Verkehrssünden

Ich bin derzeit im Prüfungsstress. Und ich routiere. :/
Sobald ich wieder etwas Freiraum habe, gehe ich näher auf Deinen Beitrag ein jonnylicious.

In diesem Sinne
schöne Grüße
Seib
 
Ich schliesse mich mal KaiKai an und wüsste gerne welches geniale Auto das ist. Meine derzeitigen Informationen über den Spritverbrauch bei hohen Geschwindigkeiten sehen eher so aus:
http://www.einszweidrei.de/zzedit/vollgasverbrauch-einszweidrei-de.htm

Erstens wurden da nicht gerade Marken und Fahrzeuge vorgestellt, die sich durch Spritsparende Modelle auszeichnen und zweitens sind da fast alles Automatikfahrzeuge, Automatikfahrzeuge verbrauchen per se mehr als nen Schalter mit geübten Fahrer. Drittens wurde da mit aller höchster Wahrscheinlichkeit nur das Gaspedal getreten, zum spritfahrenden Fahren gehört noch wesentlich mehr unteranderem das Spiel zwichen ausgekuppelten und motorbremsenden Ausrollen, mit einbeziehen der Wetter und Straßenverhältnisse ect. pp. Und wie ich bereits sagte, fahre ich fast ausschließlich Neuwagen die höchstens 5 Jahre alt sind, ältere nur eher selten wenn die Mietwagen vergriffen sind. Natürlich passe ich auch dem Fahrzeug die Geschwindigkeit an und natürlich sind 200 und mehr nicht meine Standardgeschwindigkeit, sondern eher um die 160, aber wenn er mehr schafft und ich es will, fahre ich auch wesentlich mehr. Warum? Weil ich es kann!

Ok, das Alter ist falsch. Dann relativiere ich meine Aussage natürlich.
Bezüglich der von mir gestellten Frage... Hast Da auch schon eine Antwort parat? Wegen dieser "Fahrspur-Geschichte innerorts"?

Jetzt erst die ausführliche Antwort gelesen, sorry (wurde ja nachgeschoben). Ich bleibe dennoch bei meinen Behauptungen. Wenn ich fragen darf Son-Gohan - wie kommst Du auf Deine jährliche Laufleistung von 70k km? Beruflich?
Und noch was. Deine Beobachtungen, was den Verkehr betrifft sind nicht richtig. Ich glaube ebenfalls von mir behaupten zu können, daß ich etwas von Straßenverkehr verstehe. ;)
Ich bin selbst viel in Italien unterwegs und kann Deine Aussagen nicht bestätigen. Dort wird wesentlich chaotischer und rücksichtsloser Gefahren als im vergleichsweise zivilisierten Deutschland.
Weil Du oben - glaube ich - Statistiken erwähnt hast: ein Blick in Vergleichsstatistiken (Unfallstatistiken) ergeben: in Deutschland geschehen weniger Unfälle als in Italien. ;)

Irgendwo im §7 ist beschrieben das innerhalb geschlossener Ortschaften bei mehrspuriger Fahrbahn der Fahrstreifen und den Zeichen 340 (gestichelte Leitlinie) jederzeit frei wählbar ist, totaler Humbug! Erstens weis davon kaum einer was, zweitens wie oft habe ich schon welche vor mir gehabt die mit genau 50 aufm Tacho (also einer Realgeschwindigkeit von 40-45 km/h) und somit beide Spuren beparkt haben und die tun rein gesetzlich noch nicht mal was falsches, haben aber nen riesen Rattenschwanz hinter sich gelassen, der den Verkehrbehindert für stockenden bis stauenden Verkehr sorgt und auch noch die Umweltbelasted, insgesamt gehört noch ein weiterer Satz des rechtsfahrgebot wesentlich genauer zu beschreiben, ansonsten ist das gut so wie es ist.

Auf meine Laufleistung komme ich natürlich beruflich, ob mans nun glaubt oder nicht, ich bin auch jemand der z.B. viel zu Fuss zum Einkaufen geht, wenn es möglich ist. Wie ich das beschrieben habe, so ist es mir bisher in Italien auch nur vorgekommen, dort wird halb Platz gemacht wenn man mit Lichthupe eine schneller Geschwindigkeit singalisiert, das kannst du hier vergessen, die werden höchstens noch aus "Protest" langsamer. Was wesentlich schwieriger zu fahren ist, sind die Großstädte, da kommt man dann doch nur vernünfig voran, wenn man es einigermaßen draufhat. Aber chaotisch? Da hat man dann aber noch zu wenig zu sehen, z.B. Cassablanca. Dort hat man es dann mit 14 spurigen Fahrbahnen zu tuen, relativ wenig Schildern, einigen Ampeln dessen Funktion nicht immer und nur 2 Werkzeugen die man braucht: Hupe und Gaspedal. Und dort wurschtelt vom Eselkarren, zum Gabelstapler, knatternden Mopeds, über der 4kw/h motorsierten Kutsche bis zum BMW alles auf der Straße. Und dazwischen Fußgänger die die Straße überqueren, man steht dort wirklich zwichen den Fahrzeugen und die brettern dir 5 cm vor deinen Fußspitzen mit allen dort möglichen Geschwindigkeiten vor der Nase herum. Die erste Reihe überfährt immer die Ampel und wenns dann gelb wird, hat man ein sehr lautes Hupkonzert erlebt. Und als Europäer war mann froh, das man 7 Spuren geschafft hatte und auf den befestigten Mittelstreifen stand. Das ist Chaos und selbst das kann man beheerschen und es war auch nichts gegen Rio oder gar Neu-Delhi, bei letzterem habe ich sogar das Handtuch geworfen, das war mir dann doch zu kritsch.

Zu den Statistiken habe ich gesagt, das ich aus dieser Wohl herausfalle, bei statistischen Vergleichen muss man sowieso aufpassen, denn dort kann man doch ganz gut so rechnen, wie man es denn gerade will. Da müssen immer die gleichen Parameter und Bedingungen her, sonst wird das nichts.

So das sollte vorerst reichen.
 
Last edited:
Jetzt hast du mein Interesse vollends geweckt.

Es ist also möglich durch auskuppeln und ausrollen >200km/h auf der Autobahn zu fahren und so immens Spirt zu spaaren. Abgesehen davon spaart man mit manueller Schaltung nochmal mind. 10liter auf der Autobahn bei Geschwindigkeiten >200km/h.

War mir neu, aber da öffnet sich für dich ein wahnsinns Geschäftsfeld. Da würden bestimmt einige Leute massig Geld dafür berappen um diese Fahrweise zu lernen. Ich persönlich muss z.b. immer das Gaspedal durchtreten wenn ich die 200km/h auf der Autobahn erreichen will.


Aber wahrscheinlich hast du leider mit deinen Zahlen nur die Situation gemeint das du 15h durch Stadt/Land fährst und dann dazu nochmal 30min über die Autobahn. :( Und obwohl du das klar dargelegt hast hab ich dich total missverstanden.
 
zur realgeschwindigkeit wenner 50 kmh fährt darf der tacho nicht mehr als 10% davon abweichen. 40kmh ist dann also eher ne absolute ausnahme wegen alter schrottelkiste ^^
und mir isses echt brille ob hinter mir einer fährt der meint die 5kmh bringen ihn wesentlich schneller vorran auch wenner noch 2000 km vor sich hat interessiert mich das inner ortschaft nen feuchten!
 
zur realgeschwindigkeit wenner 50 kmh fährt darf der tacho nicht mehr als 10% davon abweichen. 40kmh ist dann also eher ne absolute ausnahme wegen alter schrottelkiste ^^
und mir isses echt brille ob hinter mir einer fährt der meint die 5kmh bringen ihn wesentlich schneller vorran auch wenner noch 2000 km vor sich hat interessiert mich das inner ortschaft nen feuchten!

jop da haste recht habs mal bei mein golf getestet via navi ich bin mitn golf laut tacho 150kmh gefahrn (autobahn) und laut navi war ich nur 140 unterwegs ^^ genauso is auch mit den geschwindigkeiten bei 50 bis 60 wen ich sozusagen nen 60er fahr dan bin ich in wirklichkeit 55 und drunter unterwegs ^^ meiner is bj 96
 
Jetzt hast du mein Interesse vollends geweckt.

Es ist also möglich durch auskuppeln und ausrollen >200km/h auf der Autobahn zu fahren und so immens Spirt zu spaaren. Abgesehen davon spaart man mit manueller Schaltung nochmal mind. 10liter auf der Autobahn bei Geschwindigkeiten >200km/h.

War mir neu, aber da öffnet sich für dich ein wahnsinns Geschäftsfeld. Da würden bestimmt einige Leute massig Geld dafür berappen um diese Fahrweise zu lernen. Ich persönlich muss z.b. immer das Gaspedal durchtreten wenn ich die 200km/h auf der Autobahn erreichen will.


Aber wahrscheinlich hast du leider mit deinen Zahlen nur die Situation gemeint das du 15h durch Stadt/Land fährst und dann dazu nochmal 30min über die Autobahn. :( Und obwohl du das klar dargelegt hast hab ich dich total missverstanden.

Der Golf IV 2.0l TDI mit 110PS meiner Freundin verbraucht bei < 200 relativ konstant gefahren (Strecke HH -> Düsseldorf -> 430km, davon 400 BAB, davon 280km ohne Begrenzung, Rest 150/160 [bei 120/130 Begrenzung]) im Schnitt 6,4l. Gemessen in der Nacht vom 24 auf den 25.12.2008.

Mein BMW verbraucht auf der selben Strecke ca. 12l.
Es gibt sehr wohl Unterschiede... nur weil du sie nicht kennst, heißt das nicht, dass sie nicht exisitieren
 
Ok, ihr Scherzkekse.

Das absurde an seinem Beitrag ist die Behauptung bei einer Durchschnittgeschwindigkeit von über 200km/h nur 6.5-7.5Liter zu verbrauchen. Ist aber enorm, was ihr da reinlesen könnt und wie aggressiv ihr darauf antwortet wenn man diese Aussage etwas auf die Schippe nimmt.


edit: Das Hauptproblem bei >200km/h dürfte übrigens der Luftwiderstand sein, also falls jemand auf die glohrreiche Idee kommt man müsste nur einmal das Auto auf >200 bringen und dann würde es von alleine mit der Geschwindigkeit weiterrollen. :ugly
 
Jetzt hast du mein Interesse vollends geweckt.

Es ist also möglich durch auskuppeln und ausrollen >200km/h auf der Autobahn zu fahren und so immens Spirt zu spaaren. Abgesehen davon spaart man mit manueller Schaltung nochmal mind. 10liter auf der Autobahn bei Geschwindigkeiten >200km/h.

War mir neu, aber da öffnet sich für dich ein wahnsinns Geschäftsfeld. Da würden bestimmt einige Leute massig Geld dafür berappen um diese Fahrweise zu lernen. Ich persönlich muss z.b. immer das Gaspedal durchtreten wenn ich die 200km/h auf der Autobahn erreichen will.


Aber wahrscheinlich hast du leider mit deinen Zahlen nur die Situation gemeint das du 15h durch Stadt/Land fährst und dann dazu nochmal 30min über die Autobahn. :( Und obwohl du das klar dargelegt hast hab ich dich total missverstanden.

Ja ist es, deine lustige Liste ist wie bereits gesagt habe, fast ausschließlich Automatikwagen mit einer Motorosierung die schon bei geringeren Geschwindigkeiten. Es gibt schon alleine Fahrzeuge die alleine von der Technik her 40% weniger verbrauchen, Technologien der letzen 3 Jahre wie HSD scheinen an dir vorbeigraucht zu sein. Und nö um auf 200 km/h zu kommen schaltet man erst mal ökonomisch oder eben auf maximale Beschleunigung, wenn man die Geschwindigkeit erreich hat, kann man alleine durch Rollen im ausgekuppelten zustand oder noch besser mit einfachen Rollen, wobei man hier natürlich die Motorbremsung hat. Mit Japsen schaffe ich im Ideall fahl auch unter 7 Liter. Das ist auch keine Marktlücke, sowas wird schon seit Jahren angeboten unter anderem vom ADAC. Auch (fahr)technische Luschen wie du können das wohl schaffen, muss man natürlich nur machen.

zur realgeschwindigkeit wenner 50 kmh fährt darf der tacho nicht mehr als 10% davon abweichen. 40kmh ist dann also eher ne absolute ausnahme wegen alter schrottelkiste ^^
und mir isses echt brille ob hinter mir einer fährt der meint die 5kmh bringen ihn wesentlich schneller vorran auch wenner noch 2000 km vor sich hat interessiert mich das inner ortschaft nen feuchten!
Dann hast du absolut garnichts begriffen und behinderst vorsetzlich den Verkehr! Wenn du rumeiern willst bitte schön, dann tue es gefälligst so das du niemanden behinderst.

Achja und jain, die dürfen generell bei nur 10% nach unten abweichen, tuen sie praktisch aber nicht selten mehr, da es sich um eine indirekte Messung über den Reifendurchmesser handelt. Und da beeinflusst sowohl der Profikzustand als auch der Untergrund der Fahrbahn. Außerdem rechne ich auch immer noch gerne die Blitzertolleranz dazu.
 
Und nö um auf 200 km/h zu kommen schaltet man erst mal ökonomisch oder eben auf maximale Beschleunigung, wenn man die Geschwindigkeit erreich hat, kann man alleine durch Rollen im ausgekuppelten zustand oder noch besser mit einfachen Rollen, wobei man hier natürlich die Motorbremsung hat.

Sry, aber ich weiß jetzt nicht wirklich, was genau du jetzt mit "auskuppeln" meinst. :D
Nimmst du dann den Gang raus oder trittst du permanent die Kupplung?
Letzteres wäre doch schädlich fürs Getriebe, oder?
 
Sry, aber ich weiß jetzt nicht wirklich, was genau du jetzt mit "auskuppeln" meinst. :D
Nimmst du dann den Gang raus oder trittst du permanent die Kupplung?
Letzteres wäre doch schädlich fürs Getriebe, oder?

Gang raus, "berg" runter, rollen lassen.
Sonst zersägste dir das Getriebe.

Wobei es meist sinn macht bergab noch ein wenig zu beschleunigen und dann das stück rauf (ich rede nicht von 10% steigung, sondern wirklich eher so wie es im ruhrgebiet zu finden ist) auskuppeln um die geschwindigkeit mitzunehmen.
 
Nein, auskuppeln bedeutet das was es ist, Gang rausnehmen und die Kupplung los lassen. Alternativ könnte man auch Gang drinne lassen und auf der Kupplung pärren, aber das ist für die Kupplung nicht so gesund, dem Getriebe ströts weniger. Der Vorteil des Auskuppeln ist der, das nichts bremst, außer der Widerstand der Fahrbahn. Der Motor wird in den Moment nur in ganz geringen Maße am laufen gehalten und verbrennt so gut wie nichts (0,1l-0,5l/100), im Gegensatz zum Rollen mit eingelegten Gang wo er in diesem Moment 0,nix verbrennt aber der Motor bremsend wirkt und bei unterschreiten der Drehzahl absäuft.

Und das muss man dann auf die aktuellen Verkehrsumstände umsetzen, dann erreicht man einen höchstmöglichen Energiespareffekt.
 
Dann hast du absolut garnichts begriffen und behinderst vorsetzlich den Verkehr! Wenn du rumeiern willst bitte schön, dann tue es gefälligst so das du niemanden behinderst.

Sorry, aber mit dem Satz machst du dich einfach lächerlich. Wenn jemand Strich 50 in der Ortschaft fährt dann macht der rein gar nichts verkehrt.
Dann ist das einfach nur deine Ungeduld und nicht der Fehler vom Vordermann.
 
Nein, auskuppeln bedeutet das was es ist, Gang rausnehmen und die Kupplung los lassen. Alternativ könnte man auch Gang drinne lassen und auf der Kupplung pärren, aber das ist für die Kupplung nicht so gesund, dem Getriebe ströts weniger. Der Vorteil des Auskuppeln ist der, das nichts bremst, außer der Widerstand der Fahrbahn. Der Motor wird in den Moment nur in ganz geringen Maße am laufen gehalten und verbrennt so gut wie nichts (0,1l-0,5l/100), im Gegensatz zum Rollen mit eingelegten Gang wo er in diesem Moment 0,nix verbrennt aber der Motor bremsend wirkt und bei unterschreiten der Drehzahl absäuft.

Und das muss man dann auf die aktuellen Verkehrsumstände umsetzen, dann erreicht man einen höchstmöglichen Energiespareffekt.

Alles klar, aber dann bringt dir das Auskuppeln ja nur bergab was, wenn du auch bei der Geschwindigkeit bleiben willst. Was machst du auf gerader Ebene bzw. bei bergauf-Strecken?
 
Der Motor wird in den Moment nur in ganz geringen Maße am laufen gehalten und verbrennt so gut wie nichts (0,1l-0,5l/100), im Gegensatz zum Rollen mit eingelegten Gang wo er in diesem Moment 0,nix verbrennt aber der Motor bremsend wirkt und bei unterschreiten der Drehzahl absäuft.

Solang der Motor AN ist verbrennt er auch Sprit zwar wenig aber er tuts die Sau ^^
 
Sorry, aber mit dem Satz machst du dich einfach lächerlich. Wenn jemand Strich 50 in der Ortschaft fährt dann macht der rein gar nichts verkehrt.
Dann ist das einfach nur deine Ungeduld und nicht der Fehler vom Vordermann.

Nein? o_O

Erstmal sollte man auf das Beispiel eingehen, da ging es um eine mehrspurige Straße innerorts, die meistens oh ho mit 60 ausgeschildert sind. (Oder waren, in Hamburg hatten die Grünen ja sone tolle Idee -.-) Und wenn man hier 2 Fahrzeuge mit jeweils genau 50 aufm Tacho, rumdümpeln hat und sich hinter ihnen ein nicht unerheblicher Rattenschwanz anläppert, dann macht da jemand nicht alles Korrekt. Und nocheinmal zum Verdeutlichen das ein Tacho immer unterdimensioniert ist und Blitzer zu dem immer hochdimensioniert werden und dazu noch ne Abzugstolleranz besteht, ist es absolut öknomisch und Verkehrsfördernd wenn man den Tacho zwischen 50 und 60 hält. Gelle? Also gilt auch weiterhin: Lesen, Denken, Posten.

Alles klar, aber dann bringt dir das Auskuppeln ja nur bergab was, wenn du auch bei der Geschwindigkeit bleiben willst. Was machst du auf gerader Ebene bzw. bei bergauf-Strecken?

Ja optimal ist das ganze "Berg"ab, auf gerader Strecke muss man immer wieder beschleunigen und "berg"auf erst recht, da muss man dann ebenfalls zwischenzeitlich wieder die Geschwindigkeit hochregeln. Aber auch hier ist ja der Clou, das die höhere Geschwindigkeit das immer effizenter werden lässt. Mit 200 rollst du auch Bergauf eine wesentlich größere Strecke als bei 120 und das wichtigste: Man verliert beim Ausrollen bei hohen Geschwindigkeiten wesentlich weniger von eben diesen, das heist du musst weniger Energie aufwenden um das Auto wieder auf die entsprechende Geschwindigkeit zu bringen. Das ist auch die einzige Situation, die energieeffizenter ist als bei einer langsameren Geschwindigkeit. Sonst gilt natürlich, je langsamer desto geringer der Verbrauch.

Edit:
@Thunderskull
Das ist nicht richtig, wenn du den Gang drinne hast und kein Gas giebst, ist die Sprit zufuhr unterbrochen, die sogenannte Schubabschaltung. Dann wird das Fahrzeug allein durch die Schwungmasse (Wie beim Leerlauf auch, nur das der Motor dort am Leben gehalten wird) angetrieben. Der Motor wirkt dabei ja sozusagend bremsend und da er nicht mehr versorgt wird, droht dann bei unterschreiten der Drehzahl auch das absaufen, sprich zum Stillstand des Motors. Um eine Geschwindigkeit optimal zu halten lohnt sich in der Regel das auskuppeln, weil du keine Bremswirkung hast. Bei stärkeren Gefälle wirkt die Bremsleistung jedoch nicht allzu stark und dann ist das ganze wieder wirtschaftlicher. Fürs ranrollen an rote Ampeln oder ähnlichen íst die Motorbremsung, ist diese Technik (2. Gang optimal) absolut perfekt.
 
Last edited:
Dann hast du absolut garnichts begriffen und behinderst vorsetzlich den Verkehr! Wenn du rumeiern willst bitte schön, dann tue es gefälligst so das du niemanden behinderst.

ich behindere keinen wenn ich nach meinem tacho fahre :)
 
Nein? o_O

Erstmal sollte man auf das Beispiel eingehen, da ging es um eine mehrspurige Straße innerorts, die meistens oh ho mit 60 ausgeschildert sind. (Oder waren, in Hamburg hatten die Grünen ja sone tolle Idee -.-) Und wenn man hier 2 Fahrzeuge mit jeweils genau 50 aufm Tacho, rumdümpeln hat und sich hinter ihnen ein nicht unerheblicher Rattenschwanz anläppert, dann macht da jemand nicht alles Korrekt. Und nocheinmal zum Verdeutlichen das ein Tacho immer unterdimensioniert ist und Blitzer zu dem immer hochdimensioniert werden und dazu noch ne Abzugstolleranz besteht, ist es absolut öknomisch und Verkehrsfördernd wenn man den Tacho zwischen 50 und 60 hält. Gelle? Also gilt auch weiterhin: Lesen, Denken, Posten.

Du laberst Bullshit. Wie wärs denn wenn alle mit 50 fahren so wie vorgeschrieben? Wäre das weniger ökonomisch und verkehrsfördent?

Nur weil du ständig unter Strom stehst, heißt das noch lange nicht, dass alle anderen auch wie blöd im jeden Meter Straße kämpfen müssen.

Ja optimal ist das ganze "Berg"ab, auf gerader Strecke muss man immer wieder beschleunigen und "berg"auf erst recht, da muss man dann zwischenzeitlich wieder die Geschwindigkeit hochregeln. Aber auch hier ist ja der Clou, das die höhere Geschwindigkeit das immer effizenter werden lässt. Mit 200 rollst du auch Bergauf eine wesentlich größere Strecke als bei 120 und das wichtigste: Man verliert beim Ausrollen bei hohen Geschwindigkeiten wesentlich weniger von eben diesen, das heist du musst weniger Energie aufwenden um das Auto wieder auf die entsprechende Geschwindigkeit rollen. Das ist auch die einzige Situation, die energieeffizenter ist als bei einer langsameren Geschwindigkeit. Sonst gilt natürlich, je langsamer desto geringer der Verbrauch.


Das meinst du ernst? Ganz ehrlich?
 
Last edited:
Du laberst Bullshit. Wie wärs denn wenn alle mit 50 fahren so wie vorgeschrieben? Wäre das weniger ökonomisch und verkehrsfördent?

Nur weil du ständig unter Strom stehst, heißt das noch lange nicht, dass alle anderen auch wie blöd im jeden Meter Straße kämpfen müssen.
Du merkst schon, das 2 Fahrzeuge die sich nebeneinander bewegen, aber keinerlei Geschwindigkeitsdifferenz vorhanden ist, sich nicht gegenseitig überholen, quasi den Weg verstopfen obwohl sie hintereinander genau in der Geschwindigkeit weiterfahren können. (Rechtsfahrgebot?!) Und das bei einer Geschwindigkeit (Im Beispiel) die schon um 10km/h unter der rechtlichen Grenze und gute 15-20 unter der technischen, hat nichts mit um jeden Meter kämpfen zu tun, sondern ist ganz eindeutig ein Verstoß gegen das mir Allerheiligste an der Straßenverkehrsordnung.

Das meinst du ernst? Ganz ehrlich?

Mit der Ausnahme das ich einen Dreher drinne hatte, ja meine ich und nicht nur das, es ist eine physikalische Tatsache.
 
Bei welcher Fahrschule hast du eigentlich deinen Führerschein gemacht?
 
Back
Top