Tschuldigung, ich werde doch nun nicht sämtliche Modelle aufzählen, mit denen ich gefahren bin, sonst bin ich Morgen noch dabei. Ich sage es jetzt zum letzen mal: Mit Japanern (Geheimtipp: Damit meint man hauptsächlich Toyotamodelle, wenn es um Spritsparende Modelle geht) schaffe ich es auch bei 200-220 km/h im Optimalfall unter 7 Litern/100km.
Soviele Modelle, daß Du tatsächlich nicht die Zeit hast die alle aufzuführen? Gut. Kaum zu glauben, daß es soviele unterschiedliche Autotypen gibt. Aber ein einziges hätte mir schon gereicht.
Tu das, mach ihn auch am besten gleich. Die bieten auch Fahrsicherheitskurse und weis der Kuckuck noch an, sollte man sich auch zu Gemüte führen. Falls dich deine Kontakte genauso im Stich lassen wie deine Statistiken, solch eine Einrichtung steht z.B. in Laatzen/nähe Hanover.
Lass mal Deine Fahrsicherheitskurse stecken. Die interessieren mich nicht. Mir geht es hier um Deine sagenumwobene Spritspartechnik.
Ich erspare sogar das evt. Suchen nach Kontakmöglichkeiten, wenn deine Kontaktmöglichkeiten versagen sollten:
http://www1.adac.de/Auto_Motorrad/T...ault.asp?ComponentID=89077&SourcePageID=10106
Danke, für den Link. Werde ich gleich mal kommende Woche anfragen, mit welcher Möglichkeit man welchen Autotyp mit über 200 km/h bei unter 7 Liter antreiben kann und in welchem ADAC-Kurs diese Methodik angeeignet werden kann. Freilich unabhängig meiner Kontaktmöglichkeiten.
Ich bekomm bald einen Vogel, wenn hier nicht bald mal genau gelesen wird. Erstens bezog sich das auf eine 60er Strecke (Steht da auch!!!). Und zweitens auf die Tachogeschwindigkeit und NICHT die Realgeschwindigkeit. Um es für dich verständlicher auszudrücken haben wir halb 2 nebeneinander fahrende mit einer Geschwindigkeit von 35 auf einer 50er Strecke. Tolle Kanone, die fahren nun legetim auf beiden Spuren.
Zur Information. Es gibt kein Gesetz in Deutschland, in dem einem Verkehrsteilnehmer vorgeschrieben werden würde, daß er die vorgeschrieben Höchstgeschwindigkeit innerorts immer fahren muss. Im Gegenteil. Es handelt sich hierbei um die Geschwindigkeit, die er - wie der Begriff ja bereits hinlänglich impliziert - maximal fahren darf. Dies ist allerdings nur dann gestattet, wenn er dadurch seine persönlichen Fähigkeiten nicht überstrapaziert, bzw. der Verkehr und die Witterungseinflüsse eine solche Geschwindigkeit auch gestatten. Ansonsten wird bei einem Schadensfall die Pflichtwidrigkeit bejaht und Du endest über Umwege sehr schnell in Fahrlässigkeitsdelikten, die weit über die Sanktionen der StVO hinausgehen.
Wenn also innerhalb eines Bereiches, bei dem die Höchtgeschwindigkeit auf 60 km/h festgelegt wurde, der Verkehrsteilnehmer mit nur 45 km/h unterwegs ist, hast Du Dich damit abzufinden. Fertig.
Das Rechtsfahrgebot ist für mich die wichtigste Grundlage unserer Straßenverkehrsordnung. Und ich empfinde es eben als Humbug, das davon innerorts jederzeit abgewichen werden darf. Für mich legetemiert sich das befahren einer linken Spur nur mit einen Überholvorgang oder eine Abbiegeabsicht. Punkt.
Jetzt mal konkret. Deine Gewichtung in der Hierarchie der StVO-Paragraphen lässt dann doch tief blicken. Wenn das für Dich der wichtigste Paragraph ist, heißt das im Umkehrschluss niemand hat Dich am Rasen zu hindern.
Mal am Rande, dieser Paragraph ist im Grunde einer der unwichtigsten den die StVO überhaupt beinhaltet. Wir haben es schließlich mit einer Reglemetierung zu tun, die
keine Relevanz für die Sicherheit des Verkehrs besitzt. Entgegen dem Nonsens den Du hier behauptest: "Rechtsfahrer sind sooo gefährlich, weil ich dann von 220 km/h runterbremsen muss und somit einen Unfall riskiere". Rechtlich überhaupt nicht haltbar Dein Schwachsinn. Brennst Du hinten mit überhöhter Geschwindigkeit auf einen Rechtsfahrer drauf, bist Du Schuld - niemand sonst. Du hast - wie die Polizei sich in solchen Fällen auszudrücken pflegt - die Ursache für den Unfall gesetzt. Nimms hin und rede nicht dagegen.
Respekt muss man sich bei mir verdienen und ehrlich gesagt hast du ihn dir nicht verdient. Ich habe irgendwann mal geschrieben: Meinen Charakter brauch ich nicht zu bilden, der ist scheise ist und es auch bleiben. Entweder man kann damit leben, kämpft gegen an oder geht heulend in der Ecke. Ich habe keine Lust auf sone Honig ums Maul Schmiererei, da biste bei mir an der falschen Adresse.
Ja gut, dann liege ich ja richtig mit meiner Aussage, daß es sich bei Dir um einen reinen spätpubertären Verkehrsrowdy handelt.
Du bist älter als 20? Mit Sicherheit nicht viel älter.
Legen wir doch einfach mal die Karten auf den Tisch. Ich beginne sogar:
Ich bin Polizeibeamter des Präsidiums München.
Unter der eMail-Adresse
x.y@polizei.bayern.de bin ich auch für Dich erreichbar. Ich stehe grundsätzlich jederzeit für Fragen bereit. x steht für meinen Vornamen, y für meinen Familiennamen. Mein Angebot: bei ernsthaftem Interesse gebe ich diese Daten per PM preis.
Ich habe einige Zeit bei der Verkehrsunfallaufnahme verbracht (das sogenannte Unfallkommando in der Tegernseer Landstraße); also jeden Tag mehrere unterschiedliche, qualifizierte Verkehrsunfälle (vom Unfall mit leichtverletzten, über Massenkarambolagen, tödlichen Unfällen bis hin zu Suizidenten, die von Zügen erfasst wurden) alles gesehen. Nach aktuellem Stand war ich inzwischen bei 55 Obduktionen anwesend (nicht nur Verkehrsunfälle) und habe die Befunde der Münchner Gerichtsmediziner (übrigens eine der führenden im deutschsprachigen Raum) in die Anzeigen einbinden und der Staatsanwaltshaft vorlegen müssen. Ich habe sehr viele Gutachten an Unfallstellen beigewohnt und mit der Staatsanwaltschaft zuzammengebarbeitet. Mehrere Male habe ich - weil ich dummerweise vor den Rettungsdiensten an den Unfallstellen ankam - halb-starke Schwätzer und Verkehrsrowdies aus ihren Unfallfahrzeugen befreien dürfen, die Zeugenaussagen nach zuvor ähnlich erbärmliche Einstellungen vertraten wie Du hier. Bei wieviel Gerichtsverfahren ich als Zeuge in meiner Funktion des unfallaufnehmenden Beamten angehört wurde, weiß ich inzwischen nicht mehr...
Ich habe dabei Fahrsicherheitstrainings genossen mit ausrangierten BMW's des ehemaligen Personenschutzes des Herrn Stoiber (und die sind übrigens nicht untermotorisiert, sondern teilweise im Handel nicht erhältliche Einzelstücke). Derzeit studiere ich an der FH in Fürstenfeldbruck und habe guten Kontakt zu Beamten des SEK und MEK Südbayern und besitze fundierte Erkenntnisse über deren Ausbildung am Steuer - und glaube mir, diese Fahrtrainings sind nicht vergleichbar mit den von Dir genannten ADAC-Kursen...
Ich habe während meiner Dienstzeit Hunderte von Verkehrssünder zu weiteren Verkehrskursen der Führerscheinämter der zuständigen Sicherheitsbehörden geschickt und selbst Verkehrkurse im Namen des Kreisverwaltungsreferats München abgehalten.
Ich war während der Oktoberfeste nächtelang bei Standkontrollen an der Salzburger Autobahn (eine der am dichtestens befahrenen Autobanabschnitte Deutschlands) gestanden, bei denen die bayerische Polizei Hand in Hand mit italienischen Carabinieri auf deutschem Staatsgebiet zusammenarbeiten. Ich habe daher ganz gute Kontakte zur italienischen Exekutive. Diese besagten Kollegen aus Italien füttern mich immer ganz gut mit neuesten Erkenntnissen und Statistiken aus dem Verkehrsbereich Italiens, schließlich reisst der Kontakt mit den werten Kollegen nicht ab. Daher auch mein Wissen um die dortige Verkehrslage.
Und mit Verlaub, da meinst Du jetzt allen Ernstes, mich über den Straßenverkehr belehren zu können? Wenn Du mal ernsthafte Diskussionen über Unfälle und deren Ursachen oder über die von Dir genannten Parameter, die in Unfallstatistiken einfließen, diskutieren willst - ich stehe da gerne zur Verfügung. Aber dann bitte nicht auf dem Stammtischniveau, auf dem es bis jetzt hier stattgefunden hat. Da erwarte ich dann schon ein wenig mehr, als so einen Kinderkram wie Dein geliebtes Rechtsfahrgebot. Da möchte ich dann schon etwas fundiertere Aussagen sehen.
Und grundsätzlich wäre mir diese ganze Diskussion hier auch egal. Wenn es nicht Leute geben würde, die mit aller Gewalt versuchen, vernünftige Verkehrsteilnehmer nur weil sie angemessen fahren zu diffamieren. So einer bist Du - und glaube mir, jeder bekommt einen dicken Hals, wenn man Halbstarke erst so tönen hört, um sie irgendwann der Trauherhilfe Denk zu übergeben. Werde Dir mal darüber klar, daß Deine Altersgruppe zu der Risikogruppe im Straßenverkehr gehört. Und jeder von denen behauptet von sich selbst, göttliche Eigenschaften am Steuer zu besitzen. Nach zwei Jahren Fahrpraxis. Klar.
Gruß
Seib