglich rollt und so wenig wie möglicht beschleunigt. (Eine gleichbleibende Geschwindigkeit ist für den Motor auch nichts anderes als, beschleunigen. Entscheidend sind die Zündtakte und somit die Drehzahlen).
Ich habe sogar eine Kontaktmöglichkeit zu einer Quelle gegeben, sowas lernt man halb nur mit Praxis und von Praxis erfahrenen leuten.
Und das von jemandenm dem die Umwelt sooooo wichtig ist. Jedenfalls nicht so wichtig wie Tempo 200
Wie immer bestätigt sich hier die Aussage, das du in keinster Weise auf deinen Gesprächspartner eingehst, sondern es immer so biegst das es dir passt. Mal von deinen Laienhaften Wikipedia Nachgeschlage abgesehen
Natürlich passe ich auch dem Fahrzeug die Geschwindigkeit an und natürlich sind 200 und mehr nicht meine Standardgeschwindigkeit, sondern eher um die 160, aber wenn er mehr schafft und ich es will, fahre ich auch wesentlich mehr. Warum? Weil ich es kann!
Ja und wenn man dann von Hamburg nach Rom fährt, dann fährt man auch gerne mal schnell, wenn man es kann. Normalerweise bevorzuge ich es am gleichen Tag noch anzukommen und in Italien/Schweiz/Österereich muss man dazu ja sowieso gedrosselt fahren.
Sehr reifer und sinnvoller Beitrag eines Moderators ..
Das der Moderator, der geistige Bombe 3.0 positiv bewertet und Kasperle Theater verwarnt. Und das natürlich nachdem wir uns wegen der DDR Geschichte an den Kopf gefahren sind oder immer noch tuen. Wer könnte da bloss an seiner Objektivität zweifeln.
